DE513097C - Verfahren und Vorrichtung zur Befoerderung der Abbindung und Erhaertung von Formstuecken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Befoerderung der Abbindung und Erhaertung von Formstuecken aus mit Sorelzement verkitteten FaserstoffenInfo
- Publication number
- DE513097C DE513097C DED56531D DED0056531D DE513097C DE 513097 C DE513097 C DE 513097C DE D56531 D DED56531 D DE D56531D DE D0056531 D DED0056531 D DE D0056531D DE 513097 C DE513097 C DE 513097C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strand
- molding machine
- drying
- tube
- alternately
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims description 5
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 4
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 title 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 15
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 12
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 12
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/30—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
- C04B28/32—Magnesium oxychloride cements, e.g. Sorel cement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/24—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
- C04B40/02—Selection of the hardening environment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
Die Eriindung bezieht sich auf die Herstellung von leichten, porösen Formstücken
■Platten. Ziegeln o. dgl.), wie sie durch Verkittung
sperriger Fasern mit Hilfe von Sorelzement ο. dgl. entstehen. Solche Formstücke
werden hauptsächlich unter Verwendung· von Holzwolle. Torf. Schilf ο. dgl. zum Ai:fbau
des Fasergerüstes in der Weise hergestellt, daß man die Fasern mit Sorelzement iiberzieht.,
das so vorbereitete Material verformt und die Formlinge schließlich abbinden läßt.
Die Abbindung kann bekanntermaßen durch Einwirkung eines erhitzten Mediums beschleunigt
werden.
Die kontinuierliche Herstellung solcher Fonnstücke wurde durch entsprechende Ausgestaltung
der zur Fabrikation von Faserstol'fplatten
üblicherweise verwendeten Maschinen ermögliche, die aus einem von Transportbändern
gebildeten Kanal bestellen, der das Rohmaterial an einem Ende einzieht
und am anderen Ende als geformten Strang abgibt. Eine Formvorrichtung dieser Ar;
bildet den Gegenstand des Patents 43434:?.
Wenn das Formstück, ζ. B. eine Platte, eine Formmaschine von diesem Grundtypus
verläßt, enthält es immer noch ziemlich bedeutende Mengen Wasser, die entfern: werden
müssen, um dem Formstück die tür die unmittelbare Versendbarkeit erforderliche
Festigkeit und Härte zu verleihen. Die vorliegende Erfindung steht im Dienste dieses
abschließenden Prozesses.
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,
daß ein erhitztes Gas durch das Formstück abwechselnd von oben nach unten und umgekehrt
hindurchgeblasen wird. Durch diese ' Behandlung wird die Abbindung und Trocknung
von Formstücken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen sehr beschleunigt. Außerdem ermöglicht diese Arbeitsregel die
Verwendung von hocherhitzten Heizmedien. Durch die Verwendung kohlensäurehaltiger
Gase wird die Erhärtung in bekannter Weise befördert.
Eine Ausführungsform dieses Verfahrens, bei welcher der von einer Formmaschine abgegebene
Strang einer Nachbehandlung unterworfen wird, besteht gemäß der Erfindung
ihrem Wesen nach darin, daß der Strang durch eine Trockenkammer, nur an den Kanten
unterstützt, im übrigen aber freiliegend, derart hindurchgeführt wird, daß er die Kammer
in zwei Hälften teilt, und daß das erhitzte Gas abwechselnd in die eine oder andere
Kammerhälfte eingedrückt oder eingesaugt wird, um durch die andere Kammerhälfte abzuziehen bzw. in diese einzudringen,
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung schematisch dargestellt.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung zum Teil in Ansicht,
zum Teil im Längenschnitt: Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie a-a der
Fig. ι in vergrößertem Maßstab.
Mit ι ist ein horizontal gelagertes Ge-
Claims (3)
- häuse, z.B. ein Rohr ι von ι ο bis 20 m Länge, bezeichnet, das an beiden Enden mit je einem geschlitzten Deckel 2 verschlossen ist. 3, 4 sind zwei schmale Transportbänder oder Ketten ohne Ende, die, durch Auflagen 5 geführt, beiderseits der Rohrwand entlang laufen; 6 ist eine Antriebsrolle. 7 eine Spannrolle. Das Rollenpaar S. S bringt den von einer Formmaschine bekannter Art fortlauo fend abgegebenen rechteckigen Strang 9 des geformten !Materials der Trockenkammer 1 zu. An einer beliebigen Stelle, vorzugsweise in der Mitte, ist an das Rohr 1 eine Vorrichtung zum Einsaugen oder Eindrücken von heißer Luft oder Heizgasen angeschlossen. Diese Vorrichtung besteht nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Gebläse ι o. einem Gehäuse 11 mit zwei Klappen 12 und 15 und einem Abzugrohr 14. Das ο Gehäuse 11 bildet mit dem Rohr 1 ein Kreuzstück, wobei die Klappen 12 und 13 derart zusammenwirken, daß der Luft- oder Gasstrom seinen Weg in das Trockenrohr abwechselnd von oben nach unten und von unten nach oben nehmen muß. Die Umstellung der Klappen erfolgt entweder von Hand oder selbsttätig.Der aus der Formmaschine kommende rechteckige Strang 9 wird durch das Walzeno paar S, § auf die beiderseits laufenden schmalen Bänder oder Ketten 3, 4 aufgebracht und durchläuft die Trockenkammer, im 'übrigen freiliegend, mit derselben Geschwindigkeit, mit der er von der Formmaschine abgegeben wird. Die Trockenkammer ι wird durch den.rechteckigen Strang in eine obere und eine untere Hälfte geteilt. Indem nun das Gebläse den Luft- oder Gasstrom in die so gebildeten Abteilungen des Rohres 1 abwechselnd eindrückt, muß dieser Strom den Strang abwechselnd von unten nach oben und von oben nach unten durchdringen, um in die andere Kammerhälfte, zu gelangen. Bei der gezeichneten Stellung der Klappen 12 und 13 geht der Gasstrom in die obere Hälfte des Rohres 1 und tritt von oben nach unten durch den Faserstoff1 strang hindurch, um dann von der unteren Abteilung durch das Rohr 14 abzuziehen. Nach Umstellung der Klappen legt das Gas den umgekehrten Weg zurück. Die Umstellung der Klappen kann etwa in Intervallen von je ι Minute erfolgen. In dieser Weise wird die Porosität des Stranges dazu benutzt, um das heiße Medium bis in das Innere des Stranges eindringen zu lassen und so den Abbinde- und Trockenprozeß zu vollenden. Werden Heizgase oder z. B. die Abgase der Formmaschine in dieser Weise durch den bewegten Strang hindurchgepreßt, so wird der Erhärtungsvorgang auch durch den Kohlensäuregehalt dieser Gase befördert.Durch die Anwendung dieses Arbeitsprinzipes ist man in der Lage, die Produktion der Formmaschine wesentlich zu steigern, da es nicht mehr nötig ist., daß der geformte Strang die Formmaschine vollkommen abgebunden verläßt. Es genügt vielmehr, wenn nur die äußere Schicht des Stranges so weit abgebunden ist, daß sie genügend Widerstand leistet, um dem inneren noch nicht abgebundenen Kern eine starre Hülle zu geben. Dieser Kern hat nämlich durch die Elastizität der Fasern die Tendenz, anzuschwellen, und es muß daher die Festigkeit der abgefaundenen Hülle groß genug sein, um diesen Druck von innen aufzunehmen, ohne sich auszubauchen. Ist dies der Fall, so kann der Strang aus der Formmaschine der Trockenvorrichtung ohne anderweitige Umhüllung zugebracht werden.Ρλτέχτλχ Sprüche:r. Verfahren zur Beförderung der Abbindung und Trocknung von Formstücken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen durch Einwirkung eines erhitzten Gases, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas durch das Formstück abwechselnd von oben nach unten und umgekehrt hindurchgeblasen wird.
- 2. Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei welcher der von einer Formmaschine abgegebene Strang einer Nachbehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang durch eine Trockenkammer, nur an den Kanten unterstützt, derart hindurchgeführt wird, daß er die Kammer in zwei Hälften teilt und daß das erhitzte Gas abwechselnd in die eine oder die andere Kammerhälfte eingedrückt oder eingesaugt wird.
- 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine rohrförmige Trokkenkammer mit einem Gehäuse ein Kreuzstück bildet, daß einerseits an ein Gebläse o. dgl. angeschlossen, andererseits mit einem Abzugsrohr versehen ist, wobei dieses Gehäuse mit zwei derart zusammenwirkenden Abspcrrofganen ausgestattet ist, daß der Strom des eingeblasenen erhitzten Gases seinen Weg durch dasTrokkenrohr abwechselnd von oben nach unten und umgekehrt nehmen muß.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT513097X | 1928-08-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE513097C true DE513097C (de) | 1930-11-22 |
Family
ID=3675635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED56531D Expired DE513097C (de) | 1928-08-16 | 1928-09-11 | Verfahren und Vorrichtung zur Befoerderung der Abbindung und Erhaertung von Formstuecken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE513097C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1007685B (de) * | 1953-09-04 | 1957-05-02 | Tectum Corp | Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwollbauplatten |
-
1928
- 1928-09-11 DE DED56531D patent/DE513097C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1007685B (de) * | 1953-09-04 | 1957-05-02 | Tectum Corp | Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwollbauplatten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsbauplatten | |
DE866462C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art | |
DE513097C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befoerderung der Abbindung und Erhaertung von Formstuecken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen | |
DE2119393A1 (de) | Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens | |
DE559463C (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Stoff- oder aehnlichen Schicht bewehrten duennen Holzschicht | |
DE543523C (de) | Maschine zum Herstellen von Rohren aus Faserstoffen und hydraulischem Zement | |
CH630136A5 (en) | Brick and process and device for its production | |
DE839328C (de) | Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Isolierstoffbahnen | |
DE2314142C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten einer Gießform fur das Gießen keramischer Gußstücke | |
DE1071040B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen | |
DE873514C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von halbzylindrischen Isolierschalen aus Glasfasern od. dgl. fuer Rohrleitungen | |
DE3614969A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionskoerpern | |
DE864374C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementkoerpern | |
DE434348C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen | |
CH134305A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beförderung der Abbindung und Trocknung von Formstücken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen. | |
DE2555929C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen dünner Teigschichten | |
DE537428C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak u. dgl. | |
AT114590B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beförderung der Abbindung und Trocknung von Formstücken aus mit Sorelzement od. dgl. verkitteten Faserstoffen. | |
DE557770C (de) | Trockenapparat fuer flaechiges Gut, insbesondere Pappen | |
DE2524249A1 (de) | Vorrichtung zur verweilbehandlung von textilbahnen | |
DE882676C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trocknung von Schnittholz | |
DE2052008C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln | |
DE908392C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von UEberzuegen | |
DE2052159B2 (de) | Vorrichtung zum pressen von auf einem transportband aufliegenden, aus spaenen und/oder fasern plus bindemittel gestreuten matten | |
DE624198C (de) | Verfahren zum Herstellen von allseitig geschlossenen, aus zwei Haelften zusammengefuegten Hohlziegeln |