DE500153C - Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff - Google Patents

Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff

Info

Publication number
DE500153C
DE500153C DEO16383D DEO0016383D DE500153C DE 500153 C DE500153 C DE 500153C DE O16383 D DEO16383 D DE O16383D DE O0016383 D DEO0016383 D DE O0016383D DE 500153 C DE500153 C DE 500153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
plate
singeing
cross members
singe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO16383D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTHOFF FA WALTER
Original Assignee
OSTHOFF FA WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTHOFF FA WALTER filed Critical OSTHOFF FA WALTER
Priority to DEO16383D priority Critical patent/DE500153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500153C publication Critical patent/DE500153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C9/00Singeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/16Singeing of fabrics or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampfförmigem Brennstoff Die EI rfindung bezieht sich auf eine weitere .Ausbildung und Verbesserung der Vorriclitüng zum Sengen von Textilwaren mit gas-oder dampfförm.igeni Brennstoff nach Zusatzpatent 493 195, hei welcher die über dem Brenner angeordnete Brücke auf ihrem die Setigfläche bildenden Teil aus Metall, im übrigen aus feuerfestem Stein besteht und wobei der metallische Teil die Durchtritts-*ifti:ungen für die Seagfl.arnmen enthält.
  • Das Neue besteht gemäß der vorliegenden Erfindung darin, daß in Längsrichtung des Brennerkörpers zu dessen beiden Seiten besondere rippenartige Querträger in gewissen Abständen nebene.manider angeordnet sind, die einerseits zur Abstützung der keramischen Abdeckplattendienen, andererseits mittels Vorsprüngen und Vertiefungen die anetallische Sengplatte mit Spiel zwischen sich halten.
  • Durch die Anordnung dieser besonderen, vorteilhaft aus hitzebeständigem :Metall bestehenden Querträger wird zunächst eine,einfachere Herstellung des Brennerkörpers bewirkt, indem an Stelle der teueren und schwereren profilierten Schamottesteinträgger jetzt einfache, ebene, d. h,. im Querschnitt rechteckige Platten verwendbar sind, die in einfacher Weise zwischen und oben auf den neuen Querträgern lose und leicht auswechselbar angebracht werden können. Dadurch wird! einerseits die Maschine wesentlich verbilligt, und es wird außerdem an Gewicht gespart. Die Anordnung der Metallquerträger ermöglicht es ferner, die sehanale Sengpl.atte mit leichtem Spiel- in entsprechenden. Schlitzen des Querträger s anzubringen, wodurch ein leichterer Zusammenbau der Maschine gewährleistet ist, und .auch andererseits einem Verbiegen der Metallsengplatte nach oben oder unten inlit Sicherheit vorge!leugt wind.
  • Auf der Zeichnung ist ein @itsfü@hrungsbeispied der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. i einen Querschnitt durch den ganzen Brenner mit Sengkörper, etwa nach der I inie A-A .der Fig. d., Fiig. 2 bis d. einen Querschnitt, eine Seitenansicht und eine Draufsicht ,der Serngplatte in größerem Maßstab, Fig. 5 und 6 eine abgeänderte @usbil@dtt.ng der Se.ngplatte in einer Draufsicht mid einem Querschnitt.
  • Auf der Zeichnung ist i der eigentliche Brennerkörper, aus ,dessen sch.litzföran,igein Brenner.mund 2 der gas- oder dampfförinige Brennstoff austritt. Der Brenner t, a ist von einem Gehäuse 3 umgehen, das oberhalb des Brenners: 2 durch einen Aufsatz abgedeckt ist. Dieser besteht aus den rippenförmigen Querträgern g1, g2 sowie Platten l71, h2 von feuerfestem Stein Lind einem -Ietallednsatz 12, der die eigentliche Sen,-platte bildet und oberhalb des Brennerschlitzes 2 angeordnet ist.
  • Die S,engplatte 12 besteht, -wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, aus einer schmalen Metalleiste von etwa U-förmigem Ouerschnitt, deren Schenkel g nach außen abgebogen sind, während auf dem oberliegenden Metallsteg zwei parallele Rippen b, b1 angebracht sind. Zwischen den Rippen befinden sich die Durchtrittsöffnungen c, cx für die Be:h.eizungsflamine und deren heiße Abgase. Die im Mittelsteg angebrachten Öffnungen können dabei entweder aus schmalen, länglichen Schlitzen (vgl. Fig. a) oder aus kreisförmigen Öffnungen (vgl. Fig.5) bestehen. Ferner sind in den Rippen b, b1 Durchtrittsöffnungen c, cy vorgesehen, durch .deren Anordnung die Beheizung der Sengplatte, insbesondere der Sen:grippen b, b1 vervollkominnet wird, da die heißen Gase bei oberhalb der Senggplatte angeordnetem Gewebe in Richtung der Pfeile cf2 abgelenkt werden und dadurch die Sengrippen stärker beheizen.
  • Die feuerfesten Abdeckplatten Al, 112 werden von rippenartigen Querträgern g1, g2 :gehalten, die in Längsrichtung des Brenners zu beiden Seiten von dessen Gehäuse- in regelmäßigen. Albständen angebracht sind. Wie insbesondere aus der rechten Hälfte der F:g. t ersichtlich, sind die Querträger an ihrem oberen Ende in Richtung des Brenners abgebogen, wobei zwischen den senkrechten Teilen der Rippen die feuerfesten Platten lr.2 gehalten sind. Auf den Seitenflächen des abgebogenen Rippenteiles sind schmale Längsleisten 15 vorgesehen, auf denen die nahezu waagerechten Abdeckplatten lal aufgebracht sind. Ferner enthalten die Querträger in der Stirnfläche ihres vorderen Endes eine A.ussparung 16, in welche die Flanschränderg der metallischen Sen,-platte init Spiel eingreifen.
  • Eine in Form einer Längsnut 17 ausgebildete Aussparung befindet sich an der vorderen Randfläche der Deckplatten 15, so daß ,die Sen,-platte 12 auf ihren Seiten genügend abgedichtet ist und der Durchtritt der Heizgase nur durch die in der Platte 12 vorgesehenen Öffnungen erfolgen kann. Vorteilhaft ist, wie bereits erwähnt, @d.ie schmale Sengplatte 12 in den Aussparungen 17 und 16 der Deckplatten 15 bzw. der Rippen g1, g2 mit Spiel gehalten, wadurch einem etwa unter Einwirkung der Hitze erfolgenden Verbiegen der Sengplatte nach oben oder unten vorgebeugt wird.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind auch andere Ausführungen möglich. Insbesondere könnte die Anordnung und Gestaltung der Querträger in anderer Weise ausgebildet sein. Ferner könnte die Verbindung der Sen@-platte mit den Querträgern in einer anderen Weise bewirkt werden, .die bezüglich Lagerung .und Ausdehnunasfä higkeit der Sengplatte die gleiche Wirkung hervorruft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zuun Sengen von Textil--waren finit gas- oder dampfförinigein Brennstoff nach Zusatzpatent 493 r95, bei dem der Sengkörper von einer schmalen, zwischen feuerfesten Steinen angeordneten inetalliscilien Sengplatte gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in @ängsrichtung des Brennerkörpers (3) an dessen beiden Seiten rippenartige Querträger (ml, 92) in gewissem Abstand nebeneinender angeordnet sind, die einerseits zur Abstützung der Steinplatten (hl, lag) -dienen, andererseits mittels Vorsprüngen und Vertiefungen di:e metallische Sen-platte (r2) finit Spiel zwischen sich halten.
DEO16383D 1927-03-26 1927-03-26 Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff Expired DE500153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16383D DE500153C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16383D DE500153C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500153C true DE500153C (de) 1930-06-18

Family

ID=7354170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO16383D Expired DE500153C (de) 1927-03-26 1927-03-26 Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805470A1 (de) Gasbrenner in form einer kochplatte
DE500153C (de) Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff
DE2613633A1 (de) Gasbrenner
DE493195C (de) Vorrichtung zum Sengen von Textilwaren mit gas- oder dampffoermigem Brennstoff
DE877309C (de) Tragvorrichtung fuer strahlungsbeheizte Rohrtafeln
DE565470C (de) Rohrfoermiger Gasbrenner mit einem in einen Schlitz eingesetzten Brennerstreifen
DE29921094U1 (de) Gasbetriebene Friteuse mit verbessertem Heizbehälter
DE1116615B (de) Gasbeheizter Waermestrahler
DE1778071C (de) Gasbrenner
DE703339C (de) Gasbrenner, insbesondere zum Vorwaermen und Schweissen von Rohren
DE524830C (de) Hohler, luftgekuehlter Brennschichtregler fuer Schraegrostfeuerungen
DE478547C (de) Brennstaubfeuerung fuer Dampfkessel mit mehreren Flammrohren
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE918956C (de) Treppenrost mit wassergekuehlten, waagrecht liegenden Hohlroststaeben
DE437745C (de) Rost fuer Feuerungen
AT241761B (de) Taschenlufterhitzer
DE503718C (de) Fingerdampfkasten aus Metallplatten fuer UEberhitzer
DE1551763B2 (de) Reihenbrenner fuer brenngas niedriger zuendgeschwindigkeit zur erzeugung quergerichteter faecherflammen
DE417859C (de) Gassengvorrichtung fuer Garne aller Art
DE138862C (de)
DE1954115A1 (de) Gasbrenner
DE930776C (de) Feuerfestes Heizelement fuer gasbefeuerte Raumheizgeraete
DE390944C (de) Roststab
CH127210A (de) Bratvorrichtung, insbesondere für Picknicks.
DE430283C (de) Vergaserbrenner fuer OElfeuerungen