DE513762C - Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen - Google Patents

Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen

Info

Publication number
DE513762C
DE513762C DER71960D DER0071960D DE513762C DE 513762 C DE513762 C DE 513762C DE R71960 D DER71960 D DE R71960D DE R0071960 D DER0071960 D DE R0071960D DE 513762 C DE513762 C DE 513762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
groove
grooves
electric ovens
heating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER71960D priority Critical patent/DE513762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513762C publication Critical patent/DE513762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/66Supports or mountings for heaters on or in the wall or roof

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Als Heizkörperträger in elektrischen Öfen werden häufig Leisten verwendet. Diese Leisten müssen möglichst auswechselbar sein, um zerbrochene Leisten oder die an den Leisten befindlichen Heizkörper jederzeit ersetzen zu können. Diese Leisten wurden bisher so ausgewechselt, daß man sie der Länge nach aus der Nut, in der sie ruhen, herauszieht. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß die Leisten infolge geringer mechanischer Festigkeit beschädigt wrerden bzw. zerbrechen. Bei den bisher zur Erfindung gekommenen Heizkörperträgern hat es sich immer nur um eine Leiste gehandelt, die (insbesondere bei der Befestigung von Heizkörpern an der Ofendecke) entweder keinen genügenden Halt in der Nut geboten hat oder die infolge des nicht genauen Ineinanderpassens mit der Nut beim Auswechseln zu Schwierigkeiten führte.
Die Mängel werden durch die Erfindung beseitigt. Sie besteht darin, daß je zwei nach oben breiter werdende Leisten nacheinander breitseits in eine nach oben sich erweiternde und Spiel bietende Nut eingesetzt werden, deren untere Weite enger ist als die gemeinsame obere Breite der beiden Leisten.
In den Abb. 1 bis 4 der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 und 2 zwei verschiedene Formen der Leisten und Nuten und die Abb. 3 und 4 verschiedene Mittel, um die Leisten in ihrer Lage festzuhalten.
Nach Abb. 1 sind in die aus feuerfesten Platten oder Steinen bestehende Decke eines Ofens α schwalbenschwanzförmige Nuten b eingelassen. Jede dieser Nuten nimmt zwei sich in ihrer Wirkung ergänzende Leisten c und d auf. Jede der Leisten hat oben einen halbschwalbenschwanzförniigen Ansatz, so daß die beiden Leisten, aneinandergelegt, in ihrem oberen Teil eine der Nut b ähnliche, jedoch etwas kleinere Schwalbenschwanzform bilden. Die gemeinsame obere Breite der Leisten c und d ist etwas breiter als die untere Öffnung der Nut b, so daß sie in der Nut hängenbleiben, wenn sie in gleicher Höhe aneinanderliegen. Nach oben haben die Leisten jedoch so viel Spiel in der Nut, daß sie einzeln nacheinander breitseits eingesetzt und herausgenommen werden können.
An der ganz rechts liegenden Nut der Abb. ι ist der Vorgang des Einsetzens der Leisten ersichtlich. Die linke Leiste c ist bebeits eingesetzt worden; man hat sie in der Nut b ganz nach oben und sodann nach links geschoben. Dadurch entsteht in der Öffnung der Nut rechts von der Leiste c so viel Raurnr daß die Leiste d mit ihrem Ansatz hindurchgeschoben werden kann. Nachdem beide Leisten in der Nut sitzen, läßt man sie frei; sie hängen dann, in gleicher Höhe aneinanderliegend, in der Nut.
In umgekehrter Reihenfolge geschieht das Herausnehmen der Leisten.
Der Erfindungsgedanke läßt sich mit den
verschiedensten Nut- und Leistenformen durchführen. Beispielsweise hat die Ausführungsform nach Abb. 2 Nuten e, die sich treppenartig nach oben erweitern. Die Ansätze der Leisten f und g sind dann ebenfalls treppenartig und legen sich in die Treppenstufen der Nut ein. Um das breitseitige Einsetzen und Herausnehmen der Leisten zu ermöglichen, sind ihre Ansätze jedoch um mindestens eine Stufe niedriger als die Nut. Um ein Verschieben der Leisten gegeneinander zu verhindern, können sie mit etwas Schamotte oder einem anderen leicht wieder entfernbaren Bindemittel zusammengeklebt werden.
Ein anderes Hilfsmittel, um die Leisten gegeneinander festzuhalten, besteht darin, daß man nach Abb. 3 Keile h von der Seite her durch beide' Leisten hindurchsteckt. Um ein unbeabsichtigtes Anheben der Leisten nach oben zu. verhindern, können nach dem Einsetzen der Leisten in den oberen freien Raum der Nut Platten i eingeschoben werden.
Sowohl gegenseitiges Verschieben als auch unbeabsichtigtes Heben der Leisten kann gleichzeitig verhindert werden, indem man nach Abb, 4 durch beide Leisten überstehende Keile k dicht unterhalb der Nutöffnung hindurchsteckt.
Die Befestigung der Heizkörper an den Leisten kann in beliebiger Weise erfolgen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Leisten am unteren Ende winkelförmig ausgebildet. Auf den Winkelteilen sitzen die Haltestifte I, um die Heizbänder m o. dgl. in bekannter Weise herumgelegt sind.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Auswechseln von Heizkörperträgern in elektrischen öfen, gekennzeichnet durch zwei flach oben breiter werdende Leisten (c, d), die nacheinander breitseits in eine nach oben sich erweiternde und Spiel bietende Nut (b) eingesetzt werden, deren untere Weite enger ist als die gemeinsame obere Breite der beiden Leisten.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch schwalbenschwanzförmige Nuten (b) und halbschwalbenschwanzförmige Ansätze der Leisten (tr, d).
3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch treppenartig sich erweiternde Nuten (e) und treppenartige Ansätze der Leisten (/, g).
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten durch Keile (h) derart verbunden sind, daß sie nach dem Einsetzen an einer gegenseitigen Verschiebung gehindert werden.
5. Einrichtung· nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch Platten (/), die über die eingesetzten Leisten in die Nuten geschoben werden und ein unbeabsichtigtes Anheben der Leisten verhindern.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Leisten durch dicht unter der Nutöffnung durchgesteckte Keile (k) derart verbunden sind, daß sie sowohl an gegenseitiger Ver-Schiebung als auch an unbeabsichtigtem Heben gehindert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER71960D 1927-08-05 1927-08-05 Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen Expired DE513762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71960D DE513762C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71960D DE513762C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513762C true DE513762C (de) 1930-12-03

Family

ID=7414268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71960D Expired DE513762C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513762C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840402B2 (de) 2006-03-30 2013-09-11 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Elektromagnetische Bremse mit Antikondensationsheizung
JP2015233022A (ja) * 2015-10-02 2015-12-24 貞徳舎株式会社 電気ヒーター及び電気ヒーターの製造方法並びにこれを備えた加熱装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840402B2 (de) 2006-03-30 2013-09-11 Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH Elektromagnetische Bremse mit Antikondensationsheizung
JP2015233022A (ja) * 2015-10-02 2015-12-24 貞徳舎株式会社 電気ヒーター及び電気ヒーターの製造方法並びにこれを備えた加熱装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289162B (de) Loesbare elektrische Kupplung
DE2545478C3 (de) Türblatt
DE494583C (de) Reihenformkasten zur Herstellung winkelfoermiger Bausteine o. dgl.
DE513762C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Heizkoerpertraegern in elektrischen OEfen
EP0014422B1 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
DE2439254A1 (de) Gestellanordnung fuer toepferwaren
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
DE2750116A1 (de) Traggestell fuer im glattbrand zu glasierende ziegel, insbesondere wandfliesen
DE3511112C1 (de) Kennzeichenschild
EP0188610A1 (de) Kennzeichenschild
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
DE1451278B2 (de) Halteeinrichtung für Platten oder plattenähnliche Elemente von Plattenwärmeaustauschern oder Filtern
DE1202942B (de) Blockkopfausfuetterung und Vorrichtung zum Einsetzen der Ausfuetterung
DE1434083C (de) Plattenförmiges Bauelement für Wände, Dächer, Verkleidungen od. dgl
DE1208832B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1451278C (de) Halteeinrichtung fur Platten oder plattenahnhche Elemente von Plattenwarme austauschern oder Filtern
DE2118656B2 (de) Kabelträger
DE687069C (de) Kolonnenanschlag fuer Tabulatorvorrichtungen an Schreibmaschinen o. dgl.
DE380145C (de) Hochspannungsisolator
DE363209C (de) Dampfkesselfeuerbruecke
DE693566C (de) Vorrichtung zum Schutz von Beeten
DE538796C (de) Fuer verschiedene Laengen verwendbarer Fachwerkstab fuer zerlegbare Bauwerke
DE666327C (de) Schliessrahmen fuer Buchdrucksatz
AT254019B (de) Verfahren zum Herstellen von rauhen Beton- oder Zementmörteloberflächen
DE99166C (de)