DE509775C - Verschlussvorrichtung fuer Postsaecke, Eisenbahnwagen und aehnliche Anwendungszwecke - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer Postsaecke, Eisenbahnwagen und aehnliche Anwendungszwecke

Info

Publication number
DE509775C
DE509775C DEF67816D DEF0067816D DE509775C DE 509775 C DE509775 C DE 509775C DE F67816 D DEF67816 D DE F67816D DE F0067816 D DEF0067816 D DE F0067816D DE 509775 C DE509775 C DE 509775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
character
locking
pawl
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE509775C publication Critical patent/DE509775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B39/00Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking
    • E05B39/04Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking with counting or registering devices

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Verschlußvorrichtungen von Postsäcken, Eisenbahnwagen und ähnlichen Behältern werden bisher meist mit Blei- oder Lacksiegeln versehen, um ein unbefugtes Öffnen des Verschlusses durch die dazu notwendige Verletzung des Siegels kenntlich zu machen und dadurch weiterhin auch die Aufklärung eines etwaigen Post- oder Eisenbahndiebstahles zu erleichtern. Auf diese Weise wird aber die gewünschte Sicherheit nicht erreicht, da derartige Siegel leicht und rasch nachgebildet und daher ohne Schwierigkeit nach Entfernung durch getreue Nachahmungen ersetzt werden können.
Diesem Übelstand wird bei Verschlußvorrichtungen für Postsäcke, Eisenbahnwagen und ähnliche Anwendungszwecke gemäß der Erfindung dadurch begegnet, daß mehrere drehbare, auf verschiedene Zeichenkombinationen einstellbare Zeichenkränze derart mit einem wahlweise auf Verriegelung oder Freigabe eines Verschlußmittels einstellbaren Schlüssel oder ähnlichen Drehteil zusammenwirken, daß die Überführung dieses Schlüssels oder Drehteiles aus der Verriegelungs- in die Freigabestellung nur unter Änderung der bei der Verriegelung hergestellten Zeichenkombination möglich ist, die schriftlich oder sonstwie z. B. auf dem Gehäuse der Zeichenkränze festgelegt wird. Das Vorhandensein einer anderen Zeichenkombination läßt sofort erkennen, daß ein unberechtigtes Öffnen der Verschlußvorrichtung stattgefunden hat. Die schriftliche Festlegung der Zeichenkombination der Verriegelung anderseits kann nicht ohne Ausführung von Radierungen oder Hinterlassung sonstiger Spuren geändert werden, so daß auch bei ihrer etwaigen Anpassung an eine neue Zeichenkombination die Vornahme einer unberechtigten Verletzung des Verschlusses ersichtlich wird und außerdem unter Umständen die Möglichkeit eines Rückschlusses auf die Person des Täters gegeben ist. Gleichzeitig besitzt die Verschlußvorrichtung nach der Erfindung den Vorteil der einfachen und raschen Bedienbarkeit und der Vermeidung des Gebrauches von Bindfaden und Siegellack.
Zur Sicherung des Schlüssels in der Verriegelungslage kann eine Sperrvorrichtung vorgesehen sein, die nach erfolgter Verriegelung eine weitere Drehung des Schlüssels verhindert, bis sie von Hand ausgelöst wird. Die drehbaren Zeichenkränze können verschiedene oder gleiche Durchmesser und Innenverzahnungeii verschiedener Zähnezahl besitzen und mit einem gemeinschaftlichen, mittels des Schlüssels drehbaren exzentrischen Ritzel in Eingriff stehen. Das Gehäuse der Zeichenkränze kann mit einem zusammenschnallbaren Riemen verbunden und eine Verlängerung des Schlüssels in ein Loch des ge-
schlossenen Riemens einschiebbar sein, so daß zur Lösung des Riemens der Schlüssel unter Änderung der Zeichenkombination herausgezogen werden muß·. Das Einführungsloch für den Schlüssel wird vorteilhafterweise in einer das Ritzel und damit die Zeichenkränze mittels eines seitlichen Stiftes antreibenden Hülse oder in einer mittels Verriegelungsvorsprüngen mit einer federbelasteten Sperrklinke zusammenarbeitenden Daumenscheibe vorgesehen sein. Statt eines Riemens kann mit dem Gehäuse der Zeichenkränze auch ein z. B. mit seinem einen Ende daran angelenkter Bügel verbunden sein, der am anderen Ende in der Schließstellung mittels des Schlüssels verriegelbar ist.
Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise mehrere Ausführungsformen der Verschlußvorrichtung nach der Erfindung. Abb. 1 bis 5 stellen die Anwendung der Erfindung bei Postsackverschlüssen dar, und zwar zeigt Abb. ι die Anbringung der Verschlußvorrichtung an dem Postsack, Abb. 2 das Innere der Vorrichtung in Vorderansicht bei abgenomme-S5 nem Gehäusedeckel und teilweise abgebrochenem Innenteil, Abb. 3 die ganze Verschlußvorrichtung in Draufsicht. Abb. 4 ist eine weitere Vorderansicht unter "Weglassung der meisten inneren Teile und Abb. 5 ein Querschnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 2. In Abb. 6 bis 10 ist eine für Eisenbahnwagen geeignete hängeschloßartige Ausbildung der Verschlußvorrichtung nach der Erfindung veranschaulicht. Abb. 6 ist eine Seitenansicht und Abb. 7 ein Längsschnitt nach der Linie 7-7 der Abb. 8, während Abb. 8 ein Querschnitt nach der Linie 8-S der Abb. 6 und Abb. 9 und 10 Querschnitte nach den Linie 9-9 und 10-10 der Abb. 7 sind. Abb. 11 und 12 zeigen in Seiten- und Vorderansicht eine weitere Ausführungsart eines erfindungsgemäß gebauten Hängeschlosses für Eisenbahnwagen, und Abb. 13 veranschaulicht eine vierte Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht. Die in Abb. 1 bis 5 dargestellte Verschlußvorrichtung für Postsäcke besteht aus einem flachen Gehäuse 1, welches mit dem zum Zubinden des Sackes dienenden Riemen 2 verbunden ist, der mit einer Schnalle 3 und mehreren Löchern 4 versehen ist. Das die Zeichenkränze 12 bis 15 enthaltende Gehäuse 1 ist an der Rückseite mit einem Bügel 4' versehen, durch dessen Öffnung der Riemen 2 hindurchgezogen werden kann. Ein in das Gehäuse 1 einführbarer Schlüssel 5 kann mit einer Verlängerung 6 durch eines der Riemenlöcher 4, das in seine Achse eingestellt ist, hindurchgesteckt werden, um den Riemen im zusammengeschnallten Zustand zu verriegeln, so daß er erst nach Herausziehen des Schlüssels wieder geöffnet werden kann. Hinter dem durchsichtigen Deckel 7 des Gehäuses 1 ist ein Blatt 8 vorgesehen, das dazu bestimmt ist, die Anschrift, die Stempel und die schriftliche Aufzeichnung der durch ein Fenster 11 sichtbaren Zeichenkombination 10 zu tragen. Die Zeichenkombination 10 wird durch je eines der an den Drehkränzen 12, 13, 14, 15 angebrachten Zeichen gebildet. Die Drehkränze sind im Gehäuse 1 in nebeneinanderliegenden Ebenen exzentrisch in entsprechenden Ausschnitten der feststehenden Scheiben 12', 13', 14', 15' untergebracht. Sie weichen voneinander sowohl hinsichtlich des Durchmessers als auch in der Zahl der an ihrem Umfang vorgesehenen Einkerbungen 16 ab, die als Innenverzahnung zum Eingriff mit dem Ritzel 17 kommen. Das Ritzel 17 bewirkt die gleichzeitige Umdrehung aller mit Zeichen versehenen Kränze, und da diese Kränze versehiedene Durchmesser und verschiedene Zähnezahlen haben, so erscheinen hinter dem Fenster 11 bei jeder Verstellung des Ritzels 17 um einen Zahn andere Zeichenkombinationen 10, deren mögliche Zahl sehr groß ist.
Die Umdrehung des Ritzels 17 bewirkt ein an der Hülse 19 vorspringender Stift 18, während die. Hülse 19 selbst dem Schlüssel 5 als Schlüsselloch dient. Beim Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch greift dessen Stift 20 in den Schlitz 21 der Hülse 19 ein, so daß der Schlüssel 5 die Hülse 19 bei seiner Drehung mitnimmt. Sooft der Hülsenstift 18 auf einen Zahn des Ritzels 17 trifft, dreht er das Ritzel 17 um einen Zahn weiter, das seinerseits eine entsprechende Winkelverstellung der Kränze 12, 13, 14, 15 hervorruft.
Um die Drehung des Schlüssels verhindern und somit dessen Herausnahme aus der Hülse und das Öffnen des Schlosses verhüten zu können, ist eine besondere Sperrvorrichtung vorgesehen, die aus einer Sperrklinke 22 besteht, auf welche eine mittels des Bolzens 24 an dem Boden 25 des Gehäuses 1 befestigte Feder 23 einwirkt. Die Klinke 22 ist um die Spindel des Ritzels 17 drehbar, und die Klinkenspitze liegt beständig an der drehbaren Hülse 19 an. An der Hülse 19 sind an zwei diametral einander entgegengesetzten Stellen no zwei Kerben 27 angebracht, mit denen die Spitze 26 der Klinke 22 in Eingriff kommen kann, so daß in jeder den Kerben .27 entsprechenden Winkellage der Hülse 19 die Klinkenspitze in die Kerben 27 einschnappt und damit die Umdrehung der Hülse 19 in der einen Richtung verhindert.
Eine um den Zapfen 29 schwingbare weitere Sperrklinke 28 legt sich mit ihrem einen Ende an die Hülse 19 an, während ihr anderes Ende zwischen zwei benachbarten Zähnen des Ritzels 17 liegt. In die eine der beiden
diesen" zwei Zähnen zunächstliegenden Zahnlücken des Ritzels 17 dringt die Spitze 32 einer sichelförmigen dritten Sperrklinke 33 ein, welche um den Bolzen 33' schwenkbar und mittels des Zapfens 34 derart gelenkig mit der mit einem Griff 36 versehenen verschieblichen Stange 35 verbunden ist, daß mittels des Griffes 36 durch Herausziehen oder Hineindrücken der Stange 35 die Spitze 32 der Klinke 33 zwischen die Zähne des Ritzels 17 eingedrückt oder daraus entfernt und so das Ritzel gesperrt oder für eine Drehung freigegeben werden kann. An der Innenfläche der sichelförmigen Klinke ^^ ist eine Ausnehmung 37 vorhanden, welche das Ausschwingen der Sperrklinke 28 zuläßt, wenn der Griff 36 nach außen gezogen und dadurch die Klinke 33 derart verschwenkt wird, daß ihre Ausnehmung 37 genau gegenüber der Klinke 28 steht. In der Ebene des Endes 30 der Sperrklinke 28 ist an der Außenfläche der Drehhülse 19 eine Abflachung 38 vorgesehen, um dem Klinkenende 30 eine Bewegung nach dem Schlüssel zu und dem entgegengesetzten Ende 31 der Klinke 28 das Heraustreten aus dem Bereich der Zähne des Ritzels 17 zu ermöglichen. Die Klinke 28 verhindert die Umdrehung des Ritzels 17 bei offenem Hängeschloß.
Das Sicherheitsschloß nach Abb. 1 bis 5 arbeitet wie folgt: Nachdem der Schlüssel 5 in die Hülse 19 bei Zusammenfallen des Hülsenschlitzes 21 mit einem in der Deckplatte 39 des Deckels 7 vorhandenen Schlitz eLngeführt ist, wird der Griff 36 zunächst in der Stellung belassen, bei der die Stange 35 in das Gehäuse 1 eingeschoben ist und die sichelförmige Klinke 33 die Klinke 28 sowie das Ritzel 17 sperrt. Nunmehr dreht man den Schlüssel 5 um i8ou und bringt damit den Stift 18 der Hülse 19 zum Anlegen an einen Zahn des Ritzels 17. Das Ritzel kann sich jedoch noch nicht drehen, weil die Spitze 32 der sichelförmigen Klinke 33 mit den Ritzelzähnen in Eingriff steht. Um dieses Hindernis zu beseitigen, zieht man jetzt den Griff 36 nach außen, so daß das Ritzel 17 durch den Schlüssel 5 gedreht werden kann und gleichzeitig die Zahnkränze 12, 13, 14, 15 in Umdrehung versetzt, wodurch an dem Fenster 11 eine andere Zeichenkombination 10 erscheinen wird.
Die durch Ausschwingung der sichelförmigen Klinke 33 ermöglichte freie Umdrehung des Ritzels 17 wird durch die Klinke 2S nur um einen bestimmten Winkel gestattet, der dem Abstand zwischen dem Rücken des Endes 30 der Klinke 28 und der Innenfläche der sichelförmigen Klinke 33 entspricht. Der Schlüssel 5 kann daher nicht die ganze Halbdrehung ausführen, die zu seiner Herausnahme erforderlich ist. Hierfür muß erst wieder der Griff 36 nach innen gedruckt und die Ausnehmung 37 hinter das Ende 30 gebracht und damit diesem Ende 30 gestattet werden, sich der Klinke zu nähern, bis der Hülsenstift 18 wieder seine aus Abb. 2 und 4 ersichtliche Anfangslage eingenommen hat. Nach ausgeführter Halbdrehung gelangt der Schlüsselstift 20 in die dem Schlitz der Dekkelplatte 39 entsprechende Lage, so daß der Schlüssel aus dem Gehäuse 1 herausgenommen werden kann.
Um das Hängeschloß an dem Postsack anzubringen, windet man den Riemen 2 fest um den Sackhals, schließt die Schnalle 3 und fädelt den Riemen 2 in den Bügel 4' derart ein, daß die Verlängerung 6 des Schlüssels 5 in eines der Riemenlöcher 4 eingeschoben werden kann. Vorteilhafterweise ist das die Anschrift und die Angabe 9 der Zeichenkombination tragende Blatt 8 in seiner Mitte mit einem Fenster versehen, so daß zwecks Herausnahme des Blattes 8 erst der Schlüssel 5 herausgezogen werden muß. Da der Schlüssei, um abgenommen werden zu können, in der Hülse 19 umgedreht werden muß und diese Umdrehung die Kränze 12, 13, 14, 15 ebenfalls in Umdrehung versetzt, so hat das Schlüsselherausziehen eine Änderung der Zeichenkombination 10 zur Folge, und die neue Kombination stimmt nicht mehr mit der auf dem Blatt S und gegebenenfalls auch in dem Begleitschein angegebenen Zeichenkombination überein. Das Blatt 8 kann hinter einem durchsichtigen Schutzschirm angeordnet sein. Bei der Anordnung nach Abb. 6 bis 10 ist der Riemen 2 der Abb. 1 bis 5 durch den Schloßbügel 2" ersetzt, welcher um den mit dem zylindrischen Schloßgehäuse i« fest verbundenen Zapfen 41 drehbar ist. Die Zeichenkränze 12", 13", 14«, 15« sind hier nicht flach, sondern zylindrisch ausgebildet und stehen mit einem aus parallelen Stäben gebildeten Ritzel 17" in Eingriff. An Stelle der als Schlüsselloch seitlich vorspringenden Hülse 19 der Abb. 1 bis 5 ist ein Zapfen 19s vorgesehen, dessen seitlich vorspringender Stift 18« bei jeder Drehung auf einen Zahn des Ritzels 17·' trifft und das Ritzel um einen Zahn weitertreibt. Dadurch werden die , Zeichenkränze 12", 1 y, 14", ι ζ" in Umdrehung versetzt, so daß die Zeichenkombination io« geändert wird, die hinter dem im Gehäuse ι« vorhandenen Fenster 11" sichtbar 11g wird. Der Zapfen 19s ragt aus dem Gehäuse \" hinaus und trägt an seinem Außenende den Knopf 5", der den Schlüssel 5 der Abb. ι bis S ersetzt.
Auf dem entgegengesetzten Ende des Zapfens 19" sitzt fest ein kleines Zahnrad 42, indessen Zähne ständig eine federbelastete
Sperrklinke 43 eingreift, die eine Drehung dieses Rades nur in der einen Richtung zuläßt. Eine an dem Zapfen ι ψ fest angebrachte Nase 44 dient dazu, das Ende 45 des Schloßbügels 2a zu sperren, und zur Aufhebung dieser Sperrung muß durch Drehen des Zapfens 19« die Nase 44 außer Eingriff mit dem Bügelende 45 gebracht werden.
Die Umdrehung des Stabritzels 17° wird durch eine um den Zapfen 46 schwingbare Sperrklinke 33^ gesperrt, deren eines Ende auf dem Umfang einer auf dem Zapfen 19° festsitzenden unrunden Scheibe 47 aufliegt, während das andere Klinkenende 48 zwischen die Zähne 49 des Ritzels 17° eindringen und somit das Ritzel am Umlaufen verhindern kann. Die Sperrklinke 33« trägt seitlich einen Stift 50, welcher den Schlitz 51 in der Innenwand 52 des Doppelbodens des Schloßgehäuses durchsetzt. Hinter dem Schlitz 51 bewegt sich die Nase 53 einer Scheibe 54, mit welcher der im Schlitz 56 des Schloßgehäuses geführte Knopf 55 fest verbunden ist. Wenn man den Knopf 55 in dem Schlitz 56 verstellt, wird auch die Scheibe 54 verstellt und dadurch deren Nase 53 von der in Abb. 9 in ausgezogenen Linien dargestellten Lage in die in derselben Abbildung gestrichelt angedeutete Lage 53' gebracht. Diese Verstellung bewirkt das Gleiten des Stiftes 50 im Schlitz 51 und damit das Ausschwenken der Sperrklinke 33° aus dem Eingriff mit den Zähnen des Ritzels 17s. Damit aber die Klinke 33** diese Ausschwingung ausführen kann, muß dem entgegengesetzten Klinkenende (vgl. Abb. 10) der einfallende Teil 57 der unrunden Scheibe 47 gegenüberliegen. An dem Zapfen 1 ga sitzt fest noch eine unrunde Scheibe 58, deren Spitze 59 auf einen Vorsprung 60 der Scheibe 54 in dem Sinne einwirkt, daß sie die Scheibe 54 in die in Abb. 9 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage zu versetzen sucht.
Das Eisenbahnwagenschloß nach Abb. 6 bis 10 wirkt wie folgt: Nach Einführung des Schloßbügels 2« in die Schlußmittel des zu sichernden Eisenbahnwagens wird der Schloßbügelhaken 45 in die entsprechende Öffnung des Schloßgehäuses ια eingeschoben, worauf man mittels des Knopfes ζα den Zapfen ι ψ in dem durch das Steigrad 42 und die Sperrklinke 43 zugelassenen Sinn dreht. Eine Drehung des Ritzels ija ist bei Auf treffen des vorspringenden Stiftes i8ß auf einen Ritzelzahn 49 erst dann möglich, wenn der Knopf 55 nach links verstellt wird. Nach Vornahme dieser Verstellung dreht sich das Ritzel 17° und versetzt gleichzeitig die Zeichenkränze 12«, 13«, 14«, 150 um gleiche Winkelbeträge in Umdrehung, wodurch hinter den Fenstern IIs eine andere Zeichenkorabination ioe zur Erscheinung gebracht wird, die man in den Begleitschein oder die sonstige dem Eisenbahnwagen mitgegebene Urkunde einträgt. Nun setzt man die Umdrehung des Zapfens iga fort und bringt damit die Spitze 59 der unrunden Scheibe 58 gegen den Stift 60, welcher die Lage 60' innehat. Die Spitze 59 drückt den Stift 60 zurück und bringt die Nase 53 in die Lagen, in der sie den Stift 50 der Klinke S3" sperrt. Jetzt befindet sich das Hängeschloß in geschlossenem Zustand, und um es wieder öffnen zu können, muß der Knopf 56 wieder verstellt werden. Bei diesem Öffnen wird aber die Zeichenkombination io° geändert werden, und diese Änderung wird ein etwaiges unbefugtes Öffnen verraten. Die Klinke 33° dient dazu, bei geschlossenem Hängeschloß die Umdrehung zu verhindern.
Gemäß Abb. 11 und 12 ist das Hängeschloß in flacher Form ausgebildet, die für Eisenbahnwagen besonders geeignet ist. Die Kerbe 25' des Bügels 20 arbeitet hier mit einem entsprechenden Vorsprung des drehbaren, mit dem Schlüsselloch verbundenen Elements zusammen, um den Verschluß zu sichern. Der Bügel 26 wird beim Öffnen in die gestrichelt angedeutete Lage i'b der Abb. 12 gegenüber dem Gehäuse ib verschwenkt, aus dem der Stellstift 35 vorsteht. Die in Abb. 13 dargestellte Ausführungsform der Erfindung gestattet bei jeder Schlüsselumdrehung das Ritzel 17« und damit auch die Zeichenkränze um zwei Zähne weiterzudrehen, wodurch die Zahl der möglichen Zeichenkombinationen vergrößert wird. Das Schlüsselloch ist als unrunde Scheibe igc ausgebildet, deren Zahn i8c von zwei Kerben i8'c und i8"c begrenzt ist, um die doppelte Verstellung zu erzielen. Die einander diametral gegenüberstehenden Vorsprünge 27e der Scheibe 1 gc wirken nacheinander mit der federbelasteten ,Klinke 22C zusammen, um die Sperrung zu bewirken. Die Sperrung geschiebt dadurch, daß ein Vorsprung 27C zwischen der Spitze 26° der Klinke 23« und der Spitze der um den Bolzen 29^ schwingbaren Klinke 28« eingeklemmt wird. Um die Drehung der Scheibe igc zu gestatten, verstellt man in dem durch den Pfeil angedeuteten Sinn den durch einen Bogenschlitz hindurch nach außen vorspringenden Stift 35C, der einen Daumenkranz 33 mitnimmt, dessen Innenprofil die Klinke 28C außer Eingriff mit dem Vorsprung 27s bringt. Die Zähne des Ritzels 17c verlaufen tangential zu dem zylindrischen Umfang der Scheibe igc, so daß das Ritzel nicht umlaufen kann, bis der Stift i8c damit in Eingriff gekommen ist. Das Schloßgehäuse ic besitzt bei Abb. 13 ähnlich wie im Falle der Abb. 11 und 12 flache Form.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verschlußvorrichtung für Postsäcke, Eisenbahnwagen und ähnliche Anwendungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere drehbare, auf verschiedene Zeichenkombinationen (io) einstellbare Zeichenkränze (12 bis 15 oder i2a bis 15°) derart mit einem wahlweise auf Verriegelung oder Freigabe eines Verschlußmittels (2 oder 2") einstellbaren Schlüssel oder ähnlichen Drehteil (5 oder ζ") zusammenwirken, daß die Überführung dieses Schlüssels oder Drehteiles (5 oder 5«) aus der Verriegelungs- in die Freigabestellung· nur unter Änderung der bei der Verriegelung hergestellten Zeichenkombination (10) möglich ist, die schriftlich odersonstwie z.B. auf dem Gehäuse (1) der Zeichenkränze festgelegt wird.
  2. 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrvorrichtung (28, 35 oder 33°, 52) nach erfolgter Verriegelung des Verschlußmittels (2" oder 2) eine weitere Drehung des Schlüssels oder ähnlichen Drehteiles (S oder 5«) verhindert, bis sie von Hand ausgelöst wird.
  3. 3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Zeichenkränze (12 bis 15 oder I2tt bis 15°) verschiedene oder gleiche Durchmesser und Innenverzahnungen verschiedener Zähnezahl besitzen und mit einem gemeinschaftlichen, mittels des Schlüssels oder ähnlichen Drehteiles (5 oder 5«) drehbaren exzentrischen Ritzel (17 oder 17«) in Eingriff stehen.
  4. 4. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) der Zeichenkränze (12 bis 15) mit einem zusammenschnallbaren Riemen (2) verbunden und eine Verlängerung
    (6) des Schlüssels oder ähnlichen Drehteiles (5) in ein Loch (4) des geschlossenen Riemens (2) einschiebbar ist, so daß zur Lösung des Riemens (2) der Schlüssel oder ähnliche Drehteil (5) unter Änderung der eingestellten Zeichenkombination (10) herausgezogen werden muß.
  5. 5. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsloch (19) für den Schlüssel oder ähnlichen Drehteil (5) durch eine mit einem seitlichen Stift (18) versehene Hülse gebildet ist und der seitliche Hülsenstift (18) das Ritzel (17) antreibt, das mittels einer sichelförmigen Sperrklinke (33) verriegelt werden kann, die mit einer axial verschieblichen und an ihrem freien Ende außerhalb des Gehäuses (1) der Zeichenkränze (12 bis 15) einen Bedienungsgriff (36) tragenden Stange (35) verbunden ist.
  6. 6. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit seinem einen Ende an das Gehäuse (1) der Zeichenkränze (12s bis ΐζ") angelenkter Bügel (2°) an seinem anderen Ende (45) mittels des Schlüssels oder ähnlichen Drehteiles α) in der Schließstellung verriegelbar ist, während das auf die Zeichenkränze (i2tt bis ΐζα) wirkende Ritzel (17s) mittels einer Klinke (33**) gesperrt werden kann, deren Wirkung sich eine mittels eines Knopfes (55) von der Außenseite des Gehäuses (1) der Zeichenkränze (i2a bis 15°) aus verstellbare Nase (53) entgegensetzt.
  7. 7. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführungsloch für den Schlüssel oder ähnlichen Drehteil durch eine Daumenscheibe (19) gegeben ist, die eine Nabe (i8e), zwei Kerben (i8'c und i8"c) und Verriegelungsvorsprünge (24^) besitzt, mit denen eine federbelastete Sperrklinke (22C) und eine weitere Sperrklinke (28e) zusammenarbeiten, die von einem durch einen Stift (35Ό verstellbaren Daumenkranz (33C) gesteuert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEF67816D 1928-02-20 1929-02-20 Verschlussvorrichtung fuer Postsaecke, Eisenbahnwagen und aehnliche Anwendungszwecke Expired DE509775C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT509775X 1928-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509775C true DE509775C (de) 1930-10-13

Family

ID=11274170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67816D Expired DE509775C (de) 1928-02-20 1929-02-20 Verschlussvorrichtung fuer Postsaecke, Eisenbahnwagen und aehnliche Anwendungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509775C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7891220B2 (en) 2006-01-05 2011-02-22 Sinox Company Ltd. Multi-purpose detachable lock container and method of use
US8353184B2 (en) 2005-01-21 2013-01-15 Sinox Company Ltd. Tamper indicating padlock
US8720236B2 (en) 2003-05-14 2014-05-13 Sinox Company Ltd. Padlock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8720236B2 (en) 2003-05-14 2014-05-13 Sinox Company Ltd. Padlock
US8353184B2 (en) 2005-01-21 2013-01-15 Sinox Company Ltd. Tamper indicating padlock
US7891220B2 (en) 2006-01-05 2011-02-22 Sinox Company Ltd. Multi-purpose detachable lock container and method of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE509775C (de) Verschlussvorrichtung fuer Postsaecke, Eisenbahnwagen und aehnliche Anwendungszwecke
DE1948697C3 (de) Behältnis zur gesicherten Schlüsselaufbewahrung
DE2360936A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer ein speichenrad eines fahrrades, eines mopeds oder eines aehnlichen fahrzeugs
DE2618180C2 (de) Schloß mit einer Falle an einer Schranke
EP0416448A1 (de) Verschluss, insbesondere für Aussenschwingtüren von Omnibussen
DE330460C (de) Verschlusssicherung
DE619494C (de) Einstellvorrichtung zum nachtraeglichen Anbau an bereits vorhandenen Malschloessern
DE502743C (de) Federverschluss fuer Motorschutzhauben von Kraftfahrzeugen
DE3912900A1 (de) Rahmenschloss fuer zweiraeder und dergleichen
DE717982C (de) Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE392178C (de) Sicherheitsschloss mit Fall- und Schubriegel
DE656626C (de) Zweiteiliger Drehriegelverschluss fuer Tueren, Pforten u. dgl.
DE1190834B (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE188203C (de)
DE168261C (de)
DE388126C (de) Riemeneinband fuer Loseblaetterbuecher
DE173464C (de)
DE813115C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugte Verwendung und gegen Entwendung von Motorfahrzeugen
DE1586730C (de) Aus zwei Hälften sich zusammensetzender, verschließbarer Transport- bzw. Versandbehälter
AT82317B (de) Schloß für Eisenbahnwagenschiebetüren.
DE343300C (de) Mit Hilfe eines bartlosen Schluessels zu oeffnender Sicherheitsriegel
DE124317C (de)
DE719726C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE253608C (de)