DE501541C - Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate - Google Patents

Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate

Info

Publication number
DE501541C
DE501541C DEB138874D DEB0138874D DE501541C DE 501541 C DE501541 C DE 501541C DE B138874 D DEB138874 D DE B138874D DE B0138874 D DEB0138874 D DE B0138874D DE 501541 C DE501541 C DE 501541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
photographic
opposite
cinematographic
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB138874D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB138874D priority Critical patent/DE501541C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501541C publication Critical patent/DE501541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Tasche für Kameras, die Aufnahmen gestattet, ohne daß die Kamera aus dem Behälter herausgenommen zu werden braucht. Zu diesem Zweck ist es bereits bekannt, den Behälter mit einem beweglichen Teil zu versehen, welcher den Apparatearbeitsstellen gegenüberliegt und bei der Aufnahme derart verstellt wird, daß die Kamera auseinandergeklappt oder der Balg auseinandergezogen wenden kann.
Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die Tasche nach vorliegender Erfindung dadurch, daß die den Arbeitsstellen des Apparates gegenüberliegenden Ausschnitte in der Taschenwandung unter einem Sprungdeckel liegen.
Auf der Zeichnung bedeutet:
Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 die gegenüberliegende Seitenansicht, Fig. 3 die Vorderansicht.
Die sogenannten automatisch arbeitenden Apparate, d. h. jene, welche ein Federwerk besitzen, gestatten die Aufnahme ohne beson-. dere Vorbereitung, wie z. B. das Aufschrauben .auf ein Stativ usw.
Bei der Herausnahme der photographischen
und kinematographischen Apparate aus der Tasche geht häufig kostbare Zeit verloren.
Dieser Übelstand wird durch die vorliegende Erfindung beseitigt.
Die Tasche 1 besitzt gegenüber dem Objektiv eine Öffnung 2. Dem Sucher gegenüber liegt die öffnung 3 und dem Auslöseknopf für den Kameraantrieb gegenüber liegt die öffnung 4. Die öffnung 5 befindet sich der Visieröffnung gegenüber. 6 ist ein Sprungdeckel, . welcher mittels der Scharniere 7 am Taschenleder befestigt ist und dazu dient, die Öffnungen 2, 3, 4 im allgemeinen verdeckt zu halten.
Der Knopf 8 bringt durch einen Druck den Sprungdeckel 6 zum Aufspringen und kann gegebenenfalls mit dem Auslöseknopf 4 für den Mechanismus zwangläufig verbunden +5 sein, so daß beim Aufklappen des Deckels 6 auch der Antriebsmechanismus ausgelöst wird. Diese Einrichtung eignet sich besonders für kinematographische Aufnahmeapparate.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Tasche für photographische und kinematographische Aufnahmeapparate, die mit Öffnungen versehen ist, die den Apparat earbeitsst eilen gegenüberliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Taschenwandung herausgeschnittenen, dem Objektiv, dem Sucher usw. gegenüberliegenden Öffnungen ■ unter einem Sprungdeckel (6) liegen.
  2. 2. Ausführungsform der Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseknopf (8) für den Sprungdeckel (6) mit dem Auslöseknopf (4) für den Antriebsmechanismus des Apparates selbst zwangläufig verbunden ist, so daß beim Aufklappen des Deckels auch der Antriebsmechanismus ausgelöst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB138874D Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate Expired DE501541C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138874D DE501541C (de) Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138874D DE501541C (de) Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501541C true DE501541C (de) 1930-07-03

Family

ID=6999516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB138874D Expired DE501541C (de) Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501541C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747890C (de) * 1940-07-19 1944-10-20 Schutzkasten fuer photographische Kameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747890C (de) * 1940-07-19 1944-10-20 Schutzkasten fuer photographische Kameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501541C (de) Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE591027C (de) Vorsatzlinsenanordnung an photographischen Kameras o. dgl.
DE515423C (de) Belichtungsmesser mit Selenzelle
DE688660C (de) Reflexkamera
DE364384C (de) Umkehrspiegel fuer das Mattscheibenbild photographischer Kameras
DE387108C (de) Aufnahmekino fuer Doppelkassetten
DE439297C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Roentgen-Durchleuchtungen und -Aufnahmen in rascher Folge
DE354289C (de) Reflexsucher fuer Stereokameras
DE815298C (de) Zufuehrvorrichtung fuer photographische Apparate
DE748865C (de) Bereitschaftstasche fuer Rollfilmkameras, insbesondere Kleinbildkameras
DE402375C (de) Zusammenklappbare Reflexkamera
DE379669C (de) Lichtschutzvorrichtung fuer Objektive
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
DE350848C (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Bildbandes gegen eine Mattscheibe bei Aufnahmekinematographen
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE146339C (de)
DE457787C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Mattscheibe bei Aufnahmekinematographen
DE326492C (de) Am Hutdeckel angebrachte photographische Kamera
DE540887C (de) Wiedergabekamera
DE615720C (de) Kamera mit einem Ansatz fuer Rollfilme
DE596922C (de) Aufklappbare Sucheranordnung fuer photographische Apparate
DE451023C (de) Projektionsapparat fuer undurchsichtige Bildbaender
DE381891C (de) Photographische Kamera in einem Taschenuhrgehaeuse
DE643176C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser an photographischen Rollfilmkameras
DE66038C (de) Objectivverschlufs