DE497832C - Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler - Google Patents

Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler

Info

Publication number
DE497832C
DE497832C DEM104036D DEM0104036D DE497832C DE 497832 C DE497832 C DE 497832C DE M104036 D DEM104036 D DE M104036D DE M0104036 D DEM0104036 D DE M0104036D DE 497832 C DE497832 C DE 497832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
pressure
high pressure
behind
pressure stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM104036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN A G MASCHF
Original Assignee
HARTMANN A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN A G MASCHF filed Critical HARTMANN A G MASCHF
Priority to DEM104036D priority Critical patent/DE497832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497832C publication Critical patent/DE497832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B25/00Multi-stage pumps
    • F04B25/02Multi-stage pumps of stepped piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0016Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons with valve arranged in the piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Luftkompressor mit über- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kühler Bei Luftkompressoren ist, da die Kornpression adiabatisoh ,geschieht, der Kraftbedarf eine Funktion der Widerstände in der Maschine. Letztere resultieren aus den Luftgeschwindigkeiten, dem Aufbau, der Anordnung und Funktionsweise der Steuerorgane und aus den Widerständen im Zwischenbehälter oder Kühler. Daß man, um einen möglichst günstigen Kraftbedarf zu erreichen, .der Steuerung ausreichende Querschnitte gibt, genügt noch nicht, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, sondern es ist außerdem auch noch notwendig, Richtungswechsel beim Durchgang der Luft durch die ganze Maschine auf das äußerste zu beschränken, und insbesondere ist von Wichtigkeit, die Anordnung, den Aufbau und die Wirkungsweise des Kühlers entsprechend so einzurichten, daß sich die Kompressionsarbeit unter Bedingungen vollzieht, die unter gleichzeitiger Ableitung der Kompressionswärme im Kühler und bei günstiger und gleichmäßiger Durchströmun.g des Kühlers mäglichst wenig Widerstände schaffen. Diesen Bedingungen entsprechend ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Luftkompressor mit über- oder hintereinanderliegenden Zylindern derart gebaut, daß die Luftführung nicht nur in den Kompressorstufen, sondern ganz besonders auch durch den eigenartig ausgebildeten Kühler möglichst unmittelbar und frei von Widerständen und besonderen Leitungen in einer solchen Weise erfolgt, (daß ihre durchgreifende Kühlung in zuverlässiger Weise .gewährleistet ist, wobei die einzelnen Luftfäden fast gleich lange Luftwege erhalten und ferner keine überlasteten Luftwege und keine toten Ecken usw. auftreten können. Erreicht wird dies dadurch, daß die durch den Kolben der ersten Stufe eintretende Saugluft aus dem N iederdruckzylinder unmittelbar ringförmig in den als Ringkühler um die Hochdruckstufe ausgebildeten Kühler hinübergedrückt wird, um von diesem unter Vermeidung toter Räume und jeglicher besonderer Leitungen nach einmaliger, im oberen Kühlerraum unmittelbar stattfindender Richtungsumkehr verlustfrei in .den Hochdruckkolben und durch diesen in gleicher Weise i.n den, Hochdruckzylinder einzuströmen. Allerdings ist es bekannt, die Preßluft aus der Niederdruckstufe durch eine besondere Leitung in eine Rohrschlange überzuführen, welche im Kühlraum der Hochdruckstufe um den Hochdruckzylinder konzentrisch gelagert ist, doch entspricht diese Anordnung in keiner Weise den eingangs erwähnten Bed ingung en.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist in Abb. i im Längenschnitt ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Als Beispiel ist hier ein zweistufiger Kompressor stehender Bauart gewählt, der seinen Antrieb durch die Kurbelwelle a erhält und dessen beide Kolben b und c durch die Kolbenstange d miteinander verbunden sind. Der Zylinder e der ersten Stufe wird durch einen Kühlmantel f gekühlt. Der Zylinder g der zweiten Stufe, welche die Hochdruckstufe bildet, ist, von entsprechend geringerem. Durchmesser, und der um- denselben frei werdende kaum h .ist zur Unterbringung,des Kühlers, der als Ringkühler ausgebildet ist, verwendet. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß Richtungswechsel möglichst und tote Räume, die von der Strömung nicht getroffen werden, ganz vermieden sind. Die Saugventile i und k sitzen in den Kolben b bzw. c und sind voll:-kommen federlos, und die Druckventile l bzw. m werden als Ringventile ausgebildet, durch die eine richtige Einleitung der Luft in den Kühler bewirkt wird.
  • Die Funktion des Kompressors wird am besten an Hand eines bestimmten Beispieles klar. In ,dem in Abb.2 dargestellten Diagramm ist .das Niederdruckdiagramm durch die Linien i, 2, 3, 4 gegeben, das Hochdruckdiagramm durch die Linien 5, 6, 7, 8, 9. Infolge des bei dem neuen Kompressor vorgenommenen Einbaues .des Kühlers h als Ringkühler in den Hochdruckteil der Maschine ist ein relativ sehr kleines Zwischenkühlervölumen erzielt, in welchem der Druck bei gegebenen Verhältnissen zwischen 3,45 und 3,95 Atm. absolut schwankt, d. h. die Druckventile des Niederdruckzylinders e öffnen im Punkt 2 des Diagramms bei 3,:15 Atm. absolut, mithin wesentlich früher als bei normalen zweistufigen Maschinen mit :gleichen Volumenverhältnissen :der beiden Zylinder, jedoch anderer Kühlerkonstruktion und -anordnung. Nach öffnen des Niederdruckventils i wird die Luft im Kühler la und im Zylinder e während des Weges 2-3 .des Diagramms von 3,45 auf 3,95 absolut gepreßt, so daß während dieses Teiles der Kompressionsarbeit die Wärme im Kühler h direkt abgeführt wird. Da für die Verhältnisse dieser Versuchsmaschine .der Hochdruckzylinder etwa 41 pro Umdrehung ansaugt, das Kühlervolumen aber 161 beträgt, so bleibt die mit großer Geschwindigkeit ringförmig von unten her in den Kühler eintretende Luft während etwa vier Umdrehungen der Kurbel im Kühler, ehe sie in den Hochdruckzylinder eingesaugt und weiter komprimiert wird. Im Kühler h .geht .die Luft zunächst aufwärts infolge der Zwischenringwand ia, um alsdann oben durch die inneren Rohrpartien wieder abwärts nach dem Hochdruckkolben hin zu strömen. Hierdurch wird nicht nur eine kräftige Durchwirbelurng des ganzen Kühlers unter Vermeidung toter oder brachliegender Räume in demselben erzielt, sondern auch der relativ große Wirkungsgrad des Kühlers und der Kühleffekt noch vergrößert. Die Wirkungsweise ist in diesem Falle einseitigen Ansaugens in beiden Kompressionsstufen edne wesentlich günstigere als tei normalen Tandemmaschinen.
  • Der Linienzug 8-9-5 des Hochdruckdiagramms ergibt sich daraus, daß während des ersten Teiles des Aufwärtshubes der Kolben bei geschlossenem Niederdruckventill das Kühlvolumen unten etwas vergrößert wird, wodurch die Spannung der Luft von der im Punkt 8 vorhandenen Höhe auf die im Punkt 9 noch vorhandene Spannung herunterb :zogen wird. Im Punkt 9, welcher dem Punkt :2 des Niederdruckdiagram:ms entspricht, öffnet aber das Niederdruckventill, es tritt von unten Luft in den Kühler und, .da der Niederdruckkolben nun ein größeres Volumen in den Kühler preßt, als der Vergrößerung des Hochdruckvolumens entspricht, steigt die Spannung von Punkt 9 bis zu Punkt 5 entsprechend der Spannungssteigerung von Punkt 2 zu Punkt 3 an. Die Kompression im Hochdruckzylinder beginnt mit der Spannung im Punkt 5, welche der maximalen, im Kühler überhaupt auftretenden Spannung entspricht. Es ist aber bekannt, daß die Kompression immer um so günstiger ist, mit je höherer Anfangsspannung sie beginnt. Tatsächlich .haben Versuche bei genauer Düsenmessung des durchgehenden Luftquantums und Feststellung des Kraftbedarfs der Maschine den hohen Kompressionswirkungsgrad ebenso wie den hohen .mechanischen Wirkungsgrad der Maschine erwiesen, und zwar liegen die Kraftibedarfsziffern etwa 15°1o unter den für die gleichen Leistungen und Drucke von 7 bis 9 Atm-. absolut garantierten anderen Konstruktionen.
  • Bei der beschriebenen Maschine erfolgt sowohl die Saug- wie die Druckperiode gleichzeitig im Hoch- und im Niederdruckzyldnder. Die Kompression der Niederdruckstufe geschieht im Aufwärtsgang in den Kühler h.. Dabei folgt,der bereits vorhandene Luftinhalt des Kühlers in entsprechender Menge dem Hochdruckkolben, ohne daß dieser ansaugt. Das Ansaugen geschieht erst bei seinem Abwärts:gang, aber auch hierbei ist es mehr ein Durchströmen des Kolbenventils unter -dem im Kühler und unterhalb des Kolbens herrschenden Druck. Die Ventilsitze sind natürlich gekühlt. Die Ausbildung der Saugentile ist in größerem Maße in Abb.3. veranschaulicht.
  • Wie gesagt, sind die Saugventile federlos, denn es hat sich -auf Grund eingehender Rechnungen und Versuche herausgestellt, daß die in die Kolben eingebauten Saugventile ohne jede Federbelastung durch ihre eigene Beschleunigungskraft geöffnet und geschlossen werden und dabei ein ruhiges, ordnungsmäßiges Spiel zeigen. Bei einstufiger Bauart ist an Stelle des Hochdruckzylinders oben eine ähnliche Haube über dem Hauptzylinder angeordnet, wie sie jetzt auf dem Hochdruckzylinder sitzt. In allen Fällen tritt die Luft unten bei A ein und oben bei B komprimiert und' gekühlt wieder aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Luftkompressor mit über- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kühler, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Niederdruckkolben -eintretende Saugluft aus dem Niederdruckzylinder unmittelbar ringförmig in den als Ringkühler um die Hochdruckstufe ausgebildeten Kühlerhinübergedrückt wird, um von diesem: unter Vermeidung toter Räume und jeglicher besonderer Leitungen nach einmaliger, im oberen Kühlerraum stattfindender Richtungsumkehr verlustfrei in den Hochdruckkolben und durch diesen in gleicher Weise in den Hochdruckzylinder einzuströmen.
DEM104036D 1928-03-22 1928-03-22 Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler Expired DE497832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104036D DE497832C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM104036D DE497832C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497832C true DE497832C (de) 1930-05-16

Family

ID=7325291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM104036D Expired DE497832C (de) 1928-03-22 1928-03-22 Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497832C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413234B (de) Hubkolbenkompressor und verfahren zur stufenlosen fördermengenregelung desselben
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE1403953A1 (de) Kolbenverdichter
DE69305007T2 (de) Gas-Verdichter
DE497832C (de) Luftkompressor mit ueber- oder hintereinanderliegenden, miteinander verbundenen Kolben und um die Hochdruckstufe angeordnetem Kuehler
DE4131033A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE582620C (de) Druckluftmotor, bei dem der Auslass durch vom Kolben kurz vor Ende des Ausdehnungshubes ueberlaufene Schlitze der Zylinderwand gesteuert wird
DE947842C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
EP2189645A2 (de) Stirlingmaschine
AT43181B (de) Luftpumpe.
DE357839C (de) Kondensator-Trocken- und Nassluftpumpe
DE413462C (de) Verfahren zur Vergroesserung der Ansaugemenge bei Vakuumpumpen und Kompressoren
AT153728B (de) Verfahren und Vorrichtung zur stufenlosen Regelung von Verdichtern durch zeitweises Offenhalten des Saugventils während des Druckhubes.
DE468646C (de) Kompressorlose Zweitaktdieselmaschine mit einer Kurbelkastenspuelpumpe, die in ihrer Wirkung durch eine auf den Kurbelkasten arbeitende und an diesem angeordnete Hilfspumpe ergaenzt wird
AT109565B (de) Mit mehr als vier Takten arbeitende Verbrennungskraftmaschine.
AT92966B (de) Steuerung für Simplexdampfpumpen.
DE886949C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Foerdermenge von Gleichstromverdichtern
DE4113098A1 (de) Zylinder mit einem kolbenaufbau, der jedesmal anhalten kann, wenn er sich einmal nach oben und unten bewegt hat
AT151564B (de) Mehrstufiger, insbesondere zweistufiger Motorverdichter oder -treibgaserzeuger mit Freiflugkolben.
DE767914C (de) Flugkolben-Treibgaserzeuger
DE751617C (de)
DE807425C (de) Kolbenkompressor
AT87735B (de) Flüssigkeitspumpe für Kältemaschinen mit Überhitzungsbetrieb.
DE440346C (de) Steuerung fuer Verbunddampfmaschinen
DE219418C (de)