DE495773C - Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren - Google Patents

Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren

Info

Publication number
DE495773C
DE495773C DES64103D DES0064103D DE495773C DE 495773 C DE495773 C DE 495773C DE S64103 D DES64103 D DE S64103D DE S0064103 D DES0064103 D DE S0064103D DE 495773 C DE495773 C DE 495773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
electrical machines
reactive power
phase improvement
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES64103D priority Critical patent/DE495773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495773C publication Critical patent/DE495773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • H02J3/1807Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using series compensators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Wlaschinen mit Kondensatoren Es ist bekannt, zur Kompensation von Blindstrom in elektrischen Netzen Kondensatoren zu verwenden, die parallel zu den Klemmen der Motoren geschaltet werden. Man könnte auch Kondensatoren an die Sekundärwicklung der Motoren legen. Ferner ist es bekannt, die Spannung für derartige Kondensatoren transformatorisch zu erhöhen, um die Kondensatoren wirtschaftlich herstellen zu können. Für diesen Zweck können besondere Transformatoren verwendet werden, die an die Primärseite oder Sekundärseite der Motoren angeschlossen werden. Man könnte aber auch die Transformatoren in die Maschine selbst verlegen, indem man Sekundärwicklungen anordnet und die Maschinenwicklung selbst als Primärwicklung verwendet.
  • Alle diese Anordnungen zeigen nun noch einen Nachteil. Die Blindleistung eines Systems, z. B. eines Asynchronmotors, besteht aus zwei Teilen, erstens ,einem bei Leerlauf bereits vorhandenen, praktisch konstanten, d. h. von der Last unabhängigen Teil, und zweitens einem bei Belastung auftretenden, dieser nahezu proportionalen Teil. Ist bei einem Motor der zweite Teil sehr groß und ist der Kondensator- für cos cp = i bei Volllast bemessen, so überwiegt bei kleinerer Last die an sich konstante Blindleistung des Kondensators, und das System arbeitet mit kapazitiver Verschiebung. Um dies zu vermeiden, soll nach der Erfindung je,ein Kondensator für die Kompensation der Leerlaufblindleistung und der von der Belastung abhängigen Blindleistung verwendet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. An Stelle eines einzigen Kondensators sind zwei Kondensatoren cl und c2 vorgesehen, von denen c, für die Leerlaufblindleistung mit einem parallelen Transformator t1 an die Netzspannung- gelegt ist, der andere c2 für die Lastblindleistung mit dem Serientransformator t2 in den Strom geschaltet ist. Bei dieser Anordnung kann man eine Kompoundierung auf cos cp - i - const. erreichen. Unter Umständen genügt eine Unterkompoundierung. Für diesen Fall wird der Lastblindleistungskondensator kleiner als für volle Kompensation. Man kann aber auch überkompensation vorsehen und diese dazu benutzen, um einen parallel geschalteten Stromverbraucher zugleich zu kompensieren, wodurch besondere Kondensatoren und Transformatoren für diesen erspart werden.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Verwendung je eines Kondensators für die Kompensation der Leerlaufblindleistung und der von der Belastung abhängigen Blindleistung.
DES64103D Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren Expired DE495773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64103D DE495773C (de) Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64103D DE495773C (de) Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495773C true DE495773C (de) 1930-04-12

Family

ID=7496901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64103D Expired DE495773C (de) Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037157B (de) * 1952-11-27 1958-08-21 Anschuetz & Co Gmbh Elektrisch betriebenes Kreiselgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037157B (de) * 1952-11-27 1958-08-21 Anschuetz & Co Gmbh Elektrisch betriebenes Kreiselgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756521C2 (de) Batterieheizkreis
DE495773C (de) Einrichtung zur Phasenverbesserung elektrischer Maschinen mit Kondensatoren
DE1265288B (de) Blindstromrichter in Reihenschaltung mit Netzspannung
DE2325491A1 (de) Batterieladesystem
DE568690C (de) Anordnung zur Erzielung einer symmetrischen Belastungsverteilung in den Phasen einesDrehstromnetzes, welches einen einphasigen Verbraucher speist
DE519646C (de) Anlassschaltung fuer Asynchronmaschinen mit Gegenschaltung der einzelnen Wicklungsteile der in mehr als zwei Teile je Phase unterteilten Sekundaerwicklung
DE762169C (de) Einrichtung zur Verminderung des belastungsabhaengigen Spannungs-abfalles bei einer Anordnung zur Erzeugung hoher Gleichspannungen
DE607081C (de) Einrichtung zur vorbestimmten Verteilung der Sperrspannung auf eine Mehrzahl von Gleichrichtern in einer Schaltung zur Erzeugung hoher Gleichspannung aus Wechselspannung
DE931540C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung aus einer Wechselspannung
DE752335C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren
DE946641C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von selbstregelnden Synchrongenertoren
DE908390C (de) Wechselstromgenerator
DE668635C (de) Einrichtung zum schnellen Entregen von mit Schnellreglern geregelten Synchronmaschinen
DE532494C (de) Anordnung zur Erzeugung von Blinklicht
DE589197C (de) Einrichtung zur Verringerung des Anlaufstromes von Drehstrommotoren, insbesondere Kurzschlusslaeufermotoren
AT131005B (de) Wicklung für Wechselstrommaschinen.
DE490881C (de) Drosselspule fuer Drehstromanlagen
DE745671C (de) Schaltungsanordnung fuer Filterketten zur Beruhigung hoher Gleichspannungen
AT124019B (de) Schaltungsanordnung, zum Anschließen eines Verbrauchsgerätes an verschiedene Netzspannungen.
DE466769C (de) Verfahren zum Anlassen eines Drehfeldumformers mit Belastungsmaschine, der zur Kupplung von zwei Netzen verschiedener Frequenz unter Anschluss der Belastungsmaschine an das Netz niederer Frequenz dient
DE649662C (de) Einphaseninduktionsmotor zum Anschluss an zwei verschiedene Netzspannungen
DE489746C (de) Anordnung zur Einfuehrung einer vom Schlupf unabhaengigen Spannung in Schlupffrequenz fuehrende Stromkreise von Asynchronmaschinen mit Kommutatorhintermaschine
DE955071C (de) Wicklungsanordnung fuer einen zwei- oder mehrteiligen Staender von Wechselstrommaschinen
DE611617C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer den Anschluss an verschiedene Netzspannungen
DE2041924C (de) Vorrichtung zur unterbrechungs freien Stromversorgung von Wechsel stromverbrauchern