DE514227C - Maschinenpistole - Google Patents

Maschinenpistole

Info

Publication number
DE514227C
DE514227C DESCH87264D DESC087264D DE514227C DE 514227 C DE514227 C DE 514227C DE SCH87264 D DESCH87264 D DE SCH87264D DE SC087264 D DESC087264 D DE SC087264D DE 514227 C DE514227 C DE 514227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pipe system
front part
submachine gun
closing spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH87264D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH87264D priority Critical patent/DE514227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514227C publication Critical patent/DE514227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Maschinenpistole Die Erfindung bezieht sich auf Maschinenpistolen mit gegen eine- abnehmbare Bodenkappe sich stützender, gleichzeitig als Schlag-und Schließfeder dienender einziger Feder.
  • Einerseits sind bereits Feuerwaffen bekannt, bei denen eine einzige Feder als Schlag- und Schließfeder dient. Andererseits ist bei Feuerwaffen bereits vorgeschlagen worden, Federn in teleskopartig ineinander verschiebbaren Röhren unterzubringen.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Maschinenpistole, bei der die erwähnten Merkmale unter sich- verbunden mit dem weiteren Kennzeichen kombiniert sind, -daß das teleskopartige Rohrsystem,, in dem die Feder vollständig eingekapselt ist, zusammen mit dem ein Glied des Rohrsystems bildenden Schlagbolzen, ein unabhängiges geschlossenes Ganzes bildet, das beim Zerlegen des Gewehrs in seine Hauptbestandteile ohne Entblößung der Feder sich leicht abnehmen und wieder einsetzen läßt. Der hintere Teil des Rohrsystems wird mit dem Boden durch die Feder gegen die abnehmbare Kappe angestützt, während der vordere Teil durch einen eingeschraubten Schlagbolzenträger das vordere Ende der Feder führt.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt hauptsächlich in der vollständigen Verkapselung und Vereinigung der empfindlichen aktiven Teile der Waffe. Die vollkommene Verkapselung der Feder, die zusammen mit dem sie umfassenden Rohr und dem daran befestigten Schlagbolzen einen getrennten Teil der Waffe für sich bildet, bietet - was namentlich bei Militärgewehren, die von den Soldaten nicht immer mit Sorgfalt behandelt werden, sehr wichtig ist - einen vollkommenen Schutz gegen äußere Einflüsse, wie Beschädigung, Deformierung usw. Eine solche Einrichtung ermöglicht denn auch eine robuste und widerstandsfähige Konstruktion der einzelnen Glieder der Verschlußorgane.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, wobei die Teile im Längsschnitt dargestellt sind.
  • Bei der dargestellten Ausführung nimmt das in bekannter Weise im Verschlußgehäusea bewegliche Verschlußstück b den Schlagbolzen und den vorderen Teil der Schließ- oder Vorholfeder auf. Diese ist nun erfindungsgemäß innerhalb teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren e, f, g angeordnet, deren hinteres, e, geschlossen ist und so dem betreffenden Ende der Feder als Führung und Widerlager dient, während in das vordere Rohr g ein den Schlagbolzen c tragendes Abschlußstück in eingeschraubt ist, in dessen Hohlraum das andere Federende auf einer die rückwärtige Verlängerung des Schlagbolzens bildenden Stange h. geführt ist.
  • Beim Zerlegen der Waffe in ihre Hauptbestandteile läßt sich die teleskopartige Federkapsel zusammen mit der Feder und dem Schlagbolzenträger als Ganzes leicht herausnehmen. Zum Auseinandernehmen der Kapsel selbst wird einfach das Abschlußstück in vom Rohr g abgeschraubt, wodurch alle Teile voneinander frei werden. Beim Zusammensetzen wird die Feder zunächst auf den Bolzen lz aufgesteckt und die Teleskoprohre Barübergestülpt und das Abschlußstück in aufgeschraubt.

Claims (1)

  1. PATL;NTANSPRUCFi: Maschinenpistole mit gegen eine abnehmbare Bodenkappe sich stützender langer Schließfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder als einzige Feder in einem ein abgeschlossenes unabhängiges Ganzes bildenden zusammenschiebbaren Rohrsystem (e, f, g, na) vollständig eingekapselt ist, dessen hinterer Teil (e) sich mit dem Boden gegen die Kappe stützt und das entsprechende Ende der Feder (d) führt, während der vordere Teil (g) durch einen in ihn eingeschraubten Schlagbolzenträger (in) endigt, der mit einer Axialbohrung einen Zentrierbolzen und das darauf gesteckte vordere Federende führt, so daß die aus dem Rohrsystem mit Schlagbolzen und eingekapselter Schließfeder bestehenden Teile beim Auseinandernehmen des Gewehrs ohne Entblößung der Feder als unabhängiges Ganzes sich herausnehmen und wieder einsetzen lassen.
DESCH87264D Maschinenpistole Expired DE514227C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87264D DE514227C (de) Maschinenpistole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87264D DE514227C (de) Maschinenpistole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514227C true DE514227C (de) 1931-06-20

Family

ID=7443666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH87264D Expired DE514227C (de) Maschinenpistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514227C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453908C3 (de) Verschlußführung für eine Feuerwaffe
DE648391C (de) Gasdrucklader
DE637594C (de) Tragbare Feuerwaffe mit zum Werfen von Bomben dienendem Wurfrohr
DE514227C (de) Maschinenpistole
DE541431C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE667471C (de) Ausrueckbarer Mitnehmer, insbesondere fuer den Kraftspeicher von Ladevorrichtungen bei Rohrruecklaufgeschuetzen
DE2426486A1 (de) Schusswaffe mit schaft
AT119585B (de) Vorrichtung zum Schießen mit Kleinmunition mit Armeegewehren.
AT147202B (de) Lagerung für innerhalb von Flugzeug-Tragflügeln eingelbaute Maschinengewehre od. dgl. selbsttätige Schußwaffen.
DE633286C (de) Feuerwaffe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE438415C (de) Geschuetz
DE310680C (de)
DE704209C (de) Luftpistole
DE513262C (de) Fuer Kleinkalibermunition eingerichtetes Gewehr
AT147200B (de) Lagerung für selbsttätige Schußwaffen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.
DE710211C (de) Waffe mit am Lauf angeordnetem Mehrlademagazin
DE633173C (de) Rohrruecklaufgeschuetz
DE637593C (de) Gegenlager zum UEbertragen des Rueckstosses vom in die Gewindehuelse des Verschlussgehaeuses eingeschraubten Laufhinterende auf den Gewehrschaft
DE1952901C3 (de) Rückstoßverstärker für Maschinengewehre und ähnliche Feuerwaffen mit beweglichem Lauf
AT133977B (de) Sicherung für Selbstladepistolen.
DE358581C (de) Selbsttaetiger Karabiner mit im Verschlussgehaeuse befindlicher Spannvorrichtung
DE722539C (de) Patronenzufuehrung fuer ruecklaufbewegliche Schusswaffen, insbesondere Maschinenwaffen
DE646583C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
CH146892A (de) Maschinenpistole mit gegen eine abnehmbare Bodenkappe sich stützender, langer Schliessfeder.
DE371665C (de) Selbstladepistole mit festem Lauf