DE503431C - Behandlung von feinkoernigen Materialien - Google Patents

Behandlung von feinkoernigen Materialien

Info

Publication number
DE503431C
DE503431C DER76645D DER0076645D DE503431C DE 503431 C DE503431 C DE 503431C DE R76645 D DER76645 D DE R76645D DE R0076645 D DER0076645 D DE R0076645D DE 503431 C DE503431 C DE 503431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
fine
layer
grained
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER76645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER76645D priority Critical patent/DE503431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503431C publication Critical patent/DE503431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/32Devices for distributing fuel evenly over the bed or for stirring up the fuel bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/04Blast roasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/02Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Behandlung von feinkörnigen Materialien
    Man kennt bereits Verfahren zur Behand-
    IÜng von feinkörnigem Gut mit Gasen, die
    durch das in gleichmäßiger Höhe aufge-
    schichtete Material hindurchgeleitet werden,
    wobei zur Verteilung der Gase der Raum
    unterhalb der Materialschicht durch Seg-
    mente und Roste und schließlich durch eine
    Schicht von gröber körnigen, inerten Stoffen,
    die sich auf den Rosten befinden, in immer
    kleiner werdende Abteilungen ausgelöst wird.
    Andererseits sind Verblaseröstapparate mit
    umlautenden Rührarmen bekannt. Würde
    man diese beiden bekannten Verfahren ohne
    weiteres zusammenwirken lassen, so würde
    sich bald die inerte Schicht aus gröber kör-
    nigem Stofft durch das behandelte feinkörnige
    Gut verstopfen, da die Zwischenräume in der
    ersteren größer als die Korngröße des letz-
    teren sind, besonders weil das Rührwerk
    dieses Versinken unterstützen würde. Die
    Erfindung vermeidet diesen -Nachteil dadurch,
    dar auf dem Rost zunächst eine oder mehrere
    grobkörnige Schichten, deren Korngröße nach
    oben hin abnimmt, als Trägerschicht für das
    zu behandelnde Gut aufgelegt werden, die
    durch die Rührzähne nicht mit umgerührt
    werden.
    Eine beispielsweise Ausführungsform der
    Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt:
    Abb. z zeigt einen lotrechten Axialschnitt.
    Abb. 2 ist ein waagerechter Schnitt.
    Abb.3 zeigt eine Einzelheit (Rost) in
    größerem Marstabe.
    Das zu behandelnde pulverförmige oder
    körnige Material nimmt einen ringförmigen
    Raum A ein, welcher in Form eines Herdes
    ausgebildet ist, der von einer Grundplatte B
    gestützt ist, welche in der Zeichnung gewölbt
    gezeigt ist. Auf der Grundplatte B sind
    unterhalb des Herdes kreissegmentähnliche
    Ringkammern C vorgesehen, und jede von
    diesen Kammern bildet einen eigenen Zu-
    tritt D für die Zuführung der Luft oder des
    betreffenden Gases bzw. Gasgemisches. Die
    obere Begrenzung dieser Kammern bilden
    Reihen von radial verlaufenden Roststäben E#,
    welche so gelegt sind, dar zwischen ihnen
    schmale freie Zwischenräume F übrigbleiben,
    durch welche die Luft oder das Gas aus der
    Kammer C nach aufwärts strömen kann.
    Oberhalb der Roststäbe E ist auf diesen auf
    einer entsprechenden Tiefe eine Schicht von
    körnigem Material von inerter Beschaffen-
    heit gegenüber den Vorgängen aufgeschichtet,
    welche auf dem Herd zwischen dem zu be-
    handelnden Material einerseits und dem zu-
    geführten Gas andererseits auftreten. Ober-
    halb dieser Schicht von körnigem, inertem
    Material .ist das zu behandelnde Material in
    gepulvertem oder entsprechend fein ver-
    teiltem Zustande aufgeschichtet. Dieses zu
    behandelnde Material wird zeitweilig und mit
    Unterbrechungen oder dauernd während der
    Behandlung .umgerührt, zu welchem Zweck
    eine Anzahl, z. B. drei, von Rührarmen H
    vorgesehen sind, welche auf einer gemein-
    samen lotrechten Welle G sitzen. Sowohl die Welle G -wie auch die Arme H sind hohl ausgebildet, damit eine Kühlflüssigkeit durch sie hindurchfließen kann. An den Armen H ist eine Reihe von Rechen oder Schaufeln I lotrecht befestigt, und diese Rechen reichen bis zu gewisser Tiefe in die Schicht des zu behandelnden Materials, jedoch so, daß sie an oder kurz vor der Schicht des inerten Materials aufhören.
  • Werden durch die Löcher D Luft oder andere Gase zu den Kammern C geleitet. so wird diese Luft zunächst durch die Spalte F der Schicht des inerten Materials verteilt zugeführt, in welcher Schicht eine weitere Verteilung der Luft vor sich geht, da diese Schicht: aus großer Anzahl von Körnern besteht. Die verteilte Luft tritt dann zu der unteren Fläche der zu behandelnden Materialschicht hinzu und durch dieselbe hindurch und wird durch das Rühren weiter mit dem Material innig in Berührung gebracht.
  • Die Roststäbe für die Gaskammern C können z. B. aus Eisen oder anderem L#-hiterial, welches nicht oder nur ganz wenig angegriffen wird, bestehen und besitzen zweckmäßig die in Abb. 3 dargestellte Gestalt, gemäß welcher jeder Roststab an der einen Seite mit einer Haube E' versehen ist, welche den Zwischenraum zwischen diesem Roststab und dem benachbarten so überbrückt, daß dieser Zwischenraue F gegen Verstopfen durch den Staub oder kleine Teilchen des körnigen Materials geschützt ist. Anstatt dieser Einrichtung oder als zusätzliche Anordnung kann die .Schicht des inerten, körnigen Materials in ihrer Korngröße abgestuft sein und der unterste Teil der Schicht aus Körnern von größerem Durchmesser bestehen als die Breite der Zwischenräume F zwischen den Roststäben. Auch können die Roststäbe z. B. aus feuerfesten oder säurebeständigen Stoffen bestehen, oder es können gelochte Ziegelsteine so zusarninengebaut werden, daß Luft oder Gas durch diese Ziegelsteine hindurch in eine Anzahl von feinen Strahlen geteilt wird.
  • Das zu behandelnde Material wird dem Herd durch eine nicht dargestellte Zulaufrinne zugeführt, und zwar an oder in der Nähe der Außenkante des Herdes, wobei die Schaufeln derart angeordnet und ausgebaut sind, daß bei der Drehung der Welle G das Material nach einwärts gegen den Mittelteil T des Herdes zugestrichen oder gefördert wird. Über diesen Teil hinweg geht dann das behandelte Material zu dem Raum IL und fällt in ein oder mehrere Austrittsrohre L, -welche in einen gasdichten Behälter führen oder mit einer gasdichten Austragv orrichtung verbunden sind.
  • Die Welle G ist so ausgebildet, daß sie bis zii einer gewissen Höhe gehoben und gesenkt werden kann, beispielsweise durch die Stellschrauben lll. Dadurch wird ermöglicht, daß die Rechen L z. B. gesenkt werden, und zwar so tief, um die oberste Schicht des inerten, körnigen Materials zu entfernen, falls ein Zusammensintern desselben unter sieh oder mit dein zu behandelnden Material vorkommen sollte; oder die Rechen können selbst bis zu der Tiefe der Roststäbe E gesenkt werden. um die gesamte Schicht des inerten Materials zu beseitigen und es nach erfolgtem Heben der Welle durch eine frische zu ersetzen. Zu diesem Zweck ist eine Entleerleitung 11r vorgesehen, welche normal durch einen nicht dargestellten Verschluß abgeschlossen ist und vor oder nahe dein Außenrande des Herdes ausmündet, während die Zuführung des körnigen, inerten Materials an oder in der Nähe des Mittelpunktes der Herdfläche erfolgt, wobei die Rechen in unigekehrtem Sinne als sonst bewegt «erden können.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform kann bei erhöhter Temperatur verwendet werden, wie beispielsweise zur Vergasung von Feinkohle mit hohem Aschengehalt. Wenn letzterer sehr hoch ist, z. B. ,o oder 6o von Hundert, so kann die Vergasung durch Einführung voräewärniter Luft eingeleitet und beschleunigt «-erden. Diese Ausführungsform ist auch geeignet zum Rösten von Erzen sowie für andere Zwecke, wenn bei erhöhter Temperatur gearbeitet wird.
  • Durch stetiges Rühren läßt sich das Ziisaminenkleben der einzelnen Körner des zu behandelnden Materials verhüten, wenn der Zeitabstand, in welchem nacheinander gerührt wird, geringer ist als der Zeitraum, in welchem zwei oder mehr Körner zusammenkleben oder zusammensintern könnten.
  • In der Tat hat es sich in der Praxis gezeigt, daß die Versuche, z. B. eine stark bakkende Kohle in mit Rührwerken versehenen Generatoren zu vergasen, scheiterten, weil trotz des Rührens Klumpenbildung eintrat. Die Rührer in solchen Generatoren machen normal i: bis d. Umdrehungen in der Minute, so daß das Material 6o minus 15 Sekunden abzüglich der Zeit, in -welcher es durch die Rührer umgerührt wird, oder etwa z bis z Sekunden, in Wirklichkeit,demnach 59 minus 13 Sekunden, ruhig liegt. Diese Zeit genügt bei stark backender Kohle, um die Klumpenbildung herbeizuführen. Ein anderes Material, z. B. fein zerkleinerter Ülschiefer, backt ebenfalls stark zusammen, und es -wurde gefunden, daß Klumpenbildung vor sich geht, wenn es 6 bis 7 Sekunden ungerührt bleibt, daß aber jegliche Klumpenbildung vermieden werden kann, wenn alle vier Sekundƒn gerührt wird bzw. wenn die Drehgeschwindigkeit wenigstens 15 Umdrehungen in der Minute beträgt. Durch diese abnorm rasche Bewegung des Rührwerkes bleiben die einzelnen Körnchen frei, und das Gas kann leicht hindurchtreten, wodurch vollständige Vergasung erreicht werden kann.
  • Die dargestellte Vorrichtung kann eine zusammengesetzte mehrherdige Anlage bilden, welche mehrere Zonen in ein und derselben waagerechten Ebene besitzt, oder die Anlage kann mittels Stufen von der Zone der einen Rechenwelle zu der Zone der nächstliegenden Rechenwelle überleiten, oder es können zwei oder mehrere übereinander gelagerte Zonen vorgesehen sein oder schließlich eine Kombination dieser Anordnungen, wobei das zu behandelnde Material von der einen Zone oder einem Teilherd zu dem nächsten läuft, bis es aus der letzten Zone entladen werden soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Behandlung von feinkörnigen Materialien in einer Vorrichtung mit Gasen, die von unten durch einen Rost durch die auf dem Rost befindliche, verhältnismäßig gleichmäßig dicke Materialschicht geleitet werden, wobei das Gut durch eine umlaufende Rührvorrichtung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rost (E) zunächst eine oder mehrere grobkörnige Schichten, deren Korngröße nach oben hin abnimmt, als Trägerschicht für das zu behandelnde Gut aufgelegt werden, die durch die Rührzähne nicht mit umgerührt wird. z. Rost für die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe (E) in der Herdsohle (C) in radialer Richtung angeordnet sind und daß die zwischen den Roststäben befindlichen Schlitze (F) in an sich bekannter Weise durch angegossene Fortsätze (E') zur Vermeidung des Durchfallens von feinem Material dachartig überdeckt sind. 3. Rührwelle für die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe z. B. durch Stellschrauben (M) heb-und senkbar angeordnet ist. d. Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bei Materialien, die leicht zusammenbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührgeschwindigkeit des Rührarmes abnorm gesteigert wird.
DER76645D 1928-12-18 1928-12-18 Behandlung von feinkoernigen Materialien Expired DE503431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER76645D DE503431C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Behandlung von feinkoernigen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER76645D DE503431C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Behandlung von feinkoernigen Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503431C true DE503431C (de) 1930-07-23

Family

ID=7415380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER76645D Expired DE503431C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Behandlung von feinkoernigen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503431C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974769C (de) * 1955-05-12 1961-04-20 Basf Ag Rost fuer Wirbelschichtreaktionsraeume
CN101671579B (zh) * 2009-06-09 2012-11-14 徐州燃控科技股份有限公司 生物质固定床气化炉恒压力物料密实装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974769C (de) * 1955-05-12 1961-04-20 Basf Ag Rost fuer Wirbelschichtreaktionsraeume
CN101671579B (zh) * 2009-06-09 2012-11-14 徐州燃控科技股份有限公司 生物质固定床气化炉恒压力物料密实装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305095T2 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut
DE1546627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verarbeiten von Kohle und dergleichen Material
DE503431C (de) Behandlung von feinkoernigen Materialien
DE3410894A1 (de) Schachtanordnung fuer thermische und/oder stoffuebertragungsvorgaenge zwischen einem gas und einem schuettgut
DE910632C (de) Ofen fuer die Behandlung von mineralischen oder emtallhaltigen Stoffen
DE635028C (de) Roestofen
DE619364C (de) Pendelofen
DE610050C (de) Einrichtung zur UEberfuehrung der Waerme heisser Gase auf Schichten fester Stoffe
DE2047855A1 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Feststoffen vermittels direkter Berührung mit Flussig keiten
DE629885C (de) Mischung von mit Bindemitteln versehenem Brikettiergut
DE567328C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flusssaeure
DE621971C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln zu brennenden Gutes, vorzugsweise Zementrohgutes
DE477968C (de) Misch- und Beschickungsvorrichtung, insbesondere fuer feinkoernige und staubfoermige Stoffe
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE973347C (de) Verfahren zum Austragen von Waermetraegern
DE950365C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Aufarbeitung von Mineralien
DE876156C (de) Drehrohrofen
DE897400C (de) Schweleinrichtung
DE456677C (de) Sinteranlage mit drehbarer Pfanne
DE405542C (de) Spirlet-Erzroestofen
DE106050C (de)
DE614523C (de) Vorrichtung zum Brennen von Zement
DE513107C (de) Waschvorrichtung zum Aufloesen von Ton- und Lehmstuecken im offenen Waschtrog
DE383531C (de) Schwelofen mit uebereinanderliegenden hohlen Boeden, die von den Heizgasen durchstroemt werden, und mit Foerdereinrichtungen fuer das niedergehende Schwelgut
AT62411B (de) Mechanischer Röstofen.