DE501941C - Staubaufgabevorrichtung fuer Kohlenstaubfeuerungen - Google Patents

Staubaufgabevorrichtung fuer Kohlenstaubfeuerungen

Info

Publication number
DE501941C
DE501941C DEN27297D DEN0027297D DE501941C DE 501941 C DE501941 C DE 501941C DE N27297 D DEN27297 D DE N27297D DE N0027297 D DEN0027297 D DE N0027297D DE 501941 C DE501941 C DE 501941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
disk
pulverized coal
bunker
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARBO UNION IND MIJ NV
Original Assignee
CARBO UNION IND MIJ NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARBO UNION IND MIJ NV filed Critical CARBO UNION IND MIJ NV
Application granted granted Critical
Publication of DE501941C publication Critical patent/DE501941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/16Induction apparatus, e.g. steam jet, acting on combustion products beyond the fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/008Feeding devices for pulverulent fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Staubaufgabevorrichtung für Kohlenstaubfeuerungen Die Erfindung bezieht sich auf Brennstaubaufgabevorrichtungen, bei denen der Bunkerauslauf gegenüber der Staubentnahmeleitung durch eine rotierende, mit Öffnungen oder Schlitzen versehene, waagerecht liegende Scheibe abgeschlossen wird und der Staub durch die Ausnehmungen der rotierenden Scheibe von dem Bunkerauslauf zu der Staubentnahm,eleitung gefördert wird.
  • Die Erfindung besteht,darin, die bekannten Einrichtungen der angegebenen Art dahin zu verbessern, daß die Aufgabevorrichtung nicht unmittelbar in dem Bunkerauslauf angeordnet ist, sondern auf dem Boden eines besonderen Gehäuses liegt, das den Druck der Brennstaubsäule in dem Bunker von der Zuführungsscheibe fernhält und das mit dem Bunker und gegebenenfalls auch mit der Staubentnahmeleitung in regelbarer Verbindung steht. Ferner ist das Gehäuse mit der Hauptluftleitung verbunden. Durch Einführung der Luft in das Gehäuse der Aufgabevorrichtung wird die Austragung des Staubes in die Staubspeiseleitungen erleichtert und beschleunigt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt; es zeigt Abb. i eine Draufsicht der Zubringvorrichtung, Abb.2 einen senkrechten Schnitt nach Linie 2-2 hzv. 2-2 A der Abb. i. Die drehbare Scheibe a unterhalb des Bunkers x ist mit einer Reihe von Armen b versehen. und läuft um die Achse c dicht über der Platte d um, in welcher Öffnungen e vorgesehen sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Öffnungen e angeordnet, da die Speisevorrichtung zur Speisung von zwei Brennergruppen bestimmt ist. Unterhalb jeder Öffnung e ist eine Brennstaubauslaßdüse f vorgesehen, welche in die Förderluftdüse hineinragt und an einer verjüngten Stelle h derselben mündet.
  • Die Brückenbildung des Staubes innerhalb des Bunkers wird mit Hilfe der Arme k vermieden, welche ebenfalls auf der Achse c befestigt sind und mit ihr umlaufen.
  • Das Gehäuse, welches die umlaufende Scheibe a umschließt, ist zu einer Kammer r erweitert, welche oben durch den Boden des Bunkers und unten durch die Scheibe a begrenzt wird. Diese Kammer ist über das Rohr m mit den Zuführungsleitungen g für die Förderluft verbunden,. Der freie Querschnitt des Rohres m läßt sich durch ein Ventil n beliebig einstellen, so daß eine regelbare Luftmenge von den Leitungen g über das Rohr m in die Kammer y einströmt. Diese Luftmenge mischt sich innerhalb der Luftkammer mit dem Staub und gelangt mit diesem in die Staubleitungen.
  • Die Aufgabe des Staubes aus 'dem Bunker wird durch einen den Durchgang i regelnden Verschlußschieber o geregelt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Naben der beiden Scheiben a und d konisch ausgebildet und ragen in die Luftkammer hinein, -derart, daß die Nabe q der feststehenden Scheibe von der Nabe p der rotierenden Scheibe umschlossen wird. Auf diese Weise wird der Staub von dem Achslager ferngehalten.
  • Die Öffnungen e sind vorzugsweise halbkreisförmig ausgebildet, -;wie Abb. i zeigt, wobei der Durchmesser -der Öffnung gegenüber dem Radius der drehbaren Scheibe derart geneigt ist, daß die Einsführung .des Staubes durch die Arme b zuerst am inneren Ende jedes Armes stattfindet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einer mit radial gerichteten Armen versehenen drehbaren Scheibe und einer unterhalb derselben angeordneten feststehenden, .mit öffnungen zur Förderleitung versehenen Scheibe bestehende Staubaufgabevorrichtung, wobei die drehbare Scheibe den aufgegebenen Staub zur Öffnung in der feststehenden Scheibe fördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabevorrichtung (a, b) auf dem Boden eines Gehäuses (y) angeordnet ist, das mit dem Bunkerinnern in regelbarer Verbindurng (i, o) steht und durch eine regelbare Leitung (in, x) mit der Hauptförderluftleitung (g) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die rotierende Scheibe (a) als auch die feststehende Scheibe (d) nach oben konisch verlaufende, in die Luftkammer (r) ragende Naben (p, q) besitzt, wobei die Nabe (q) der feststehenden unteren Scheibe (d) von der Nabe (p) der oberen rotierenden Scheibe (a) umschlossen wird.
DEN27297D 1926-05-01 1927-05-01 Staubaufgabevorrichtung fuer Kohlenstaubfeuerungen Expired DE501941C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB501941X 1926-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501941C true DE501941C (de) 1930-07-09

Family

ID=10455025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27297D Expired DE501941C (de) 1926-05-01 1927-05-01 Staubaufgabevorrichtung fuer Kohlenstaubfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501941C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967867C (de) * 1951-08-22 1957-12-19 Steinmueller Gmbh L & C Einschleusvorrichtung, insbesondere zur Flugkoksrueckfuehrung
DE1137382B (de) * 1959-08-04 1962-09-27 Maschf Vorrichtung zur Sauberhaltung der Tragkonstruktion von Transportbaendern im Braunkohlenbergbau oder aehnlichen Lagerstaetten
DE2450245A1 (de) * 1974-10-23 1976-05-06 Beton Spritz Masch Gmbh & Co Spritzmaschine fuer beton, moertel o.ae. gut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967867C (de) * 1951-08-22 1957-12-19 Steinmueller Gmbh L & C Einschleusvorrichtung, insbesondere zur Flugkoksrueckfuehrung
DE1137382B (de) * 1959-08-04 1962-09-27 Maschf Vorrichtung zur Sauberhaltung der Tragkonstruktion von Transportbaendern im Braunkohlenbergbau oder aehnlichen Lagerstaetten
DE2450245A1 (de) * 1974-10-23 1976-05-06 Beton Spritz Masch Gmbh & Co Spritzmaschine fuer beton, moertel o.ae. gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521638C2 (de) Streuwindsichter zum Sichten von feinkörnigem Gut
DE1949876C3 (de) Zentrifuge
EP0221246B1 (de) Sichter
DE2425727A1 (de) Einrichtung fuer die behandlung von stoffen, bestehend aus zumindest einem gefaess und einem oder mehreren ruehrgliedern in jedem gefaess
DE501941C (de) Staubaufgabevorrichtung fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE1557948B1 (de) Vorrichtung an Tankwagen zum Austragen von fluessigen oder breifoermigen Duengern
DE202014010332U1 (de) Trocknungsanlage mit mehreren ortsfesten Kammern
DE60021567T2 (de) Schleuse zum entladen von schüttgut
AT114124B (de) Brennstaubspeisevorrichtung.
DE3128334C2 (de) Brenner für Kohlenstaub und Öl
DE202012102931U1 (de) Austragsvorrichtung für einen Schüttgutbehälter
DD140965A5 (de) Saatgutbeizapparat
DE2655335A1 (de) Schlagmuehle fuer getreide mit ringsieb und geblaese
EP0137058A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen schüttfähiger bis viskoser Güter auf eine Mehrzahl von Verbraucherstellen
DE1273750B (de) Vorrichtung zum Austragen stueckigen und koernigen Guts aus Schachtoefen
DE501797C (de) Federrollenmuehle mit Abfuehrung des Mahlfeinen durch einen am Umfang des umlaufenden Mahltisches zugefuehrten Luftstrom
CH127979A (de) Brennstaubspeisevorrichtung.
DE537171C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von koernigem Gut, insbesondere von Drehrohrofenzementklinkern
CH654510A5 (en) Abrasive-blasting machine
DE549212C (de) Brennstoffzerstaeuber, insbesondere fuer fluessige Brennstoffe, mit einer durch die Luftstroemung in Drehung versetzten und mit Loechern versehenen Zerstaeuberplatte
DE2312440C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung oder Trocknung von schüttfähigem Gut
WO2008020299A2 (de) Einrichtung zum versprühen von schlämmen in brennöfen
DE524602C (de) Mischmaschine
DE2238880C3 (de) Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeit
DE709168C (de) Mischvorrichtung fuer die gleichzeitige Zufuehrung von verschiedenen Stoffen zu OEfen, beispielsweise Kalkbrennoefen