DE500758C - Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom - Google Patents

Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom

Info

Publication number
DE500758C
DE500758C DEST44409D DEST044409D DE500758C DE 500758 C DE500758 C DE 500758C DE ST44409 D DEST44409 D DE ST44409D DE ST044409 D DEST044409 D DE ST044409D DE 500758 C DE500758 C DE 500758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channels
air flow
run
shaped
dust separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST44409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST44409D priority Critical patent/DE500758C/de
Priority to DEST46448D priority patent/DE500759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500758C publication Critical patent/DE500758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C1/00Apparatus in which the main direction of flow follows a flat spiral ; so-called flat cyclones or vortex chambers

Description

  • rliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralförmig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit Öffnungen versehenen Führungskanälen für den Luftstrom Zur Staubabscheidung benutzt man die Fliehkraft. Die Staubluft wird mittels eines Ventilators in tangentialer - Richtung in ein Gehäuse eingeblasen und sodann nach einem Richtungswechsel abgesaugt. Um nun auch die inneren Schichten des Staubluftstromes an diesem Vorgang teilnehmen zu lassen,' ist es notwendig, daß auch diese eine Wand vorfinden, gegen die sie geschleudert werden. Deshalb hat man im oberen Teil von Staubabscheidern bereits mehrere nach der Mitte zu verlaufende, an Boden mit öfnungen versehene Führungskanäle für den Luftstrom angeordnet, so daß der Luftstrom in mehrere Teilströme zerlegt wird. Dieser obere Teil des Abscheiders steht durch Schlitze mit dem Sammelraum in Verbindung.- Nach der Erfindung wird nun der Boden .dieses Oberteiles aus schräg gestellten Schälblechen hergestellt, zwischen denen sich die Schlitze befinden. Außerdem werden die Führungskanäle so ausgebildet, daß sie sich nach der Mitte zu erweitern, so daß eine V erlangsamung der Luftgeschwindigkeit eintritt, und daß sie in einen von einer jalousieartig ausgebildeten Wandung umschlossenen mittleren Raum zur Abführung münden.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. i ein Längsschnitt nach der Linie A-B dargestellt, während in Abb. a eine Draufsicht auf den Fliehkraftabscheider mit abgehobenem Deckel veranschaulicht ist.
  • Im oberen Teil i des Fliehkraftabscheiders sind mehrere nach der Mitte zu verlaufende Führungskanäle z angeordnet. Die Führungskanäle münden in einen von einer jalousieartig ausgebildeten Wandung umschlossenen Raum 3. Die Jalousieklappen dieser Wandung können verstellbar sein, so daß die Eintrittsquerschnitte der Luftkanäle verändert werden können. Diese Wandung läßt den eingeblasenen oder eingesaugten Staubluftstrom in den Raum 3 eintreten, in dem' also die Luftströme wieder vereinigt werden,. während vorher der in einem Kanal, z. B. _ 4., kreisende Luftstrom durch den benachbarten Luftstrom 5 nicht gestört wurde. Um nun den Staub von der kreisenden Förderluft @zu trennen, sind unterhalb der Führungskanäle schräg gestellte Schälbleche angeordnet, auf denen sich der Staub absetzt. Die auf einem Schälblech lagernde Staubschicht dichtet mit dem auf dem benachbarten Schälblech liegenden Staub den zwischen beiden Blechen bestehenden Schlitz ab. Der geringste Anstoß der Staubförderluft genügt aber, um einen- Teil der Staubschicht vom Schälblech abzuschieben, die dann in den darunter befindlichen Sammelbehälter fällt. Wesentlich ist, daß jener Teil, in dem die Abscheidewirkung stattfindet, vom eigentlichen Sammelbehälter abgedichtet ist, da diese Abdichtung durch den abzuscheidenden Staub selbst bewirkt wird, so kommt dieser zur Ruhe und kann sich im Sammelbehälter absetzen, trotzdem die Luftgeschwindigkeit in den Führungskanälen sehr hoch ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flielikraftstaubabscheider mit mehreren spiralfärmig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit öffnungen versehenen Führungskanälen für den Staubluftstrom, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Führungskanäle aus schräg gestellten Schälblechen (y) besteht und die Kanäle sich nach der Mitte zu erweitern sowie in einen von einer jalousieartig ausgebildeten Wandung umschlossenen mittleren Raum (3) münden. Abscheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wandung `des Raumes (3) bildenden Bleche verstellbar sein können.
DEST44409D Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom Expired DE500758C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST44409D DE500758C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
DEST46448D DE500759C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST44409D DE500758C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500758C true DE500758C (de) 1930-06-25

Family

ID=7464656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST44409D Expired DE500758C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500758C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914095C (de) * 1950-10-26 1954-06-24 Kastrup K G Vorm Paul Pollrich Fliehkraft-Staubabscheider

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914095C (de) * 1950-10-26 1954-06-24 Kastrup K G Vorm Paul Pollrich Fliehkraft-Staubabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE534470C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2648666C2 (de) Transportbehälter
DE500758C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
DE3110871C2 (de) Mehrstufiger Impaktor
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
DE2443033B2 (de) Saug-Mischkopf
DE695328C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen mit Hilfe von Fliehkraft und eines durch Umlaufstroemung erzeugten Hohlsoges
DE693467C (de)
DE460337C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE512989C (de) Luftreiniger fuer Brennkraftmaschinen
DE500759C (de) Fliehkraftstaubabscheider mit mehreren spiralfoermig nach der Mitte zu verlaufenden, am Boden mit OEffnungen versehenen Fuehrungskanaelen fuer den Luftstrom
DE553753C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE696401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenentstauben von Gasen
CH393126A (de) Einrichtung zur Absaugung und anschliessenden Abscheidung von Staub
DE392534C (de) Zentrifugal-Nassabscheider
DE691778C (de) Einrichtung zum Waerme- oder Stoffaustausch zwischen Gasen oder Daempfen und Fluessigkeit
DE838066C (de) Wanderrost in Band- oder die Sinterung von Erzen, nissen und andere Zwecke, p
DE622119C (de) Mehrbettige Luftsetzmaschine
DE3625547A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider
DE944726C (de) Abscheider fuer Fluessigkeitstropfen oder Schaum aus einem gasfoermigen Medium
DE972576C (de) Bunkerentlueftung fuer einen Fliehkraftstaubabscheider aus einer Vielzahl von lotrechten Zyklonen
US1741367A (en) Air filter
DE908820C (de) Mehrfach-Fliehkraftstaubabscheider
DE505889C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Staub und Stoffteilchen aus Luft, Ofenkanalgasen und anderen Gasen, bei welcher die Gase durch gekruemmte Kanaele gefuehrt werden