DE508676C - Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen - Google Patents

Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen

Info

Publication number
DE508676C
DE508676C DEST43535D DEST043535D DE508676C DE 508676 C DE508676 C DE 508676C DE ST43535 D DEST43535 D DE ST43535D DE ST043535 D DEST043535 D DE ST043535D DE 508676 C DE508676 C DE 508676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
coils
welded
holding
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43535D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE508676C publication Critical patent/DE508676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/12Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Metallkästen, insbesondere zur Unterbringung von Belastungsspulen oder anderen elektrischen Geräten. Bei elektrischen Übertragungseinrichtungen S ist es häufig notwendig, Teile der Einrichtung an Orten unterzubringen, wo der Raum mehr oder weniger beschränkt ist oder die Apparate den schädlichen Einflüssen der Umgebung ausgesetzt sind. An solchen Orten ist es nötig, die elektrischen Apparate durch Kästen zu schützen. So ordnet man z. B. Pupinspulen häufig in Kabelbrunnen unterhalb des Straßenpflasters an, wo sie eines sorgfältigen Schutzes bedürfen. Zu diesem Zweck baute man die Spulen in Gußeisenkästen ein.
Um die Pupinspulen sicher gegen das Eindringen von Wasser zu schützen, war es vielfach üblich, sie in einem inneren Messingao kasten, der verschraubt und mit Weichlot verlötet wurde, einzuschließen. Der Messingkasten wurde hierauf in einem äußeren Gußeisenkasten, der lediglich dem mechanischen Schutz diente, eingeschlossen, während der verbleibende Hohlraum zwecks Einbettung des inneren Kastens mit Vergußmasse ausgefüllt wurde. Es ist einleuchtend, daß solche Kästen sehr schwer und teuer ausfielen und außerdem der Transport und die Montage der Kästen mit großen Kosten verbunden waren. Außerdem ist Gußeisen infolge seiner porösen Struktur der Korrosion stark unterworfen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile werden gemäß der Erfindung die Kästen aus gewalztem Blech hergestellt. Die einzelnen Teile eines solchen Kastens werden vorzugsweise durch Schweißung zusammengefügt. Die Fächer für die Gruppen von Spulen werden durch Blechwände gebildet, die zu wabenartig zusammenhängenden Abteilungen zusammengeschweißt sind. Die Spulen werden in den einzelnen Abteilungen von einem gitterartigen Gestell getragen, welches lösbar an den Zwischenwänden der Abteile und am Kasten befestigt ist. Die Form des Gestelles ist derart, daß es aus dem Kasten entfernt werden kann, ohne die Spulen oder deren Kabel zu verletzen oder zu stören.
Die durch derartige Blechkästen erzielten Vorteile bestehen gegenüber den Gußeisenkästen hauptsächlich in ihrem größeren Widerstand gegen elektrolytische Korrosion, ferner in größerer Undurchlässigkeit für Feuchtigkeit, kleinerem Querschnitt und geringerem Gewicht, bezogen auf die Einheit der eingebauten Spule. Durch die Gewichtsersparnis und die einfache Konstruktion werden die Transport- und Montagekosten erheblich verringert. Die Kästen sind billiger
herzustellen, da Blech in verschiedenen Stärken und Formen leicht erhältlich ist. Der Deckel, der vorzugsweise aus Gußeisen besteht und mit abgeschrägtem Rand ausgeführt ist, gleicht Unregelmäßigkeiten der Blechvvände des Kastens aus, schließt den Kasten hermetisch ab und vermeidet die Nachteile überhängender Flansche. Die wabenartigen Blechabteile gewähren eine bessere Schirmwirkung zur Verhinderung des Nebensprechens bei einfacher und billiger Herstellung. Der Vorteil des gitterartigen Gestelles besteht in seiner leichten Lösbarkeit vom Kasten, ohne die Kabelverbindungen oder die 3-5 Spulen im Kasten zu stören.
Daß man bisher an die Verwendung von Eisenblech für die Herstellung von Pupinspulen nicht heranging, lag wohl an den hiergegen gebildeten Vorurteilen, die eine sichere Abdichtung solcher Kästen und genügenden mechanischen Schutz in Frage stellten.
Die Erfindung ist in den Abbildungen an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. ι zeigt einen Belastungsspulenkasten aus zusammengeschweißten Blechen. Ein Teil der Gehäusewandung ist herausgebrochen, um das Innere zu zeigen.
Abb. 2 ist eine Aufsicht auf einen Kasten, dessen Deckel entfernt ist.
Abb. 3 zeigt eine perspektivische Teilansicht des gitterartigen Gestelles und der metallischen Abteile.
Abb. 4 stellt eine abgeänderte Form des Kastens dar und
r Abb. 5 eine Aufsicht auf einen runden Kasten mit teilweise aufgebrochenem Dekkel, um die Anordnung der inneren Teile zu veranschaulichen.
In den Abb. ι bis 3 ist ein rechteckiger . - Kasten gezeigt, dessen Wände aus Blech zur gewünschten Größe geschnitten und durch Zusammenschweißen zu einem Gehäuse 10 geformt sind. Ein Metallboden 11, der bei 12 4-5 angeschweißt ist, schließt das eine Ende des '-■- Gehäuses ab, das einen Behälter für eine Mehrzahl von Spulensäulen bildet. Metallische Abteile sind in den Kasten eingesetzt, um besondere Zellen für die in dem Kasten unterzubringenden Spulensäulen zu bilden. Diese ■: metallischen Äbteile bestehen aus einer Mehrzahl von Blechen 13, 14, die eine Anzahl von in gleichen Abständen angebrachten vertikalen Schlitzen 15 (Abb. 3) aufweisen. Die Schlitze erstrecken sich vorzugsweise über die ;■- halbe Länge der einzelnen Bleche. Die Abteilwände sind derart in Sätzen angeordnet, daß ein Satz der Wände 13 senkrecht auf dem anderen Satz der Wände 14 steht, wo· bei die Schlitze 15 eines Satzes in die Schlitze • der geteilten Wände des anderen Satzes ein greifen, um wabenartige Abteile zu bilden. Die geteilten Ecken der Wände können durch Lichtbogenschweißung oder durch punktgeschweißte Winkel 16 verbunden werden. ilin brückenartiger Teil 17 (s. Abb. ij, der mit seinen nach unten gerichteten Enden an die Oberfläche von parallelen Teilen der Bleche 13 bzw. 14 geschweißt ist, dient als unterer Träger für die Spulensäulen. Ein Metallstab 18, der eine Mehrzahl von Spulen 19 trägt, ist in jedem Abteil vorgesehen und durch die Brücken 17 gesteckt. Zwischen benachbarten Spulen sind Abstandshalter 20 angeordnet, die aus zwei Fiberscheiben, zwisehen welche ein metallischer Schirm gelegt ist, bestehen. Der Spulensatz kann mit einer isolierenden Hülle 21 aus rohrförmigen!, isolierendem Gewebe umgeben sein. Die wabenartigen Abteile bilden einen wirksamen Träger für die Spulensäulen und verhindern das Nebensprechen zwischen benachbarten Spulensäulen.
Oberhalb der Spuleiisäulen ist ein Traggestell angeordnet, das aus einer Anzahl paralleler Blechstreifen 22 (Abb. 2 und 3) besteht, von denen ein Streifen 23 zweimal im rechten Winkel gebogen ist. Die parallelen Streifen des Gestelles werden in ihrem Abstand durch Bänder 24 gehalten, die durch Punktschweißung an den Teilen 22 befestigt sind. Diese Einrichtung bildet ein gitterartiges Gestell von sehr starrer Konstruktion, welches die Stäbe 18 trägt. Die Streifen 22 weisen Löcher für die Stäbe 18 auf, in denen sich Isolierbuchsen 26 befinden. Die Stäbe 18 gehen durch diese Buchsen und werden durch Muttern am Gestell befestigt. Ein nach oben gerichteter Arm 27, der an den Abteilwänden angeschweißt ist, ist mit einem rechtwinklig am Band 24 angesetzten Lappen mit einer Schraube verbunden. Meh- ; rere Tragbänder 29 sind an den Bändern 24 an benachbarten Ecken des Gestelles befestigt und tragen an ihren Enden einen Haken 30. Der Haken 30 greift über eine Schraube, die in ein an der Innenwand des Kastens angeschweißtes Winkelstück geschraubt ist, um die ganze Einrichtung im Kasten zu befestigen. Diese Einrichtung bildet eine Einheit, die aus dem Kasten leicht entfernt werden kann. Ein Kabel 32 stellt die Verbindungen für die verschiedenen Gruppen von Spulen im Kasten her. Die Konstruktion des Gestelles erleichtert seine Entfernung aus dem Kasten, ohne die Verbindungen nach den Spulen zu stören, und sieht eine wirksame Einrichtung vor, um den ganzen Spulensatz in dem Schutzkasten in die richtige Lage zu bringen.
Der Metalldeckel 33 für den Kasten besitzt einen abgeschrägten Rand; er kann aus
Gußeisen gefertigt sein und ist mit Ösen 34 versehen. Der abgeschrägte Rand des Dekkels 2>3 preßt sich gegen die Kante des Kastens und gleicht Unregelmäßigkeiten in der Kastenwandung aus. Der Kasten ist durch Schweißung, wie bei 35 gezeigt, hermetisch verschlossen. Das Kabel, welches durch den Deckel geführt ist, ist bei 36 dicht eingeführt, um den Eintritt von Luft oder Flüssigkeit zu verhindern. Ein besonderer flanschartiger Aufbau 37 des Deckels umgibt die Kabeldichtung und schützt sie vor Zerstörung.
Der neue Schutzkasten widersteht der Korrosion infolge der Verwendung von Blech, welches von gleichmäßiger Stärke gegenüber Gußmetall ist, in dem sich leicht Blasen, Löcher oder Einschließungen von Schlacke befinden. Die oben angeführte Konstruktion
ao des Deckels erleichtert den Zusammenbau und beseitigt die Nachteile der bei bekannten Kästen vorhandenen überhängenden Flanschen.
Eine weitere Ausführungsform eines Kastens nach der Erfindung ist in Abb. 4 ge zeigt, bei der der Blechkasten 3 8 einen abge schrägten Boden und Deckel 39, 40 hat; diese sind an den Kastenrändern in ähnlicher Weise wie in Abb. 1 angeschweißt. Der Kasten kann in vertikaler oder horizontaler Lage befestigt werden mittels der an der Außenfläche angebrachten Winkel 41.
Abb. 5 zeigt die Anordnung einer Spulengruppe in einem zylindrischen Kasten. Der Kasten 42 kann aus Blech, welches zu einem Zylinder gerollt ist, hergestellt werden. Die zusammenstoßenden Kanten sind bei 43 zusammengeschweißt. Die Unterteilung in Fächer zur Aufnahme und Trennung der Spulen besteht aus einem zylindrischen Teil 44 mil einer Anzahl von Blechen 45, die an seiner inneren Fläche angeschweißt sind. Die Wände 45 gehen von der Achse des Zylinders 44 strahlenförmig auseinander und sind zusammengeschweißt, um Behälter für die Spulensäulen zu bilden. Eine Anzahl von radialen, ebenfalls aus Blech hergestellten Wänden 46 sind an der Außenseite des Zylinders 44 angeschweißt zwecks Herstellung weiterer Abteile für Spulensäulen. Ein Brückenteil 47 ist an den zusammenliegenden Flächen der Teile 45 und ein ähnliches, 48, an den Flächen der Teile 45 angeschweißt, wodurch die unteren Träger für die Spulensäulen 49 gebildet werden. Eine Verschiebung des Unterteilungseinsatzes wird durch die Winkel 50 verhindert, die an der inneren Fläche der Wandung 42 angeschweißt sind. Die Winkel sind im gleichen Abstand voneinander verteilt und nehmen die radialen Wände 46 auf. Ein ,aus Guß bestehendes Gestell trägt die oberen Enden der Spulensäulen und ist mit einem nach unten gerichteten Fortsatz versehen, " der der Kabeleinführung benachbart ist. Das Gestell ist am Kasten durch eine an diesem angeschweißte Öse befestigt. Ein konischer Deckel 54 schließt das zylindrische Gefäß ab und trägt den Aufbau 55 zum Schutz der Kabelplombe. Eine Füllschraube 56 im Deckel 54 ist zum Füllen des Kastens mit Isolationsmaterial vorgesehen.
Die Erfindung läßt sich nicht nur zum Schütze für Belastungsspulen verwenden, sondern auch als hermetisch verschlossenes Metallgefäß zur Aufnahme anderer Apparate, die, ähnlich den Belastungsspulen, in den Zug eines Fernmeldekabels unter dem Erdboden bzw. im Freien angeordnet werden müssen.

Claims (2)

80 Patentansprüche:
1. Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem oder mehreren, vorzugsweise miteinander verschweißten Eisenblechteilen gebildete Kasten an einem oder beiden Enden durch einen vorzugsweise aus Gußeisen bestehenden Deckel mit abgeschrägtem Rand wasserdicht abgeschlossen ist.
2. Schutzkasten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein die Spulen und Schirmbleche tragendes Gestell, welches unabhängig vom Deckel als Ganzes in den Kasten eingesetzt und lösbar an ihm befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST43535D 1926-11-30 1927-11-30 Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen Expired DE508676C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US508676XA 1926-11-30 1926-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508676C true DE508676C (de) 1930-10-01

Family

ID=21967981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43535D Expired DE508676C (de) 1926-11-30 1927-11-30 Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508676C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657648C2 (de)
DE2347854B2 (de) Trägerkonstruktion zum Aufhängen schwerer Ausrüstungen an der Decke eines Operationssaales o.dgl
DE508676C (de) Schutzkasten zur Aufnahme von Pupinspulen
DE2410777C3 (de) Isoliereinrichtung für Tieftemperaturtanks zum Lagern von Flüssigkeiten oder Flüssiggasen
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE637539C (de) Pupinspulenkasten
DE625597C (de) Gekapselte Verteilungsanlage
AT164899B (de) Zerlegbare Kiste
EP0400296A1 (de) Vorgefertigte, transportable Raumzelle aus Stahlbeton zur Lagerung gefährlicher Flüssigkeiten
DE1488824A1 (de) Transformator mit Mehrfachanzapfung
DE9417495U1 (de) Zweiteiliger Kern aus magnetischem Material
DE598045C (de) Schachtkasten aus Kunststeintafeln zum Verlegen von Armaturen elektrischer Kabel oder Rohrleitungen
AT218612B (de) Vorschaltgerät, insbesondere Drossel oder Transformator
DE1099025B (de) Wasserdichter Pupinspulenkasten aus Isoliermaterial
DE68909904T2 (de) Zusammenbau von mindestens einem Isolator und einer Verpackung dafür.
DE3443245C2 (de) Kabelabzweigkasten mit Schmutzfängerschale und Kabeltragbändern
DE675783C (de) Aus Einzelkondensatoren, die mit einem Gehaeusesonderteil fuer die Klemmen und Klemmverbindungen versehen sind, zusammengesetzte Kondensatorbatterie
DE3908973A1 (de) Beheizbarer, transportabler tank
DE496736C (de) Fuer Sammlergefaesse mit Randaufhaengung der Elektrodenplatten bestimmter leicht abnehmbarer Deckel
DE597861C (de) Blechkasten zum Transport von aufrechtgestellten Flaschen
DE552742C (de) Anordnung von Apparaten, Instrumenten und aehnlichen Geraeten, insbesondere fuer elektrische Anlagen
DE548661C (de) Windrichtungsanzeiger fuer Flugplaetze u. dgl.
DE8533954U1 (de) Fassadenmontageelement, bestehend aus mindestens einer Fassadenplatte und zwei Montageleisten als Bausatz
DE611676C (de) Pupinspulenkasten
DE490369C (de) Korbbodenspule fuer Radio- und aehnliche Zwecke