DE499455C - Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen

Info

Publication number
DE499455C
DE499455C DEV24993D DEV0024993D DE499455C DE 499455 C DE499455 C DE 499455C DE V24993 D DEV24993 D DE V24993D DE V0024993 D DEV0024993 D DE V0024993D DE 499455 C DE499455 C DE 499455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cedar
preparation
wood
oils containing
fragrances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV24993D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VANILLIN FABRIK GmbH
Original Assignee
VANILLIN FABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VANILLIN FABRIK GmbH filed Critical VANILLIN FABRIK GmbH
Priority to DEV24993D priority Critical patent/DE499455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499455C publication Critical patent/DE499455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/02Recovery or refining of essential oils from raw materials
    • C11B9/022Refining

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzöl, Cedren oder cedrenhaltigen Ölen Es ist bekannt, daß eine Reihe von Terpenen durch Behandlung mit Sauerstoff oder Luft bzw. durch Autoxydation, in Stoffe übergehen, welche einen weit höheren Geruchs- und Geschmackswert besitzen als die Ausgangsmaterialien. So wird das schwach riechende Pinen umgewandelt in das m0.t außerordentlich starkem Terpentingeruich behaftete Verbenon, während das Limonen in Carvon, den für .den Geschmack des I%'-ümmelöls wichtigen Hauptbestandteil des letzteren, übergeht.
  • Bisher sind Versuche, das Gedren bzw. C edemholzöl in ,ähnlicher Weise zu oxydieren, nicht vorgenommen worden. Es hat sich nun herausgestellt, daß bei der Einwirkung von Sauerstoff oder Luft auf Cedren Stoffe entstehen, welche einen bedeutenden Geruchswert besitzen. Dieselben bestehen im wesentlichen aus einem ungesättigten Alkohol der Zusammensetzung C13H.40 und einem Keton C1.;H._,O. Bisher sind nur diese beiden Stoffe isoliert worden; es besteht aber die Möglichkeit, daß weitere Isomeren vorhanden sind. Der ungesättigte Alkohol ist fest und hat einen Schmelzpunkt von 1 o 1 bis 1o2°; das Keton ist gleichfalls fest und schmilzt bei 32,5'.
  • Die bei der oben beschriebenen Behandlung entstehenden Stoffe sind in diesem Falle identisch mit dem Oxydationsprodukt, welches F. W. S 'e m m 1 e r durch Oxydation des Cedrens mit Chromsäure erhalten hat (vgl. Gildemeister & Hoffmann ;;Ätherische Öle« Band I, 1910, S.357/58). Die Identität dieses Ketons (von Semmler »Cedrenon« genannt) mit dem nach obigem Verfahren erhaltenen wurde nachgewiesen (vgl. Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 62, 1697, 19a9); dagegen ist der nach dem obigen Verfahren gewonnene Alkohol nicht identisch mit irgendeinem der in Cedernholz:öl aufgefundenen Stoffe alkoholischer Natur, wie Cedrol, Cedrenol, Pseudo-Cedrol (vgl. Gildemeister & Hoffmann ;)Die ätherischen Öle« Band II, 1913, S. 172/76).
  • Beispiel ioo g Cedren aus amerikanischem Cedernholzöl (D1 o,9qo D - 52°), welchem 1o g Kobaltresinat als Katalysator zugesetzt werden, werden bei 30° C 48 Stunden lang mit Sauerstoff behandelt. Bei dieser Operation wird die Masse immer dickflüssiger. Schließlich wird sie der Destillation mit Wasserdampf unterworfen, wobei zuerst unverändertes Cedren übergeht. Dann erfolgt die Destillation schwieriger, und es geht in eine halbfette, teilweise in Wasser untersinkende Masse über, welche aus den Autoxydationsprodukten des Cedrens besteht. Dieselben betragen etwa 40 oiö des ursprünglichen Cedrens, während 25 0%o desselben als Harze im Rückstand bleiben. Das unangegriffene Cedren kann sofort wieder der gleichen Behandlung mit Sauerstoff unterworfen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzöl, Cedren oder cedrenhaltigen Ölen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Produkte in bekannter Weise mit Sauerstoff oder Luft, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Katalysators, behandelt und dann durch Wasserdampfdestillation zerlegt.
DEV24993D 1929-03-05 1929-03-05 Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen Expired DE499455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24993D DE499455C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24993D DE499455C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499455C true DE499455C (de) 1930-06-06

Family

ID=7581601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV24993D Expired DE499455C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499455C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499455C (de) Verfahren zur Darstellung von Riechstoffen aus Cedernholzoel, Cedren oder cedrenhaltigen OElen
DE2424171A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallisationsbestaendigem, disproportioniertem kolophonium
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2541055C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von schlecht riechenden, durch Schwefel verunreinigten, Olefinstrukturen enthaltenden organischen Stoffen
DE1948536A1 (de) Parfuemkomposition mit einem Gehalt an einem Isolongifolenester sowie Verfahren zur Herstellung von Isolongifolenestern
DE2604655C2 (de) Neue Riechstoffzusammensetzung und deren Verwendung
DE1936209A1 (de) Riechstoffkompositionen
DE2242913A1 (de) Tricyclischer alkohol
DE847592C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von ª‡- und ª‰-6-Methyl-jononen (ª‡- und ª‰-Iron)
DE180499C (de)
DE99765C (de)
DE892894C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeure und Methanol aus methylacetathaltigen Gemischen
DE880284C (de) Verfahren zur Entfernung aldehydischer Verunreinigungen aus waesserigen Loesungen von aus Olefinen hergestellten Alkoholen
DE860946C (de) Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen aus Terpenphenolen
DE744270C (de) Seifen mit wohlriechendem Tabakgeruch
DE230980C (de)
AT32615B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels.
DE565900C (de) Verfahren zur Trennung antirachitisch hochwirksamer Bestrahlungsprodukte von den antirachitisch unwirksamen Bestrahlungsprodukten des Ergosterins
DE728237C (de) Verfahren zur Herstellung eines waessrigen fettloesenden Sterilisations- und Desinfektionsmittels
DE254129C (de)
DE936442C (de) Verfahren zur Veredlung von Weindestillaten
AT57627B (de) Verfahren zur Reinigung und Entfärbung von mit Salpetersäure vorbehandeltem Rohmontanwachs.
DE1019031B (de) Riechstoffkombination
DE552284C (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl
DE131965C (de)