DE509965C - Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfaeden - Google Patents
Verfahren zum Anzwirnen von KunstseidenfaedenInfo
- Publication number
- DE509965C DE509965C DEA57536D DEA0057536D DE509965C DE 509965 C DE509965 C DE 509965C DE A57536 D DEA57536 D DE A57536D DE A0057536 D DEA0057536 D DE A0057536D DE 509965 C DE509965 C DE 509965C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- bobbin
- twisting
- loop
- empty
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/40—Arrangements for connecting continuously-delivered material to bobbins or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
- Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfäden Im Hauptpatent ist ein Verfahren beschrieben, welches gestattet, Kunstseidenfäden ohne Unterbrechung des Spinnens einer der bekannten Vorrichtungen zum Zwirnen der Einzelfädchen zuzuführen. Ein wesentlicher Teil jeder solchen Vorrichtung ist der Aufnahmekörper (Spule, Spinntopf usw.), welcher den gezwirnten Faden aufsammelt. Das Fassungsvermögen dieser Wickelkörper ist je nach Zwirnsystem und Bauart verschieden, immer jedoch auf eine bestimmte Fadenlänge und ein bestimmtes Fadengewicht begrenzt. Es ist daher notwendig, nach Ablauf einer gewissen Zeit den vollen Wickelkörper durch einen leeren zu ersetzen oder aber den Faden von dem vollen Wickelkörper zu trennen und auf einen leeren umzulegen.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Arbeitsweise, welche unter Benutzung des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens dieses -Umlegen des Fadens auf einfache Weise vorzunehmen gestattet. Es ist hierbei gleichgültig, ob die Fäden auf einer Spule oder in einem Spinntopf aufgesammelt werden und dementsprechend auch, welcher Art das angewandte Zwirnverfahren ist, ob es sich also um Ringzwirnen, Flügelzwirnen, Spinntopfzwirnen oder Kappenzwirnen handelt. Lediglich beispielshalber ist die neue Arbeitsweise in Abb. i und a und der untenstehenden Beschreibung in der Anwendung auf eine Ringzwirnvorrichtung geschildert, während es ohne weiteres möglich ist, sie auch auf die übrigen Zwirnverfahren anzuwenden.
- Das Kennzeichen: der neuen Arbeitsweise besteht darin, daß aus dem auf die vollbewickelte Spule laufenden Faden eine Schleife ausgezogen und durch die Schlinge eines auf der leeren Spule befindlichen Hilfsfadens hindurchgezogen wird. Der Hilfsfaden ist durch Drehen der leeren Spule in sich verzwirnt. Man trennt den Hauptfaden von der vollen Spule, läßt die Schlinge des Hilfsfadens los, wodurch das freie Ende des Hauptfadens auf die leere Spule übergeführt wird.
- In Abb. i und a bezeichnet f, die volle, f2 die leere Spule, auf welche der von der Spinnvorrichtung kommende Faden a umgelegt werden soll. Bei der als Beispiel angeführten Ringzwirnvorrichtung stehen mehrere Spindeln h in einer Reihe, wobei sich der Faden während des Zwirnens in bekannter Weise mittels der Ringbank g auf und ab bewegt und mittels des Läufers e, welcher sich in dem Ring d bewegt, aufgewunden wird. b ist Abzugswalze und c der Fadenführer, um welchen sich während des Zwirnens der Ballon bildet.
- Ist die Spule f, vollgelaufen, so legt man um die benachbarte leere Spule f 2 den Doppelfaden i, führt ihn durch den Läufer e und die Öse c und faßt die Schlinge k des Hilfsfadens zwischen zwei Fingern der rechten Hand; man läßt die Spindel anlaufen, wodurch der Doppelfaden in sich verzwirnt wird. Zugleich zieht man aus dem Hauptfaden a mit dem dritten Finger der rechten Hand die Schleife l durch die Schlinge k hindurch, schneidet den Hauptfaden durch und läßt gleichzeitig die Schlinge k los, welche sich alsbald zusammenzieht. Sofort wird das freie Ende des Hauptfadens vom Hilfsfaden gefaßt und zur leeren Spule geführt. Auf diese Weise wird das Umlegen des Fadens von der vollen auf die benachbarte Spule ohne Störung des Spinnens ermöglicht. Befinden sich, wie bekannt; eine Mehrzahl von Spinnstellen in einer Reihe nebeneinander je zwischen zwei Zwirnstellen, so kann mit dem Umlegen der Fäden in derselben Weise, sei es von rechts nach links oder von links nach rechts fortgefahren werden, sofern nur die Zahl der Zwirnstellen um eins größer ist als die Zahl der zugehörigen Spinnstellen. Genau dieselbe Überlegung trifft zu, wenn an Stelle einer Ringzwirnvorrichtung irgendeine andere der bekannten Zwirnvorrichtungen Anwendung findet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfäden nach Patent 507 349, dadurch gekennzeichnet, daß zum Umlegen des Fadens von einem vollen Wickelkörper auf einen leeren beim Zwirnen fortlaufend gesponnener Kunstseidenfäden aus dem auf die vollbewickelte Spule (f,) laufenden Faden eine Schleife (l) ausgezogen und durch die Schlinge (k) eines auf der leeren Spule (f2) befindlichen und durch Drehung dieser Spule in sich verzwirnten Hilfsfadens (i) hindurchgezogen wird, daß hierauf der Hauptfaden (a) von der vollen Spule (f1) getrennt und durch Loslassen der Schlinge (k) dadurch auf die leere Spule (f2) übergeführt wird, daß die durch Verzwirnen geschlossene Schlinge das freie Fadenende des Hauptfadens mitnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA57536D DE509965C (de) | 1929-04-23 | 1929-04-23 | Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfaeden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA57536D DE509965C (de) | 1929-04-23 | 1929-04-23 | Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfaeden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE509965C true DE509965C (de) | 1930-10-15 |
Family
ID=6941139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA57536D Expired DE509965C (de) | 1929-04-23 | 1929-04-23 | Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfaeden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE509965C (de) |
-
1929
- 1929-04-23 DE DEA57536D patent/DE509965C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE509965C (de) | Verfahren zum Anzwirnen von Kunstseidenfaeden | |
DE571112C (de) | Einrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannungen fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln | |
DE874945C (de) | Aufwickelvorrichtung fuer Kunstfaeden | |
DE673719C (de) | Federkorbartiger Cannettenhalter | |
DE468272C (de) | Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide aus Kupferoxydammoniak-Celluloseloesungen nach dem Streckspinnverfahren | |
DE742632C (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Groesse des Fadenballons bei Ringspinn-, Ringzwirn- oder aehnlichen Maschinen | |
DE568191C (de) | Doppeldraht-Zwirnspindel | |
AT127771B (de) | Verfahren zum Anzwirnen fortlaufend gesponnener Kunstfäden. | |
DE629240C (de) | Doppeldrahtzwirnspindel | |
DE507349C (de) | Verfahren zum Anzwirnen fortlaufend gesponnener Kunstseidenfaeden | |
DE527929C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Fadenwaechter | |
DE604624C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung | |
DE723376C (de) | Ringspinnvorrichtung | |
DE384327C (de) | Antiballonvorrichtung fuer Ringspinnmaschinen | |
DE1144629B (de) | Topfspinnmaschine oder -zwirnmaschine mit einem oben offenen Spinntopf, bei welcher der als Kuchen im Topf abgelegte Faden auf eine in den Topf eingebrachte Huelse umgewickelt wird | |
DE445312C (de) | Zwirnmaschine | |
DE502305C (de) | Spinnmaschine (Krempelspinnmaschine) | |
DE578276C (de) | Verfahren und Maschine zum Abnehmen fertiggesponnener Koetzer sowie zum Wiederanspinnen auf Ringspinnmaschinen | |
DE882890C (de) | Beim Aufwickeln von Kunstseidefaeden auf Spinnspulen zu verwendende Fadenfuehrungsrolle | |
DE525989C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zierfaeden | |
DE543701C (de) | Maschine zum Trockenspinnen und Zwirnen von Kunstfaeden | |
DE758430C (de) | Maschine zur Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseidefaeden im fortlaufenden Arbeitsgang | |
DE459251C (de) | Konisch geformte Spule | |
DE603043C (de) | Fadenspanner mit Tellerbremse fuer Zettelgatter | |
CH145677A (de) | Verfahren zum Anzwirnen fortlaufend gesponnener Kunstseidefäden. |