DE508817C - Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl. - Google Patents

Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl.

Info

Publication number
DE508817C
DE508817C DES74739D DES0074739D DE508817C DE 508817 C DE508817 C DE 508817C DE S74739 D DES74739 D DE S74739D DE S0074739 D DES0074739 D DE S0074739D DE 508817 C DE508817 C DE 508817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
switch
drive
contactor
furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES74739D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES74739D priority Critical patent/DE508817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508817C publication Critical patent/DE508817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/32Devices for distributing fuel evenly over the bed or for stirring up the fuel bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

  • Antrieb einer Stochvorrichtung für Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl. Bei Gaserzeugern, bei gaserzeugenden Feuerungen o. dgl. werden die brennenden oder gasenden Schichten durch Zusammensintern oder -schlacken gasundurchlässig. Die gasundurchlässigen Schichten werden vielfach von Hand mit Stocheisen, teilweise sogar unter Verwendung von Vorschlaghämmern, durchstoßen. Da diese Arbeit sehr zeitraubend war, hat man auch vorgeschlagen, die Stochvorrichtungen durch einen Motor anzutreiben. Bei diesen Einrichtungen arbeitete dieselbe entweder nicht automatisch, erforderte also immer noch Bedienungspersonal, oder es werden umfangreicheZahnra,dgetriebe mit dazugehörigen Kurbeln und Schubstangen verwendet.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vereinfachung des Antriebes dadurch erreicht, daß zwei Elektromotoren derart durch einen Hilfsstromkreis gesteuert werden, daß selbsttätig in entsprechender Reihenfolge der eine Motor die senkrechte Hubbewegung der Stochstange und der andere Motor die Bewegung der drehbaren Gaserzeugerdecke bewirkt. Die Einschaltung .der Bewegungen geschieht mit bekannten Mitteln, z. B. Schützen, Zeitrelais oder Endschaltern, die mittelbar oder unmittelbar gesteuert werden. Diese Schütze usw. können in Abhängigkeit von der Stochstange oder der Decke des Gaserzeugers betätigt werden. Die Motoren sind so geschaltet, daß zunächst der Hubmotor zum Ausführen der Senkbewegung eingeschaltet wird. Dann wird dieser Motor zum Heben der Stochstange umgeschaltet. Danach wird der andere Motor eingeschaltet, der die Bewegung der drehbaren Gaserzeugerdecke bewirkt, und zwar dreht er die Decke so weit, daß die Stochstange über dem nächsten Stochloch steht. Die Schaltung kann so getroffen sein, daß die Umkehrung der Drehrichtung der Motoren durchVertauschen derAnschlußklemmen erfolgt. Die Senk-, Hub- und Drehbewegung kann durch je ein Schütz mit einem festen und einem verstellbaren Kontakt eingeleitet werden. Der Hubmotor kann durch Hilfsstrom in der tiefsten bzw. höchsten Stelle abgeschaltet werden. Der Motor für das Drehen der Gaserzeugerdecke wird dann stillgesetzt, wenn die Stochstange über dem Stochloch steht.
  • Der Vorteil der Anordnung gemäß der Erfindung beruht darin, daß es möglich ist, die ganze Vorrichtung voll automatisch zu betätigen und daß die Einrichtung gegenüber den bisher bekannten wesentlich einfacher ist und sich daher durch größere Betriebssicherheit auszeichnet. Da nur zwei Zahnradgetriebe benötigt werden, ist der Wirkungsgrad der ganzen Anordnung verhältnismäßig gut, so daß die Betriebskosten gering sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel dargestellt, bei dem der Antrieb durch zwei Elektromotoren erfolgt. Die Anordnung ist so getroffen, daß die wesentlichen Schaltvorgänge ohne jeden menschlichen Eingriff vor sich gehen.
  • Die Abb. i und 2 zeigen eine schematische Darstellung der von der Steuerung zu beeinflussenden Stocheinrichtung mit der Gaserzeugeranlage. 23 ist der Gaserzeuger, der den Fülltrichter 24 hat und .durch den Deckel 25 verschlossen wird. Der Motor i treibt über eine Schnecke 26 zwei senkrecht stehende Schraubenspindeln 27 an deren gemeinsame Mutter 28 das Stockeisen 29 auf und ab bewegt. Der Motor 2 erzeugt eine Drehung des Deckels 25 über das Getriebe 3o. Hierdurch wird der Stocherort verändert.
  • Abb.3 zeigt ein Schaltbild der Stockeinrichtung. i ist der Elektromotor für die Senk- und Hubbewegung, 2 der Motor für die Drehbewegung. 3 ist ein Schütz für die Senkbewegung, der den verstellbaren Kontakt 4 und den festen Kontakt 5 hat. 6 ist ein Schütz für die Hubbewegung mit dem festen Kontakt 7 und dem verstellbaren Kontakt B. 9 ist ein Schütz für die Drehbewegung mit dein festen Kontakt io. ii und 12 sind Endschalter, die zur Betätigung des Hub- und Senkmotors i dienen. 13 ist der Endschalter im Schaltkreis des Drehmotors z, der über das Rastrad 14 arbeitet. 15 ist ein Hilfsschalter, 16 ein Zeitrelais, das verhindern soll, daß Schütz 3 vor Schütz 9 anspricht. Das Zeitrelais 17 dient zum Schließen des Schalters 13, wenn das Nachlaufen des Arbeitstisches hierzu nicht genügt. 18, i9, 2o und 21 sind Endschalter zum Ausschalten der einzelnen Bewegungen. 22 ist ein Hebelumschalter zur Änderung der Drehrichtung des Motors 2. Die Wirkungsweise der Schaltung ist folgende: Alle Schütze 3, 6 und 9 sind abgefallen. Bei eingelegtem Schalter 15 würden gleichzeitig die Schütze 3 und 9 ansprechen. Der Stromkreisdes letzteren wird geschlossen über den Schalter 13, den Hilfskontakt 8, den Schalter 15 und den Kontakt 5, das Schütz 3 über das Zeitrelais 16, den Kontakt 7, den Kontakt io, den Schalter i8 und den Endschalter i i. Da sich beide Schütze mit Hilfe der Kontakte 5 und io gegenseitig verriegeln, würde es der Zufälligkeit des schnellen Ansprechens überlassen sein, welches Schütz zuerst anspricht. Zu diesem Zweck wird die Einschaltung -des Schützes 3 durch das später ansprechendeZeitrelais 16 vorläufig und durch das unmittelbar darauf erfolgende Ansprechen des Schützes 9 und öffnen des Kontaktes io endgültig verhindert. Der Motor .2 zur Verlegung des Stocherortes wird in Gang gesetzt und öffnet mit Hilfe des Rastenrades 14 zunächst das Relais 17 und hierauf den Schalter 13. Der Nachlauf des Motors 2 bewirkt, daß sich der Schalter 13 selbsttätig wieder schließt. Dieses Schließen kann aber ein Anspringen des Schützes 9 nicht mehr bewirken, da es, wie später ausgeführt, durch inzwischen erfolgte Schaltungen verriegelt ist. Um die Schließung des Schalters 13 auf jeden Fall sicherzustellen, schließt das Zeitrelais 17 selbsttätig nach einer bestimmten Zeit, die ebenfalls so groß ist, daß das Schütz 9 von anderer Seite her inzwischen verriegelt ist.
  • Inzwischen -war das Zeitrelais 16 ebenfalls eingefallen. Durch Abfallen des Schützes 9 erhält das Schütz 3 über den Kontakt in Strom, zieht an und setzt den Motor i für die Stocherbewegung in Gang. Dieser Vorgang hält so lange an, bis der Stößel in seine Endlage gekommen ist und der Endschalter i i öffnet, während bereits vorher der Endschalter 12 für die entgegengesetzte Stellung sich geschlossen hat. Durch öffnen von i i wird 3 stillgesetzt, und das Schütz 6 erhält nunmehr Strom über Hilfsschalter 15, Kontakt., Endschalter 12 und Schalter i9. Die nunmehr erfolgende Umkehr des Motors i und entgegengesetzte Bewegung des Stößels hält so lange an, bis der Endschalter 12 geöffnet wird und sich vorher der Endschalter i i geschlossen hat. Bei abgefallenen Schützen 3, 6 und 9 befindet sich die Anlage nunmehr wiederum im Anfangszustand, und .das Spiel beginnt von neuem.
  • Die Endschalter i.Q und i9 werden mechanisch durch den Stößel in seiner höchsten und tiefsten Stellung betätigt für den Fall, daß in den Spindelendschaltern i i und 1: oder den Schützen 3 und 6 ein Versagen eintritt.
  • Um zu verhindern, daß die Drehbewegung ein vollständiger Kreis wird, sind Hauptstromendschalter 2o und 21 vorgesehen. Dieser Hauptstromschalter beeinflußt nur den Drehmotor ebenso wie ein von Hand zu bedienender Hebelumschalter 22, der die rückläufige Bewegung des Drehmotors durch Vertauschen der Phasen veranlaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antrieb einer Stockvorrichtung für Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl., bei dein die Änderung der räumlichen Lage der Stockstange in Abhängigkeit von ihrer auf und ab gehenden Bewegung gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elektromotore derart durch einen Hilfsstromkreis gesteuert werden, daß selbsttätig in entsprechender Reihenfolge der eine Klotor die senkrechte Hubbewegung der Stockstange und der andere Motor die Bewegung der drehbaren Gaserzeugerdecke bewirkt.
DES74739D 1926-05-30 1926-05-30 Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl. Expired DE508817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74739D DE508817C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74739D DE508817C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508817C true DE508817C (de) 1930-10-03

Family

ID=7504866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74739D Expired DE508817C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329964B2 (de) Elektromechanisch« Sicherheitsverriegelungseinrichtung
DE102013107553A1 (de) Laststufenschalter und Verfahren zur notbetrieblichen Einstellung einer definierten Schaltposition eines Laststufenschalters
DE508817C (de) Antrieb einer Stochvorrichtung fuer Gaserzeuger, Feuerungen o. dgl.
DE2543107A1 (de) Einrichtung zur antriebssteuerung fuer hydraulisch betaetigte hochspannungs- leistungsschalter
DE923898C (de) Selbsttaetig arbeitende Rohrpresse fuer Muffenrohre
DE703571C (de) Elektromotorisch betriebene Tuerschliesseinrichtun
DE613459C (de) Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE346843C (de) Elektrische Anordnung zur Regelung der Temperatur in einem Raum durch Steuerung des Heizmittels mittels eines umkehrbaren Motors
DE937714C (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Trennschalter und Leistungsschalter elektrischer Schaltgeraete
DE555099C (de) Anordnung fuer die Bedienung eines elektrischen Schalters mit elektrischem Fernantrieb und Hilfshandantrieb
DE1909862A1 (de)
DE472015C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Kraftmaschinen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen
DE920524C (de) Elektrische Sicherheitsschaltung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Pressen u.dgl.
DE514494C (de) Vorrichtung zum pausenlosen Vorfuehren von Kinofilmen
DE816276C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit zwei Verstellvorrichtungen
DE531353C (de) Einrichtung zum Betrieb von OEfen
DE810290C (de) Steuer- und UEberwachungseinrichtung fuer Wassergasanlagen o. dgl.
DE692903C (de) Elektromotorisch angetriebener Schalter
DE897341C (de) Elektrische Sicherheitsschaltung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Pressen u. dgl.
DE476449C (de) Vorrichtung fuer die zeitgenaue Abgabe von Signalen
DE877352C (de) Sicherheitsvorrichtung an einer Wechselwinde fuer Regenerativoefen
DE973460C (de) Steuervorrichtung fuer den periodischen Umkehrbetrieb eines Drehstrommotors
DE974014C (de) Steuervorrichtung fuer periodisch mit Gas, Luft, Dampf oder Fluessigkeit zu betreibende chemische Anlagen
AT215005B (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung verzögerter Schaltungen eines Drehschalters
DE630156C (de) Elektromotorischer Antrieb zur Bewegung von ferngesteuerten Apparaten, insbesondere Schaltern