DE495643C - Balancekontakt fuer Hochstromschalter - Google Patents
Balancekontakt fuer HochstromschalterInfo
- Publication number
- DE495643C DE495643C DEM108063D DEM0108063D DE495643C DE 495643 C DE495643 C DE 495643C DE M108063 D DEM108063 D DE M108063D DE M0108063 D DEM0108063 D DE M0108063D DE 495643 C DE495643 C DE 495643C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- magnetic field
- current
- contacts
- balance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/20—Bridging contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/50—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
- H01H1/54—Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by magnetic force
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/20—Bridging contacts
- H01H2001/2091—Bridging contacts having two pivotally and electrically connected halve bridges
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
- Balancekontakt für Hochstromschalter Bei Schaltern für große Stromstärken treten im Moment des Kontaktschlusses unter der elektrodynamischen Wirkung des Einschaltstromes Kontaktabhebungen auf, die bei 0lschaltern eine solch intensive Gasbildung hervorrufen, daß der dadurch gesteigerte Druck im Innern des Schalters zur Deckel-oder Gefäßsprengung führen kann. Die Schweißung an den auftreffenden Kontakten kann außerdem an den Kontaktstellen so stark «-erden, daß eine Festschweißung jede Weiterbewegung des Schaltermechanismus verhindert.
- Diese Fehler können behoben werden, wenn im Moment des Kontaktschlusses der Kontaktdruck in Abhängigkeit des Stromes stark gesteigert wird. Eine Lösung hierzu für einen Hochstromschalter stellt vorliegende Erfindung dar, nach welcher die Kontakte unter dem Einfluß eines von der Strombahn in der beweglichen Schalttraverse selbst erzeugten magnetischen Feldes stellen, das von dieser Strombahn in Verbindung mit einem von ihr durchsetzten Traversenteil aus magnetischem Material gebildet wird.
- Von bekannten Kontaktanordnungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand insofern, als dort die Kontakte nur durch die Wirkung der durch die beweg-!ich.en Kontakte und -die Zuleitungen zusammen gebildeten Stromschleife angepreßt werden. Für Schalter, welche z. B. ihre Ableitbolzen senkrecht zur Ausschaltbewegung tragen, sind aber jene bekannten Anordnungen unbrauchbar.
- In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Kontaktvorrichtung gemäß der Erfindung für einen Schalter mit zwei Unterbrechungsstellen, und zwar in zwei Ansichten und teilweisem Schnitt, dargestellt.
- Mittels einer vom nicht gezeichneten Schaltermechanismus betätigten Schaltstange a wird die Schalttraverse c mit zwei drehbaren, doppelarmigen Hebeln d, c und den Kontakten f in der Pfeilrichtung b gegen die ortsfesten Leiter g bewegt. Im Moment der Kontaktberührung verläuft der Strom nach der eingezeichneten punktierten Linie durch die Leiter g, über die Kontakte f, Hebelarme rl und die flexible Verbindung h. Der in der Verbindung h. fließende Strom durchsetzt einen Eisenbügel i und bildet so ein von ihm abhängiges Magnetfeld.
- Bei der Weiterbewegung der Schalttraverse c in die endgültige Einschaltlage verstellen sich die Hebelarme e und der Baraufliegende Leiter La weiter in Richtung des Pfeiles b. Dieser Bewegung wirkt aber die elektrodynamische Wirkung zwischen Strom und Magnetfeld entgegen, indem sich der stromdurchflossene Leiter h. im Bereich des Magnetfeldes in der Richtung des kleinsten magnetisehen Widerstandes zu bewegen sucht, also entgegengesetzt der Richtung Pfeil b. Auf diese Art haben die Hebelarme e das Bestreben, in der gezeichneten Lage zu verharren, wodurch sie sich aber bei der Weiterbewegung der Schalttraverse in die endgültige Schließlage mit den Kontakten f an den festen Leitern g mit um so größerem Druck abstützen, je höher der Einschaltstrom ist. Um diese Wirkung noch zu verstärken, sind die im Magnetfeld angeordneten Hebelarme e länger als die Hebelarme d, wodurch der Kontaktdruck um das Hebelübersetzungserhältnis noch vergrößert -wird. An Stelle des Eisenbügels i könnte auch die Schalttraverse c selbst aus einem inagnetisierbaren Material mit ähnlicher Form hergestellt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Balancekontakt für Hochstromschalter, bei dem die beweglichen Kontakte unter dem Einfluß des den Schalter durchfließenden elektrischen Stromes an die Gegenkontakte gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet. daß diese Kontakte unter dem Einfluß eines von der Strombahn in der beweglichen Schalttraverse selbst erzeugten magnetischen Feldes stehen, das von dieser Strombahn in Verbindung mit einem von ihr durchsetzten Traversenteil aus magnetischem Material gebildet wird. z. Balancekontakt nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontakte von doppelarmigen Hebeln getragen werden, von denen sich der eine Hebelarm im magnetischen Felde bewegt. 3T Balancekontakt nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im magnetischen Feld angeordnete Hebelarm des doppelarmigen Hebels länger ist als der der Kontakt tragende Hebelarm, zum Zwecke, durch Kraftübersetzung eine Kontaktdrucksteigerung zu erreichen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH495643X | 1928-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE495643C true DE495643C (de) | 1930-04-09 |
Family
ID=4516739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM108063D Expired DE495643C (de) | 1928-12-10 | 1928-12-25 | Balancekontakt fuer Hochstromschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE495643C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957411C (de) * | 1951-06-08 | 1957-01-31 | Licentia Gmbh | Kontaktanordnung fuer elektrische Selbstschalter und Schuetze |
FR2451659A1 (fr) * | 1979-03-15 | 1980-10-10 | Reinhausen Kg Maschf | Dispositif de contact pour commutateurs a echelons de transformateurs a echelons |
FR2480996A1 (fr) * | 1980-04-17 | 1981-10-23 | Etude Realisa Disjoncteurs | Dispositif de coupure pour disjoncteur bipolaire |
-
1928
- 1928-12-25 DE DEM108063D patent/DE495643C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957411C (de) * | 1951-06-08 | 1957-01-31 | Licentia Gmbh | Kontaktanordnung fuer elektrische Selbstschalter und Schuetze |
FR2451659A1 (fr) * | 1979-03-15 | 1980-10-10 | Reinhausen Kg Maschf | Dispositif de contact pour commutateurs a echelons de transformateurs a echelons |
FR2480996A1 (fr) * | 1980-04-17 | 1981-10-23 | Etude Realisa Disjoncteurs | Dispositif de coupure pour disjoncteur bipolaire |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2039240C3 (de) | Druckgasschalter mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Löschgasstromes | |
DE1640109B2 (de) | Vakuumschalteinrichtung fuer wechselstromkreise | |
DE495643C (de) | Balancekontakt fuer Hochstromschalter | |
DE553639C (de) | Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter, insbesondere OElschalter | |
DE591600C (de) | Elektrischer Fluessigkeitsschalter | |
DE676648C (de) | Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein gas- oder dampffoermiges Loeschmittel | |
DE1176239B (de) | Elektrischer Schalter mit elektrodynamischer Kontaktdruckverstaerkung | |
DE1953789A1 (de) | Druckgasschalter fuer Hoechstspannung | |
DE532554C (de) | Elektrischer Schalter mit parallel geschalteten Abreisskontakten | |
DE532639C (de) | Vakuumschalter fuer grosse Leistungen | |
DE1913697A1 (de) | Elektrischer Hochstromschalter | |
DE614402C (de) | Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter | |
DE636086C (de) | Vakuumschalter | |
DE647239C (de) | Leistungstrennschalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemende Druckluft | |
DE461448C (de) | UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung | |
CH135328A (de) | Balancekontakt für Hochstromschalter. | |
DE2349187B2 (de) | Vorrichtung zur Unterbrechung von Stromkreisen | |
DE1206056B (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2360773A1 (de) | Elektrische strombegrenzungsvorrichtung | |
DE507232C (de) | Einrichtung an Schaltern, die ein selbsttaetiges OEffnen des Schalters beim Auftreten von UEberstroemen verhindert | |
DE662071C (de) | Einrichtung zur Steuerung der von einem Magnetfeld beeinflussten Bewegung stromdurchflossener Teile, insbesondere von Schaltern und Relais | |
DE663594C (de) | Leistungstrennschalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemende Druckluft | |
DE421155C (de) | Stromunterbrechungsvorrichtung nach dem Prinzip der Hoernerblitzableiter | |
DE2057740A1 (de) | Gekapselter,druckgasisolierter Hochspannungs-Lasttrennschalter | |
DE159001C (de) |