DE505821C - Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden - Google Patents

Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden

Info

Publication number
DE505821C
DE505821C DEC40426D DEC0040426D DE505821C DE 505821 C DE505821 C DE 505821C DE C40426 D DEC40426 D DE C40426D DE C0040426 D DEC0040426 D DE C0040426D DE 505821 C DE505821 C DE 505821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
floor polishing
floor
goods
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40426D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL CLEVER
Original Assignee
CARL CLEVER
Publication date
Priority to DEC40426D priority Critical patent/DE505821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505821C publication Critical patent/DE505821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/28Polishing implements
    • A47L13/30Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil
    • A47L13/31Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil having movable or detachable polishing or shining cloths

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Auftragen von Bohnerwachs, öl u. dgl. auf Fußböden, dessen Besenkörper zwischen der mit Filzstreifen, Borsten u. dgl. versehenen Bodenplatte mit senkrechten Durchbohrungen und oberhalb mit einem zur Aufnahme des Gutes dienenden hohlen Behälter versehen ist, in den ein in Richtung auf die Bodenplatte längsverschiebbarer Kolben zum ίο Herausdrücken des aufzutragenden Gutes angeordnet ist.
Bei Auftragegeräten dieser Art geschieht die Füllung des Vorratsbehälters von oben her nach Abnahme eines Deckels und nachdem der Druckkolben herausgenommen worden ist. Das Auspressen des Gutes geschieht dabei entweder von Hand mittels einer besonderen Druckschraube oder durch ein besonderes Werkzeug in Gestalt einer Fahrradsso luftpumpe von großer Länge, wobei der Pumpenzylinder gleichzeitig auch als Griff dient, oder in der Weise, daß eine den Kolben schaltende Schraubenspindel mit dem Stiel gelenkig verbunden ist und letzterer kreisförmig um das festliegende Bohnergerät gedreht wird.
Diese Einrichtungen besitzen den großen Mangel, daß während des Gebrauches des Bohnerbesens stets Unterbrechungen eintreten müssen, wenn das Auftragsgut nachgedrückt werden soll, es kommt das Gut jeweils nur ruckweise in großen Mengen heraus, und · es sind besondere den Arbeitsprozeß unterbrechende Handreichungen dabei notwendig. Die Erfindung besteht nun in der Vereinigung zweier an sich bekannter Merkmale, und zwar eines oben geschlossenen, unten offenen Bohnermassebehälters, an dem der mit Durchgangsöffnungen versehene, als Bodenbearbeitungswerkzeug ausgebildete Körper lösbar befestigt ist mit einer in der Behälterdecke drehbar aber unverschiebbar gelagerten, in den Stiel übergehenden Schraubenspindel. Es kann lediglich durch +5 Drehen um seine Achse das Gut restlos aufgetragen werden. Das Einfüllen von frischem Gut kann ohne Verschmieren oder Überlaufen jederzeit geschehen mit Rücksicht darauf, daß keine Teile zu lösen sind, sondern im Vorratsbehälter der Druckkolben nur zurückzuschrauben ist, worauf die Füllung von unten her erfolgen kann.
in der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Querschnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht bei heruntergeklappter Bodenplatte.
Die Bodenplatte α, in der Borsten- oder Filzstreifen b sich befinden, ist mit senkrechten, zwischen den Borstenfassungen liegenden Durchbohrungen c und der Besenkörper mit einer Nute d versehen. Oberhalb des Borstenkörpers befindet sich ein im Querschnitt trapezförmiger Hohlkörper c, der mit einer vorspringenden Leiste/ dicht in die Nute d des Besenkörpers eingreift. Der Körper e ist an einer Seite mit einem Gelenk g, auf der gegenüberliegenden Seite durch zwei Überfallen?' an den Besenkörper angeschlossen. Im Hohlkörper e ist ein Kolben k verschiebbar angeordnet; er besitzt im Mittelpunkte eine Mutternabe / zur Aufnahme einer Schraubenspindel to. Diese ist mittels eines Bundes e in der Behälterdecke unverschiebbar gelagert und mit dem Besenstiel η fest verbunden.
Vor Gebrauch des Gerätes wird der Kolben k in die Höchststellung nach oben geschraubt und der Hohlraum des Körpers e mit Wachs oder mit anderem auf Fußböden o. dgl. aufzutragendem Gute ausgefüllt, nachdem vorher durch Lösen der Überfallen i und Zurseiteschwenken der Bodenplatte α der Hohlraum freigelegt worden war. Nach dem Anschluß des Hohlkörpers an den Besenkörper kann durch Drehen des Stieles η durch die Öffnungen c das Gut zwischen die Borsten oder Filzstreifen gedrückt und von letzteren auf dem Fußboden verrieben werden. go

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Auftragegerät für Bohnermasse auf Fußböden, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines oben geschlossenen, unten offenen Bohnermassebehälters (e), an dem der mit Durchgangsöffnungen (c) versehene, als Bodenbearbeitungswerkzeug ausgebildete Körper lösbar mit einer in der Behälterdecke drehbar aber unverschieblich gelagerten, in den Stiel (n) übergehenden Schraubenspindel (m) befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC40426D Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden Expired DE505821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40426D DE505821C (de) Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40426D DE505821C (de) Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505821C true DE505821C (de) 1930-08-25

Family

ID=7024171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40426D Expired DE505821C (de) Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505821C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894309C (de) * 1951-02-13 1953-10-22 Bruno Hanck Fussboden-Einwachsgeraet
US2908922A (en) * 1958-12-03 1959-10-20 Powell W Stabler Paste wax applicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894309C (de) * 1951-02-13 1953-10-22 Bruno Hanck Fussboden-Einwachsgeraet
US2908922A (en) * 1958-12-03 1959-10-20 Powell W Stabler Paste wax applicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737937C2 (de)
DE709237C (de) Bohnerbuerste mit abnehmbarem Stiel und abnehmbarer Befestigungsplatte fuer ein umgelegtes Wischtuch
DE505821C (de) Auftragegeraet fuer Bohnermasse auf Fussboeden
DE2719945A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von heissleim und kaltleim
DE664871C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anbringen von mehreren Etiketten
DE3105169A1 (de) Pinsel, insbes. zum auftragen und verstreichen von farben und dergl.
DE541008C (de) Mittels biegsamer Welle antreibbare Buerstvorrichtung
DE495570C (de) Geraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse o. dgl. auf Fussboeden
DE499697C (de) Schaber mit auswechselbarem Werkzeug
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE265040C (de)
DE612019C (de) Vorrichtung zum Befestigen der auswechselbaren Buerste an Bohnergeraeten mit schwenkbarem Stiel
DE616352C (de) Putz- und Poliergeraet in Buerstenform
DE583499C (de) Geraet zur Abgabe und zum Verteilen von pastenartigem Bohnerwachs auf Fussboeden
DE428172C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, hauptsaechlich fuer die Schuhherstellung
DE574649C (de) Pinsel zum Auftragen von Klebstoff
DE562583C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farb-, Lackstreifen u. dgl., z. B. auf Automobilwagenkaesten
DE958928C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Gummizylinder von Offsetdruckmaschinen
DE617277C (de) Vorrichtung zum Pflegen von Fussboeden
DE585804C (de) Auftrag- oder Anstreichvorrichtung mit regulierbaren Duesen
DE225820C (de)
DE249253C (de)
DE497148C (de) Bohnereinrichtung mit abwechselnd verwendbarer, abnehmbarer Buerste und einer mit einem Wachsbehaelter verbundenen Auftragwalze
DE883953C (de) Bohnergeraet
AT208547B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auftragen von Schuhcreme