DE519677C - Zweitakt-Brennkraftmaschine - Google Patents

Zweitakt-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE519677C
DE519677C DEM111070D DEM0111070D DE519677C DE 519677 C DE519677 C DE 519677C DE M111070 D DEM111070 D DE M111070D DE M0111070 D DEM0111070 D DE M0111070D DE 519677 C DE519677 C DE 519677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
flushing
cylinder
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM111070D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Wintter Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Deutzmotoren AG
Original Assignee
Humboldt Deutzmotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Deutzmotoren AG filed Critical Humboldt Deutzmotoren AG
Priority to DEM111070D priority Critical patent/DE519677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519677C publication Critical patent/DE519677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/23Two stroke engines
    • F02B2720/231Two stroke engines with measures for removing exhaust gases from the cylinder

Description

  • Zweitakt-Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweitakt-Brennkraftmaschine, deren Spül- und Auspuffschlitze in ein und derselben Querebene des Zylinders liegen. Hierbei ist es bekannt, die Spülschlitze kreuzweise zu den Auspuffschlitzen anzuordnen. Es wird damit beabsichtigt, die einzelnen Spülstrahlen im Zylinder zu einem einzigen geschlossenen Strom zu vereinen und nach seiner Teilung in der Nähe des Zylinderkopfes seitlich an dem aufsteigenden Spülluftstrom entlang nach den Auspuffschlitzen abwärts strömen zu lassen. In Wirklichkeit tritt die beabsichtigte Wirkung nicht ein, weil praktisch mehrere Strahlen sich nur dann vereinigen, wenn sie durch eine feste Wand geführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß man bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen, deren Schlitze ganz oder teilweise in ein und derselben Querebene des Zylinders liegen und deren Spülschlitze kreuzweise zu den Auspuffschlitzen angeordnet sind, den Spülstrom durch größere Ouerschnittsbemessung der Spülschlitzgruppe der einen Seite zum Aufsteigen auf der diesen Schlitzen gegenüberliegenden Seite der geringer bemessenen Spülluftschlitzgruppe zwingt und darauf nach Umkehr am Zylinderdeckel unter Gabelung den beiden Ausströmschlitzen zuströmen läßt.
  • Diese Verdrängung der Spülluft nach der Zylinderwand hin ist bekannt. So sind beispielsweise Zweitaktmaschinen vorgeschlagen worden, bei denen die Auspuff- und Spülschlitze in zwei verschiedenen Ebenen quer zur Zylinderachse liegen und über den ganzen Zylinderumfang verteilt sind, und es ist dafür gesorgt, daß durch verschiedene Querschnittsbemessung der Spülluftkanäle oder durch Änderung des Spülluftdruckes vor den verschiedenen Schlitzen der Aufstieg der Spülluft an der Zylinderwand entlang erfolgt. Die Auspuffgase treten aber ungünstigerweise am ganzen Zylinderumfang aus, so daß eine Auflösung der geschlossenen Masse der Auspuffgase in einzelne kleine Ströme eintritt und damit ihre Vermischung mit der Frischluft trotz der günstigen Leitung der Spülluft an der Zylinderwand unvermeidlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung verbindet dagegen die Vorteile der Maschine mit Spül- und Auspuffschlitzen in einer Ebene mit denen der Führung der Spülluftstrahlen beim Aufstieg nach dem Zylinderdeckel zu an der Zylinderwand. Sie ergibt einen großen wirksamen Kolbenhub bei Beringst möglicher Vermischung der Frischluft mit den Abgasen.
  • Die Zeichnung stellt in Abb. i und a senkrechte Schnitte, in Abb.3 einen Querschnitt durch einen Zylinder gemäß der Erfindung dar.
  • Es sind a, al die Spülschlitze, b, bl die Ausströmschlitze. Die Zeichnung läßt erkennen, daß der Spülschlitz al zwar in derselben Höhe im Zylinder mündet wie der Spülschlitz a, jedoch steiler aufwärts gerichtet ist und daher einen kleineren Querschnitt hat. Der Weg der Gase ist durch Pfeile angedeutet.
  • Abb. q. zeigt einen Längsschnitt eines Zylinders in Verbindung mit dem Kurbelkasten. Abb. 5 einen Querschnitt durch den Zylinder in Verbindung mit einem Auspuffsammler. Gemäß Abb. q. ist der Zylinder d an seiner unteren Seite mit abwärts gerichteten Kanälen e, e1, die sich an die Spülschlitze a, a1 anschließen, versehen. Die Kanäle e, e1 münden in langgestreckte Kammern f, f1, die an der Maschine entlang laufen und von denen aus bei einer Mehrzylindermaschine alle einzelnen Zylinder gemeinsam versorgt werden können. Am Ende der Kammern befindet sich der Anschluß an die Spülpumpe. Die Ausströmschlitze sind gemäß Abb. 5 vorteilhaft so angeordnet, daß sie mit Ausströmkrümmern g und g1, die an derselben Seite des Zylinders münden, verbunden sind. Diese Auspuffkrümmer werden an einen Auspuffbehälter h angeschlossen, der bei einer Mehrzylindermaschine an den Zylindern entlang läuft und mit allen einzelnen Auspuffkrümmern verbunden ist. Wie in Abb. 5 angedeutet, sind die Auspuffschlitze durch eingesetzte Rippen i, il gestützt und geteilt. Diese Rippen dienen gleichzeitig zur Lenkung der Gasströme und damit zur Verhinderung unerwünschter Wirbelbildung. In gleicher Weise können natürlich auch die Einströmschlitze durch ähnlich angeordnete Rippen unterteilt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit Spülung durch kolbengesteuerte, ganz oder teilweise in ein und derselben Querebene des Zylinders befindliche, einander gegenüberliegende, schräg nach außen gerichtete Spülschlitze und kreuzweise zu diesen einander gegenüberliegende Ausströmschlitze, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülstrom in an sich bekannter Weise durch größere Querschnittsbemessung (Höhe, Breite oder Neigung) der Spülschlitzgruppe (a) der einen Seite zum Aufsteigen auf der diesen Schlitzen gegenüberliegenden Seite, also auf der Seite der geringer bemessenen Spülschlitzgruppe (a1) gezwungen wird, worauf er nach Umkehr am Zylinderdeckel unter Gabelung den beiden Ausströmschlitzen (b, b1) zufließt.
DEM111070D 1929-07-17 1929-07-17 Zweitakt-Brennkraftmaschine Expired DE519677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111070D DE519677C (de) 1929-07-17 1929-07-17 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111070D DE519677C (de) 1929-07-17 1929-07-17 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519677C true DE519677C (de) 1931-03-03

Family

ID=7327154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM111070D Expired DE519677C (de) 1929-07-17 1929-07-17 Zweitakt-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519677C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914569C (de) * 1950-01-31 1954-07-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Zweitakt-Dieselmaschine
DE969105C (de) * 1951-08-02 1958-04-30 Heinrich Lanz Ag Vor dem Ansaugventil oder den Ansaugschlitzen von intermittierend arbeitenden Brennkraftmaschinen angeordnetes Rohrsystem
DE4447215A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Daihatsu Motor Co Ltd Zweitakt-Brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914569C (de) * 1950-01-31 1954-07-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Zweitakt-Dieselmaschine
DE969105C (de) * 1951-08-02 1958-04-30 Heinrich Lanz Ag Vor dem Ansaugventil oder den Ansaugschlitzen von intermittierend arbeitenden Brennkraftmaschinen angeordnetes Rohrsystem
DE4447215A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Daihatsu Motor Co Ltd Zweitakt-Brennkraftmaschine
US5490483A (en) * 1994-02-23 1996-02-13 Daihatsu Motor Co., Ltd. Two-cycle internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911889C2 (de)
DE19827463A1 (de) Direkteinspritzender Dieselmotor mit tumblegestütztem Brennverfahren
DE519677C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4012492A1 (de) Zweitakt-hubkolben-brennkraftmaschine mit ladungswechselventilen und umkehrspuelung
DE3024043A1 (de) Einlassystem fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE477041C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit vom Kolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
CH233261A (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen.
DE454473C (de) Schlitzspueleinrichtung fuer Zweitaktdieselmaschinen, insbesondere Langsamlaeufer
DE754167C (de) Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE532458C (de) Brennkraftmaschine mit vom Kolben gesteuerten, durch Leitschaufeln unterteilten Spuelkanaelen
DE567089C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE692384C (de) Spuelkanalanordnung fuer mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE509668C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Umkehrschlitzspuelung
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE672358C (de) Kolbengesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE505829C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktdieselmaschine, mit mehr als zwei auf einen gemeinsamen Verbrennungsraum arbeitenden Kolben
DE523851C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Querspuelung durch kolbengesteuerte Schlitze
DE673374C (de) Spuelanordnung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
AT122815B (de) Schlitzspüleinrichtung für Zweitaktdieselmaschinen.
CH131894A (de) Zylinder mit Spül- und Auspuffschlitzen für Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
DE819332C (de) Nach dem Otto-Verfahren im Zweitakt arbeitende Einspritzbrennkraftmaschine
AT203283B (de) Luftgekühlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE970978C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE578354C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE945879C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung