DE505390C - Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel - Google Patents
Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger PflanzenstengelInfo
- Publication number
- DE505390C DE505390C DEP60323D DEP0060323D DE505390C DE 505390 C DE505390 C DE 505390C DE P60323 D DEP60323 D DE P60323D DE P0060323 D DEP0060323 D DE P0060323D DE 505390 C DE505390 C DE 505390C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- pair
- marble
- smooth
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01B—MECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
- D01B1/00—Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
- D01B1/10—Separating vegetable fibres from stalks or leaves
- D01B1/14—Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
- D01B1/22—Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating with crushing or breaking rollers or plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Description
- Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel, insbesondere der Stengel der Ramiepflanze.
- Besonders die Stengel dieser letzteren Pflanze bestehen aus einem mittleren holzigen Teil, der von einer Faserschicht umgeben ist. Diese Faserschicht wird von einer Rinde umschlossen. Die Trennung der Fasern von der Rinde und dem holzigen Teile läßt sich leicht vornehmen, wenn die Stengel gequetscht und gebrochen sind.
- Man hat zum Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel bereits Maschinen verschiedener Art angewendet, beispielsweise Maschinen, die aus einer Anzahl Walzenpaaren bestehen, die nacheinander die Stengel bearbeiten, wobei die Walzenpaare eine von Paar zu Paar zunehmende feinere Riffelung aufweisen.
- Der Achsenabstand der Walzenpaare wird außerdem dabei immer kleiner. Desgleichen sind die `'Falzen voneinander einstellbar. Der Antrieb der Walzen erfolgt von außen. Ferner ist auch die Anordnung von Führungstischen bei Faserbearbeitungsmaschinen ebenso wie die Verwendung von Befeuchtungsanlagen bekannt. Während jedoch bei den bekannten Vorrichtungen die Pflanzenbestandteile leicht an den Walzen haften können, soll dieses Haften gemäß der Erfindung durch Verwendung von Walzen aus Marmor vermieden werden.
- Zu diesem Zweck werden die Walzen des ersten Paares aus glattem .Marmor hergestellt. Das zweite Walzenpaar weist eine glatte und eine gezahnte Walze aus Marmor auf, deren Zähne durch metallische Beschläge verstärkt sind. Bei den nachfolgenden geriffelten Walzenpaaren sind die gleich starken Zähne eines jeden Walzenpaares dichter zueinander angeordnet als die Zähne des vorhergehenden Walzenpaares. Dadurch wird ein wirksames Ouetschen und Brechen der Ramiestengel erzielt.
- Gemäß der Erfindung wird des weiteren über dem ersten glatten Walzenpaar eine Befeuchtungsvorrichtung angeordnet, die in bekannter Weise regelbar ausgebildet wird.
- Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung, die eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt.
- Abb. r ist die Ansicht einer Vorrichtung, die zur Behandlung der Ramiepflanzenstengel dient. Abb. z zeigt eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Pflanzenstengel, nachdem diese die Vorrichtung nach Abb. i verlassen haben. Abb. 3 zeigt eine Einzelheit.
- Die Vorrichtung nach Abb. i besteht aus einem Walzenpaar 2 und z' aus glattem Marmor. Die Walze 2' ruht auf der Walze 3. Sie ist in Lagern 3 gelagert, die in einer Führung 4a des Gestelles 4 verschiebbar sind. Die größte Entfernung der Walzen voneinander ist durch eine Scheibe 5 begrenzt, die mit Hilfe einer Schraube 5a verstellt werden kann.
- Die Ramiepflanzenstengel werden zunächst den Walzen :2 und 2' zugeführt. Sie gleiten über den leicht geneigten Tisch 6 zu den Walzen hin.
- Nachdem sich die Stengel durch die Walzen 2 und 2' hindurchbewegt haben, erreichen sie über den Tisch 8 die Walzen 7 und 7'. Von diesen letzteren Walzen ist die obere Walze 7' gezahnt, während die untere Walze 7 glatt ist.
- Die Abb. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Walze 7'. Sie zeigt, daß die Zähne 7'a der Marmorwalze mit Hilfe metallischer Beschläge 7'b, beispielsweise aus Stahl, verstärkt sind.
- Die unteren Walzen 2 und 7 werden in Drehung versetzt, beispielsweise durch einen Riemen, der über die Riemenscheiben 2a und 7a läuft.
- Den Walzen 7 und 7' schließt sich, ebenfalls unter leichter Neigung, der Tisch 9 an, so daß die Bewegung der Stengel erleichtert wird.
- Über jedem Walzenpaar kann eine Befeuchtungsvorrichtung i o angeordnet sein, die zusätzlich verhindert, daß die Stengel an den Walzen kleben bleiben. Auf jeden Fall ist aber eine Befeuchtungsvorrichtung über dem ersten glatten Walzenpaar aus Marmor angeordnet. Die Ausflußmenge für jedes Walzenpaar ist mit Hilfe eines Hahnes toll einstellbar.
- Diese Vorrichtung kann, wie auf der Zeichnung dargestellt ist, auf einem Wagen angeordnet sein.
- Nach Verlassen dieser beiden Marmorwalzenpaare werden die Stengel zwischen Walzen i i und i i' aus glattem Marmor gebracht. Die folgenden Walzenpaare 1 2 und 12', 13 und 13', 14 und 14', 15 und 15' sind gezahnt und bestehen aus Stahl.
- Die Stengel werden den Walzen i i und i i' zugeführt, die dazu dienen, sie zu quetschen, während sie über den leicht geneigten Tisch 16 hinwegbewegt werden. Bei jedem Walzenpaar nimmt die Entfernung der Walzen voneinander ab, und zwar von Walzen i i und i i' bis zu den Walzen 15 und 15'. Diese Entfernung der Walzen kann für jedes Walzenpaar in gleicher Weise eingestellt werden, wie dieses bereits an Hand der Abb. i beschrieben wurde.
- Die Walzen i i und i i' des ersten Walzenpaares sind aus Marmor, einem Baustoff, an dem die Fasern weniger leicht kleben als an Metall.
- Die Zähne der Walzen 1-2 und 1-2' bis zii den Zähnen der Walzen 15 und 15' sind immer dichter angeordnet, so daß die liolzige,1 Teile der Stengel allmählich gebrochen werden.
- In gleicher Weise wie bei der Vorrichtung nach Abb. i werden auch hier die unteren Walzen eines jeden Paares von außen durch einen Riemen angetrieben, der über Riemenscheiben rill, 12a, 13a, i4a und 15a läuft. Die oberen Walzen werden durch die Reibung der Stengel gedreht.
- Zwischen den einzelnen Walzen sind geneigte Platten angeordnet, die die Bewegung der Stengel von einem Walzenpaar zum anderen erleichtern.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Ouetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel, insbesondere der Stengel der Ramiepflanze, bestehend aus einer Anzahl Walzenpaaren, die nacheinander die Stengel bearbeiten, von denen das erste Walzenpaar glatt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen des ersten Paares aus Marmor bestehen, daß das zweite Walzenpaar eine glatte und eine gezahnte Walze aus Marmor aufweist, deren Zähne durch metallische Beschläge verstärkt sind, und daß bei den nachfolgenden geriffelten Walzenpaaren die gleich starken Zähne jedes Walzenpaares dichter zueinander angeordnet sind als die Zähne des vorhergehenden Walzenpaares.
- 2. Maschine nach Anspruch i, mit einer Befeuchtungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß diese Vorrichtung über dem ersten glatten Walzenpaar aus Marmor angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE505390X | 1929-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE505390C true DE505390C (de) | 1930-08-20 |
Family
ID=3870888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP60323D Expired DE505390C (de) | 1929-01-24 | 1929-05-16 | Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE505390C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE912497C (de) * | 1951-05-08 | 1954-05-31 | Sativa Corp | Maschine zur Gewinnung verspinnbarer Fasern |
-
1929
- 1929-05-16 DE DEP60323D patent/DE505390C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE912497C (de) * | 1951-05-08 | 1954-05-31 | Sativa Corp | Maschine zur Gewinnung verspinnbarer Fasern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6913573U (de) | Rundmaschine zur herstellung eines konus aus einem kreisring-segment-foermigen blech | |
DE1436874A1 (de) | Verfahren zum Herstellen dehnungsfaehigen Papiers | |
EP0271677A2 (de) | Krempel zur Vliesherstellung aus Fasermaterial | |
DE2623575C2 (de) | Vierwalzenteigbandformer | |
DE505390C (de) | Maschine zum Quetschen und Brechen faserhaltiger Pflanzenstengel | |
DE813840C (de) | Verfahren und Presswalzenanordnung zum Auspressen von Fluessigkeit aus feuchten Bahnen, insbesondere aus breiigen oder faserigen Materialien | |
DE612622C (de) | Strangpressmatrize | |
DE716279C (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Weichmachen nachbehandelter und getrockneter Kunstfadenstraenge | |
DE875014C (de) | Verfahren und Streckwerk zum Verziehen von Lunten in einer einzigen Hochverzugstufe | |
DE741795C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entholzen und Schuetteln von Gruenbast-, insbesondere Gruenflachsstengeln | |
WO1990000639A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen von vliesen oder floren aus fasern, insbesondere textilfasern | |
DE923105C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kleinen Metallkugeln, insbesondere fuer den Gebrauch bei Jagdwaffen | |
DE1508837C3 (de) | Vorrichtung zum Pressen des Strangmaterials beim Bogenstranggleßen | |
DE1510474A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen vliesfoermiger Faserverbaende | |
DE682827C (de) | Vorrichtung zum Freilegen der Fasern aus vorgebrochenen, ungeroesteten Bastfaserstengeln | |
DE743964C (de) | Riemchenstreckwerk mit einer das Riemchen muldenfoermig eindrueckenden Durchzugwalze | |
DE541561C (de) | Einrichtung zum Auswalzen von Baendern in kontinuierlichem Betrieb in mehreren Arbeitsgaengen | |
DE804773C (de) | Streckwerk | |
DE400279C (de) | Absatzweise arbeitende Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen | |
DE505094C (de) | Vorrichtung zum Runden der Florbaender von Florteilern und aehnlichen Spinnereivorbereitungsmaschinen | |
DE665680C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Isolierband o. dgl. mit Hilfe eines Vierwalzenkalanders | |
DE552242C (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht | |
AT142446B (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut. | |
DE900183C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen eines Faserflors oder Vlieses von einer glatten Walze einer Spinnereivorbereitungsmaschine | |
DE636720C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Holz in Brettchenform |