DE506598C - Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen

Info

Publication number
DE506598C
DE506598C DEH116132D DEH0116132D DE506598C DE 506598 C DE506598 C DE 506598C DE H116132 D DEH116132 D DE H116132D DE H0116132 D DEH0116132 D DE H0116132D DE 506598 C DE506598 C DE 506598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
punching
embossing
crank
continuously fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116132D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DEH116132D priority Critical patent/DE506598C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506598C publication Critical patent/DE506598C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/60Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable carriage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Stanzen, Prägen oder ähnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugeführten Papierbahnen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stanzen, Prägen oder ähnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugeführten Stoffbahnen, bei der der Matrizenhalter durch einen in der Vorschubrichtung der Papierbahn hin und her verschiebbaren Schlitten und der Patrizenhalter durch einen auf diesem senkrecht geführten Schlitten gebildet wird. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art besteht das Neue der Erfindung darin, daß zum gemeinsamen Antrieb beider Schlitten der die Patrize tragende Schlitten durch einen an ihn angreifenden Kurbeltrieb in eine kreisende Bewegung versetzt und gleichzeitig infolge seiner senkrechten Führungsteile dem die Matrize tragenden Schlitten die Hinundherbewegung erteilt wird. Die vorliegende Vorrichtung verbindet mit einer einfachen und zuverlässigen Bauart den Vorteil, daß trotz der Möglichkeit des Stanzens und Prägens von fortlaufend zugeführten Stoffbahnen hierfür an Stelle der bisher zu diesem Zweck verwendeten Stanz-und Prägezylinder ebenflächige Stanz- und Prägestempel verwendet werden können.
  • Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar beispielsweise bei einer Maschine zum Stanzen, Drukken und Befenstern von Papierbahnen für die Herstellung von Fensterbriefumschlägen.
  • Abb. i stellt diese Maschine schematisch im Aufriß dar. Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Stanze in größerem Maßstabe, und Abb.3 ist eine Stirnansicht von rechts auf Abb. 2.
  • Bei der zur Veranschaulichung einer beispielsweisen Anwendung der Stanzvorrichtung gewählten Maschine nach Abb. i wird eine Papierbahn B von einer Rolle R abgezogen und in fortlaufendem Arbeitsgang gestanzt, gedruckt und befenstert, um aus der fertig bearbeiteten Papierbahn Fensterbriefumschläge herzustellen. Der Antrieb erfolgt durch die Riemenscheibe 17 eines Elektromotors 18 durch Riemen i9 auf die Riemenscheibe 2o einer Welle 2,1, welche durch die Schraubenräder 22 und 23 die Hauptantriebswelle i treibt. Diese setzt durch Schraubenrad 24 die Walzen 25 und 26 in Umlauf, welche die Papierbahn B mit gleichbleibender Geschwindigkeit von der Rolle R abziehen. Die Papierbahn gelangt in fortlaufendem Vorschub zunächst unter die Stanze S, dann durch das von der Welle i durch Schraubenrad 27 betriebene Druckwerk D und hierauf durch die Befensterungsvorrichtung F, welche von der Welle i durch Schraubenrad 28 angetrieben wird. Die Befensterungsvorrichtung trägt auf diejenigen Stellen der Papierbahn, an welchen bei den fertigen Briefumschlägen die Fenster erscheinen sollen, einen zum Durchsichtigmachen dieser Stellen geeigneten Lack auf, und zwar durch ein umlaufendes Segment 2y, auf welches der in dem Behälter 3o befindliche Lack durch Walzen 31 und 32 aufgetragen wird und mit welchem eine Gegenwalze 33 zusammenwirkt. Nunmehr gelangt die Papierbahn zwischen dieser Walze 33 und einer Walze 34 über eine Walze 35 zu einer Trockenvorrichtung, in welcher die Befensterungsmasse erhärtet.
  • Die Stanze S besteht aus einem waagerechten Schlitten 9, der mit den in seinen Hülsen 9' befestigten Gleitstangen io in Augen 12 des Gestelles i i verschiebbar geführt ist. Auf Stangen 8, die auf dem Schlitten 9 befestigt sind, ist ein zweiter Schlitten 7 mit Hülsen 7' senkrecht verschiebbar geführt. Der Schlitten 7 trägt an seiner unteren Fläche die gewünschten Stanz- und sonstigen Patrizenstempel 15, während die Matrize 16 auf der Oberseite des waagerechten Schlittens 9 befestigt ist.
  • Der Antrieb der Stanze erfolgt durch ein Schraubenrad 2 der Welle i, welches durch Schraubenrad 3 einen im Gestell i i gelagerten Bolzen q. dreht. Der Bolzen q. setzt durch die Stirnräder 5 und 1 4 die im Gestell i i gelagerte Welle 13 in Drehung, welche ihrerseits durch Stirnrad 1q.' das auf dem Lagerbolzen q.' befestigte Stirnrad 5' mit gleicher Geschwindigkeit und im gleichen Sinne wie das Stirnrad 5 in Umlauf versetzt.
  • Die beiden Räder 5 und 5' greifen mit Kurbelzapfen 6 und 6' in Lagerhülsen 7" des Schlittens 7 ein, so daß sie diesen in eine durch Stangen io waagerecht und durch die Stangen 8 senkrecht geführte kreisende Bewegung versetzen. Durch diese Bewegung des Schlittens 7 wird dem waagerechten Schlitten 9 in der Vorschubvorrichtung der Stoffbahn eine hin und her gehende Bewegung erteilt. Der Radius r der von den Mittelachsen der Kurbelzapfen 6, 6' beschriebenen Kreise entspricht nun demjenigen der Vorschubwalzen für die Papierbahn, so daß der waagerechte Schlitten 9 auf seinem Vorwärtsschub, und zwar in der Mitte desselben, die gleiche Vorschubgeschwindigkeit wie die Papierbahn in dem Augenblick erreicht.. wenn die Kurbelzapfen 6, 6' ihre unterste Stellung einnehmen. Da in dieser Stellung auch der obere Schlitten 7 sich in der untersten Stellung befindet, in welcher seine Stanzstempel in die Matrize des waagerechten Schlittens 9 gelangen, so kann das Stanzen, Prägen oder sonstige Bearbeiten der Papierbahn ohne Unterbrechung ihres Vorschubes erfolgen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Stanzen, Prägen oder ähnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugeführten Papierbahnen, bei welcher der Matrizenhalter durch einen in der Vorschubrichtung der Papierbahn hin und her verschiebbaren Schlitten und der Patrizenhalter durch einen auf diesem senkrecht geführten Schlitten gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum gemeinsamen Antrieb beider Schlitten der die Patrize tragende Schlitten (7) durch einen an ihn angreifenden Kurbeltrieb (5, 6) in eine kreisende Bewegung versetzt und gleichzeitig infolge seiner senkrechten Führungsteile (7', 8) dem die Matrize tragenden Schlitten (9) die Hinundherbewegung erteilt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i mit beiderseitigem Kurbelantrieb für den Patrizenschlitten, dadurch gekennzeichnet, daB die beiden Kurbeltriebe als Zahnräder (5, 5') mit Kurbelzapfen ausgebildet sind, von denen nur das eine Zahnrad (5) angetrieben wird und seine Drehung durch ein Vorgelege (14, 1q.') auf das Zahnrad (5') des anderen Kurbeltriebes gleichsinnig überträgt.
DEH116132D 1928-04-13 1928-04-13 Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen Expired DE506598C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116132D DE506598C (de) 1928-04-13 1928-04-13 Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116132D DE506598C (de) 1928-04-13 1928-04-13 Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506598C true DE506598C (de) 1930-09-06

Family

ID=7172501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116132D Expired DE506598C (de) 1928-04-13 1928-04-13 Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506598C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003983B1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE633092C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE3046051A1 (de) Falzvorrichtung fuer rollen-rotationsdruckmaschinen
DE506598C (de) Vorrichtung zum Stanzen, Praegen oder aehnlichen Bearbeiten von fortlaufend zugefuehrten Papierbahnen
DE1172031B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen oder Transportieren von vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Profilstraengen
DE507716C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und her gehende Bewegung
CH637092A5 (de) Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser.
CH137754A (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich laufenden Bahnen aus Papier oder ähnlichem Stoff durch Stanzen, Prägen oder dergleichen.
DE496822C (de) Vorrichtung zur absatzweisen Foerderung von endlosen Papier-, Karton- und aehnlichen Stoffbahnen
DE944133C (de) Zugvorrichtung fuer die Papierbahn an Druckmaschinen od. dgl.
AT113011B (de) Maschine zum Bedrucken und Stanzen von Schachtelzuschnitten aus einem fortlaufend bewegten Kartonstreifen.
DE3614575A1 (de) Stanzvorrichtung
DE473760C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Karton- oder Papierbahnen zur Herstellung von Schachtelzuschnitten
DE717208C (de) Vorschub- oder Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE543527C (de) Maschine zur Herstellung von Treppenvorstossleisten
DE624281C (de) Antrieb fuer Zylinderschnellpressen mit hin und her schwingendem Druckzylinder
DE121914C (de)
DE553269C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Druckbreite bei Walzendruckmaschinen
DE490277C (de) Vorrichtung zum Bedrucken endloser Papierbahnen auf Tiegeldruckpressen
DE826365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen spiegelbildlich sich deckender Teilungen auf Ober- und Unterseite von Kurvenlinealen
DE539405C (de) Lackier- und Rotationsgummidruckmaschine fuer fortlaufende Bandstreifen aus steifem Stoff, insbesondere Blech
AT113285B (de) Durch einen Motor mittels Übersetzung angetriebene Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren mit längs der Schneidkante des Messers verschiebbarem Arbeitstisch.
AT141897B (de) Maschine zum Bedrucken einer ununterbrochen zugeführten Papier- bzw. Gewebebahn od. dgl.
DE430619C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Schussfaeden in Geweben
DE834106C (de) Antrieb des hin- und hergehenden Satzbettes einer Zweitourenmaschine