DE503735C - Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE503735C
DE503735C DEA58219D DEA0058219D DE503735C DE 503735 C DE503735 C DE 503735C DE A58219 D DEA58219 D DE A58219D DE A0058219 D DEA0058219 D DE A0058219D DE 503735 C DE503735 C DE 503735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
making
connection
electrical shunt
shunt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58219D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA58219D priority Critical patent/DE503735C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503735C publication Critical patent/DE503735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung Die Anschlußstücke der gebräuchlichen Nebenwiderstände, die aus ein oder mehreren parallel geschalteten Stäben oder Bändern bestehen, sind winkelförmig gestaltet, um die Befestigung der Zuleitungen ohne besondere Abbiegungen der Leiter zu ermöglichen.
  • Die Herstellung dieser winkelförmigen Anschlußstücke ist sowohl infolge ihrer Form als auch ihres Gewichtes wegen verhältnismäßig teuer.
  • Nach der Erfindung werden winkelförmige Anschlußstücke vermieden und die Verwendung einfacher Anschlußplatten dadurch ermöglicht, daß der Nebenwiderstand als Widerstandsdrahtspirale ausgebildet ist, deren einzelne Windungen durch Bohrungen in den Anschlußplatten hindurchgeführt und - mit ihnen durch Löten verbunden sind.
  • Die Herstellung eines derartigen Nebenwiderstandes. erfolgt erfindungsgemäß in der Weise, daß zuerst die Drahtspirale aus Widerstandsdraht gewickelt wird, und dann die Drahtspirale durch Drehen in die Bohrungen der Anschlußstücke eingeschraubt wird. Hierauf werden die Verbindungsstellen zwischen der Drahtspirale und den Anschlußstücken verlötet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Nebenwiderstandes in Ansicht dargestellt.
  • Die Widerstandsspirale a ist durch Schrauben in die Öffnungen b der flachen Anschlußplatten c hineingedreht. Die Verbindungsstellen der einzelnen Windungen mit den Anschlußplatten c sind verlötet.
  • Zur Aufnahme von Anschlußschrauben für die elektrischen Zuleitungen sind Bohrungen d in den Anschlußplatten c vorgesehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: i. Elektrischer Nebenwiderstand, dadurch gekennzeichnet, daß er als Widerstandsdrahtspirale ausgebildet ist, deren einzelne Windungen durch Bohrungen in den Anschlußplatten hindurchgeführt und mit ihnen durch Loten verbunden sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von' Nebenwiderständen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß erst die Spirale aus Widerstandsdraht gewickelt und dann durch Drehen der Drahtspirale diese in die Bohrungen der Anscblußplatten hineingeschraubt wird, worauf die Verbindungsstellen zwischen Drahtspirale und Anschlußplatten verlötet werden.
DEA58219D Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE503735C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58219D DE503735C (de) Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58219D DE503735C (de) Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503735C true DE503735C (de) 1930-08-30

Family

ID=6941520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58219D Expired DE503735C (de) Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503735C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125658A (en) * 1964-03-17 spivey
US4445024A (en) * 1981-03-24 1984-04-24 Research Technology Canberra Pty. Ltd. Electric kiln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125658A (en) * 1964-03-17 spivey
US4445024A (en) * 1981-03-24 1984-04-24 Research Technology Canberra Pty. Ltd. Electric kiln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503735C (de) Elektrischer Nebenwiderstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1573294C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Temperaturfühlers für ein Widerstandsthermometer
DE950078C (de) Transformator mit einer im wesentlichen durch eine auf sich selbst aufgewickelte Kupferschiene gebildeten Sekundaerwicklung, insbesondere fuer elektrische Schweismaschinen
DE731018C (de) Mit Abgriffen versehene Wicklung fuer elektrischer Apparate
DE943851C (de) Heizleiterwendel vorzugsweise fuer Rohrheizkoerper
DE670084C (de) Verfahren zur Verminderung von durch Wellenwiderstandsschwankungen hervorgerufenen Stoerungen in aus mehreren Verstaerkerfeldern bestehenden Fernmelde- und insbesondere Hochfrequenzkabelanlagen
DE583984C (de) Verfahren zur Herstellung von Anschluessen an elektrischen Heizkoerpern mit bandfoermigem Heizdraht
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE591198C (de) Feldwicklung elektrischer Maschinen, die bei gezahnten umlaufenden Feldkoerpern mit senkrecht zur Polachse sich erstreckenden Zaehnen in parallel uebereinander-liegenden Wicklungsnuten verteilt eingebettet ist
DE592246C (de) Biegsame Welle
DE1061863B (de) Anordnung zum Festlegen von aus einem Kabelstamm und dessen Abzweigbuendeln herausgefuehrten Einzelleitern
DE857648C (de) Spulenaehnliches Leitungsgebilde mit stetig verteilten Leitungskonstanten
DE377610C (de) Verfahren zur Verbindung der radial uebereinanderliegenden Wicklungsstaebe elektrischer Maschinen und Apparate
DE692262C (de) Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen an elektrischen Sicherungen zwischen Schmelzleiter und Anschlusskappen
AT131019B (de) Kabelschuh.
DE713480C (de) Verfahren zur Herstellung von geloeteten Drehkondensatoren
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE2326274B2 (de) Elektrisches Festwiderstandsbauelement
AT106822B (de) Verbindung für Hochspannungsleitungen.
DE670652C (de) Aus wasserdurchflossenen Vierkantrohren bestehende Spule fuer eisenlose Induktionsoefen
DE431885C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
DE468821C (de) Federstecker
AT83188B (de) Verfahren zum Verbinden von Drähten, besonders für elektrische Leitungen.
AT121655B (de) Elektrodenanordnung für Glühkathodenröhren.