DE501226C - Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule - Google Patents

Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule

Info

Publication number
DE501226C
DE501226C DED56463D DED0056463D DE501226C DE 501226 C DE501226 C DE 501226C DE D56463 D DED56463 D DE D56463D DE D0056463 D DED0056463 D DE D0056463D DE 501226 C DE501226 C DE 501226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge tubes
switching
transformer
light emission
positive column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56463D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication date
Priority to DED56463D priority Critical patent/DE501226C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501226C publication Critical patent/DE501226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/22Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps having an auxiliary starting electrode

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

An Leuchtröhrenanlagen wurde bisher der Transformator hochspannungsseitig in der Mitte geendet.
Der Erfindung zufolge wird im Hoeh-Spannungskreis ein Teil der Stromleitung außerhalb des Transformators durch Erdung auf Null-Potential gebracht. Dadurch wird der technische Vorteil einer größeren Unabhängigkeit der beiderseits des Transformators angeschlossenen Leuchtröhren erzielt.
Auf der Zeichnung ist eine Leuchtröhrenanlage schematisch dargestellt in Abb. ι in der bisherigen Schaltungsweise, Abb. 2 in der Schaltung gemäß der Erfindung,
Abb. 3 in einer besonderen Ausführung der Schaltung gemäß der Erfindung.
Die gleichen Bezugsbuchstaben bezeichnen in allen Abbildungen dieselben Teile. ao Bei der in Abb. ι gezeichneten bisherigen Ausführung von Leuchtröhrenanlagen sind α die Leuchtröhren, b die Hochspannungsleitung, c die Hochspannungsseite des Transformators, d deren Erdung, e die Niederspannungsseite des Transformators, / die Montageunterlagen der Leuchtröhren, g deren Erdung. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß z. B. bei Überlastung der auf der einen ,Seite des Transformators befindlichen Röhren das ganze System infolge der Gleichgewichtsstörung erlischt.
Technisch vorteilhafter ist die in Abb. 2 gezeigte Schaltung gemäß der Erfindung, bei der im Hochspannungskreis ein Teil der Stromleitung außerhalb des Transformators durch Erdung auf Null-Potential gebracht ist. Die Hochspannungsleitung ist hier mit bt bezeichnet, die Erdung mit O1.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann man, wie in Abb. 3 gezeigt, nicht nur die Länge der Erdleitung beträchtlich verringern, sondern auch eine unter Umständen sehr beträchtliche Material- und Kostenersparnis erzielen, wenn man als Stromleitung im Hochspannungskreis die Montageunterlage der Leuchtröhren selbst benutzt.
Während man bisher für die Zuleitung der durch hochgespannten Strom gespeisten Entladungsröhren ausschließlich Hochspannungs- oder gleichwertig isoliertes Kabel verwendete, können erfindungsgemäß die Kosten für die Installation dieser Anlage dadurch vermindert werden, daß man als Rückleitung. des Stromes zum Transformator die Unterlage, auf der die Röhren montiert sind, oder die Erdleitung selbst verwendet.
Die Zuleitung des Stromes vom Transformator c Ms an die Röhren α sowie die Verbindung der Röhren» untereinander erfolgt in hochspannungssicherem Kabel, während die Rückleitung von den Röhren zum Transformator durch die Unterlagen / bzw. durch die Erdleitung g bewerkstelligt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltung von Hochspannungsentladungsröhren mit Lichtausstrahlung durch die positive Säule, dadurch gekennzeichnet, daß im Hochspannungskreis ein Teil der Stromleitung außerhalb des Transformators durch Erdung auf Null-Potential gebracht ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleitung des Stromes zum Transformator durch die Montageunterlagen der Entladungsröhren hindurch erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED56463D Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule Expired DE501226C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56463D DE501226C (de) Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56463D DE501226C (de) Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501226C true DE501226C (de) 1930-06-30

Family

ID=7056884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56463D Expired DE501226C (de) Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501226C (de) Schaltung von Hochspannungsentladungsroehren mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule
CH140860A (de) Schaltung von Hochspannungs-Entladungsröhren mit Lichtausstrahlung durch die positive Säule.
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
DE615691C (de) Roentgeneinrichtung mit einer hochspannungs- und strahlengeschuetzten Roentgenroehre
DE763090C (de) Hochspannungssicherung mit parallel geschaltetem Widerstand
DE711698C (de) Fahrdrahtkreuzung fuer Draehte verschiedener Polaritaet, Spannung oder Stromart
DE691415C (de) Abspannvorrichtung fuer Hochspannungssicherungen mit Federzug und Haltedraht
DE564139C (de) Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
DE511821C (de) Magnetische Blaseinrichtung fuer elektrische Lichtboegen
DE582008C (de) Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage
DE424246C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE761113C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE517328C (de) Umformeranlage zur Erzeugung von Hilfsstroemen niederer Spannung
DE625545C (de) In Zeichenform gebogene Gasentladungsroehre fuer Ankuendigungszwecke
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird
AT133417B (de) Einrichtung an Hochspannungs-Freileitungen.
DE2612343A1 (de) Schaltungsanordnung zur erhoehung der betriebssicherheit von elektrischen stromverbrauchern, vorteilhaft von gasionisationslichtquellen
DE534730C (de) Schaltungsanordnung fuer aufleuchtende Universalziffern
DE472045C (de) Wand- und Deckendurchfuehrung
DE665154C (de) Streckentrenner fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE601139C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE331706C (de) Drehstromschalttafel mit fuer mehrere Abzweige getrennt uebereinander angeordneten Feldern
DE494234C (de) Hochspannungstransformator
DE950134C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung