DE514309C - In OEsen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere fuer Staelle und Huerden - Google Patents

In OEsen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere fuer Staelle und Huerden

Info

Publication number
DE514309C
DE514309C DEJ40019D DEJ0040019D DE514309C DE 514309 C DE514309 C DE 514309C DE J40019 D DEJ40019 D DE J40019D DE J0040019 D DEJ0040019 D DE J0040019D DE 514309 C DE514309 C DE 514309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
base plate
bolt
hurdles
oesen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ40019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE514309C publication Critical patent/DE514309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/04Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
16. DEZEMBER 1930
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 514309 KLASSE 68 b GRUPPE
Anders Jensen in Timring b. Vildbjerg, Dänemark
insbesondere für Ställe und Hürden
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1929 ab
Die Erfindung betrifft einen in Ösen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbaren Rundbolzenriegel, insbesondere für Ställe und Hürden, dessen Handgriff: in einem Längsschlitz und mit diesem in Verbindung stehenden Querschlitz verschieb- und feststellbar ist. Das Neue besteht darin, daß die beiden Schlitze in einer über den Führungen des Riegels befindlichen Abbiegung der Grundplatte liegen, aus welcher zur Bildung der Schlitze Lappen ausgeschnitten und nach entgegengesetzten Richtungen aufgebogen sind, und daß zwischen diese ein um einen Zapfen drehbarer, über den Längsschlitz sich auflegender und den Riegelgriff in seiner Sperrlage sichernder Bolzen einschwenkbar ist.
Es sind bereits für ähnliche Zwecke Schubriegel bekannt, die durch einen drehbaren Sperrarm gesichert werden können. Nach der Erfindung soll jedoch der Schubriegel nach seiner axialen Bewegung in bekannter Weise auch gedreht und dann durch den Sperrarm gesichert werden. Die Sicherheit ist daher nach dieser Einrichtung viel größer als bei den bekannten Einrichtungen, da es ausgeschlossen erscheint, daß das Schloß durch ein Tier geöffnet werden könnte, d. h. der Sperrarm gedreht, danach der Riegel gedreht und schließlich dieser verschoben wird.
Die bekannten Sicherungen würden sich für den angegebenen Zweck nicht eignen, da ihre Eisenteile schnell verrosten würden und das erforderliche Einsetzen eines Splintes zur Sicherung des Schubriegels bei Dunkelheit nur schlecht ausgeführt werden könnte. Die neue Einrichtung dagegen eignet sich ganz besonders zum Verschließen von Ställen, Hürden o. dgl., da sie von jedem Hütejungen ohne weiteres bedient werden kann und die Unbilden der Witterung den Verschluß nicht allzu stark beeinflussen können und das Offnen und Verschließen auch im Dunkeln ohne jede Schwierigkeit ausgeführt werden kann.
Auf der Zeichnung ist
Abb. ι und '2 der Verschluß laut der Erfindung von vorn gesehen, und zwar den Riegel in. verschlossener bzw. . offener Stellung zeigend.
Abb. 3 ist eine Draufsicht und
Abb. 4 ein Schnitt nach Linie α-α der Abb. 3.
ι ist eine Beschlagplatte, die auf der zu verschließenden Tür befestigt werden kann. Oben hat diese Platte eine Abbiegung 2, aus welcher ein Lappen 3 aufwärts herausge-
drückt ist, so daß ein Längsschlitz 4 entsteht. Am rechten Ende des Lappens 3 ist ein anderer Lappen 5 senkrecht ausgestanzt. Der Lappen S ist gleichfalls aufwärts gebogen, aber an der entgegengesetzten Seite, so daß ein Querschlitz 6 senkrecht zu dem Schütz 4 entsteht. Auf der Beschlagplatte 1 sind Lager 7 vorgesehen, in welchen ein Rundbolzenriegel 8 verschiebbar angebracht ist. Dieser Riegel ist mit einem Querarm 9 versehen, der durch den Schlitz 4 greift und dazu dient, den Riegel 8 hin und her zu schieben. Auf der Beschlagplatte 1 ist zugleich eine Sicherungsstange ι ο um einen Zapfen 11 drehbar angebracht.
Wenn die Tür abgeschlossen werden soll, wird der Arm 9 rechts in dem Schlitz 4 verschoben, bis er vor den Querschlitz 6 gelangt, wonach er in diesen hineingedreht wird. Danach wird die Sicherungsstange ι ο zwischen die Lappen 3 und 5 hinabgedreht, daß sie zugleich hinter den Arm 9 kommt und die Zurückdrehuiig desselben verhindert. Bei der Verschiebung des Armes 9 in dem Längenschlitz 4 ist der Riegel 8 gleichzeitig in eine Öse o. dgl. auf einem Türpfosten oder einer Stange in der Hürde eingeführt worden, so daß 'die Tür dadurch verschlossen ist und sich von den Tieren nicht öffnen läßt, da es für ein Tier unmöglich sein wird, das Anheben der Stange 10 und die Verschiebung des Armes 9 vorzunehmen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In Ösen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere für Ställe und Hürden, dessen Handgriff in einem Längsschlitz und mit diesem in Verbindung stehenden Querschlitz verschieb- und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schlitze (4, 6) in einer über den Führungen (7) des Riegels (8) befindlichen Abbiegung (2) der Grundplatte (ι) liegen, aus welcher zur Bildung der Schlitze Lappen (3, 5) ausgeschnitten und nach entgegengesetzten Richtungen aufgebogen sind, und daß zwischen diese ein um einen Zapfen (11) drehbarer, über den Längsschlitz (4) sich auflegender und den Riegelgriff (9) in seiner Sperrlage sichernder Bolzen (10) einschwenkbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEJ40019D 1929-05-31 1929-12-04 In OEsen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere fuer Staelle und Huerden Expired DE514309C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK514309X 1929-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514309C true DE514309C (de) 1930-12-16

Family

ID=8151234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ40019D Expired DE514309C (de) 1929-05-31 1929-12-04 In OEsen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere fuer Staelle und Huerden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514309C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681091A1 (fr) * 1991-09-10 1993-03-12 Lenzi Ste Ind Dispositif de verrouillage des ouvrants de materiels accessibles au public et materiels pourvus d'au moins un tel dispositif.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681091A1 (fr) * 1991-09-10 1993-03-12 Lenzi Ste Ind Dispositif de verrouillage des ouvrants de materiels accessibles au public et materiels pourvus d'au moins un tel dispositif.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593752C (de) Kastenfalle
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE514309C (de) In OEsen einer Grundplatte durch Handgriff waagerecht verschiebbarer Rundbolzenriegel, insbesondere fuer Staelle und Huerden
DE3432448A1 (de) Tunnelfalle
DE922875C (de) Mit dem Fensterfluegel eines Drehkippfensters zusammenarbeitende Ausstellstange
DE284415C (de)
DE358476C (de) Mittels eines Zugorgans von einer beliebigen Stelle aus ausloesbare Tuerschliessvorrichtung, insbesondere fuer Stalltueren
DE569384C (de) Kettenkupplung
DE741512C (de) Vorrichtung zum einzelnen und gruppenweisen Entkuppeln von Stalltieren
DE204745C (de)
DE948291C (de) OEffnungs- und Schliessvorrichtung fuer Staelle und Futterkrippen von Kleintieren, insbesondere Gefluegel
DE409088C (de) An einem Torfluegel drehbar angeordnete Sturmstange
DE627224C (de) Selbstkassierende, als Zusatzgeraet fuer Schreibmaschinen u. dgl. verwendbare Sperr-und Ausloesevorrichtung
DE367819C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung
DE366490C (de) Streichholzschachtelhuelse mit angelenktem Windschuetzer
DE55723C (de) Neuerung an Vorrichtungen zum Absträngen von Zugthieren
DE464840C (de) Kastenfalle mit selbsttaetiger Verriegelung des Falldeckels
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
AT112956B (de) Selbsttätig wirkender Türschließer.
DE355949C (de) Zugkettenanordnung fuer Kehrpfluege
DE884998C (de) Schuettbehaelter fuer feste Brennstoffe
DE356600C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Gashaehne
AT233984B (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugsicherheitsgurte
DE7019385U (de) Stall-anbindevorrichtung fuer rindvieh.
DE298602C (de)