DE509521C - Saugbogenanleger - Google Patents

Saugbogenanleger

Info

Publication number
DE509521C
DE509521C DEM99184D DEM0099184D DE509521C DE 509521 C DE509521 C DE 509521C DE M99184 D DEM99184 D DE M99184D DE M0099184 D DEM0099184 D DE M0099184D DE 509521 C DE509521 C DE 509521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
feet
sheet feeder
rod
support rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99184D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig Werk Maschf GmbH
Original Assignee
Koenig Werk Maschf GmbH
Publication date
Priority to DEM99184D priority Critical patent/DE509521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509521C publication Critical patent/DE509521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0833Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Saugbogenatlleger Es sind Saugbogenanleger bekannt, bei denen der oberste Bogen durch eine Vielheit von über der Vorderkante des Papierstapels angeordneten Saugfüßen angesaugt wird und bei denen die Saugluft nicht von der Tragstange der Saugfüße, sondern von einer besonderen, die Saugluft führenden Hohlstange hergeleitet wird. Bei diesen Anlegern ist jeder Saugfuß mit der Hohlstange durch eine besondere Saugleitung verbunden, vermöge deren er beliebig auf dem Stapel verstellt werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt die Vereinfachung dieser Anordnung .und besteht im wesentlichen darin, daß je zwei oder mehrere Saugfüße nahe der Tragstange durch biegsame Saugleitungen zu Gruppen vereinigt werden, die je durch eine einzige biegsame Saugleitung mit der Saugstange verbunden wird.
  • Es ist bekannt, Saugfüße, die mit zwei Saugöffnungen versehen sind, durch biegsame Leitungen an die Saugstange anzuschließen. Bei dieser bekannten Anordnung sind die nebeneinanderliegenden Öffnungen der Saugfüße aber nicht gegeneinander verstellbar.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel. Es ist i die Vorderkante des zu verarbeitenden Papierstapels, 2 ist die Tragstange für die Saugfüße, g sind die Lagerstücke derselben und ¢ sind die Saugfüße. An diesen sind Gummischläuche i i befestigt, die nahe der Tragstange zu zweien oder dreien an Gabelstücke I2 angeschlossen sind, die durch je einen Gummischlauch 5 mit Stutzen 6 der Hohlstange 7 verbunden sind. Vermöge dieser Anordnung kann eine große Anzahl von Saugfüßen beliebig über die Vor- j derkante des Papierstapels hin verteilt werden. Trotz der vielen je für sich verstellbaren Saugfüße sind nur wenige zur Saugstange führende Schläuche 5 erforderlich.
  • Um den obersten Bogen des Papierstapels abzuheben, senkt sich in üblicher Weise die Tragstange 2 mit den Saugfüßen .a., saugt und hebt den Bogen an, macht dann meist eine nach hinten gerichtete Kippbewegung und führt dann den Bogen nach vorn, so daß die Tragstange 2 in die punktiert gezeichnete Lage 8 kommt, wodurch ;der Bogen mit seiner Vorderkante beispielsweise zwischen die Transportrollen g und io gelangt und vom Papierstapel abgeführt wird.
  • Die Schläuche 5 können auch .durch Mehrgelenkleitungen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Saugbogenanleger, bei dem der oberste Bogen durch eine Vielheit von über der Vorderkante des Papierstapels angeordneten, beliebig verstellbaren Saugfüßen angesaugt wird, und bei dem die von den Saugfüßen benötigte Saugluft nicht von der Tragstange der Saugfüße, sondern von einer besonderen, die Saugluft führenden Hohlstange hergeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Saugleitungen (i i) von je zwei, drei oder mehr je für sich verstellbaren Saugfüßen (d.) nahe der Tragstange (2) zu je einer Gruppe vereinigt sind, die mit der die Saugluft führenden Hohlstange (7) in an sich bekannter Weise durch eine einzige biegsame Saugleitung (5) in Verbindung steht.
DEM99184D Saugbogenanleger Expired DE509521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99184D DE509521C (de) Saugbogenanleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99184D DE509521C (de) Saugbogenanleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509521C true DE509521C (de) 1930-10-09

Family

ID=7324000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99184D Expired DE509521C (de) Saugbogenanleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509521C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356302A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenanleger mit formateinstellbarer Vorderkantentrennung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356302A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenanleger mit formateinstellbarer Vorderkantentrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509521C (de) Saugbogenanleger
DE3609549C2 (de)
DE1197903B (de) Zwischenablegevorrichtung zur Aufnahme eines durch Saugorgane von der Oberseite eines Stapels abgehobenen Pappebogens
DE724246C (de) Durch Saugluft betaetigte Kippvorrichtung zur Bogentrennung
DE1065430B (de)
DE533830C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen mittels einer Ziehschiene
DE519519C (de) Zufuehr- oder Anlegetisch fuer Schnellpressen, Rotationsdruckmaschinen, Zweitouren-msschinen, Tiefdruck- und Gummidruckmaschinen sowie Falzmaschinen
DE910305C (de) Bogengreifer fuer papierverarbeitende Maschinen
DE926251C (de) Stapeltisch fuer Bogenanleger an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE454865C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung
DE565736C (de) Vorrichtung zum Trennen und Foerdern des untersten Bogens eines Stapels
DE521624C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE722947C (de) Papierfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Querfoerdertische von Stauchfalzmaschinen
DE964146C (de) Bogenanlegemaschine fuer Druck- und andere Maschinen
DE516768C (de) Bogenanleger
DE545351C (de) Bogenabhebevorrichtung
DE540899C (de) Bogentrennvorrichtung
DE675621C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Bogenanlage von unten
DE512488C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE723576C (de) Bogenanleger
DE711945C (de) Vorrichtung zum Herausziehen von Blechtafeln aus galvanischen Baedern
DE873843C (de) Trenn- und Foerdermittel an Bogenanlege-Apparaten fuer Falz-, Druckmaschinen od. dgl.
DE934526C (de) Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen
DE530488C (de) Federnde Ausrichtevorrichtung fuer Buchbindereimaschinen
DE515178C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung mit einer Vielzahl von an der Saugstange nachgiebig angeordneten Saugkoepfen