DE495657C - Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird - Google Patents

Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird

Info

Publication number
DE495657C
DE495657C DES85431D DES0085431D DE495657C DE 495657 C DE495657 C DE 495657C DE S85431 D DES85431 D DE S85431D DE S0085431 D DES0085431 D DE S0085431D DE 495657 C DE495657 C DE 495657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
contact
bodies
move
magnetostriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85431D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto V Auwers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES85431D priority Critical patent/DE495657C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495657C publication Critical patent/DE495657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H55/00Magnetostrictive relays

Description

  • Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais, bei dem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird. Gemäß der Erfindung ist je ein Kontakt eines Kontaktpaares an ,jinem von zwei miteinander verbundenen, durch die Einwirkung des vom Erregerstrom hervorgerufenen magnetischen Feldes Längenänderungen im entgegengesetzten Sinne erfahrenden Körpern befestigt. Werden die Körper, die miteinander mindestens an einem Punkt verbunden sein müssen, der Einwirkung des vom Erregerstrom des Relais herrührenden magnetischen Feldes unterworfen, so zieht sich der eine zusammen, und der andere dehnt sich aus, und sie verschieben so die Kontaktstücke gegeneinander.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In Abb. i besitzt der Körper, der sich in einem magnetischen Felde zusammenzieht, die Gestalt des Rohres i. Als Material kann man Nickel benutzen. In diesem Rohre ist der andere in einem magnetischen Felde sich ausdehnende Körper :2 angeordnet. Die unteren Enden der Körper sind miteinander verbunden. Am oberen Ende tragen die Körper die Kontaktstücke 3 und 4.. Das Kontaktstück d. ist in dem Bügel 5 isoliert befestigt, der seinerseits mit dem Rohr i fest verbunden ist. Das Kontaktstück 3 sitzt unmittelbar am oberen Ende des Stabes 2. Der Kontaktabstand kann durch Verdrehen des Stabes gegenüber dem Zylinder eingestellt werden, da der Stab und das Rohr gegeneinander verschraubbar sind. 6 ist die Erregerspule, die in das Rohr i eingeschoben ist. Der Stab :2 kann aus einer Eisenlegierung oder einem anderen sich im magnetischen Felde ausdehnenden Material bestehen. Wird die Spule 6 erregt, so dehnt sich der Stab a aus, und der Zylinder i zieht sich zusammen. Bei genügend geringem Kontaktabstand wird dann der Kontakt geschlossen. Die Wege, welche die Kontakte zurücklegen, sind verhältnismäßig gering. Dagegen sind die Kräfte sehr groß. Um eine Verschmutzung der Kontakte zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie in einem gasdichten Gehäuse anzuordnen und die Schaltbewegung durch einen elastischen Teil der Wandung einzuführen.
  • Größere Kontaktwege bei geringeren Kräften lassen sich erreichen, wenn man eine Amplitudenübersetzung anwendet. Hierzu eignet sich besonders die in Abb.2 dargestellte Einrichtung. Hierbei wird die Änderung der Pfeilhöhe eines Bogens gleichbleibender Länge bei Veränderung der Sehne ausgenutzt. Mit 7 ist ein Körper bezeichnet, der sich im magnetischen Felde verlängert. Dieser Körper ist am linken Ende mit dem Büge18 starr verbunden, am rechten Ende kann er sich gegenüber dem Bügel bewegen. An diesem Bügel ist isoliert mit beiden Enden die Blattfeder 9 befestigt, die aus einem Material besteht, das sich gleichzeitig im Magnetfeld verkürzt. Sie trägt das eine Kontaktstück io. Gegenüber diesem Kontaktstück ist das andere Kontaktstück ii-am Körper 7 befestigt. i2 ist die- um die- Körper 7, und 9 gelegte Erregerspule: ` Wird die Spule erregt, so dehnt sich der Köiper 7-'aus, die beispielsweise aus Nickel bestehende Feder zieht sich zusammen. Dadurch verändert sich in verstärktem Maße die Pfeilhöhe; -ünd die Kontakte werden dabei geschlossen. _

Claims (1)

  1. -:-PATE-NTANSPRÜCHE i. Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung *der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird, -dadurch- gekennzeichnet, daß je ein Kontakt eines Kontaktpaares an einem von zwei miteinander verbundenen, durch die Einwirkung des vom Erregerstrom hervorgerufenen magnetischen Feldes Längenänderungen im entgegengesetzten Sinne erfahrenden Körpern befestigt - ist. a. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden die Kontakte tragenden Körpern der eine ein stabförMiger Körper ist, der von dem anderen,' rohrförmigen Körper konzentrisch derart umgeben isf, daß am einen Ende beide Körper miteinander verbunden sind, während am anderen Ende jedes Körpers je ein Kontakt angebracht ist. 3. Relais nach Anspruch i, gekennzeichAet durch einen- im wesentlichen stabförmigen Körper, an dem der andere, die Gestalt einer - Blattfeder besitzende Körper mit seinen Enden derart befestigt ist, daß sich bei Änderungen des magnetischen Feldes in den Körpern der blattfederartige Körper durchbiegt -und da-durch den Kontakt betätigt.
DES85431D 1928-05-04 1928-05-04 Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird Expired DE495657C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85431D DE495657C (de) 1928-05-04 1928-05-04 Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85431D DE495657C (de) 1928-05-04 1928-05-04 Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495657C true DE495657C (de) 1930-04-10

Family

ID=7512338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85431D Expired DE495657C (de) 1928-05-04 1928-05-04 Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495657C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764647A (en) * 1952-01-11 1956-09-25 Cook Electric Co Magnetostrictive relay
US2883486A (en) * 1954-03-09 1959-04-21 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric switching device
US2945105A (en) * 1957-12-30 1960-07-12 Nobles Engineering And Mfg Com Magnetostriction relays

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764647A (en) * 1952-01-11 1956-09-25 Cook Electric Co Magnetostrictive relay
US2883486A (en) * 1954-03-09 1959-04-21 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric switching device
US2945105A (en) * 1957-12-30 1960-07-12 Nobles Engineering And Mfg Com Magnetostriction relays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495657C (de) Elektromagnetisches Relais, bei welchem die Erscheinung der Magnetostriktion zur Bewegung der Kontakte ausgenutzt wird
DE2547257C3 (de) Elektrischer Schaltkontakt mit extrem kleinem Betätigungsweg
DE827075C (de) Quer bewegliche Abstuetzung an Achslagern von Schienenfahrzeugen
DE653486C (de) Zeitschalteinrichtung fuer die Umsteuerung mehrerer Stromkreise mittels zweier Elektromagnete
DE741395C (de) Kurzweg- oder Schnappschalter
DE906954C (de) Bewegungsvorrichtung, insbesondere fuer Roentgengeraete
DE448275C (de) Kraftuebungsstab
DE938321C (de) Einrichtung an Stromimpulsrelais
DE556905C (de) Springkontakt an Kreiselgeraeten
DE327145C (de) Taster, Spitzzirkel o. dgl.
DE2404529B2 (de) Scheibenwischer mit zwei buegelteilen
DE568950C (de) Polarisiertes Relais fuer Schnelltelegraphie
DE953887C (de) Elektrischer Umschalter, insbesondere fuer Zugbeleuchtungsanlagen
DE367436C (de) Ankerfuehrung fuer Hubelektromagnete
DE459066C (de) Vorrichtung zur Erregung der Aufmerksamkeit in Schaufenstern durch auf einem Kasten befindliche Figuren, deren Glieder mittels Kurbelantriebs in hin und her gehende Bewegung versetzbar sind
DE495899C (de) Einrichtung zum Umwandeln elektrischer Stroeme in mechanische Bewegungen unter Ausnutzung der Erscheinung der Magnetostriktion
DE3726153C1 (en) Pushchair frame with a suspension device
DE552223C (de) Bewegliche Verbindung zweier Teile, die in verschiedenen Stellungen zueinander festgehalten werden, insbesondere fuer Spielzeuge und Spielzeugfiguren
AT118854B (de) Schienenkontakt.
DE961196C (de) Vorrichtung an elektromagnetischen Steuermagneten, insbesondere fuer elektrische Schalteinrichtungen
DE383408C (de) Ballschleuder
DE457069C (de) Schnellausschalter mit Ausloesespule und Haltespule
DE706961C (de) Flugzeugsporn
DE817169C (de) Druckknopf-Schalter
AT166862B (de) Elektromagnetisches Schütz