DE501707C - Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh - Google Patents

Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh

Info

Publication number
DE501707C
DE501707C DET36379D DET0036379D DE501707C DE 501707 C DE501707 C DE 501707C DE T36379 D DET36379 D DE T36379D DE T0036379 D DET0036379 D DE T0036379D DE 501707 C DE501707 C DE 501707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cap
iron plate
wrought iron
shoe made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET36379D priority Critical patent/DE501707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501707C publication Critical patent/DE501707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/34Joints between vertical props and horizontal top bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh Die Erfindung betrifft einen aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellten Kappschuh für den Grubenausbau. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß der unter der Kappe liegende Plattenteil an der nach der Strecke zu gerichteten Seite so eingeschnitten und gelappt ist, daß der eingeschnittene mittlere Teil als Kappenauflageplatte dient, während der verbleibende Rahmen zur Strecke hin leicht geneigt abfallend den Stempelkopf umkragt und als Widerlager für den Stempel dient. Es ist eine aus einer gebogenen Platte bestehende gelenkige Verbindung für sich gegeneinander abstützende Ausbauteile bekannt, deren Endschenkel zum Durchstecken und Halten -der Ausbauteile durchbrochen sind. Demgegenüber hat der Gegenstand der vorliegenden Erfindung den Vorzug, daß die Kappenauflageplatte aus dem Stempelwiderlager ausgeschnitten ist, und daß -das verbleibende rahmenartige Plattenende zur Strecke hin leicht abgebogen ist. Hierdurch wird erreicht, daß bei eintretendem Gebirgsdruck Kappenauflage ,undStempehviderlager gleichmäßig beansprucht werden und ein Herausdrücken -des Stempels aus dem Widerlager vermieden wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der Stempel auch in der Streckenlängsrichtung von dem Eckverbindungsstück nicht abgleiten kann. Der Kappschuh nach der vorliegenden Erfindung läßt sich gleich gut anwenden sowohl bei einem Eisen- als auch bei einem Holzausbau.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Ab'b. i einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt und Abb. 3 eine Draufsicht.
  • Der aus einer schmiedeeisernen Platte i bestehende Kappschub verbindet die Kappe 2 mit dem Stempel 3, wobei sich das Ende q. vor den Kopf der Kappe legt, während das nach der Strecke zu gerichtete Ende 5 bei 6 so eingeschnitten und gelappt ist, daß der eingeschnittene, mittlere Teil ? als Kappenauflageplatte, der verbleibende Rahmen zur Strecke hin leicht abfallend den Stempelkopf umkragt und als Wied'erlager für den Stempel dient.

Claims (1)

  1. PATRNTAN5PRUCI3: Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh für den Grubenausbau, bei dem eine ausgeschnittene Platte den Stempelkopf umkragt und als Widerlager für den Stempel dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenauflageplatte (7) an drei ihrer Kanten aus dem Ende (5) -der Platte (i) ausgeschnitten und daß der verbleibende rahmenartige Plattenrand zur Strecke hin leicht abgebogen ist.
DET36379D Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh Expired DE501707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36379D DE501707C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36379D DE501707C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501707C true DE501707C (de) 1930-07-04

Family

ID=7559680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36379D Expired DE501707C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501707C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501707C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh
DE484016C (de) Eiserne Kappe fuer den Grubenausbau
DE663205C (de) Abnehmbarer Untersatz fuer die aus Profileisen bestehenden Beine von Tuerstoecken in Strecken
DE495091C (de) Nachgiebiger Kappschuh fuer den Streckenausbau, bestehend aus einem Z-foermigen Blechstreifen und einer Klammer
DE502035C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehender Kappschuh
DE504678C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE572537C (de) Vorpfaendeeisen
DE649479C (de) Verbindung fuer die Ausbauteile nachgiebiger bogen- oder ringfoermiger Grubenausbaurahmen
DE507310C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE501706C (de) Kappschuh
DE615974C (de) Streckenausbau aus Profileisen
DE508247C (de) Nachgiebiger Gleitschuh
DE687673C (de) Wanderpfeiler fuer den Bruchbau
DE508961C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte bestehender Knieschuh
DE665786C (de) Z-foermiger Kappschuh
DE684492C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE452701C (de) Streckenbogen aus Profileisen fuer Grubenausbau
DE699763C (de) Schalenfoermiger Knieschuh
DE633477C (de) Verbindungsstueck fuer Grubenausbauteile
DE517910C (de) Verbindungsschuh fuer den Grubenausbau
DE653649C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE452702C (de) Gelenkige Verbindung fuer Vieleckausbau
DE3602423C1 (en) Face support chock
DE584945C (de) Mehrteiliger eiserner Streckenbogen
DE605305C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau