DE502158C - Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft - Google Patents

Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft

Info

Publication number
DE502158C
DE502158C DEK108497D DEK0108497D DE502158C DE 502158 C DE502158 C DE 502158C DE K108497 D DEK108497 D DE K108497D DE K0108497 D DEK0108497 D DE K0108497D DE 502158 C DE502158 C DE 502158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flue gases
dedusting
spiral
centrifugal blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108497D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT KAEWEL
Original Assignee
KURT KAEWEL
Publication date
Priority to DEK108497D priority Critical patent/DE502158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502158C publication Critical patent/DE502158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C1/00Apparatus in which the main direction of flow follows a flat spiral ; so-called flat cyclones or vortex chambers

Landscapes

  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • Zentrifugalgebläse zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft Die Erfindung betrifft ein Zentrifugalgebläse zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft mit vor der Ausblaseöffnung verstellbar angeordneter Spiralnase. Verbindet man den Ausblasekanal des Gebläses mit einem Fangraum für Asche und Staub, so wirkt der Fangraum bei Förderung reiner Gase oder Luft als schädlicher Raum. Die Erfindung bezweckt, die Verbindung des Gebläses mit dem Fangraum beliebig regeln oder bei Förderung reiner Gase und Luft ganz unterbrechen zu können, um bei jedem Zustande der zu fördernden Gase der Luft den günstigsten Wirkungsgrad des Gebläses zu erreichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der den Fangraum für die Asche von dem Spiralgehäuse trennende Wandteil aus aufklappbaren und beliebig einstellbaren Teilen besteht, die in der Schließlage eine glatte Auslaufspirale bilden, wie dies bei der Zentrifugalabscheidung von Flugasche in Schornsteinen in ähnlicher Weise bekannt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Schnitt durch das Gebläse nach der Linie C-D der Abb. 2 und Abb. a einen Schnitt nach der Linie g -B der Abb. x.
  • Ein Zentrifugalgebläse von normaler Bauart ist - wie an sich bekannt - mit einem Fangraum d für die abzuscheidenden Teilchen (Flugasche oder Staub) in der Weise verbunden, daß in der Trennwand Öffnungen vorgesehen sind. Zwischen dem Gebläse und der Ausblaseöffnung e des Gehäuses ist eine Spiralnase a in bekannter Weise verstellbar angeordnet. Diese Spiralnase wird in die in der Abb. i gezeichnete Stellung vorgeschoben, wenn das Gebläse z. B. mit Flugasche durchsetzte Rauchgase oder staubige Luft fördert. Bei Förderung von reinen Gasen oder Frischluft wird die Spiralnase a zurückgeschoben, wodurch der normale Ausblasequerschnitt des Gebläses freigegeben wird.
  • Der an den Fangraum d für die Asche angrenzende Wandteil des Spiralgehäuses des Gebläses dient als Auslaufspirale und ist aufklappbar eingerichtet. In diese Auslaufspirale sind Klappen b eingebaut, die geöffnet die Spirale unterbrechen und durch ihre Öffnungen e die aus den Gasen abgesonderte Flugasche in den Fangraum d leiten. Die Öffnungen c können je nach dem Flugaschengehalt verkleinert oder vergrößert werden. Fördert das Gebläse aber reine Rauchase oder Frischluft, so werden die Klappen b geschlossen, worauf sie die glatte Auslaufspirale selbst bilden, die das Arbeiten des Gebläses bei normalem Wirkungsgrad ermöglicht.
  • Bei Förderung flugaschenhaltiger Rauchgase bewirkt die Schleuderkraft des Gebläses, daß die Flugasche an die Gehäusespirale gedrückt wird und durch die Spalten c der geöffneten Klappen bin den Raum d gelangt, der - wie bekannt - durch einen Nebenkanal g mit der Mündung der Ausblaseöffnung c verbunden ist. Der Raum d ist so groß bemessen, daß in ihm die Gase fast zum Stillstand kommen. Daher setzt sich die Flugasche dort ab, und die Gase können durch den Verbindungskanal g in die Ausblaseöffnung e strömen. Bei größeren Abgasmengen mit Flugaschengehalt tritt an die Stelle des Raumes d ein Zyklon.
  • Das Gebläse soll hauptsächlich bei Dampfkesselfeuerungen, die mit Rohbraunkohle oder mit Kohlenstaub betrieben werden, Verwendung finden. Man kann ihn aber auch zur Entaschung anderer Rauchgase oder zur Entstaubung von Gasen oder Luft verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCH Zentrifugalgebläse zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft mit vor der Ausblaseöffnung verstellbar angeordneter Spiralnase, dadurch gekennzeichnet, daß der den Fangraum (d) für die Asche von dem Spiralgehäuse trennende Wandteil (b) aus aufklappbaren und beliebig einstellbaren Teilen besteht, die in der Schließlage eine glatte Auslaufspirale bilden.
DEK108497D Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft Expired DE502158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108497D DE502158C (de) Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108497D DE502158C (de) Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502158C true DE502158C (de) 1930-07-09

Family

ID=7241426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108497D Expired DE502158C (de) Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502158C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889545C (de) * 1939-05-10 1953-09-10 Arno Andreas Vorrichtung zum Entstauben von Luft oder Gasen
DE943190C (de) * 1951-07-25 1956-05-17 Phrix Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Aschenteilchen aus Abgasen, insbesondere der Zellstoff-Kochablaugen-Verbrennung
DE949219C (de) * 1950-07-20 1956-09-13 Buettner Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Stufentrocknen
DE953459C (de) * 1953-12-29 1956-11-29 Demag Ag Rotationsverdichter, insbesondere Zellradverdichter
US3450333A (en) * 1966-01-28 1969-06-17 Casper Nihot Installations for sucking off and separation of waste products of working machines and centrifugal air pumps for use with it

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889545C (de) * 1939-05-10 1953-09-10 Arno Andreas Vorrichtung zum Entstauben von Luft oder Gasen
DE949219C (de) * 1950-07-20 1956-09-13 Buettner Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Stufentrocknen
DE943190C (de) * 1951-07-25 1956-05-17 Phrix Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Aschenteilchen aus Abgasen, insbesondere der Zellstoff-Kochablaugen-Verbrennung
DE953459C (de) * 1953-12-29 1956-11-29 Demag Ag Rotationsverdichter, insbesondere Zellradverdichter
US3450333A (en) * 1966-01-28 1969-06-17 Casper Nihot Installations for sucking off and separation of waste products of working machines and centrifugal air pumps for use with it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1818994A (en) Dust collector
DE502158C (de) Zentrifugalgeblaese zur Entaschung oder Entstaubung von Rauchgasen oder Luft
DE668956C (de) Mahltrocknungsanlage
DE2012797A1 (de) Zentrifugal Windsichter
DE693467C (de)
DE500759C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
DE601709C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
EP3721968A1 (de) Funkenvorabscheider und entstaubungsanlage
GB525954A (en) Improvements in and relating to dust collecting plant
US2864587A (en) Cleaning the gas-swept heating surfaces of heat exchangers
DE1026916B (de) Turbogeblaese fuer staubhaltige Gase
US4046A (en) William c
DE515188C (de) Einrichtung zur Staubabscheidung aus Gasen an Brennoefen, bei der das zu reinigende Gas durch eine wandernde Filterschicht gefuehrt wird
DE697178C (de) Muehlenfeuerung
DE707892C (de) Mahltrocknungsanlage fuer Kohlenstaubfeuerungen
US1767317A (en) Gas separator
DE562923C (de) Einrichtung zur Reinigung der Rauchgase von Kessel- u. dgl. Grossfeuerungen
GB236452A (en) Centrifugal process and apparatus for separating particles from fluid streams
DE445941C (de) Flugaschenabscheider
DE917046C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE838066C (de) Wanderrost in Band- oder die Sinterung von Erzen, nissen und andere Zwecke, p
DE849348C (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE344407C (de)
DE338866C (de) Russ- und Flugaschenfangvorrichtung bei Schornsteinaufsaetzen
DE409284C (de) Feuerung mit Mehrfachrosten