DE498120C - Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen

Info

Publication number
DE498120C
DE498120C DES70510D DES0070510D DE498120C DE 498120 C DE498120 C DE 498120C DE S70510 D DES70510 D DE S70510D DE S0070510 D DES0070510 D DE S0070510D DE 498120 C DE498120 C DE 498120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
copper
air flow
reducing
oxygen content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70510D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Reinhold Rue Dr-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES70510D priority Critical patent/DE498120C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498120C publication Critical patent/DE498120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/26Structural association of machines with devices for cleaning or drying cooling medium, e.g. with filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kühlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekühlten elektrischen Maschinen Bei elektrischen Maschinen, bei denen die Kühlluft in einem geschlossenen Kreisluftstrom (Umlaufkühlung) zirkuliert, ist es bereits bekannt, in diesen Kühlluftstrom eine Vorrichtung einzuschalten, durch die der Sauerstoff aus der Kühlluft entfernt wird. Die Anordnung ist derart, daß im Kühlluftstrom Kupferfeilspäne angebracht sind, die durch eine Heizvorrichtung auf höhere Temperatur gehalten werden, und über die der Kühlluftstrom hinwegstreicht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun die Verbesserung einer derartigen Anordnung. Erfindungsgemäß wird statt der Kupferfeilspäne fein verteiltes Kupfer verwendet, das durch Reduktion, z. B. aus Kupferoxyd, gewonnen ist. Derartiges durch Reduktion gewonnenes fein verteiltes Kupfer ist bezüglich der Absorption des Sauerstoffes der Kühlluft wesentlich wirkungsvoller als die verhältnismäßig groben Kupferfeilspäne. Es wird nun eine wesentlich höhere Menge von Sauerstoff aus der Kühlluft entfernt. Die Anordnung kann dabei derart sein, daß ein Teil des Kühlluftstromes über das z. B. in Pfannen ausgebreitete reduzierte Kupfer hinwegströmt und seinen Sauerstoffgehalt an das Kupfer abgibt. Zweckmäßiger ist aber, wenn man die Kühlluft ein oder mehrere Schichten von fein verteiltem Kupfer durchströmen läßt. Das Kupfer befindet sich z. B. zwischen zwei Drahtnetzen, und die Kühlluft durchströmt diese Drahtnetze. Um eine rasche Absorbierung des Sauerstoffes durch das fein. verteilte Kupfer zu erreichen, muß dieses erhitzt werden. Die Erhitzungstemperatur soll q.oo bis 5oo°, zweckmäßig etwa 45o° betragen. Das Kupfer besitzt dann bei dieser relativ niedrigen Temperatur volle Absorptionsfähigkeit.
  • Statt den Sauerstoff durch Oxydation von reduziertem, fein verteiltem Kupfer zu entfernen, kann man u. U. auch ein anderes, ebenfalls reduziertes und fein verteiltes Metall, wie z. B. Eisen oder Nickel, verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kühlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekühlten elektrischen Maschinen, bei der der Sauerstoff der Kühlluft durch Oxydation fein verteilten, erhitzten Kupfers entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Kupfer verwendet wird, das durch Reduktion, z. B. aus Kupferoxyd, gewonnen ist. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des fein verteilten Kupfers etwa .45o° beträgt.
DES70510D 1925-06-25 1925-06-25 Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen Expired DE498120C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70510D DE498120C (de) 1925-06-25 1925-06-25 Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70510D DE498120C (de) 1925-06-25 1925-06-25 Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498120C true DE498120C (de) 1930-05-17

Family

ID=7501789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70510D Expired DE498120C (de) 1925-06-25 1925-06-25 Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498120C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021094B (de) * 1954-12-27 1957-12-19 Siemens Ag Schaltstromrichter mit Umlaufkuehlung
WO1994010740A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Entsorgung von abgas, welches wasserstoff und ein restgas beinhaltet, aus einer mit wasserstoff gefüllten elektrischen maschine
US5949173A (en) * 1993-06-07 1999-09-07 General Electric Company Permanent magnet direct current motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021094B (de) * 1954-12-27 1957-12-19 Siemens Ag Schaltstromrichter mit Umlaufkuehlung
WO1994010740A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Entsorgung von abgas, welches wasserstoff und ein restgas beinhaltet, aus einer mit wasserstoff gefüllten elektrischen maschine
US5949173A (en) * 1993-06-07 1999-09-07 General Electric Company Permanent magnet direct current motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498120C (de) Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehaltes der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten elektrischen Maschinen
DE590068C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von hohen Temperaturen ausgesetzten Ofenbauteilen, wie Windduesen, Duesenrohren o. dgl., insbesondere fuer Gaserzeuger
DE624114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupferoxydgleichrichters
DE455143C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung heisser Gase
DE348376C (de) Metallfilter zum Ausscheiden von festen Bestandteilen aus Gasen und Daempfen
DE560554C (de) Salzbadofen
DE383153C (de) Elektrische Schweiss- oder Erhitzmaschine mit zirkulierender Wasserkuehlung
AT109924B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Ausnützen elektrisch erzeugter Wärme.
DE679435C (de) Verfahren zum Schutze der elektrischen Heizelemente gegen eine schaedliche Einwirkung von Schutzgas
AT117258B (de) Einrichtung zum Schutz von Kesseln, Verdampfern u. dgl. gegen Ansetzen von Kesselstein.
AT134248B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur der Schlacke und des Metallbades in Hochfrequenz- und sonstigen Induktionsöfen.
DE667791C (de) Verfahren zur zweistufigen elektrischen Reinigung von Roestgasen mit zwischengeschalteter Nasskuehlung
DE438558C (de) Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden, insbesondere Eisenerzen
AT117777B (de) Einrichtung zum Kühlen von Metalloxyd-Gleichrichtern.
DE887981C (de) Stromrichteranlage
DE885994C (de) Fluessiges Salzbad, insbesondere Warmbad, fuer die Waermebehandlung von Staehlen und Metallen
DE678763C (de) Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen
DE454893C (de) Hebern von Ammoniumsulfat aus dem Saettigungsbad
DE445217C (de) Vorrichtung zum Vermindern des Sauerstoffgehalts der Kuehlluft von durch einen geschlossenen Kreisluftstrom gekuehlten, elektrischen Maschinen
AT157692B (de) Verfahren zur Entarsenierung von Röstgasen.
DE411950C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch Reduktion von Wasserdampf
AT136196B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Energiesteigerung und Stichflammenbildung bei einem elektrischen Lichtbogen nach dem Patente Nr. 119328.
DE425213C (de) Metallurgischer Elektrodenofen
DE452236C (de) Formation von Gleichrichter-Gefaessen aus Metall durch Induktionsheizung
DE419769C (de) Oberflaechenkondensator