DE502809C - Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle - Google Patents

Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle

Info

Publication number
DE502809C
DE502809C DEE37046D DEE0037046D DE502809C DE 502809 C DE502809 C DE 502809C DE E37046 D DEE37046 D DE E37046D DE E0037046 D DEE0037046 D DE E0037046D DE 502809 C DE502809 C DE 502809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
same
anchor
sheet
fundamental wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE37046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL EULER DR ING
Original Assignee
KARL EULER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL EULER DR ING filed Critical KARL EULER DR ING
Priority to DEE37046D priority Critical patent/DE502809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502809C publication Critical patent/DE502809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/22Devices for piling sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrückung der Grundwelle Bekanntlich ist der im Anker induzierten Gleichspannung von Gleichstrommaschinen üblicher Bauart bei konstanter Felderregung und Ankerwinkelgeschwindigkeit eine mehr oder weniger regelmäßige Wechselspannung von kleiner Amplitude überlagert. Diese Wechselspannung setzt sich im wesentlichen aus zwei Wechselwellen verschiedener Frequenz zusammen, einer periodisch verlaufenden Wechselwelle höherer Frequenz, die durch die Nutung des Ankers verursacht wird und mit Nutenfrequenz pulsiert, im folgenden Nutenoberwelle genannt, und einer Wechselwelle niederer Frequenz, die sich periodisch nach jeder Ankerumdrehung wiederholt und Grundwelle genannt werden soll. Als Grundwelle ist hiernach also diejenige Wechselwelle anzusehen, die übrigbleibt, wenn die Nutenoberwellen auf irgendeine Weise zum Verschwinden gebracht werden, was z: B. durch Ersatz des genuteten Ankers durch einen in seiner magnetischen Wirkung sonst genau gleichwertigen üngenuteten Anker mit unendlich fein verteilter Wicklung und ebensolchem Kollektor möglich wäre.
  • Da die überlagerten Wechselspannungen die Verwendung von Maschinenstrom für manche Zwecke unmöglich machen, sind Maßnahmen zu deren Unterdrückung bereits mehrfach vorgeschlagen worden, wie z. B. die Verwendung einer Siebkette im Nutzkreis oder einer parallel geschalteten Batterie mit Zusatztransformator nach ETZ I924, S.7o8, oder der Einbau eines besonderen Hilfspoles in die Maschine nach Archiv für El. I926 Bd. XVII, S. 262. Alle angeführten Anordnungen streben eine Aufhebung der gesamten überlagerten Wechselwellen an, sie erfüllen ihren Zweck aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt ein Verfahren vor, das die vollkommene Unterdrückung der Grundwelle ermöglicht.
  • Zum leichteren Verständnis der Wirkungsweise des Verfahrens soll zunächst auf die Entstehungsursache der Grundwelle kurz eingegangen werden.
  • Als rotorisch und transformatorisch in der Ankerwicklung induzierte Wechselspannung muß die Grundwelle bei konstanter Ankerwinkelgeschwindigkeit durch entsprechende periodische Flußschwankungen im Magnetfeld verursacht werden, die ihrerseits wieder bei remanenzfreiem Anker die Folge von entsprechenden periodischen Änderungen der magnetischen Leitfähigkeit von Luftspalt + Ankereisen bei Drehung des Ankers sind. Eine Änderung der magnetischen Leitfähigkeit von Luftspalt + Ankereisen während einer Umdrehung des Ankers ist aber nur möglich, wenn entweder geometrische oder magnetische Unsymmetrien des Ankereisens zur Drehachse vorhanden sind oder wenn beide Annahmen gleichzeitig zutreffen. Bei geometrischen Unsymmetrien des Ankereisens zur Drehachse ändern sich während einer Umdrehung sowohl Luftspalt wie auch Ankereisenquerschnitt, während bei magnetischen Unsymmetrien des Ankereisens, die durch Unterschiede der magnetischen Leitfähigkeit des verwendeten Ankerblechmaterials in Walzrichtung und senkrecht dazu bedingt sind, nur der magnetische Widerstand des Ankereisens veränderlich ist. (Vgl. ETZ I9o8, S.9o3.) Nach vorliegender Erfindung werden diese geometrischen und magnetischen Unsymmetrien im Ankereisen durch ein besonderes Verfahren beim Ausstanzen und beim Zusammenbau der Ankerbleche vollkommen ausgeglichen, so daß die der Gleichspannung überlagerte Grundwelle unterdrückt ist.
  • Das Verfahren besteht darin, daß die Ankerbleche mit demselben Stanzschnitt, d. h. mit ein und demselben Werkzeug, aus einer Blechtafel oder aus möglichst, wenigen gleich dicken Blechtafeln derselben Charge so ausgestanzt werden, daß sie untereinander gleiche Walzrichtung aufweisen. Der Zusammenbau der Bleche erfolgt dann in einer solchen Reihenfolge, daß sie fortlaufend um gleiche Winkel gegeneinander so versetzt auf der Ankerwelle befestigt werden, daß ein oder mehrere ganze Umgänge um den Anker durchlaufen werden und gleich viel Blech, für jeden Versetzungswinkel im Anker vorhanden sind. Dabei kann die Reihenfolge beim Zusammenbau der Bleche naturgemäß auch beliebig geändert werden.
  • An Stelle jedes einzelnen Bleches des nach diesem Verfahren zusammengesetzten Ankers können auch je zwei Bleche, mit demselben Winkel gegen die Nullage versetzt wie das ursprüngliche Blech, derart aufeinanderliegend verwendet werden, daß jeweils das zweite Blech so umgewendet wird, daß die Walzrichtungen beider Bleche übereinstimmen.
  • Das beschriebene Verfahren bietet gegenüber den bekannten Einrichtungen neben dem Vorzug, keines besonderen Materialaufwandes zu bedürfen, den Vorteil, nicht nur bei jeder beliebigen gleichbleibenden, sondern auch bei beliebig veränderlicher Ankerdrehzahl selbsttätig und ohne irgendwelche Nachregelung in vollem Maße wirksam zu sein.
  • Die Erfindung ist naturgemäß nicht auf genutete und ungenutete Gleichstromanker allein beschränkt, sie läßt sich ohne weiteres auch auf Wechselstromanker anwenden, ebenso auch sinngemäß auf andere aus Blechen zusammengesetzte und entsprechend symmetrische Magnetkörper, wie z. B. Feldmagnete mit ausgeprägten Polen oder mit verteilter Wicklung, gleichgültig ob die Anker oder Magnetkörper feststehend oder drehbar angeordnet sind.
  • Es liegt auch nichts im Wege, das beschriebene Verfahren auf die einzelnen Blechpakete, aus denen ein Magnetkörper besteht, oder auf Magnetkörper, die nicht aus Komplettschnitten, sondern aus Teilschnitten zusammengesetzt sind, sinngemäß zu übertragen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrückung der Grundwelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbleche mit demselben Exemplar des Stanzschnittes aus einer Blechtafel oder aus möglichst wenigen gleich dicken Blechtafeln derselben Charge so ausgestanzt werden, daß sie untereinander gleiche Walzrichtung aufweisen und daß ihr Zusammenbau auf der Welle in einer solchen Reihenfolge erfolgt, daß sie fortlaufend um gleiche Winkel gegeneinander so versetzt sind, daß ein oder mehrere ganze Umgänge um den Anker durchlaufen werden und gleich viel Bleche für jeden Versetzungswinkel vorhanden sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle jedes einzelnen Bleches je zwei Bleche, von denen jeweils das zweite Blech umgewendet, aber in gleicher Walzrichtung auf dem ersten liegt, als Einheit gegenüber den anderen Blechen versetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenfolge der versetzt angeordneten Bleche auf der Welle beliebig geändert werden kann.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei aus mehreren Blechpaketen bestehenden Ankern für jedes Blechpaket auch ein anderes Exemplar des Stanzschnittes verwendet werden kann und daß die Bleche innerhalb eines jeden Blechpaketes entsprechend versetzt angeordnet sind. g. Verfahren nach Anspruch z bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren auch auf andere aus Blechen zusammengesetzte, entsprechend symmetrische Magnetkörper angewendet wird, z. B. Feldmagnete.
DEE37046D 1928-02-28 1928-02-28 Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle Expired DE502809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37046D DE502809C (de) 1928-02-28 1928-02-28 Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37046D DE502809C (de) 1928-02-28 1928-02-28 Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502809C true DE502809C (de) 1930-07-26

Family

ID=7077991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE37046D Expired DE502809C (de) 1928-02-28 1928-02-28 Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502809C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343530A1 (fr) * 1976-03-11 1977-10-07 Schuler Gmbh L Dispositif d'empilage par superposition de pieces decoupees a la presse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343530A1 (fr) * 1976-03-11 1977-10-07 Schuler Gmbh L Dispositif d'empilage par superposition de pieces decoupees a la presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529524A1 (de) Drehmaschine
DE687321C (de) Gleichpolgenerator zur Erzeugung mehrerer periodisch unterbrochener Wechselstroeme
DE502809C (de) Verfahren zum Ausgleichen geometrischer und magnetischer Unsymmetrien des Ankereisens elektrischer Maschinen zwecks Unterdrueckung der Grundwelle
DE1513856A1 (de) Wechselstromgenerator
DE2132477A1 (de) Elektromotor
DE1001191B (de) Elektromagnetisch angetriebenes, polarisiertes Schrittschaltwerk
DE595651C (de) Wechselstrommotor nach dem Ferrarisprinzip
DE718576C (de) Anordnung zur Kompensierung der Blindleistung von Schwingankermotoren
DE2410745A1 (de) Schrittschaltmotor
DE401589C (de) Elektrischer Stromerzeuger, dessen Stator aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Polelementen mit erregenden und erregten Wicklungen besteht, die zusammen nur einen Bruchteil des Rotorumfanges einnehmen
DE606021C (de) Wechselstromkleinmotor, insbesondere zum Antrieb elektrischer Uhren
DE629265C (de) Gleichstromzaehler mit erhoehtem bzw. vergleichmaessigtem Drehmoment
DE676621C (de) Mittel- oder Hochfrequenzgenerator
DE691818C (de) Dreispannungs-Gleichstrommaschine fuer bewegliche Sende- oder Empfangsstationen fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
AT272442B (de) Wechselstrommotor
DE2254897A1 (de) Einphasiger synchronmotor
DE944803C (de) Maschinenumformer fuer 50- und 16 periodigen Wechselstrom
DE707092C (de) Gleichstromerzeuger ohne Kommutator und Schleifringe
DE557021C (de) Anordnung fuer Wattmeter
AT121929B (de) Induktormaschine.
DE1095383B (de) Schleifringlose Synchron- und Asynchronmaschine
AT131467B (de) Elektrischer Andrehmotor für Brennkraftmaschinen.
AT107246B (de) Gleichstrommaschine.
AT139295B (de) Gleichstromgenerator für konstanten Strom.
DE410484C (de) Einrichtung zum Erregen von sich drehenden Magneten oder zum Speisen von sich drehen-den Leitungen mit Gleichstrom ohne Anwendung von Schleifringen und Schleifringbuersten