DE505139C - Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken - Google Patents
Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an RadsatzdrehbaenkenInfo
- Publication number
- DE505139C DE505139C DEB140581D DEB0140581D DE505139C DE 505139 C DE505139 C DE 505139C DE B140581 D DEB140581 D DE B140581D DE B0140581 D DEB0140581 D DE B0140581D DE 505139 C DE505139 C DE 505139C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- driver
- spokes
- wheel set
- swivels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B33/00—Drivers; Driving centres, Nose clutches, e.g. lathe dogs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
Ernst Blau in Berlin
Die Erfindung betrifft einen Mitnehmer für Speichenradsätze an Radsatzdrehbänken mit
selbstspannenden, axial auf den Radkranz wirkenden Spannbacken. Das Hauptmerkmal
der Erfindung besteht darin, daß ein Teil des Mitnehmergehäuses zwischen den Speichen
hindurchgreift und eine gleichfalls am Radkranz angreifende Klemmvorrichtung
schwenkbar oder leicht abnehmbar so trägt, daß sie den Durchtritt zwischen den Speichen
bei der axialen Verschiebung des Radsatzes von und zu der Planscheibe nicht behindert
und den Gegendruck gegen 'die selbstspannende Backe des Gehäuses ohne Beanspruchung
der Speichen aufnimmt. Hierdurch ist ein Mitnehmer geschaffen, der mit einfachen Mitteln und in handlicher Form
1. selbstspannend ist,
2. am Radkranz axial wirkt,
3. so ausgebildet ist, daß ein Verbiegen des Radsatzes verhindert ist,
4. auf die Planscheibe und auf die Lager keine Axialdrücke ausübt,
5. die Speichen nicht beansprucht und
6. nicht weggeklappt zu werden braucht.
6. nicht weggeklappt zu werden braucht.
Die bisher bekannten Mitnehmer ähnlicher Art weisen wohl einzelne oder mehrere dieser
sechs Eigenschaften auf, alle genannten Eigenschaften sind jedoch bei keinem der bekannten
Mitnehmer gleichzeitig vorhanden.
So ist ein Mitnehmer bekannt geworden, bei dem der Radkranz von den Backen
schraubstockartig eingespannt wird, ohne daß die Speichen beansprucht werden. Die Backen
sind jedoch nicht selbstspannend. Außerdem muß dieser bekannte Mitnehmer nach unten
weggeklappt werden, um aus den Speichen herausfahren zu können. Hierin liegt ein
wesentlicher Nachteil, weil der Mitnehmer dadurch für Speichenradsätze von verhältnismäßig
kleinem Durchmesser (Lokomotivlaufräder) oder für Lokomotivräder unverwendbar ist, bei denen die Gegengewichte einen
großen Teil des Raumes zwischen den Speichen ausfüllen.
Ferner ist ein Mitnehmer bekannt, der zwar selbstspannende Backen hat, bei dem
aber kein Teil zwischen den Speichen hindurchtritt. Dies ist jedoch unbedingt nötig,
wenn verhindert werden soll, daß kein Enddruck auf die Hauptlager ausgeübt wird. Bei
diesem Mitnehmer sind besondere Stützen erforderlich, um dem Verbiegen der Räder
entgegenzuwirken.
Ein weiterer bekannter Mitnehmer spannt das Rad von den Seiten schraubstockartig fest
und kann wegen seiner Drehbarkeit um seine Achse auch dazu verwendet werden, das Rad
an den Speichen angreifend mitzunehmen. Außerdem ermöglicht er infolge seiner axialen
Verschiebbarkeit, Räder mit von der Planscheibe sehr verschiedenen Abständen festzuspannen.
Zur Verbindung dieses Mitnehmers mit dem Rade ist aber eine erhebliche Kraftanstrengung
des Bedienungsmannes beim Anziehen der Schraube nötig. Ferner ist die Verbindung zwischen Rad und Planscheibe
zwecks Abstützung des ersteren gegen seit-
liehe Verbiegung wegen der axialen Verschiebbarkeit des Mitnehmers nicht unbedingt
gesichert, wenn diese Verschiebungsmöglichkeit nicht abermals unter erheblicher Kraftanstrengung
des Bedienungsmannes beseitigt wird.
Bei dem Mitnehmer nach der Erfindung sind alle diese Mißstände beseitigt, und zwar
unter bewußtem Verzicht auf die Möglichkeit, Radsätze mit sehr verschiedenen Abständen
der Räder von den Planscheiben aufspannen und die Räder auch in den Speichen festspannen zu können. Da große Verschiedenheiten
in den Abständen der Räder zu den Planscheiben bei neuzeitlichen Radsatzdrehbänken
zu den Seltenheiten gehören, genügt es durchaus, nur kleine Verschiedenheiten in
den Abständen ausgleichen zu können, während für größere Verschiedenheiten in den
Abständen einfache Teile ausgewechselt werden. Auf das Spannen an den Speichen ist
auch besonders deshalb verzichtet, um dafür den Bedienungsmann von jeglicher Anstrengung
zu entlasten und eine unbedingt starre Verbindung zwischen Rad und Planscheibe herzustellen.
Der Mitnehmer nach der Erfindung erleichtert auch das Aufspannen dadurch, daß
nicht mehr der ganze schraubstockartige Teil, der immerhin ein gewisses Gewicht hat,
zum Aus- und Einfahren des Radsatzes geschwenkt werden muß, sondern daß nur eine
leichte Klemmvorrichtung zu schwenken ist, die bei Rädern, deren Speichen außergewöhnlieh
eng beisammen stehen, auch schnell abgenommen und wieder angebracht werden
kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Mitnehmers veranschaulicht. Abb. ι
zeigt eine Seitenansicht im teilweisen Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 eine Endansicht
des Mitnehmers mit einem Teil der Planscheibe und des Radsatzes.
Der Mitnehmer besteht aus dem an der Planscheibe befestigten, in bekannter Weise
auf dieser für verschiedene Spanndurchmesser verstellbaren oder (auf der Zeichnung
nicht dargestellt) schwenkbaren Gehäuse α.
Mit diesem Gehäuse starr verbunden oder aus einem Stück gefertigt ist ein Teil b. Am Gehäuse
α ist die bekannte exzentrische oder spiralige, gezahnte Spannbacke d schwenkbar
angebracht; ihr gegenüber am Ende des Teiles b ist eine Klemmplatte c vorgesehen,
die mit einer ihrer Endflächen, die gezahnt oder glatt sein kann, mittels der Mutter e an
die Radfelge oder den Radreifen zur Anlage gebracht werden kann und sich dabei mit
ihrer entgegengesetzten Endfläche auf den Teil b stützt. Wird vor Beginn der Arbeit die
Mutter e leicht angezogen, so daß sich die Klemmplatte c gegen das Rad legt, und wird
die exzentrische Spannbacke (von Hand oder durch Feder oder Gewicht oder in bekannter
Weise mechanisch durch Anschläge) ebenfalls zur Anlage an das Rad gebracht, dann zieht
sich die Spannbacke d bei Eintritt des Arbeitswiderstandes selbsttätig nach, spannt das
Rad fest und nimmt es mit.
Die Spannbacke d und die .Klemmplatte c
können örtlich vertauscht angebracht sein. Die Spannbacke d kann wegschwenkbar oder
leicht abnehmbar sein. Schließlich kann auch an Stelle der Klemmplatte c eine zweite exzentrische
Spannbacke vorgesehen werden. An Stelle der exzentrischen Spannbacke oder Spannbacken können sich selbst nachziehende,
keilförmige Backen verwendet werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Mitnehmer für Speichenradsätze an Radsatzdrehbänken mit selbstspannenden, axial auf den Radkranz wirkenden Spannbacken, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (b) des Mitnehmergehäuses (α) zwisehen den Speichen hindurchgreift und eine gleichfalls am Radkranz angreifende Klemmvorrichtung (c) schwenkbar oder leicht abnehmbar so trägt, daß sie den Durchtritt zwischen den Speichen bei der axialen Verschiebung des Radsatzes von und zu der Planscheibe nicht behindert und den Gegendruck gegen die selbstspannende Backe (d) des Gehäuses (α, b) ohne Beanspruchung der Speichen aufnimmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB140581D DE505139C (de) | 1928-11-29 | 1928-11-29 | Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB140581D DE505139C (de) | 1928-11-29 | 1928-11-29 | Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE505139C true DE505139C (de) | 1930-08-14 |
Family
ID=6999916
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB140581D Expired DE505139C (de) | 1928-11-29 | 1928-11-29 | Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE505139C (de) |
-
1928
- 1928-11-29 DE DEB140581D patent/DE505139C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3443353C2 (de) | ||
DE617936C (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder | |
DE505139C (de) | Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken | |
DE1295978B (de) | Membranspannfutter | |
DE2616945C3 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von Kraftfahrzeugrädern | |
DE3536136C2 (de) | ||
DE483188C (de) | Kraftwagenrad mit abnehmbaren Felgen | |
DE4016527A1 (de) | Vierbackenspannfutter | |
DE2461465C3 (de) | Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine | |
DE2164337A1 (de) | Geraet zur bearbeitung der enden von rohren | |
DE514033C (de) | Klemme fuer Geruestrohre | |
DE593953C (de) | Zweiteiliger Ventilstutzen | |
DE450016C (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Einstellung von schwenkbaren Tangential-Gewindeschneidbacken an Schneidkoepfen | |
DE2143705C3 (de) | Druckplatten-Aufspannvorrichtung | |
DE1402831C (de) | Aufweitwerkzeug mit Klemmschienenvor richtung und Bügel | |
DE137915C (de) | ||
DE1913879A1 (de) | Maschine zum Einspannen und Bearbeiten von Luftreifen | |
DE1505855A1 (de) | Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern | |
DE860581C (de) | Vorrichtung zum Zusammenschluss des um einen Kauschenkoerper gelegten Seilendes mit dem gezogenen Seiltrum | |
DE463987C (de) | Spitzendrehbank fuer Wellen | |
DE1627584C3 (de) | Rohrbiegemaschine, insbesondere zur Herstellung von Rohrschlangen | |
DE7148575U (de) | Rohrbearbeitungsgerat, insbesondere für die Zurichtung von Kunststoffrohren | |
AT93539B (de) | Handkurbelvorgelege, insbesondere für Wellen von Aufwickeltrommeln für Kardenbänder. | |
DE19503352A1 (de) | Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an einem Fahrrad-Kopfrohr | |
DE581041C (de) | Insbesondere fuer Poliermaschinen bestimmte Aufspannvorrichtung fuer Kraftwagen-Kuehlerhauben u. dgl. |