DE541431C - Selbsttaetige Feuerwaffe - Google Patents

Selbsttaetige Feuerwaffe

Info

Publication number
DE541431C
DE541431C DED52549D DED0052549D DE541431C DE 541431 C DE541431 C DE 541431C DE D52549 D DED52549 D DE D52549D DE D0052549 D DED0052549 D DE D0052549D DE 541431 C DE541431 C DE 541431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gases
automatic firearm
driving
firearm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE541431C publication Critical patent/DE541431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • F41A5/26Arrangements or systems for bleeding the gas from the barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Feuerwaffe, bei welcher ein durch die Geschaßtreibgase verstellter Kolben durch diese Gase gehemmt wird.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine Feuerwaffe der genannten Art zu schaffen und diese sehr leicht auszubilden, damit sie als tragbare Waffe gebraucht werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß außer dem an sich bekannten Abzweigkanal für die den Kolben treibenden Gase ein weiterer Kanal vorgesehen ist, der die Bremsgase auf die Gegenkolbenseite zur Einwirkung bringt, unmittelbar nachdem der Kolben einen geringen Teil seines Weges zurückgelegt hat.
Bekanntlich konnten die bislang gebräuchlichen Waffen der eingangs genannten Art nicht als tragbare Waffen verwendet werden, da es, um ein Verbiegen der Teile, einen
ao Bruch des Ausziehers und der Hülsenverriegelung zu vermeiden, notwendig war, dem Verschlußstück und den anderen unmittelbar durch den Kolben verstellten Teilen eine derartige Masse zu geben, daß die Trägheit dieser Masse den heftigen Bewegungsänderungen entgegenwirkte, die durch die geringen praktisch vorkommenden Unterschiede zwischen den Patronen derselben Art hervorgerufen werden. Die Waffen dieser Art wiesen kein geringeres Gewicht auf im Verhältnis zu den Waffen, bei denen die unter dem Einfluß der Treibgase vor sich gehende Kolbenbewegung vermittels starker Federn einen Mechanismus steuert, der dazu dient, nacheinander die Öffnung des Verschlußstückes, das Auswerfen der Hülse, das Wiedereinsetzen einer neuen Patrone und das Schließen des Verschlußstückes hervorzurufen, trotzdem der Mechanismus in Wegfall kommt.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, bei den Waffen, wo die unter der Wirkung der Treibgase vor sich gehende Kolbenbewegung nacheinander in zwei andere Bewegungen umgeformt wird, um alle selbsttätigen Vorgänge auszulösen, den Kolben durch die Gase zu betätigen und zu bremsen. Die Waffen gemäß der Erfindung zeigen gegenüber den bekannten Waffen den Vorteil, daß sie sehr viel leichter sein können, denn starke Federn und die vorerwähnten Mechanismen kommen in Fortfall, und es werden Teile verwandt, die sich leicht bewegen lassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Abbildung zeigt in schaubildlicher Darstellung einen Lauf 1, in dessen Wandung zwei verhältnismäßig große Öffnungen 2 und 12 vorhanden sind. Diese Öffnungen stehen mit den Endteilen eines Zylinders 3, in dem ein Kolben 4 geführt ist, in Verbindung. Wird ein Geschoß abgefeuert, so verstellen die das Geschoß vor sich her jagenden Gase
den Kolben im Sinne des Pfeiles 6, sowie das Geschoß die Öffnung 2 überschritten hat. Ist das Geschoß über die Öffnung 12 hinausgelangt, so bremsen die Gase die Bewegung di-s besagten Kolbens. Die Bremsgase kommen also zur Einwirkung auf die Gegenkolbenseite, unmittelbar nachdem der Kolben einen geringen Teil seines Weges zurückgelegt hat.
Der Kolben 4 drückt bei seiner im Sinne des Pfeiles 6 vor sich gehenden Bewegung mit Hilfe der Ansatzscheibe 16, die auf seiner Stange 17 angeordnet ist, eine Feder 5 zusammen. Zu gleicher Zeit wird das Verschlußstück, mit dem die Stange 17 unmittelbar verbunden ist, geöffnet, und das Auswerfen der Patronenhülse kann vor sich gehen. Verläßt das Geschoß den Lauf, so entweichen die Gase, und die Feder 5 entspannt sich, wodurch das Nachrücken einer Patrone, das Schließen und das Verriegeln des Verschlußstückes ausgelöst wird.
Diese Einrichtung schafft die Möglichkeit, daß das Abführen der Gase sehr schnell vor sich geht, ohne daß irgendein Teil infolge der erhaltenen Bremsung zu Bruch kommt. Ist die Wirkung der Gase heftiger als gewöhnlich, so steigt im Verhältnis dazu die Bremswirkung.
Man kann zusätzlich die Bremswirkung noch dadurch regeln, daß an der Zylinderwandung ein oder mehrere Löcher angebracht werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbsttätige Feuerwaffe, bei welcher ein durch die Geschoßtreibgase verstellter Kolben durch diese Gase gehemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem an sich bekannten Abzweigkanal für die den Kolben treibenden Gase ein weiterer Kanal vorgesehen ist, der die Bremsgase auf die Gegenkolbenseite zur Einwirkung bringt, unmittelbar nachdem der Kolben einen geringen Teil seines Weges zurückgelegt hat.
2. Feuerwaffe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuströmöffnungen des die Kolbenbewegung bremsenden Gases im Laufe in größerer Entfernung vom Verschluß angeordnet sind als die Zuströmöffnungen der den Kolben treibenden Gase.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED52549D 1927-01-11 1927-03-18 Selbsttaetige Feuerwaffe Expired DE541431C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE130925X 1927-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541431C true DE541431C (de) 1932-01-12

Family

ID=3863560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52549D Expired DE541431C (de) 1927-01-11 1927-03-18 Selbsttaetige Feuerwaffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1735160A (de)
CH (1) CH130925A (de)
DE (1) DE541431C (de)
FR (1) FR645892A (de)
GB (1) GB276894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755088C (de) * 1936-02-19 1951-05-21 Johannes Schwarz Selbstladewaffe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472117A1 (fr) * 1979-12-19 1981-06-26 France Etat Dispositif de recuperation elastique bistable
US4619184A (en) * 1983-11-28 1986-10-28 The State Of Israel Ministry Of Defense, Military Industries Gas actuated pistol
AU2859999A (en) * 1998-03-18 1999-10-11 Ildar Ibragimov Device of automatic breech-block unlocking (variants)
US8109194B2 (en) * 2009-03-20 2012-02-07 Ra Brands, L.L.C. Clamped gas block for barrel
US9562730B2 (en) 2014-01-13 2017-02-07 Ra Brands, L.L.C. Replaceable feed ramp
US9303932B1 (en) * 2014-11-06 2016-04-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Firearm with both gas delayed and stroke piston action
US11549767B2 (en) 2020-10-19 2023-01-10 Smith & Wesson Inc. Gas operated rotary barrel action and pistol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755088C (de) * 1936-02-19 1951-05-21 Johannes Schwarz Selbstladewaffe

Also Published As

Publication number Publication date
FR645892A (fr) 1928-11-03
GB276894A (en) 1927-09-08
CH130925A (fr) 1929-01-15
US1735160A (en) 1929-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555761C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit Gaszufuhr
DE541431C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE851746C (de) Automatische Feuerwaffe mit Gasentnahme
DE863465C (de) Magazinmundstueck fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE597634C (de) Gasdrucklader
DE207083C (de) Sperrvorrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen
AT123930B (de) Selbsttätige Feuerwaffe.
DE4105271C1 (de)
DE419803C (de) Selbsttaetige Schusswaffe mit Arbeitsgewicht und mit verzoegertem Auszug
DE851747C (de) Abzugsvorrichtung, insbesondere fuer automatische Feuerwaffen mit offenem Verschluss
DE699533C (de) Feuerwaffe fuer solche Geschosse, deren Schussladung in einer mit dem Geschoss verbundenen Patronenhuelse von kleinerem Durchmesser als dem des Geschosskalibers untergebracht ist
DE274991C (de)
DE593603C (de) Schnellfeuerwaffe
DE695730C (de) i Einabzuege aufweisende doppellaeufige Gewehre
DE737789C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf in Lafette
DE310680C (de)
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE975638C (de) Vorrichtung zum Verringern der Feuergeschwindigkeit selbsttaetiger Waffen
DE709411C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen des Verschlusses von Rohrruecklaufgeschuetzen
DE2811740C2 (de) Doppelläufige Handfeuerwaffe
DE961512C (de) Verschluss fuer Jagdwaffen mit einem oder mehreren uebereinanderliegenden Laeufen
DE339198C (de) Selbstladefeuerwaffe mit festem Lauf und zurueckweichendem Kolben
DE44929C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Offnen des Geschützverschlusses nach dem Schufs
DE513649C (de) Schreckschusspistole
DE1146408B (de) Automatische Handfeuerwaffe