DE514628C - Traeger fuer kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Traeger fuer kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE514628C
DE514628C DER76906D DER0076906D DE514628C DE 514628 C DE514628 C DE 514628C DE R76906 D DER76906 D DE R76906D DE R0076906 D DER0076906 D DE R0076906D DE 514628 C DE514628 C DE 514628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
vehicles
headlights
carrier
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER76906D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE514628C publication Critical patent/DE514628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Träger für kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger für kippbare Scheinwerfer .von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Es ist bekannt, den Scheinwerfer mittels zweier Zapfen zum Verhüten des Blendens derart kippbar zu lagern, daß er um eine durch den Schwerpunkt des Lampenkörpers hindurchgehende Achse schwingt. Bei den Scheinwerfern dieser Art sind die Lagerzapfen halbkugelförmig ausgebildet. Diese Ausbildung der Lagerzapfen ist aber insofern nachteilig, als durch den in radialer Richtung wirkenden Lagerdruck, der noch durch die Erschütterungen beim Fahren verstärkt wird, eine ungleichmäßige Abnutzung der Lagerflächen herbeigeführt wird, durch die sich zwischen dem Zapfen und seinem Lager ein Hohlraum ausbildet, so daß eine einwandfreie Lagerung des Scheinwerfers nicht mehr gewährleistet ist.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil und besteht darin, daß die sich nach außen verjüngenden Zapfen und die entsprechenden Zapfenlager kegelförmig ausgebildet sind und durch wenigstens einen elastischen Körper gegeneinandergedrückt werden. Hierdurch ist erreicht, daß die Belastung und infolgedessen die Abnutzung der Lagerfläche über ihre ganze Ausdehnung gleichmäßig ist. Infolge der Kegelform von Lagerzapfen und der federnden Ausbildung des beide ineinanderdrückenden Gliedes sitzen die Zapfen auch nach längerem Gebrauch richtig in ihren Lagern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Die Fig. i und 2 sind Rücken- und Seitenansicht eines auf der vorderen Querversteifung des Fahrzeugrahmens angeordneten Scheinwerfers.
  • Fig.3 ist eine Ansicht eines Teiles des Lampenträgers in größerem Maßstab.
  • Fig. q. zeigt einen Querschnitt nach der Linie q.-q. der Fig. 3.
  • Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen je einen Quer- und Längsschnitt eines der Kippzapfen und seines Lagers.
  • Fig. 7 stellt einen Schnitt durch das Kugelgelenk des Kippgestänges für den Scheinwerfer dar.
  • Auf der fest mit dein Fahrgestell verbundenen Querversteifung a ist ein senkrecht stehender Träger b befestigt, in dem oben eine Buchse b1 mit Bund b2 (Fig. q.) eingelötet ist. Ein hohler, einem L ähnlicher Teil c ist mit zwei seitlichen Ansätzen: cl und einem zylinderförmigen Teil c° versehen, der die Buchse b1 umfaßt. Der Teil c2 ist geschlitzt und weist in jeder Hälfte einen Steg c3 auf. Durch Bohrungen cl dieser Stege geht ein von einer Mutter c6 gehaltener Bolzen c5, um den Teil c auf der Buchse bi festzuspannen.
  • Mit den Ansätzen cj ist je ein Teil d verlötet, so daß eine Gabel entsteht. Diese Gabel .d stützt den Scheinwerfer an zwei Punkten, deren Verbindungslinie nahezu oder genau durch den Schwerpunkt des Scheinwerfers verläuft. Am Ende jedes Gabelarmes befindet sich zur Aufnahme und Befestigung der Lager für die Kippzapfen des Scheinwerfers eine Schelle aus vier Teilen, von denen der untere Teil dl einen lotrechten Zapfen aufweist, der finit einer aufgesetzten Buchse d° in das Gabelende eingreift und darin verlötet ist. Der waagerecht liegende Schellenteil dl weist zwei parallele gelochte Lappen d3 und zwei parallele Backen-d-1 auf. Der obere Teil da der Schelle ist an jedem Ende mit zwei parallelen gelochten Lappen d6 versehen. Das eine Lappenpaar d6 ist durch einen Teil dl mit den Lappen d3 gelenkig verbunden, während an dem anderen Lappenpaar d6 des Teiles d5 ein Schraubenbolzen d3 angelenkt ist, dessen freies Ende zwischen die Backend4 des Teiles dl greift und dort durch eine Mutter d9 gehalten wird. Innerhalb der Schelle ist eine Lagerbuchse e mit kegelförmiger Lagerfläche eingesetzt. Jede Lagerbuchse e besitzt außen eine Erweiterung, auf die eine Kappe.el aufgeschraubt ist. Am Scheinwerfer/ sitzen Schildzapfen f 1, die beide so verjüngt ausgebildet sind, daß sie in die Lagerbuchsen e hineinpassen.
  • Eine Lenkstange g ist am einen Ende an der Lampenrückseite an einen Stift h° und am anderen Ende an einen Hebel g1 angelenkt, der bei g2 in einem am Rahmen befestigten Lager drehbar ist und der mittels eines Armes und einer von dem Wagenführer bedienten Lenkstange g3 bewegt wird.
  • Das Gelenk zur Verbindung des Scheinwerfergehäuses mit der Lenkstange g ist zweckmäßig wie in Fig. 7 ausgebildet. Hiernach ist eine Buchse lt an einem Ende durch ein Innengewinde mit der Lenkstange g und am anderen Ende durch ein Außengewinde mit einer Kappe h3 verschraubt, die seine am Ende des mit dem Gehäuse verbundenen Stiftes h2 sitzende Kugel hl umfaßt. Der Stifth2 geht durch einen Schlitz in einer Seite der Kappe hg, die zu beiden Seiten des Schlitzes gelochte Ansätze lt¢ zum Festspannen auf der Buchse h aufweist. Die Kugel hl des Stiftesh° ruht auf einem Lagerklotzlt5, der von einer Feder /z6, die sich gegen einen Vorsprung der Buchse ltstützt, getragen wird. Die Lichtleitung i ist durch den Träger b, Teil c, den einen Arm der Gabel d, Lagere und den entsprechenden Schildzapfen/' gelegt. Die in dem Teil c befindlichen, die Leitung i haltenden Stöpsel il, i2 sind aus einem geeigneten, nicht metallischen Material, das die Isolierung der Lichtleitung nicht beschädigt.
  • Die verjüngten Lagere und die Federung der Gabel d verhindern Axialverschiebung des Scheinwerfers in den Lagern. Durch Neigen der Kippachse in lotrechter Ebene kann man den Lichtstrahl des gekippten Scheinwerfers etwas nach einer Seite richten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Träger für kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei dem der Scheinwerfer mittels zweier Zapfen um eine durch den Schwerpunkt des Lampenkörpers hindurchgehende Achse schwingt, dadurch gekennzeichnet, daß die sich nach außen verjüngenden Zapfen (f1) und die entsprechenden Zapfenlager (e) kegelförmig ausgebildet sind und durch wenigstens einen elastischen Körper gegeneinandergedrückt werden.
  2. 2. Träger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenlager (e) gegen die Zapfen (f 1) durch eine federnde Gabel (d) gedrückt werden.
  3. 3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lager (e) von einer auf dem einen Ende der Gabel (d) befestigten Schelle (dl, d9) getragen wird.
  4. 4. Träger nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lager (e) in einer lotrechten Ebene verstellbar ist.
  5. 5. Träger nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Gabel (d) durch ein T-förmiges, eine geschlitzte Hülse (c2) besitzendes Zwischenstück (cl) auf eine feststehende Stütze (b) in der Längsrichtung verschiebbar aufgesetzt ist.
DER76906D 1928-01-31 1929-01-23 Traeger fuer kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE514628C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB514628X 1928-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514628C true DE514628C (de) 1930-12-16

Family

ID=10460120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER76906D Expired DE514628C (de) 1928-01-31 1929-01-23 Traeger fuer kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514628C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941174C (de) Aufhaengung der starren Hinterachse eines Kraftwagens
DE2558322C2 (de) Radtragarme für die Hinterradaufhängung von Kraftfahrzeugen
EP0199188A2 (de) Vorderradaufhängung für ein Motorrad
DE1112412B (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2747561A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0312711A2 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE3716706A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer lenkbare raeder von kraftfahrzeugen
DE2848256C2 (de)
DE1430850B1 (de) Lagerung eines zur Fuehrung eines Kraftfahrzeugrades dienenden Querlenkers
DE2044505A1 (de) Fahrzeughebevorrichtung
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE102015103629A1 (de) Verstellvorrichtung für Scheinwerfer
DE514628C (de) Traeger fuer kippbare Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1092779B (de) Einrichtung zur Einstellung des Sturzes und des Vor- bzw. Nachlaufes bei durch Lenker gefuehrten Kraftfahrzeugraedern
DE3836561A1 (de) Radaufhaengung
DE19960457A1 (de) Lagerung für ein Dämpferbein oder eine Luftfeder einer Radaufhängung
DE510015C (de) Anordnung der zur Fuehrung von Gleisketten dienenden Hilfsraeder von Kraftfahrzeugen
DE2532974C3 (de) Abgefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE19745380A1 (de) Fahrrad mit einer Federvorrichtung
AT107629B (de) Stirnlampenbefestigung für Straßenfahrzeuge.
DE516039C (de) Hinterachsgestell eines dreiachsigen Kraftfahrzeugs oder Anhaengewagens
EP0197109A1 (de) Doppelscheren-wagenheber.
DE3714686C1 (en) Wheel suspension for motor vehicles
DE143153C (de)