DE499552C - Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen - Google Patents

Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen

Info

Publication number
DE499552C
DE499552C DEW76259D DEW0076259D DE499552C DE 499552 C DE499552 C DE 499552C DE W76259 D DEW76259 D DE W76259D DE W0076259 D DEW0076259 D DE W0076259D DE 499552 C DE499552 C DE 499552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed gear
thread cutting
cutting machines
lever
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW76259D priority Critical patent/DE499552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499552C publication Critical patent/DE499552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Das Vorschubgetriebe dient zur Verschiebung des Supports oder Stahlträgers beim Gewindeschneiden und -drehen an Drehbänken, Revolverbänken u. dgl. Es ersetzt an Drehbänken zum bestimmten Teil die Wechselräder und erweitert anderseits das Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit in jeder gewünschten Weise.
Im Gegensatz zu bekannten Anordnungen und Gestängen, wobei sich durch Einstellen schwingender Hebel mit Gewindepatrone eine gewisse Regulierbarkeit des Vorschubes erzielen läßt, besteht di'e Erfindung in folgendem:
Der im Kreisbogen sich bewegende Punkt 1 (Abb. 3) verläuft in ansteigender bzw. abnehmender Geschwindigkeit zu Punkt 2, wenn sich dieser in der Geraden mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegt.
ao Die steigende oder abnehmende Geschwindigkeit des Punktes 1 (Abb. 3) wird erreicht, indem die durch Leit- oder besondere Spindel angetriebene Schleife α (Abb. 2) mit senkrechtem Schlitz a1 zunächst den Hebel b dreht, dessen an ihm festsitzender Bolzen c in Schlitz a1 eingreift.
Wie in Abb. 3 ersichtlich, sind die Teile der Kreisbogen 1,1,1 ungleich, und zwar sind sie größer, je mehr sich der Hebel bzw. der Radius seiner waagerechten Lage nähert. Bei einfachem Antrieb durch Kurbel und zugehörendem Lenker werden diese Unterschiede nicht reguliert; es werden daher ungleiche Gewindegänge bei der geschnittenen Schraube entstehen, zu denen kein Muttergewinde paßt.
Die gewünschte Regulierbarkeit des Vorschubes geschieht gemäß der Erfindung durch Übertragung der Bewegung an eine zweite, ebenfalls geradlinig geführte Schleife ei, in deren senkrechtem Schlitz d1 der am Hebel δ einstellbare Bolzene gleitet. Bolzene wird durch Einstellspindel / in die gewünschte Lage gebracht und in Hebel b mittels Mutter i festgeklemmt; die weitere Übertragung der Bewegung erfolgt durch die parallel zum Drehbankbett laufende Schubstange k auf den Support oder Stahlträger der Bank.
Durch das erste Schleifengetriebe wird die gleichförmige Bewegung in eine ungleichförmige umgewandelt und durch das zweite die ungleichförmige wieder in eine gleichförmige, von der 'dann die Bewegung des Werkzeugträgers abgeleitet wird.
Zum Einstellen gebräuchlicher Gewindearten, wie Whithworth, Sellers, mm, oder andere, ist Buchse h mit 4 Feldern versehen, /, m, η, ο, welche die entsprechenden Skalen erkennen lassen. Bei beliebiger Steigung genügen wenige Drehungen der Teil-Strichbuchsen zum Suchen und Treffen des gewünschten Ganges.
In (Abb. 3) sind drei verschiedene Stellungen des Bolzens e ersichtlich und die in der Geraden sich ergebenden verschiedenen Gewinde-Steigungen zu erkennen.
*' ϊ Λ
Das Einstellen eines gewünschten Gewindes, z. B. Yi". Whithworth = 20 Gang auf 1" englisch, geschieht' "wie folgt:
Mit der linken Hand wird die Mutter i gelöst, und mit der rechten Hand wird Buchse g so lange nach rechts gedreht, bis der Teilstrich V4" Wh. bzw. 20 Gang an -Buchse h mit der Meßkante und Strich der Buchse g übereinstimmt; sodann wird Mutter/ festgezogen, und die Einstellung ist beendet.
Soll ein anderes bekanntes Gewinde eingestellt werden, so wird nur die erforderliche Skala berücksichtigt und in gleicher Weise verfahren.
Zur Sicherung gegen Bruch oder Festlaufen in den Endpunkten ist das Vorschubgetriebe mit einer Auslösevorrichtung, Stange p und Kupplung q versehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorschubgetriebe für Gewindeschneidmaschinen, Drehbänke o. dgl., bei dem die Bewegungsübertragung von dem treibenden Teil auf den Support durch Hebelgestänge erfolgt, gekennzeichnet durch zwei verschiebbare Schleifen {a, d), zwi-. sehen denen ein Hebel (b) angeordnet ist, der mit einem an ihm unbeweglich angeordneten Zapfen (c) in die Schleife (V) des treibenden und einem einstellbaren Zapfen (e) in die Schleife (d1) des getriebenen Teiles (d) eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW76259D 1927-06-17 1927-06-17 Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen Expired DE499552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76259D DE499552C (de) 1927-06-17 1927-06-17 Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76259D DE499552C (de) 1927-06-17 1927-06-17 Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499552C true DE499552C (de) 1930-06-07

Family

ID=7610097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76259D Expired DE499552C (de) 1927-06-17 1927-06-17 Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499552C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879639C (de) * 1951-08-25 1954-09-27 Helmut Wolff Vorrichtung zum Gewindeschneiden auf Drehbaenken
DE1043016B (de) * 1953-03-11 1958-11-06 Nat Acme Co Vorrichtung zum Einstellen der Gewindesteigung fuer Gewindeschneideinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879639C (de) * 1951-08-25 1954-09-27 Helmut Wolff Vorrichtung zum Gewindeschneiden auf Drehbaenken
DE1043016B (de) * 1953-03-11 1958-11-06 Nat Acme Co Vorrichtung zum Einstellen der Gewindesteigung fuer Gewindeschneideinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923409C (de) Einstellvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE3521260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der abmessungen eines laenglichen pruefobjektes
DE499552C (de) Vorschubgetriebe fuer Gewindeschneidmaschinen
EP0033373B1 (de) Fräskopf
DE3929659A1 (de) Drehmaschine
DE834313C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer eine selbsttaetige Drehbank
DE895688C (de) Einrichtung zum Einstellen des Schlittens einer Werkzeugmaschine, z. B. des Werkzeugschlittens einer Lehrenbohrmaschine
DE829398C (de) Maschine zum Profilieren von Nocken
DE2848229B1 (de) Maschinenschraubstock
DE673659C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Vorschubschwankungen bei einem durch eine Leitgewindespindel angetriebenen Schlitten von Werkzeugmaschinen, insbesondere bei Drehbaenken und Schleifmaschinen, zur Herstellung von Gewindetsuecken
DE425029C (de) Messvorrichtung zum Pruefen von Gewinden in Abhaengigkeit von Flankenmass und Steigung
DE863437C (de) Vorrichtung zum serienweisen Bohren und Ausreiben von Werkstuecken
DE499938C (de) Vorrichtung zur genauen Messung der Lage des Werkstueckes in bezug auf die Werkzeugspindel an Fraes- und Bohrmaschinen
DE879639C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden auf Drehbaenken
DE959781C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kurvenscheiben
DE1577373B1 (de) Einrichtung zum massgenauen Anschleifen des variabel einstellbaren Spitzenradius eines im Schwenkarm einer Kopier-Stirnschleifmaschine eingespannten Drehmeissels
DE611765C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Flaechen, die mit wechselnder Neigung zur Hauptbearbeitungsrichtung des Werkstueckes verlaufen
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE524457C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinden in zwei entgegengesetzt kegelige Flaechen eines Werkstueckes mittels zweier das Werkstueck von beiden Seiten angreifender Werkzeuge
DE381541C (de) Schablonendrehbank
DE471502C (de) Drehbank zur Herstellung von elliptischen Schmiernuten
AT201969B (de) Kopierwerkzeugmaschine
DE2142359C (de) Weitbereichs-Längenmeßvorrichtung
DE3415399C2 (de)
DE843639C (de) Automatische Drehbank mit beweglichem Spindelstock