DE510007C - Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme - Google Patents

Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme

Info

Publication number
DE510007C
DE510007C DEB134839D DEB0134839D DE510007C DE 510007 C DE510007 C DE 510007C DE B134839 D DEB134839 D DE B134839D DE B0134839 D DEB0134839 D DE B0134839D DE 510007 C DE510007 C DE 510007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
kinematograms
displaying
recording
partial images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL BUSCH A G OPTISCHE IND
Original Assignee
EMIL BUSCH A G OPTISCHE IND
Publication date
Priority to DEB134839D priority Critical patent/DE510007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510007C publication Critical patent/DE510007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film

Description

Bei der additiven Dreifarbenkinematographie ordnet man die drei Teilbilder gewöhnlich dicht beieinander auf dem Filmstreifen an. Für die Projektion ist eine derartige Anordnung jedoch sehr unvorteilhaft, weil in diesem Falle auch die Projektionsobjektive dicht beieinander stehen müssen und infolgedessen nur einen kleinen Durchmesser erhalten können. Um den damit verbundenen to Lichtverlust einigermaßen wieder auszugleichen, kann man zwar durch Zwischenschaltung von Spiegeln oder Prismen die Objektive weiter auseinanderrücken und diesen dann einen größeren Durchmesser zuteilen; aber dies Verfahren ist recht umständlich und mit beträchtlichen Lichtverlusten verbunden. Es hat sich deshalb als zweckmäßiger erwiesen, die jeder Farbe zugeordneten Teilbilder in einer von drei Längsreihen anzuordnen und je drei zusammengehörige Teilbilder durch Versetzen so erheblich auseinanderzurücken, daß die Abstände der Teilbildermitten merklich größer sind als die Diagonale sder Teilbilder. Auf diese Weise kann man bequem Projektionsobjektive von großem Durchmesser anwenden. Eine solche Anordnung führt jedoch, wenn man die normale Bildgröße von 18 X 24 mm für die Teilbilder beibehalten will, auf einen BiIdstreifen, dessen Breite mindestens 3 X 24 mm zuzüglich der beiderseitigen Perforationsränder betragen muß. Einen so breiten Filmstreifen kann man aber nicht ohne Gefahr mit der üblichen Geschwindigkeit ruckweise fortschalten, weil die Perforationslöcher durch die jedesmal zu bewegende größere Filmmasse über das zulässige Maß hinaus beansprucht werden wurden. Schon beim normalbreiten Filmstreifen sind Beschädigungen der Perforationslöcher an der Tagesordnung, obwohl hier die Filmmasse, die bei jeder Schaltung bewegt wird, nur ein Bruchteil derjenigen ist, die im vorliegenden Fall bei der dreifachen Filmbreite bewegt werden muß. Anderseits hat man in der Dreifarbenkinematographie auch schon vorgeschlagen, auf einem Breiten Bildband die normal großen Teilbilder gleicher Farbe in Reihen nebeneinander anzuordnen und zwischen den Teilbilderreihen Perforationslöcher vorzusehen. Bei diesem Filmstreifen war aber der Abstand der Teilbildermitten zu gering und überschritt kaum die Diagonale der Teilbilder, so daß man nicht in der Lage war, Projektionsobjektive von normal großem Durchmesser anzuwenden.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß nur in dem Zusammenwirken der beiden an sich bekannten Faktoren eine technisch einwandfreie Lösung möglich ist, die durch die praktische Ausführung auch bestätigt worden ist. Ausführungsformen erfindungsgemäßer Filme sind in Abb. 1 und 2 dargestellt.
Zweckmäßig wird man die Perforationsreihen derart anordnen, daß immer zwei be- nachbarte Reihen der Perforation des normalen Filmstreifens entsprechen, damit man ohne weiteres auch normale Filmstreifen auf dem Apparat vorführen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabeadditiver Farbenkinematogramme, bei denen die jeder Farbe zugeordneten Teilbilder in je einer Reihe längs des Films — und zwar die Bilder jeder Gruppe gegeneinander versetzt — angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in an sich bekannter Weise die Abstände der Teilbildermitten merklich größer sind als die Diagonale der Teilbilder, als auch in an sich bekannter Weise jede Teilbilderreihe beiderseitig eine Reihe von Perforationslöchern aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB134839D Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme Expired DE510007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134839D DE510007C (de) Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134839D DE510007C (de) Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510007C true DE510007C (de) 1930-10-15

Family

ID=6998630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134839D Expired DE510007C (de) Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510007C (de) Dreifarbenfilm zur Aufnahme und Wiedergabe additiver Farbenkinematogramme
DE2022618A1 (de) Antriebseinrichtung fuer Schnelldrucker
DE3249026C2 (de)
DE599183C (de) Spiegel mit mehreren im Winkel zueinander angebrachten Spiegeln
DE416023C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE629374C (de) Registerstreifen zum Herstellen von Schriftsatz, der in der Querrichtung lichtelektrisch abzutastende Zeilen von Symbolen aufweist
DE717882C (de) Verfahren zur Herrichtung von Diapositivfilmbildern fuer die Projektion
DE708002C (de) Irisblende
DE527409C (de) Fensterladen aus ueber Staebe geschobenen Leisten mit Abstandhaltern
DE683554C (de) Verkehrsampel
DE582117C (de) Radtaster
DE589579C (de) Rollfilm
DE814955C (de) Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger
DE474282C (de) Karte fuer Karteneien mit an dem Rande angeordneten Schlitzen, die durch als Waehler dienende Huelsen o. dgl. ueberdeckt werden koennen
DE866005C (de) Schutzvorrichtung fuer Bildstreifen
DE808895C (de) Rechenlehrmittel
DE580887C (de) Schallaufzeichnungsstift
DE828706C (de) Einrichtung an Eisenbahn-Signallaternen
DE729328C (de) Loesbarer Abstandhalter fuer Zeichenlineale, insbesondere bei Zeichenmaschinen
DE568469C (de) Dichtungseinrichtung zur Abdichtung aufeinander beweglicher Flaechen mit Hilfe von elastisch federnden, in Nuten mit geneigten Seitenwandungen eingelegten Ringen
DE1123633B (de) In sich beweglicher Glasteppich, insbesondere fuer Beleuchtungszwecke
DE508709C (de) Handzinkensaege
DE959757C (de) Spiegel mit Ablage
DE356518C (de) Tragkoerper zur Befestigung der einzelnen Teile eines Elektrizitaetszaehlers
DE171333C (de)