DE505722C - Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten - Google Patents

Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten

Info

Publication number
DE505722C
DE505722C DEC41618D DEC0041618D DE505722C DE 505722 C DE505722 C DE 505722C DE C41618 D DEC41618 D DE C41618D DE C0041618 D DEC0041618 D DE C0041618D DE 505722 C DE505722 C DE 505722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
furnace
concentrates
iron
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC41618D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAYZER TIN SMELTING Co PT
Original Assignee
CAYZER TIN SMELTING Co PT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAYZER TIN SMELTING Co PT filed Critical CAYZER TIN SMELTING Co PT
Priority to DEC41618D priority Critical patent/DE505722C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505722C publication Critical patent/DE505722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B25/00Obtaining tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B25/00Obtaining tin
    • C22B25/02Obtaining tin by dry processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ofen zur Herstellung von reinem Zinn, und zwar unmittelbar aus Zinnerzen oder feinen Konzentraten, in dem das zinnhaltige Gut in -Mischung mit kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln auf einem porösen Herd aus Metall aufgebracht ist.
  • Es ist bekannt, bei solchen Öfen der Beschickung Kohlen in beträchtlichem Überschuß zuzusetzen, so daß sich eine Atmosphäre von etwa 6o °,ö CO aufrechterhalten lä ßt. Bei den bekannten Öfen dieser Art wird von einer Zinneisenlegierung ausgegangen. Zinn und Eisen sind jedoch, einmal in Legierung, sehr schwer voneinander zu trennen. Man erhält daher auch aus einem solchen Ofen kein Zinn von marktfähiger Reinheit.
  • Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung darin, daß als metallische Unterlage Schwammeisen verwendet wird, das vor Einbringung der zinnhaltigen Beschickung in 'lein Ofen aus Eisenerzen und Kohle erzeugt wurde.
  • Verwendet man bei einem solchen Schwammeisenbett die richtige Temperatur und reduzierende Atmosphäre, so bildet sich keine Zinn-Eisen-Legierung, und es wird Zinn von marktfähiger Reinheit dem Ofen entnommen.
  • Auch (las bekannte Schmelzen von Zinnerz, d. h. Zinnkies (Sn0_), mit Kohle bei hoher Temperatur kann dem Ertindungsgegenstand nicht gleichgestellt werden, da dabei hohe Verluste und Beschädigungen des Ofenfutters entstehen. Auch das bisher übliche Raffinieren ist beim Erfindungsgegenstand nicht mehr erforderlich.
  • Das Schmelzen kann bei verhältnismäßig niedriger Temperatur ausgeführt und das resultierende Metall unmittelbar in handelsfähiger Form erhalten werden.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Ansicht, teilweise im Schnitt, nach Linie A-A der Abb. 2, Abb. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt. Die Wände und die Decke i des Ofens 15 sind in geeigneter Weise bekleidet und gehärtet. Der Drehherd 2 ist auf der mittels Getriebe 4. angetriebenen Welle 3 gelagert. Der Ofen wird durch die röhrenförmig ausgeführten und aus hitzebeständigem Material hergestellten Heizelemente 5 erhitzt, welche elektrisch, mit staubförmigem Brennstoff, oder, wie in der Zeichnung dargestellt, mit flüssigem Brennstoff, z. B. Öl, geheizt werden. Die Zuführung für das Erz und den Brennstoff erfolgt an der Rohrmündung 6 des Rohres 9, das einen Ffilltrichter 7 und eine Förderschnecke 8 aufweist. Als Kratzer dienende Arme io, die durch Wasser gekühlt werden, tragen Arme oder Kratzbleche i i, die das Material nach der Peripherie des Herdes 2 hinschieben und durch die Rinne 12 in einen geschlossenen Behälter 13 führen. Als bestes Material für die Arme i i hat sich harter Blockkohlenstoff erwiesen. Der Fugenabschluß wird durch eine mit Koks oder anderem geeigneten Material gefüllten Rinne 1.1. bewirkt. Der Ofen 15 ist luftdicht abgeschlossen. Der Herd 2 besitzt besondere Form, und zwar weist er eine Vertiefung i6 auf, die finit Schwammeisen ausgefüllt ist, das als ein Filterbett für flüssiges metallisches Zinn wirkt.
  • Zu Beginn des Arbeitsganges wird pulverisierter Koks benutzt, der jedoch im eigentlichen Arbeitsgang durch Schwammeisen ersetzt wird, wie nachstehend beschrieben ist.
  • Die Ölbrenner 17, 17 erzeugen Flammen, welche durch die Rohre 5 gehen und die Temperatur des Ofens auf etwa goo° C bis iooo° C erhöhen. Ungefähr 95o° C ist die zweckmäßigste Temperatur.
  • Soll der Ofen zur Ausführung des Verfahrens angelassen werden, so werden Koks und Eisenerz, z. B. Hämatit oder Magnetit, vermischt und durch den Fülltrichter 7 eingeführt. Auf die Mischung folgt dann Koks und Zinnerz oder Konzentrat mit allen LTnreinigkeiten.
  • Häufig enthalten die eingeführten Konzentrate genügend Eisenerz. als Verunreinigungen, um die vorhergehende Anlaßladung unnötig zu machen.
  • Die Luft im Ofen wird bald durch Kohlenoxyd ersetzt, welches sich teils durch Hitze aus der Kohle, die in den Ofen eingeführt wurde, teils von der Oberfläche des Kokses auf dein Herd entwickelt. Das Eisenoxyd wird in dieser Atmosphäre reduziert und gibt seinen Sauerstoff an die Kohle ab, und die Rückstände von Schwammeisen setzen sich auf dem Herd ab, da die Hitze ungenügend ist, um Eisen zu schmelzen. Die Kratzer io, ii breiten dieses Schwammeisen über die Oberfläche des Kokses, der auf dem Herd bleibt. Unter den üblichen Arbeitsbedingungen sollte das CO in der Atmosphäre nicht weniger als Co Volumenprozent betragen. In kurzer Zeit besteht die Oberfläche des Herdes hauptsächlich aus Schwammeisen. Zinn in Form von Erz oder Konzentrat wird nunmehr eingeführt und mit einer geeigneten Menge von Kohle gemischt, um eine reichliche Zufuhr von CO zu sichern. Das Zinnoxyd wird beim Eintritt in diese Atmosphäre sofort angegriffen und zu Metall reduziert, welches rasch einen Teich von flüssigem Metall auf der Oberfläche des Schwammeisens auf dem Herd bildet. Die Kratzer streichen niese Oberfläche ständig ab, indem sie das Metall raffinieren, und wenn der Metallteich groß genug ist, so filtriert das Metall durch die Schicht von Schwammeisen durch den Koks unter dieser Schicht und auf die geneigte Bodenplatte 18 des Herdes. Durch geeignete Mittel, wie kurze Rohre oder öffnungen ig, wird das flüssige Metall in geeignete darunterliegende Formen geleitet.
  • Das Verfahren ist ein kontinuierliches. Das Zinnoxyd muß genügend fein gemahlen sein (z. B. durch ein Sieb von .1 .8 Maschen pro englischen Zoll durchgehen), so daß die Reduktion während des Durchganges von der Leitung 9 zum Herd und quer über diesen hinweg bis zu Rinne 12 stattfindet. Die richtige Korngröße des Erzes oder Konzentrates ist wichtig, falls die Reduktion in der erwähnten Zeitdauer durchgeführt werden soll, aber außerdem muß der CO-Gehalt in der Atmosphäre im Ofen aufrechterhalten werden, und die Temperatur darf nicht sinken. Für die zweckmäßigste Ausführungsform des Ofens wird der Herd so eingerichtet, daß er sich mit einer solchen Geschwindigkeit dreht, daß das Material den Ofen in einem Zeitraum von 15 bis 30 Minuten durchläuft.
  • Während des Arbeitsganges des Ofens wird kohlenstoffhaltiges Material im Überschuß über- theoretische Erfordernisse mit dem Erz eingeführt, um jeden Mangel von CO zu verhindern.
  • Die Hitze des Ofens darf nicht auf viel über iooo° C steigen, da sonst Zinn durch Verflüchtigung verlorengehen könnte.
  • Es ist keine besondere Ventilation des Ofens notwendig. Öffnungen ini Abschluß und an anderen Stellen genügen. -Nachdem die Schwammeisenoberfläche auf dem Herd einmal gebildet worden ist, wird sie normal selbsttätig aufrechterhalten durch die Verunreinigungen, welche mit den Konzentraten vermischt sind, aber sie kann aufgebaut werden durch Einführung von Eisenoxyd mit dem Erz.
  • Überschüssiges kohlenstoffhaltiges Material, das mit dein überschüssigen Schwammeisen oder anderen Metallen oder Material als Verunreinigungen mit den Konzentraten oder dem Erz eingeführt wurde, wird vom Herd abgekratzt und über die Rinne 12, die, falls erforderlich, besonders gekühlt werden kann, in den Kasten 13 gefördert. Dieses Abfallmaterial kann dann zur Wiedergewinnung wertvoller Substanzen behandelt werden, die mit dem Eisen oder anderem Abfallmaterial abgegangen sind, z. B. durch Sortieren, magnetische Ausscheidung und, wenn nötig, durch Wiederbehandlung ini Ofen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder feinen Konzentraten, in dem (las zinnhaltige Gut in Mischung mit kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln auf einem porösen Herd aus Metall aufgebracht ist, dadurch gekenn7eichnet, daß als metallische Unterlage Schwammeisen verwendet wird, das vor Einbringung der zinnhaltigen Beschickung in dem Ofen aus Eisenerzen und Kohle erzeugt wurde.
DEC41618D 1928-06-17 1928-06-17 Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten Expired DE505722C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41618D DE505722C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC41618D DE505722C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505722C true DE505722C (de) 1930-08-23

Family

ID=7024634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC41618D Expired DE505722C (de) 1928-06-17 1928-06-17 Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505722C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204769C1 (de)
DE2911855C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Abfällen der metallurgischen Industrie
DE4123626A1 (de) Verfahren zur metallurgischen aufarbeitung von huettenreststoffen
DE505722C (de) Ofen zur Herstellung von reinem Zinn unmittelbar aus Zinnerzen oder seinen Konzentraten
DE1458768A1 (de) Verfahren zum Reduzieren von Eisenerzen im Drehrohrofen
CH125525A (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen und Eisenlegierungen.
DE2931025C2 (de) Direktreduktion von Eisenerzen
DE3437911C2 (de)
DE945413C (de) Elektrothermisches Verfahren zur Gewinnung von Werkblei aus Bleierzen oder anderen bleihaltigen Stoffen
DE2515464B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuettung sulfidischer kupfererzkonzentrate
DE651163C (de) Diskontinuierliches Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung von fluessigem Eisen oder Stahl
DE585628C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn, Blei, Antimon, Wismut und aehnlichen Metallen aus zinnoxydhaltigen Ausgangsstoffen
DE2303902A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von zinnund wismuthaltigen materialien
DE904051C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisen oder Eisenlegierungen oder aehnlichen schwer schmelzbaren Metallen
DE312935C (de)
DE376087C (de) Verfahren zur Vorbereitung und zur Verhuettung zinkhaltiger Produkte und Mischerze
DE673402C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Eisenkiesroestrueckstaenden
DE326593C (de) Verfahren zur Gewinnung von metallischem Zink aus Zinkstaub
DE343736C (de) Durchfuehrungsmethode fuer den Wetherill-Prozess zur Gewinnung von Metalloxyden u. dgl.
DE445689C (de) Verhuettung von Zinkerzen
DE591759C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen
DE321525C (de) Verfahren zur Entkupferung von kupferueberzogenem Eisen und anderen Metallen
DE587458C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen, wie Zinn, Blei, Antimon, Wismut oder deren Legierung, aus sulfidischen Erzen oder Huettenprodukten
DE595376C (de) Verfahren zum Sintern von Bleiglanz und aehnlichen Ausgangsstoffen
DE374768C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metalloxyden und anderen Verbindungen vergasbarer Metalle