DE501117C - Dachluefter - Google Patents

Dachluefter

Info

Publication number
DE501117C
DE501117C DER75395D DER0075395D DE501117C DE 501117 C DE501117 C DE 501117C DE R75395 D DER75395 D DE R75395D DE R0075395 D DER0075395 D DE R0075395D DE 501117 C DE501117 C DE 501117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
outlet pipe
channel
wings
rainwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER75395D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HH Robertson Co
Original Assignee
HH Robertson Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HH Robertson Co filed Critical HH Robertson Co
Application granted granted Critical
Publication of DE501117C publication Critical patent/DE501117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Dachlüfter Gegenstand der Erfindung ist ein Dachlüfter mit unterhalb des Verschlußventils für das Auslaßrohr angeordneter, mit Abflußrohr versehener Rinne zur Aufnahme und Ableitung von Regen- und Schmelzwasser.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Verschlußventil z. B. als Zweiklappenventil ausgebildet ist, dessen Flügel gegenüber der Rinne drehbar gelagert sind, derart, daß bei geschlossenem Ventil das Regenwasser, bei geöffnetem Ventil das Schmelzwasser in die Rinne abgeleitet wird.
  • Dem Bekannten gegenüber wird der Vorteil erreicht, daß beim Öffnen des Ventils Wasser, sei es nun Schmelzwasser oder Regenwasser, nicht in den darunter befindlichen Raum gelangen kann, was z. B. bei Seidenfabriken unter allen Umständen zu vermeiden ist.
  • Die Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, Abb. i ist eine Ansicht des Dachlüfters; Abb.2 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie 2-2, Abb. 3 ein Schaubild der Rinne.
  • Der Dachlüfter besteht aus einem Auslaßrohr io, einer aufgelegten Platte 12, einem Mantel 13, einer Kappe 1d, einer Schutzplatte 15 und einem Ableitungsstück 16.
  • Der Lüfter wird auf dem Dach des Gebäudes so befestigt, daß das Auslaßrohr mit dem Innern des Gebäudes in Verbindung steht. Der Lüfter ist mit einem Ventil zum Schließen des Auslaßrohres versehen, vorzugsweise mit einem Zweiklappenventil mit den Flügeln 20, 21.
  • Im Winter und besonders bei Schneesturm sammelt sich bei geschlossenem Ventil Schnee auf der Oberfläche desselben; wenn das Ventil nach dem Schneesturm geöffnet wird, schmilzt der Schnee, tropft durch das Auslaßrohr in das Gebäude hinein und kann so das Gebäude beschädigen.
  • Um den Eintritt von Schmelzwasser, das sich auf der Ventiloberfläche gebildet hat, durch das Auslaßrohr hindurch in das Gebäude zu verhindern, steht das Ventil in Verbindung mit einer Rinne zur Aufnahme des Schneewassers und zum Ableiten desselben außerhalb des Auslaßrohres.
  • Die Rinne bildet einen Trog oder Kasten 23 (Fig. 3), dessen Länge etwa gleich ist dem Durchmesser des Auslaßrohres io. Der Kasten 23 ist mit Endplatten 24., 25 versehen, die mittels Bolzen 26 an dem Auslaßrohr befestigt sind.
  • Die Rinne 23 ist mit einem Wasserauslaßrohr 27 versehen, das durch die Endplatte 2.4 gehalten ist.
  • Die Flügel 20, 21 sind an den Seiten 29, 30 der Rinne mittels Konsolen oder Lappen 32, @3 sowie Drehzapfen 35 und Bolzen 31, 3.4 befestigt.
  • Die Flügel 20, 21 sind an ihren äußeren Kanten durch Konsolen 37 gestützt, die an dem Auslaßrohr derart befestigt sind, claß die Flügel sich nach unten gegen die Rinne 23 zu neigen.
  • Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß, wenn das Ventil geschlossen ist, wie in den voll ausgezogenen Linien dargestellt ist, sich Schnee auf den Flügeln des Ventils ansammeln kann, und wenn nach Aufhören des Schneesturmes das Ventil geöffnet wird, werden die Flügel in die durch die strichpunktierten Linien bezeichnete Stellung gehoben, wobei sie den auf ihnen lagernden Schnee mitnehmen, der nun beim Schmelzen in die Rinne abfließt und sich aus derselben in das Ausflußrohr 2; ergießt und dadurch verhindert, daß dieses Schneewasser durch das Auslaßrohr in das Gebäude hineinfließt.
  • Beide Flügel des Ventils können vom Innern des Gebäudes aus in ihre Offen- bzw. Schließstellung gebracht werden mittels eines Seiles, einer Kette oder eines anderen biegsamen Mittels 40, welches durch eine hohle Führung .41 geht, welche an dem Boden der Rinne angebracht ist, und von dort um eine Riemscheibe 42 läuft, sich dann um die Riemscheibe .a.3 legt und mittels eines Augenbolzens d.[ an dem Flügel 2o befestigt ist. Die Riemscheibe :42 wird durch eine Querstrebe d.5 getragen, die an der Schutzplatte 12 angebracht ist, und die Scheibe 4.3 ist am Flügel 21 befestigt.
  • Wie aus Abb.2 ersichtlich, werden beim Herabziehen des Seiles d.o beide Flügel 2o, 21 nach oben gegeneinandergedreht in die Stellung, wie sie in Abb. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist.
  • Die Flügel 2o, 21 werden in ihre Schließstellung mittels an den Flügeln befestigter Gegengewichte 47 zurückgebracht, sobald man das Seil 40 losläßt.
  • Man könnte das Ventil und die Rinne auch außerhalb des Auslaßrohres anordnen.

Claims (1)

  1. P1'1'1:\'1'ANS1'RIJC11: Dachlüfter mit unterhalb des Verschlußventils für das Auslaßrohr angeordneter, mit Abflußrohr versehener Rinne zur Aufnahme und Ableitung von Regen-und Schmelzwasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußventil als Zweiklappenventil ausgebildet ist, dessen Flügel (20. 21) an gegenüberliegenden Seiten der Rinne drehbar gelagert sind, derart, daß bei geschlossenem Ventil das Regenwasser, bei geöffnetem Ventil das Schmelzwasser in die Rinne abgeleitet wird.
DER75395D 1928-04-13 1928-08-10 Dachluefter Expired DE501117C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US501117XA 1928-04-13 1928-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501117C true DE501117C (de) 1930-06-27

Family

ID=21963428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER75395D Expired DE501117C (de) 1928-04-13 1928-08-10 Dachluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501117C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510240A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Composants Ind Batiment Exutoire de fumee et d'aeration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510240A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Composants Ind Batiment Exutoire de fumee et d'aeration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501117C (de) Dachluefter
DE4326587C2 (de) Regenwassersammelanlage mit einer Zisterne
DE2265454C2 (de) Dachlüfter mit die Größe der Lüftungsöffnung steuernden Klappen
DE3702593A1 (de) Regenfallrohrabschnitt
DE832942C (de) Entluefter
DE2751471C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ableiten der Flüssigkeit aus einem Regenfallrohr o.dgl. in einen Sammelbehälter
DE3723900A1 (de) Regenwasserauffangvorrichtung
DE460521C (de) Als ein Paar von bogenfoermig uebereinandergreifenden Pendelschiebern ausgebildeter Bodenverschluss
AT267441B (de) Belüftungs- und Schwemmanlage für einen Rübenlagerplatz
DE602171C (de) Entlueftungseinrichtung fuer wasserlose Gasbehaelter
DE3809726C2 (de)
AT145558B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen.
DE560509C (de) Schiebefenster fuer Schiffe
DE721306C (de) Schutzhaus fuer Bahnsteigaufzuege
DE1922184U (de) Lueftervorrichtung.
DE506681C (de) Aschenbecher
DE4027212C1 (en) Trash rack in rainwater drainage system - forms intermediate part in rainwater down pipe, with sieve in housing
AT58682B (de) Vorrichtung zum wasserdichten Abschluß von Fenstern bzw. Türen.
DE1140141B (de) Abdeckung fuer das Be- und Entlueftungsrohr von Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
DE19944155A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Speichern von Regenwasser
DE513792C (de) Vorrichtung zum Abschluss der Aschenfalloeffnung einer Entaschungsvorrichtung gegen Eintreten von Aussenluft
DE202020100358U1 (de) Schiebefenster für eine Wildkanzel
DE613814C (de) Schwimmbecken, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE2021861A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Stellarmen
DE506461C (de) Unterwindwanderrost mit Zoneneinteilung