DE521446C - Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen

Info

Publication number
DE521446C
DE521446C DEM112599D DEM0112599D DE521446C DE 521446 C DE521446 C DE 521446C DE M112599 D DEM112599 D DE M112599D DE M0112599 D DEM0112599 D DE M0112599D DE 521446 C DE521446 C DE 521446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
butt welding
rings
pipe
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ind A G
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Ind A G
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind A G, Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Ind A G
Priority to DEM112599D priority Critical patent/DE521446C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521446C publication Critical patent/DE521446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/04Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof with non-adjustable section

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Präzisionsrohren .durch Rundwalzen, Stumpfschweißen und Ziehen Es sind Verfahren zum Ziehen von längsgeschweißten und als Tragrollen oder -walzen für Bandförderer dienenden Rohren bekannt, die einen genauen kreisrunden Querschnitt der Rohre ergeben, die aber noch ein Nachrichten von Hand erfordern, damit die Längsachse der Rohre eine genaue gerade Linie ergibt. Dieses Nachrichten von Hand ist aber bei Rohren von großem Durchmesser und ge-_ ringer Wandstärke nicht leicht durchführbar, da dabei Einbeulungen entstehen können. Auch tritt ein Strecken der Rohre ein, dem wiederum ein Abstecken auf einer Drehbank folgen muß. Dieses Abstecken ist bei Roh-1 en mit geringer Wandstärke ohne Formänderung nicht leicht durchzuführen.
  • Diese umständlichen und daher kostspieligen Vorgänge werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das aus einer rechteckigen Blechtafel durch Rundwalzen und Stumpfschweißen hergestellte Rohr auf einem Dorn, dessen Durchmesser nur um einige Zehntelmillimeter kleiner ist als der lichte Durchmesser des fertigen Rohres, mittels eines in einer Hülse befindlichen Satzes von Dingen bearbeitet wird, der aus einem Zentrierring, einem Ziehring, einem Späne aufnehmenden Ring, einem Schnittring und eini-g ,- e 11 Fertigringen besteht.
  • Die Herstellung von Rohren aus rechteckigen Blechtafeln durch Rundwalzen, Stumpfschweißen und durch Ziehen in einer. Vorrichtung, die gegebenenfalls mehrere arbeitende Kanten aufweist, ist an sich bekannt.
  • Das neue, weniger ein Ziehen, sondern vielmehr ein Egalisieren darstellende, ohne Materialverluste und mit einfachen :Mitteln durchführbare Verfahren ergibt ohne weiteres Präzisionsrohre mit vollkommen gerader Achse, stets gleichbleibendem Querschnitt und genauer Länge, ohne daß einseitige Spannungen in der Rohrwand entstehen.
  • Soll ein Rohr nach dein neuen Verfahren hergestellt werden, so wird zunächst ein rechteckiges Stück Blech ausgeschnitten, dessen Breite und Länge dem Umfange bzw. der Länge des zu erzeugenden Rohres entsprechen muß. Die Blechtafel wird dann rund gewalzt und stumpf geschweißt. Diese Rohre werden darauf ohne «eitere Zurichtung über einen Dorn a (Abb. i) gesteckt und mit einem Satz Ringe gleichzeitig bearbeitet. Das auf den Dorn a aufgeschobene Rohr b stützt sich gegen den unteren, stufenweise abgesetzten Teil c des Dornes a, der nur einen um einige Zehntelmillimeter kleineren Durchmesser hat, als der lichte Durchmesser des fertigen Rohres betragen soll. Die Höhe dieses Teiles c wird zweckmäßigerweise so groß gewählt, daß es die Bearbeitungsringe aufnehmen kann. Diese gleichzeitig anzuwendenden Bearbeitungsringe besitzen einen genau gleichen Außendurchmesser, und ihr äußerer zylindrischer Umfang muß konzentrisch zu der inneren kreisförmigen Aussparung liegen. Zur Aufnahme der Bearbeitungsringe dient eine kräftige Büchse d (Abb. 2), -in die die Ringe ohne das geringste Spiel -hineinpassen. Die innere kreisförmige Aussparung der Ziehringe darf sich nur sehr schwach konisch verjüngen. In der Hülse d sind fünf Ringe untergebracht. Der unterste Ring eist ein Zentrierring, der zweite fein Ziehring, der dritte g ein Späne aufnehmender Ring, der vierte h ein Schnittring und der fünfte i ein Fertigring, der innen mehrfach mit einer Einziehung il, i2 versehen ist. Auch der Schnittring h kann eine bis an das zu bearbeitende Rohr dicht heranreichende Einziehung hl aufweisen. Die in der Hülse d untergebrachten Ringe werden über das auf dem Dorn a. sitzende Rohr -ein- oder mehrmal herübergeschoben. Damit bringt der Ziehring f das Rohr auf die beabsichtigte möglichst genaue Form. Der Schnittring h, der den gleichen lichten Innendurchmesser aufweist wie der Ziehring f, nimmt nur die stärkeren Teile der Schweißnaht ab, nicht aber Teile der Rohrwandung selbst, damit beim Durchgang des auf dem Dorn a straft aufsitzenden Rohres durch die Fertigringe i nicht eine, Streckung des Rohres oder gar ein Zerreißen der Rohrwandung eintritt. Die von dem Schnittring h abgearbeiteten Späne werden in dem von dem Ziehring f, .dem Schnittring h .und dem Ring g begrenzten Raume untergebracht, soweit dieser nicht von dem Dorn und dem aufgeschobenen Rohre in Anspruch genomrnen wird. Die Bearbeitungsstufen hl des Schnittringes h und il, i2 des Fertigringes i drücken das Rohr b auf seinem ganzen Um--fange gleichmäßig an, so daß es in eine vorzügliche kreisförmige Rundung und in eine gerade Achse hineingezwungen wird.
  • Das neue Verfahren kann an ausgeglühten oder nichtausgeglühten Rohren ein- oder mehrfach ausgeführt werden. Die nach dem neuen Verfahren hergestellten Rohre sollen als -Tragrollen oder -walzen für Bandförderer, als Rollen für Rollenbahnen, als Laufrohre für Schüttgüter u. dgl. dienen.

Claims (1)

  1. PATLNTAN5PRUCI3: Verfahren zur Herstellung von Präzisionsrohren aus rechteckigen Blechtafeln durch Rundwalzen, Stumpfschweißen und Ziehen mit mehreren arbeitenden Kanten, dadurch gekennzeichnet, daß das geschweißte Rohr auf einem Dorn (a), dessen Durchmesser nur um einige Zehntelmillimeter kleiner ist als der lichte Durchmesser des fertigen Rohres, mittels eines in einer Hülse befindlichen Satzes von Ringen bearbeitet wird, der aus einem Zentrierring (e), einem Ziehring (f), einem Späne aufnehmenden Ring (g-), einem Schnittring (h) und einigen Fertigringen (i) besteht.
DEM112599D 1929-11-10 1929-11-10 Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen Expired DE521446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112599D DE521446C (de) 1929-11-10 1929-11-10 Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112599D DE521446C (de) 1929-11-10 1929-11-10 Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521446C true DE521446C (de) 1931-03-23

Family

ID=7327571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112599D Expired DE521446C (de) 1929-11-10 1929-11-10 Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521446C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679680A (en) * 1947-02-01 1954-06-01 Allegheny Ludlum Steel Wire-coursing die
US2978799A (en) * 1954-05-19 1961-04-11 Benteler Werke Ag Internally and externally coppercoated steel tubes and their manufacture
DE102018005356A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Verfahren und Herstellungsvorrichtung zur Herstellung eines Rohrs sowie entsprechend hergestelltes Rohr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679680A (en) * 1947-02-01 1954-06-01 Allegheny Ludlum Steel Wire-coursing die
US2978799A (en) * 1954-05-19 1961-04-11 Benteler Werke Ag Internally and externally coppercoated steel tubes and their manufacture
DE102018005356A1 (de) 2018-07-05 2020-01-09 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Verfahren und Herstellungsvorrichtung zur Herstellung eines Rohrs sowie entsprechend hergestelltes Rohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schrägschulterfelgen
DE102005028828B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallringen
DE3248634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringformkoerpers, insbesondere eines waelzlagerringrohlings
DE521446C (de) Verfahren zur Herstellung von Praezisionsrohren durch Rundwalzen, Stumpfschweissen und Ziehen
DE2605236C2 (de) Verwendung eines Lochdorns und einer Matrize zum Herstellen eines Lochstückes
DE2424587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von metallbloecken, insbesondere vormaterial zum herstellen nahtloser rohre
DE936084C (de) Einrichtung zum Herstellen von Rohren aus laengsnahtgeschweissten, einem Ziehvorgangzu unterwerfenden Ausgangsrohren mit einer Vorrichtung zum Entfernen des Schweissgrates
DE20314146U1 (de) Gewichtsoptimierte Luftreifenfelge und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2431935A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerschalen fuer kugellager
DE1602319A1 (de) Zieh- und Gluehspule fuer Feindraht
DE647719C (de) Walzenkalibrierung
DE658592C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen, insbesondere von grossen Flanschringen
DE2252091A1 (de) Rohrfoermiges lagergehaeuse, insbesondere fuer die aufnahme von drehstabfedern
DE694017C (de) Verfahren zur Herstellung von Endbunden an Rohren durch Stauchen mittels Walzen
DE607102C (de) Rohrlaengsnahtschweissmaschine
DE2004444C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dunnwandrohren
DE754414C (de) Endloser Magnetogrammtraeger
DE1002594B (de) Vorrichtung zum Erzeugen oertlicher Verdickungen an zylindrischen Hohlkoerpern
DE749642C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechringen
DE4403342C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Endes eines Beton- oder Stahlbetonrohres
DE644643C (de) Verfahren zum Kaltpilgern von Rohren ueber einem kegeligen Dorn
DE924262C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kreiszylindrischen Ringkoerpern fuer Waelzlagerteile
DE734652C (de) Schmieden von im Querschnitt Z-foermigen nahtlosen Ringen
CH390629A (de) Verfahren zur Herstellung endloser Ringe für Kugellager grossen Durchmessers und langsame Drehbewegungen
DE554459C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallspinnspulen mit duennem Mantel und stark massiven Endraendern