DE50951C - Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven. (2 - Google Patents

Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven. (2

Info

Publication number
DE50951C
DE50951C DENDAT50951D DE50951DA DE50951C DE 50951 C DE50951 C DE 50951C DE NDAT50951 D DENDAT50951 D DE NDAT50951D DE 50951D A DE50951D A DE 50951DA DE 50951 C DE50951 C DE 50951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
slide
starting
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT50951D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. L.INDNER in Chemnitz, Aeufsere Dresdenerstr. 58
Publication of DE50951C publication Critical patent/DE50951C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B27/00Starting of machines or engines
    • F01B27/02Starting of machines or engines of reciprocating-piston engines
    • F01B27/04Starting of machines or engines of reciprocating-piston engines by directing working-fluid supply, e.g. by aid of by-pass steam conduits
    • F01B27/06Starting of machines or engines of reciprocating-piston engines by directing working-fluid supply, e.g. by aid of by-pass steam conduits specially for compound engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Die nachstehend beschriebene Anordnung bezweckt eine Vervollkommnung der im Haupt-Patent No. 45231 und Zusatz-Patent No. 47858 geschützten zwangläufigen Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven.
Bei dem Haupt-Patent wird das Röhrchen/ für das Ventil V vom Dampfeingangsrohr a abgezweigt, beim Zusatz-Patent dagegen wird dieses Röhrchen f vom Eingangsregulator R abgeleitet und durch den Regulatorschieber 5 beeinflufst.
Die vorliegende Vervollkommnung besteht in der Combination der beiden vorstehenden Einrichtungen, nämlich in der Verbindung des Anfahrventils V mit dem Eingangsregulator jR durch das Dampfrohr f.
Durch die Verbindung beider Einrichtungen wird erreicht, dafs die Regulatorschieberbewegung nicht nach einem durch das Zusatz-Patent JSIo. 47858 bestimmten Gesetz vorgeschrieben, sondern dafs dieselbe beliebig ist, wie bei jeder gewöhnlichen Lokomotive, und ferner, dafs die Compound-Lokomotive auch die Bedingungen erfüllt, welche an eine Rangirlokomotive gestellt werden müssen.
In Fig. ι der beiliegenden Zeichnung sind - die für das Anfahren und Fahren gleichzeitig geltenden Hauptlagen des in Fig. 5 gezeichneten Regulatorhandhebels H der Reihe nach dargestellt.
In dieser Figur bedeutet: ■ .
ο die Ruhestellung oder den Schlufs der Hauptkanäle r1 und des Nebenkanals/, Fig. 2,
ι den Anfang des Oeffnens der Hauptkanäle r1 (nicht besonders gezeichnet),
2 den Anfang des Oeffnens des Nebenkanals/, welcher nach dem im Haupt-Patent No. 45231 beschriebenen Ventil V führt, Fig. 3,
3 das Ende des Oeffnens oder der VoIlöffriung des nach dem Ventil V führenden Nebenkanals f (nicht besonders gezeichnet),
4 die Vollöffnung der Hauptkanäle r1, Fig. 4 und 5.
Für die sämmtlichen Stellungen des Regulatorschiebers S ist das Ventil V für das Anfahren geöffnet und für das Fahren geschlossen.
Die Coulissensteuerung und der Eingangsregulator werden genau ebenso gehandhabt wie bei einer gewöhnlichen Lokomotive, indem vor Beginn des Anfahrens die Steuerung auf die gröfste Füllung, 0,8 des Kolbenhubes, wobei sich gleichzeitig das Ventil V öffnet, gestellt und der Eingangsregulatorschieber S um seinen vollen Hub, je nach Belieben, entweder gleichmäfsig langsam oder ruckweise geöffnet wird.
Beim Durchlaufen des Bogens 1 bis 2, -Fig. 1, durch den Regulatorhandhebel H tritt alsdann der Kesseldampf, wenn der Hochdruckschieber auf offenem Eintrittskanal steht, nur nach dem Hochdruckkolben und wirkt auf denselben mit voller Spannung, da infolge des durch den

Claims (1)

  1. Regulatorschieber S noch verschlossenen Kanals/ ein Gegendruck vom Verbinder her auf den Kolben nicht entstehen kann. Die Zeitdauer dieser Bewegung genügt zur Ueberwindung der Masse des Zuges durch den vollkräftig wirkenden Hochdruckkolben, wenn derselbe allein anziehen mufs. Erst beim Durchlaufen des Bogens über die Lage 2 hinaus erhält der Verbinder Kesseldampf, wobei entweder der Niederdruckkolben allein unter Entlastung des Hochdruckkolbens durch die durch das Haupt-Patent No. 45231. bekannten Schieberkanäle ρ und q oder gemeinsam mit dem Hochdruckkolben anzieht, wenn dieser vorher durch den vom Hochdruckschieber nicht verschlossenen Eintrittskanal Triebkraft bereits erhalten haben sollte.
    Hierdurch wird der Eingangsregulator beim Anfahren ebenso geöffnet wie bei jeder gewöhnlichen Lokomotive, und besteht in Verbindung hiermit der ganz wesentliche Vorzug der Neuerung darin, dafs nicht nur der Niederdruckkolben allein bei damit verbundener Entlastung des Hochdruckkolbens (Haupt-Patent No. 45231), sondern auch der Hochdruckkolben allein ohne augenblickliche Gegendruckwirkung auf denselben die Bewegung der Lokomotive vollkräftig einleitet, sobald dies die beim Anfahren vorhandene Kurbelstellung bedingt.
    Wenn dieLokomotive einige Radumdrehungen vollendet hat, so wird die Steuerung für das andauernde Fahren auf eine geringere Cylinderfüllung zurückgestellt. Dabei schliefst sich das Anfahrventil V, so dafs die Dampfleitung / vom Kessel nach dem Verbinder b b versperrt ist, während der weit zu öffnende Eingangsregulatorschieber S dieselbe freiläfst.
    Es wirkt somit der Verschlufs des Röhrchens/ vom Regulatorschieber S her periodisch beim Anfahren und vom Ventil V her beim Fahren.
    Bei von der Lokomotive zurückzulegenden kurzen Wegen (Rangiren) bleibt die Steuerung gewöhnlich voll ausgelegt, und mufs in diesem Falle, wie ebenfalls bei gewöhnlichen Lokomotiven, mit abgespanntem Dampf gefahren werden. Dies geschieht, indem der Eingangsregulatorschieber S nur wenig geöffnet wird, wobei das Hülfsrohr / durch den Regulatorschieber geschlossen bleibt und mithin die directe Zuleitung nach dem Verbinder nicht gestattet.
    Da ferner beim Rangiren von Zügen die gröfstmögliche Kolbenkraft selten erforderlich, kann bei gefülltem Verbinder aus allen Kurbelstellungen angefahren werden und ist dann, wo der Niederdruckkolben erhöhte ..Triebkraft beansprucht, der Eingangsregulator ausreichend weit zu öffnen, damit (und auch nur in diesem Falle) der Verbinder durch das Rohr / erhöhten Druck erhält.
    Pateνt-AnsPRüCH.
    Bei der im Haupt-Patent No. 45231 und Zusatz-Patent No. 47858 geschützten Anfahreinrichtung für Compound-Lokomotiven die Verbindung des die Dampfzuleitung / beeinflussenden Dampfeingangsregulatorschiebers S (Fig. 2 bis 6) mit dem von der Steuerungszugstange h bewegten Anfahryentil V1 (Fig. 6).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT50951D Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven. (2 Expired - Lifetime DE50951C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE50951C true DE50951C (de)

Family

ID=325756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT50951D Expired - Lifetime DE50951C (de) Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven. (2

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE50951C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE50951C (de) Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens von Compound-Lokomotiven. (2
DE2737677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der foerdermenge von ein- und mehrstufigen schraubenverdichtern und kombination von einstufigen turboverdichtern mit ein- oder mehrstufigen schraubenverdichtern
DE1576308A1 (de) Verbrennungsmaschine mit Abgasturbolader
DE1780683C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE855270C (de) Druckluftbremse, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE967165C (de) Dreidrucksteuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE143948C (de)
DE174181C (de)
DE970721C (de) Einrichtung zum entlasteten Anlauf und zur Drehzahlregelung einer fuer den Antrieb eines Kompressors dienenden Brennkraftmaschine
DE561529C (de) Einrichtung an Druckluftbremsen
DE228645C (de)
CH201152A (de) Steuervorrichtung für das Druck- bezw. Saugmittel einer Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE262681C (de)
DE309588C (de)
DE631233C (de) Verfahren zum Betrieb einer schwungradlosen Kolbenkraftmaschine zum Antrieb einer Kolbenpumpe
DE381763C (de) Schnellbremsventil fuer Ein- oder Mehrkammerdruckluftbremsen
DE451835C (de) OEldruckregelungsvorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Drehzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfmaschinen und OEl- und Gasmotoren
DE333608C (de) Druckregler fuer mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Rohrleitungen
DE721903C (de) Vorrichtung zum Steuern hydraulischer Pressen
DE607752C (de) Vorrichtung zum Regeln der Dampfmenge und der Dampftemperatur fuer Schnelldampferzeuger
AT219644B (de) Betätigungseinrichtung für die Steuerung einer mit Kolbentriebwerk ausgerüsteten Dampflokomotive
DE974926C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE1153940B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende selbstregelnde Pumpe zur Brennstoffeinspritzung in Brennkraftmaschinen
DE266406C (de)
DE290035C (de)