DE516611C - Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung - Google Patents

Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung

Info

Publication number
DE516611C
DE516611C DEST45350D DEST045350D DE516611C DE 516611 C DE516611 C DE 516611C DE ST45350 D DEST45350 D DE ST45350D DE ST045350 D DEST045350 D DE ST045350D DE 516611 C DE516611 C DE 516611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal mill
vertical shaft
air separation
revolving around
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST45350D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST45350D priority Critical patent/DE516611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516611C publication Critical patent/DE516611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/13Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and combined with sifting devices, e.g. for making powdered fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Bekannt sind um waagerechte Wellen umlaufende Schleudermühlen, in denen das Gut der schlagenden und scherenden Einwirkung rasch umlaufender Schlagkörper ausgesetzt wird und das Feinmehl durch ein diese umgebendes Sieb hindurchgehen muß. Das Feinmehl fällt unten aus der Mühle. Die entstehende Staubluft bläst man in einen Filterschlauch, aus dem sie entweicht. Mit zunehmender Umfangsgeschwindigkeit wächst aber der Luftwiderstand auf Kosten des Kraftbedarfes. Ferner ist es bekannt, in um senkrechte Wellen umlaufende Schleudermühlen Frischluft von unten her einzuführen und aus der Mühle in einen Sichter zu leiten, aus dem sie dann das Mahlfeine fortträgt. Bei der bekannten Bauart durchspült der Wind die Mühle indessen nicht gleichmäßig auf dem ganzen Umfange. Die Erfindung bezieht sich auf eine Mühle der zuletztbeschriebenen Bauart, bei der als Mahlkammer eine an sich bekannte, von einem Rost umgebene Schleudermühle benutzt wird. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, ein gleichmäßiges allseitiges Bespülen des Mahlwerkes zu ermöglichen, in dem der Wind von dem auf der senkrechten, umlaufenden Schleudermühlenwelle sitzenden saugend oder trocknend wirkenden Gebläse in ein im Querschnitt syphonartig ausgebildetes Gehäuse geleitet wird, dessen Innenwandung von den Rost- und Mahlringen gebildet wird.
Auf der Zeichnung ist in Abb. 1 ein Schnitt durch die Mühlen nach der Linie yl-B der Abb. 2 dargestellt, und zwar sieht man auf die in waagerechter Ebene umlaufenden Schläger. Abb. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie C-D der Abb. 1 von einer Anlage mit Saugluftstrom, Abb. 3 ein Längsschnitt nach der Linie C-D von einer Anlage mit Druckluftstrom, und zwar teilweise in Ansicht.
Die festen oder pendelnden Schläger 1 laufen in gleichmäßig angeordneten Mahlringen 2 um. Auf der Schläger welle sitzt in bekannter Weise das Gebläse, und zwar bei saugendem Luftstrom über dem Mahlwerk oberhalb des Sichters und bei drückendem Luftstrom unterhalb des Mahlwerks. Der Förderluftstrom L strömt durch das im Querschnitt syphonartig ausgebildeten Gehäuse 3. Die innere Wand des Gehäuses wird durch den äußeren Mahlring oder Anwurfrost 5 geßildet, durch den die Luft in die Mühle strömt. Durch die Ausbildung der Luftführung wird ein allseitiges Bestreichen des Mahlwerkes sowie eine vollkommene Sättigung mit Feinmehl erreicht. Denn durch die Anordnung des Schlagwerkes in einer waagerechten Ebene liegt das Gut auf einer großen Fläche ausgebreitet, so daß der Luftstrom alle Stellen bestreichen und sich mit Feinmehl sättigen kann. Ferner wird durch die in der Luftführung angeordneten Zwischenwand verhindert, daß etwa aus der Mühle herausgeschleuderte Mahlgutteilchen durch die Luftkanäle die Anlage verlassen. Diese Teilchen werden von dem eintretenden Luftstrom erfaßt und in die Mühle wieder zufückgefördert. Um die Kraft des Luftstromes L nicht zu mindern, wird ihm eine Bewegung im Drehsinne der Schläger 1 gegeben; zu dem Zwecke sind in dem, der Luftführung dienenden Gehäuse Leitbleche 6 angeordnet. Der Förderluftstrom L kann sich sodann in der Mühle ohne weiteres mit dem von den Schlägern erzeugten Luftstrom L1 vereinigen, so daß beide Ströme für die Sichtarbeit voll ausnutzbar sind.
Das Gut und die Grieße fallen in der Mitte durch den Sichterkegel 4 dem Mahlwerk zu. Die Mahlgutaufgabe durch diesen Sichterkegel bewirkt einen dichten Abschluß dieser Leitung, so daß die Staubluft · gezwungen wird, ihren Weg durch den äußeren Ringraum des Sichters zu nehmen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermühle mit Windsichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudermühle als an sich bekannte mit als Mahlring wirkenden Roststäben umgebene Schleudermühle ausgebildet ist, und daß für die Führung des Sichtwindes zum Sichter außerhalb des Mahlringes ein im Querschnitt syphonartig ausgebildetes Gehäuse angeordnet ist, dessen Innenwandung von dem Mahlring gebildet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEST45350D Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung Expired DE516611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST45350D DE516611C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST45350D DE516611C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516611C true DE516611C (de) 1931-01-24

Family

ID=7464872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST45350D Expired DE516611C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516611C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587609A (en) * 1947-06-05 1952-03-04 Andrew J Fisher Impact pulverizing apparatus having fluid jets firing toward a common point

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587609A (en) * 1947-06-05 1952-03-04 Andrew J Fisher Impact pulverizing apparatus having fluid jets firing toward a common point

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE516611C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung
DE369950C (de) Staubmuehle
US1735479A (en) Air separator
AT116103B (de) Windsichter.
DE518833C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Eisen und anderen Fremdstoffen fuer Zerkleinerungsvorrichtungen
US2466828A (en) Triple stage rotary beater mill
DE639537C (de) Stromsichter
DE536537C (de) Schlagwerkmuehle zur Zerlegung von Kohle in ihre Petrographischen Bestandteile
DE680572C (de) Durchluftsichter
DE727100C (de) Muehlenfeuerung
DE699178C (de) Schlaegermuehle
DE502482C (de) Hammermuehle
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE508356C (de) Maschine zum Reinigen von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Guetern
DE551499C (de) Muehle mit schnell umlaufender Scheibe, Schuessel o. dgl. als Mahlteller und mit am Umfange des Gehaeuses angeordneten, von aussen nachstellbaren Pratzen
DE399424C (de) Mit Windsichter vereinigte Schlagkreuzmuehle
DE660056C (de) Kohlenstaubfeuerung mit einem mit dem Brennraum unmittelbar in Verbindung stehenden Mahl-, Trocken- und Sichtraum
US7063A (en) Flour-bolt
DE549632C (de) Muehle mit an einer umlaufenden Schlagscheibe befestigten Schlagstiften und geblaesefluegelartigen Zerkleinerungsmitteln
DE516610C (de) Schlaeger fuer Schlaegermuehlen
DE475148C (de) Schlagmuehle
DE475165C (de) Muehle mit innerer Windsichtung
US283480A (en) Machine for cleaning split grain
DE686824C (de) Sichtvorrichtung
DE532054C (de) Schwinghammer- oder Schlaegermuehle