AT131005B - Wicklung für Wechselstrommaschinen. - Google Patents

Wicklung für Wechselstrommaschinen.

Info

Publication number
AT131005B
AT131005B AT131005DA AT131005B AT 131005 B AT131005 B AT 131005B AT 131005D A AT131005D A AT 131005DA AT 131005 B AT131005 B AT 131005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding according
winding
poles
conductors
phases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Dipl Ing Lochmann
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT131005B publication Critical patent/AT131005B/de

Links

Landscapes

  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wicklung für   Wechselstrommaschinen.   



   Bei elektrischen Maschinen, insbesondere bei Turbogeneratoren mit kleiner Polzahl und hoher
Umdrehungszahl, bietet es oft erhebliche Schwierigkeiten, niedrige Spannung zu erreichen. Nach der vorliegenden Erfindung werden besonders niedrige Spannungen durch eine neue Wicklungsanordnung ermöglicht, die darin besteht, dass die Anzahl der parallel geschalteten   Wicklungszweige   pro Phase grösser ist als das Produkt aus der Leiterzahl pro Nut und der Polzahl und die einzelnen Wicklungszweige derartig ungleichmässig in der Wicklungszone verteilt sind, dass die Spannungssumme der einzelnen Zweige in Grösse und Phasenlage annähernd übereinstimmt, wobei die Nutenzahl der Maschine ein ganzzahliges
Vielfaches des Produktes aus Polzahl, Phasenzahl und der Zahl der parallel geschalteten Zweige ist. 



   Dies beruht auf der neuen Erkenntnis, dass sich unter den nach diesen Bedingungen gebauten
Wicklungen mehrere Möglichkeiten ergeben, die hinsichtlich der   Ausgleichströme   sehr wohl zulässig sind, während man bisher gerade mit Rücksicht auf die   Ausgleichströme   Wicklungen, bei denen eine
Anzahl von Wicklungszweigen parallel geschaltet wird, die grösser ist als das Produkt aus Polzahl und
Leiterzahl pro Nut, nicht für ausführbar gehalten hätte. 



   Um hiebei die Spannungsdifferenzen zwischen den einzelnen parallel geschalteten Phasenzweigen möglichst gering zu halten, werden die einzelnen Phasenzweige erfindungsgemäss aus Leitern hintereinander- geschaltet, die ungleichmässig in der   Wicklungszone   verteilt sind, so dass die vektorielle Spannungssumme der einzelnen Zweige soweit als möglich übereinstimmt, wobei, um einen sehr vollkommenen Ausgleich zu erreichen, die Nutenzahl als ein ganzzahliges Vielfaches des doppelten Produktes aus Polzahl und
Phasenzahl gewählt wird. Um durch Hintereinanderschaltung der Leiter überhaupt einen Ausgleich zu ermöglichen, müssen mindestens zwei Leiter je Phase in einem Zweig zugeordnet werden ; somit ergibt sich als kleinste Nutenzahl für eine zweipolige Maschine 2. 2. Phasenzahl. Polzahl, für eine   Drehstrommasehine   also 24 Nuten. 



   In der Fig. 1 ist das Schema der Leiteranordnung für eine Phase und einen Pol einer Wechselstrom- maschine mit 8 Nuten je Pol und Phase gezeichnet, die zweifach parallel geschaltet werden soll. Hiebei sind mit 1, 2, 3 und 4 vier nebeneinanderliegende Leiter einer Phase bezeichnet, denen vier weitere
Leiter 21, 22, 23 und 24 als   Rftekleiter   entsprechen. Es müssen nun immer je zwei Leiter der beiden
Gruppen miteinander in Reihe geschaltet werden. Wenn man die verschiedenen Kombinationsmöglich- keiten hinsichtlich der Differenz der Spannungen in bezug auf Grösse und Phasenlage vergleicht, so ergeben sich die in Fig. 2 und 3 gezeichneten Verbindungsmöglichkeiten als etwa praktisch brauchbar. 



  Bei der in Fig. 2 gezeichneten Anordnung ergibt sich Phasengleichheit, aber eine Differenz der
Spannungsgrösse von 2%. Die beste Möglichkeit stellt Fig. 3 dar, die in Fig. 4 als vollständiges Wicklung- schema gezeichnet ist. Bei dieser Anordnung sind die   Spannungsvektoren   untereinander gleich gross, der Phasenwinkel zwischen diesen beträgt aber nur 16 Minuten, so dass die Ausgleichsspannung nur   0'436%   beträgt. Aus diesem Grunde wird für derartige   Maschinen   in erster Linie diese Art der Verbindung der Leiter in Frage kommen, jedoch stellt auch die andere Möglichkeit eine in sehr vielen Fällen brauchbare   Lösungsmoglichkeit   dar. 



   Für die Wicklung einer Maschine, bei der die Nutenzahl das zehnfache Produkt von Pol-und
Phasenzahl ist, also beispielsweise einer   zweipoligen Drehstrommasehine mit   60 Nuten, ergibt sich unter den verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten eine günstigste Anordnung mit einer Spannungsdifferenz 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 von   1'96%   der Nennspannung. Das Schema dieser   Ausführungsmöglichkeit,   bei der die Anschlüsse der miteinander parallel geschalteten Teile auf verschiedenen Seiten der Wicklung liegen, ist in Fig. 5 dargestellt. 



   Bei einer Maschine mit 72 Nuten (3.24 Nuten, also   zwölffaehem Produkt)   ergibt sich wieder eine Reihe von praktisch brauchbaren Lösungen, bei denen die Werte der Ausgleichsspannungen   3'8%, 3'1%,     3%, 2'7%, 1'8%, 1%, 0'8%   und als Bestwerk   0-055%   darstellen. Die Anordnung, die diesen letztgenannten Wert aufweist und daher wohl in erster Linie praktisch in Frage kommt, ist in Fig. 6 dargestellt. Hiebei sind die Leiter   1-6   mit Leitern 30-35 hintereinandergeschaltet und zu parallel geschalteten Kreisen zusammengefasst. 



   FÜr eine Maschine mit 14fachem Produkt aus Phasen und Polzahl als Nutenzahl, also beispielsweise einer zweipoligen Maschine mit 84 Nuten, ergibt sich die günstigste Möglichkeit, die in Fig. 7 dargestellt ist, mit einer Spannungsdifferenz von 0'52%. 



   Die günstigste Anordnung für eine Maschine mit 96 Nuten mit einem Spannungsuntersehied von   0-436%   ist endlich in Fig. 8 dargestellt. Hiebei sind Leiter   1-8   mit Leitern 40-47 hintereinander- 
 EMI2.1 
 selbe wiederholt sich sinngemäss für die Leiter   48-55   und   89-96,   so dass also pro Pol zweifache Parallelschaltung vorliegt. 



   Es besteht nun ohne weiteres die Möglichkeit, die einzelnen aneinanderliegenden Gruppen derselben Phase untereinander zu   verschaehteln,   u. zw. am einfachsten, indem immer abwechselnd ein Leiter der einen Gruppe neben einen Leiter der andern Gruppe gelegt werden kann, etwa, wie dies in Fig. 9 für die in Fig. 3 dargestellte Anordnung gezeigt ist. Hiebei bleibt derselbe geringe Wert für die Ausgleichs- 
 EMI2.2 
 Phase. In Fig. 10 ist dies für die in Fig. 9 dargestellte Anordnung bei einer Sehnung von 20/24 dargestellt. 



  Die beiden nach Fig. 9 miteinander verschachtelten Gruppen derselben Phase verschieben sich hierdurch je um zwei Nuten, wobei zwischen den beiden äussersten Leitern Platz für Leiter fremder Phasen (4 und 45) offen bleibt. Die Ausgleichsspannung dieser gesehnten Wicklung beträgt   1'4%.   Die Anwendung dieses Erfindungsgedankens ist nicht auf die   dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt,   insbesondere kann auch neben den günstigsten Werten unter Umständen die Anwendung der Anordnungen mit weniger günstigen Werten von Vorteil sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wechselstromwicklung für elektrische Maschinen, insbesondere   für   Turbogeneratoren mit kleiner Polzahl und niedriger Spannung mit mehreren parallel geschalteten   Wieklungszweigen,   dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der parallel geschalteten Wicklungszweige pro Phase grösser ist als das Produkt aus der Leiterzahl pro Nut und der Polzahl und die einzelnen Wieklungszweige derartig ungleichmässig in der Wicklungszone verteilt sind, dass die Spannungssumme der einzelnen Zweige in Grösse und Phasenlage annähernd übereinstimmt, wobei die Nutenzahl der Maschine ein ganzzahliges Vielfaches des Produktes aus Polzahl, Phasenzahl und der Zahl der parallel geschalteten Zweige ist.

Claims (1)

  1. 2. Wicklung nach Anspruch 1 mit doppelter Parallelschaltung pro Pol, bei der die Nutenzahl dem 8fachen Produkt von Polzahl und Phasenzahl entspricht, gekennzeichnet durch eine Leiteranordnung, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist.
    3. Wicklung nach Anspruch 1 mit doppelter Parallelschaltung pro Pol, bei der die Nutenzahl dem 10fachen Produkt von Polzahl und Phasenzahl entspricht, gekennzeichnet durch eine Leiteranordnung, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist.
    4. Wicklung nach Anspruch 1 mit doppelter Parallelschaltung pro Pol, bei der die Nutenzahl dem 12fachen Produkt von Polzahl und Phasenzahl entspricht, gekennzeichnet durch eine Leiteranordnung, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist.
    5. Wicklung nach Anspruch 1 mit doppelter Parallelschaltung pro. Pol, bei der die Nutenzahl dem 14fachen Produkt von Polzahl und Phasenzahl entspricht, gekennzeichnet durch eine Leiteranordnung, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist.
    6. Wicklung nach Anspruch 1 mit doppelter Parallelschaltung pro Pol, bei der die Nutenzahl dem 16farhenProdukt von Polzahl'und Phasenzahl entspricht, gekennzeichnet durch eine Leiteranordnung, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist.
    7. Wicklung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinanderliegenden Gruppen von Leitern derselben Phase untereinander verschachtelt sind.
    8. Wicklung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Leitergruppen unter Aufreehterhaltung der Art ihrer Hintereinanderschaltung derart auseinander gezogen sind, dass zwischen den einzelnen Leitern der Gruppe je eine Nut freibleibt, die durch die Leiter der zweiten benachbarten Gruppe derselben Phase ausgefüllt werden.
    9. Wicklung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung gesehnt ist. <Desc/Clms Page number 3>
    10. Wicklung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber der Leiteranordnung, die in Anspruch 8 gekennzeichnet ist, die ineinander verschachtelten Leiter der beiden Gruppen einer Phase um halb soviel Nuten gegeneinander verschoben sind, als die Veränderung des Wieldungssehrittes EMI3.1 EMI3.2
AT131005D 1929-11-07 1930-10-31 Wicklung für Wechselstrommaschinen. AT131005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE131005X 1929-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131005B true AT131005B (de) 1932-12-27

Family

ID=5663896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131005D AT131005B (de) 1929-11-07 1930-10-31 Wicklung für Wechselstrommaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131005B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056257B (de) * 1954-02-11 1959-04-30 Gen Electric Mehrphasenwechselstromwicklung mit zwei parallelgeschalteten Zweigen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056257B (de) * 1954-02-11 1959-04-30 Gen Electric Mehrphasenwechselstromwicklung mit zwei parallelgeschalteten Zweigen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613092B2 (de) Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator
DE1925803A1 (de) Wicklungsanordnung fuer eine mehrphasige elektrische Maschine mit einem ganzzahligen Verhaeltnis der Staendernutenzahl zu dem Produkt aus Pol- und Phasenzahl
DE2110128A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
AT131005B (de) Wicklung für Wechselstrommaschinen.
DE3107654A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum anfahren von drehstrommotoren
DE882876C (de) Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
CH151049A (de) Wicklung an elektrischen Maschinen.
DE102018111104A1 (de) Ständer für eine elektrische Maschine mit sechs Phasenwicklungen und elektrische Maschine
DE603928C (de) Anordnung fuer Stabwicklungen elektrischer Wechselstrommaschinen
DE663861C (de) Schaltung fuer die Wicklung von Wechselstrom-, insbesondere Drehstrommaschinen
AT45457B (de) Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE663001C (de) Ein- oder mehrfache Parallelwicklung fuer ein- und mehrphasige Wechselstrom-Kommutatormaschinen
DE455158C (de) Dynamoelektrische Maschine des Einzelmaschinen-Kaskadentyps
AT95598B (de) Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselströmen verschiedener Frequenz.
DE1563032A1 (de) Zweischichtige Mehrphasen-,insbesondere Drehstromwicklung,fuer elektrische Maschinen
DE584640C (de) Wechselstrombruchlochwicklung mit symmetrischer Phasen- und Leiterverteilung und mehrfacher Parallelschaltung
DE893528C (de) Kondensatormotor
DE694726C (de) Drehstrom-Zweistab-Bruchloch-Wellenwicklung
DE915479C (de) Umrichter mit in Brueckenschaltung angeordneten Entladungsgefaessen
AT131470B (de) Wechselstrommotor für wirtschaftlichen Betrieb bei niedrigen Belastungen.
DE324329C (de) Wicklung fuer Zweiphasenwechselstrommaschinen zur Umschaltung der Polzahl im Verhaeltnis 2:3
DE843576C (de) Wechselstrom-Kommutatormaschine
AT113268B (de) Frequenzumformer.
DE955447C (de) Asynchroner Einankerfrequenzumformer fuer ein beliebiges Polpaarzablverhaeltnis des Motor- und Umformerteiles