DE519144C - Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen - Google Patents

Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen

Info

Publication number
DE519144C
DE519144C DEF62895D DEF0062895D DE519144C DE 519144 C DE519144 C DE 519144C DE F62895 D DEF62895 D DE F62895D DE F0062895 D DEF0062895 D DE F0062895D DE 519144 C DE519144 C DE 519144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
rectifier
blown
air
cbm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62895D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEF62895D priority Critical patent/DE519144C/de
Priority claimed from DEF68205D external-priority patent/DE513683C/de
Priority claimed from US437204A external-priority patent/US1970299A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE519144C publication Critical patent/DE519144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen In dem Hauptpatent 490 878 ist die Beschreibung auf die Gewinnung von 47 %igem Sauerstoff zugeschnitten, was mit einstufiger Rektifikation erreicht werden kann. Soweit aber Sauerstoff mit höherer Reinheit in einer Rektifikationsstufe gewonnen werden soll, was bisher bekanntlich nur mit zweistufiger Rektifikation (nach vorausgegangener Vorzerlegung in einer überdruckstufe als erste Stufe) zu erreichen ist, muß das Verfahren so gestaltet werden, daß die Rektifikation ganz ohne überdruck durchgeführt werden kann. Bei der Gewinnung von Sauerstoff mit mehr als 47 % 0,-Gehalt ist dies aber nicht von selbst gegeben, weil dabei stets eine Nachrektifikation mit Dämpfen stattfinden muß, welche mehr Sauerstoff enthalten als die Luft.
  • Der erneut eingeführte Sauerstoff ist dazu bestimmt, durch Rektifikation die Waschluft, welche mittels fraktionierter Kondensation eingeblasener Luft auf 47 0/0 02 Gehalt gebracht wurde, durch Nachrektifikation auf 8o'/, 02 Gehalt zu bringen. Auf Grund des Gleichgewichtsgesetzes kann durch fraktionierte Kondensation oder einstufige Rektifikation mittels eingeblasener Luft nur ein Sauerstoffgehalt bis 47 0/0 erreicht werden. Hier wird jedoch in den Rektifikator ein Gemisch eingeblasen, das 56 0/0 Sauerstoff enthält, und damit wird eine Rektifikation bis 8o 0/0 OZ Gehalt erzielt.
  • Um beispielsweise iooo cbm Sauerstoff mit 8o 0/0 0,-Gehalt zu gewinnen, sind 2400 cbm Waschluft erforderlich. Diese wird durch fraktionierte Kondensation eingeblasener Luft mit Unterdruck auf der Verdampferseite des Kondensators erzeugt.
  • Im Rektifikator werden durch einen Kältespeicher i4oo cbm Sauerstoff von 8o 0/0 0,-Gehalt zusammen mit iooo cbm Luft eingeblasen, und mit diesem Gemisch von 560o 0,-Gehalt werden die 2400 cbm Waschflüssigkeit bis 8o 0/0 OZ-Gehalt rektifiziert, worauf diese Flüssigkeit unter einem Vakuum von 70 0/0 verdampft wird, wobei erneut z4oo cbm Gemisch kondensieren. Die verdampften 240o cbm Sauerstoff werden nun durch denselben Kältespeicher herausgeleitet, durch den vorher das Gemisch von i4oo cbm Sauerstoff und iooo cbm Luft eingeführt wurde, so daß das thermische Gleichgewicht in den Kältespeichern stets erhalten bleibt. Durch das andere Kältespeicherpaar werden 4800 cbm in den Rektifikator eingeblasen. Diese Menge deckt sich ebenfalls mit der durch dieselben herausgeleiteten S tickstoffmeng e von q.800 cbm.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist das Verfahren schematisch dargestellt. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus den Kältespeichern A' und A", in die abwechselnd das Sauerstoff-Luft-Gemisch eingeblasen und aus denen der Sauerstoff herausgeleitet wird, aus den Kältespeichern B' und B", in welche abwechselnd Luft eingeblasen und Stickstoff herausgeführt wird, aus dem Kondensator b, welcher auch als Sauerstoffverdampfer dient, dem Rektifikator D, den Umschaltventilen h' bis 1"" mit. Steuerungsgestänge e und Druckluftmotor k.
  • Der größere Teil des zu zerlegenden Gemisches (d 80o cbm) tritt bei za' ein und wird durch den Kältespeicher B' mit Leitung r in die Mitte des Rektifikators D eingeblasen. Im oberen Teil des dem Kondensator b vorgeschalteten Rektifikators wird der Sauerstoff mit flüssigem Stickstoff ausgewaschen, und dann wird der Rest im Kondensator b zum Teil verflüssigt, wobei sich eine Waschflüssigkeit aus nahezu reinem Strickstoff bildet, mit welcher dann aus dem durch den Kältespeicher A' bei ira' eingeleiteten (2 dOO cbm) und mit Leitung 2 dem Rektifikator unten zugeführten Sauerstoff-Luft-Gemisch von 56'/, 02 Gehalt der Sauerstoff ebenfalls soweit ausgewaschen wird, bis sich die Waschluft auf 8o°/" O: Gehalt angereichert hat, worauf sie mit Leitung 3 in den Verdampferraum des Kondensators b geleitet wird, um dort unter 7o °%o Vakuum verdampft und als gasförmiger Sauerstoff mit Leitung 4 durch den Kältetauscher A" aus der Apparatur bei s" abgeleitet zu werden, während der im Rektifikator D ausgeschiedene Stickstoff mit Leitung @ .durch den Kältespeicher B" bei v" entnommen wird. Nach etwa 5 Minuten wird umgeschaltet und die Luft wie das Sauerstoff-Luft-Gemisch in umgekehrter Richtung durch die Apparatur geleitet.
  • Beim Einblasen der Luft und des Luft-Säuerstoff-Gemisches besteht in allen Speichern derselbe Druck (etwa o,r Atü.); das Herausleiten der Zerlegungsprodukte dagegen erfolgt zum Teil, d. h. bezüglich des Sauerstoffs, mit einen Unterdruck von 70 °4.
  • Als kennzeichnendes Merkmal des neuen Verfahrens ist r. das Wiedereinblasen eines Teiles des gewonnenen Sauerstoffs in den Rektifikator anzusehen, wodurch der Bedarf an Rektifikations-Sauerstoff bestritten wird, 2. die mittels Unterdruck im Verdampfer und ohne Überdruck ,im Rektifikator im Einblasebetrieb erzielte Sauerstoffgewinnung bis zu 80 °J, O.- GehaIt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen, insbesondere Luft, unter Anwendung von Kältespeichern mit Umschaltwechselbetrieb für den Kältetausch der Zerlegungsprodukte finit dem Gasgemisch nach Patent 490 878, dadurch ,gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Sauerstoffgehalts im sauerstoffreichenZerlegungsprodukt von dem zu zerlegenden Gasgemisch nur der Hauptteil in seiner natürlichen Zusammensetzung rin der Mitte des Rektifikators ohne Überdruck eingeblasen wird, während ein kleinerer Teil mit dem schwer siedenden Zerlegungsprodukt angereichert unten in den Rektifikator ebenfalls ohne Überdruck eingeblasen wird, ohne vorher in üblicher Weise auf .der Kondensatorseite des Verdampfers verflüssigt zu werden.
DEF62895D 1927-01-23 1927-01-23 Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen Expired DE519144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62895D DE519144C (de) 1927-01-23 1927-01-23 Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62895D DE519144C (de) 1927-01-23 1927-01-23 Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
DE352570X 1929-04-19
DEF68205D DE513683C (de) 1929-04-19 1929-04-20 Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen, insbesondere von Luft
DE371966X 1930-02-06
US437204A US1970299A (en) 1929-04-19 1930-03-19 Low pressure process for separating low boiling gas mixtures
US553768A US1989190A (en) 1929-04-19 1931-07-29 Apparatus for separating low boiling gas mixtures
DEG84824D DE604119C (de) 1929-04-19 1933-02-17 Verfahren zum Zerlegen tiefsiedender Gasgemische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519144C true DE519144C (de) 1931-02-24

Family

ID=32512782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62895D Expired DE519144C (de) 1927-01-23 1927-01-23 Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519144C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543684C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
DE829459C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen
DE1187248B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Sauerstoffgas mit 70 bis 98% O-Gehalt
DE915456C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen in der Kaelte durch Verfluessigung und Rektifikation
DE1234747B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Sauerstoff angereicherter Luft
DE519144C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
DE617841C (de) Verfahren zur Gewinnung sauerstoffreicher Gemische aus Luft
DE1135935B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Sauerstoff geringer Reinheit durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE3408997A1 (de) Verfahren zum abtrennen schwerer komponenten aus verfluessigten gasen
DE1274092C2 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniaksynthesegas
EP1001236B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von ultrareinem Stickstoff
DE1626323B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von kohlenoxidarmem stickstoffhaltigem Wasserstoff
DE602952C (de) Zweistufiges Verfahren zur Zerlegung von Luft
DE612537C (de) Verfahren zur Verminderung des Kondensationsdruckes in der Vorzerlegung bei der zweistufigen Rektifikation verfluessigter Gasgemische
DE1112095B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung fluessiger Gaszerlegungs-produkte
DE1940623A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gasgemisches durch Kuehlung
DE625424C (de) Verfahren zum Zerlegen tiefsiedender Gasgemische
DE496066C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
DE1751235A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Helium und Neon
DE657976C (de) Gewinnung von Krypton und Xenon
DE725156C (de) Verfahren zur Luftzerlegung
DE628142C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
DE610503C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Zerlegung von verfluessigten Gasgemischen und anderen Fluessigkeitsgemischen mit mehr als zwei Bestandteilen durch Rektifikation
DE553418C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen mittels Verfluessigung und zweistufiger Rektifikation
DE259877C (de)