DE495500C - Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird - Google Patents
Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wirdInfo
- Publication number
- DE495500C DE495500C DEM103854D DEM0103854D DE495500C DE 495500 C DE495500 C DE 495500C DE M103854 D DEM103854 D DE M103854D DE M0103854 D DEM0103854 D DE M0103854D DE 495500 C DE495500 C DE 495500C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- envelope
- edge
- billboard
- torn
- letter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D27/00—Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
- B65D27/32—Opening devices incorporated during envelope manufacture
- B65D27/34—Lines of weakness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D27/00—Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/10—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on paper articles, e.g. booklets, newspapers
Description
- Umschlag für Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einem Reklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird Die Erfindung betrifft einen Briefumschlag für Reklamezwecke. Es ist bekannt, Reklamezettel im Umschlag unterzubringen und durch ein Verbindungsmittel mit dem abzureißenden Rande des Umschlages derart in Zusammenhang zu bringen, däß diese Reklamezettel beim Abreißen desselben mit aus dem Umschlage herausgezogen werden. Zu diesem Zweck hat man im Umschlage eine besondere dreieckige, etwa spitztütenförmige Tasche vorgesehen, die der Größe und Gestalt des einen dreieckigen Umschlagteiles entspricht. Diese Tasche wurde entweder mittels eines Klebrandes in den Umschlag eingeklebt oder gleich im Papierzuschnitt berücksichtigt, d. h. mit dem Umschlag aus einem Stück gebildet. Diese Umschläge sind aber wegen der damit verbundenen Mehrkosten an Arbeitslohn und Material teuer und auch in der Benutzung nicht bequem. Ferner tragen diese Taschen mit dem Inhalte, der meist wegen des kleinen zur Verfügung stehenden Raumes noch mehrfach geknifft werden muß, sehr auf. Dieser Umstand macht sich sowohl beim Lagern wie beim Gebrauch unangenehm bemerkbar. Außerdem wird dort nur das Herausziehen des Reklamezettels erreicht, wenn der ganz bestimmte Rand in der vorgeschriebenen Richtung abgerissen wird. Das Abreißen der drei übrigen Ränder führt nicht zum Erfolge.
- Gemäß der Erfindung wird der Raum zwischen dem Umschlage und seiner Ausfütterung dazu benutzt, darin einen Reklamezettel zu verbergen. Das hat den Vorteil, daß nicht einmal der Absender des Briefes das Vorhandensein des Reklamezettels bemerkt und daher als Reklameträger benutzt wird. So wird ein ganz neuer Weg für die Reklame eröffnet.
- Eine Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt.
- Abb. i ist eine Ansicht des Umschlages in geschlossenem Zustande, Abb. 2 der Ouerschnitt in Richtung 2-2 der Abb. i Abb.3 zeigt den Briefumschlag, dessen abgetrennter Rand mit dem anhängenden Reklamezettel gerade entfernt wird.
- Der eigentliche Umschlag i ist mit einer üblichen Ausfütterung :2 versehen und besitzt eine Perforation 3 längs seines Abreißrandes q.. An diesem ist das Ende eines Bändchens 6 o. dgl. befestigt, dessen anderes Ende mit dem Reklamezettel? verbunden ist, der zwischen der Umschlagseite und der Ausfütterung derart verborgen ist, daß selbst der Briefabsender sein Vorhandensein nicht bemerkt, er also selbst als Reklameträger benutzt wird. Wenn der Empfänger den durch die Perforierung 3 bezeichneten Rand q. abreißt, so zieht er dabei den Reklamezettel aus dem Versteck zwischen Umschlaghülle und Ausfütterung hervor. Es können selbst mehrere Zettel so versteckt werden.
Claims (1)
- PATENTANTSPRUCH: Umschlag für Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einem Reklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Reklamezettel zwischen der Umschlaghülle und der bekannten Ausfütterung desselben auch dem Absender verborgen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM103854D DE495500C (de) | Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM103854D DE495500C (de) | Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE495500C true DE495500C (de) | 1930-04-07 |
Family
ID=7325253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM103854D Expired DE495500C (de) | Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE495500C (de) |
-
0
- DE DEM103854D patent/DE495500C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE495500C (de) | Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird | |
DE404154C (de) | Dauerschreibvorrichtung | |
DE761816C (de) | Lohntuete mit abtrennbarem Quittungsstreifen | |
DE520338C (de) | Reklamebriefumschlag | |
AT117166B (de) | Reklame-Briefumschlag. | |
AT56851B (de) | Freikuvert für Briefe, Karten und dgl. | |
DE888838C (de) | In eine buchdeckenfoermige Umhuellung eingelagerter Notizblock | |
AT38043B (de) | Reklame-Briefumschlag. | |
DE1486397A1 (de) | Halteeinrichtung zum Aufnehmen der Begleitpapiere fuer Versandstuecke | |
DE191574C (de) | ||
AT202433B (de) | Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt | |
DE381084C (de) | Kartenbrief fuer Reklamezwecke | |
AT313853B (de) | Selbstklebender Karteireiter | |
DE1993539U (de) | Rueckenschild fuer briefordner. | |
DE549696C (de) | Faltbrief mit abtrennbaren Teilen | |
AT110724B (de) | Verfahren zum Sichern von verschlossenen Briefen gegen unbefugtes Öffnen. | |
DE202015009227U1 (de) | Verschlusselement zum Wiederverschließen eines geöffneten Versandumschlags | |
CH676455A5 (de) | ||
DE806957C (de) | Packung aus Papier o. dgl. fuer vorwiegend koernige, stueckige oder faserige Gueter mit Verschlussetikett | |
DE861783C (de) | Briefumschlag oder Briefhuelle | |
DE572990C (de) | Postkarte oder andere Vordrucke mit einem umlegbaren Teil | |
AT110437B (de) | Kartenhalter für Fahrkarten. | |
DE694693C (de) | Anschriftenzettel fuer Postnachnahmesendungen | |
DE569604C (de) | Verfahren zum Verschliessen eines Faltbriefbogens | |
DE6914782U (de) | Notizvorrichtung od. dgl. |