DE493628C - Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft - Google Patents

Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft

Info

Publication number
DE493628C
DE493628C DEK100083D DEK0100083D DE493628C DE 493628 C DE493628 C DE 493628C DE K100083 D DEK100083 D DE K100083D DE K0100083 D DEK0100083 D DE K0100083D DE 493628 C DE493628 C DE 493628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
diesel engines
combustion air
fuel
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK100083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK100083D priority Critical patent/DE493628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493628C publication Critical patent/DE493628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/25Supply of fuel in the cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Betriebsverfahren für Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für Dieselmaschinen, bei- denen der Brennstoff mit Hilfe von hochgespannter Druckluft in den Zylinder eingeblasen und die Verbrennungsluft beim Eintritt in den Zylinder in eine kreisende Bewegung versetzt wird.
  • Sie besteht darin, daß das Gewicht. der Einblaseluft gegenüber den normalen Kompressor-Dieselmaschinen so weit vermindert wird, als der Ausfall an Einblaseenergie durch die Energie des kreisenden Luftstromes gedeckt werden kann.
  • Durch diese Verringerung des Einblaseluftgewichts nach der Erfindung wird erreicht, claß die Einblaseluft nur die Zerstäubung des Brennstoffes und seine Einführung in den Zylinder vornimmt, während die Verwirbelung -der eingeblasenen Brennstoffteilchen und, ihre Verteilung im Verbrennungsraum von der im Verbrennungsraum kreisenden Luftmenge übernommen wird. Dadurch wird der Verbrauch an hochgespannter Einblaseluft erlieblich (erfahrungsgemäß bis auf die Hälfte) herabgesetzt. Da andererseits der Kraftbedarf für die Erzeugung einer kreisenden Bewegung der Verbrennungsluft im Zylinder praktisch nicht ins Gewicht fällt, so bedeutet die Ersparnis an Einblaseluft einen unmittelbaren Gewinn an effektiver Leistung der Maschine.
  • Eine Herabminderung der Einblaseluftmenge ist * auf die Zerstäubungsgüte -der Brennstoffteilchen ohne ungünstigen Einfluß, da, wie Untersuchungen ergeben haben, die Zerstäubungsgüte von Brennstoffteilchen, die durch Druckluft zerstäubt werden, innerhalb eines großen Bereiches unabhängig von der aufgewendeten E.inblaseluftrnenge ist.
  • In der Zeichnung ist eine Viertakt-Dieselinaschine, bei der das Verfahren nach der Erfindung zur Anwendung kommt, dargestellt.
  • Es zeigt Fig. i einen Axialschnitt des oberen Teiles der Dieselmaschine und Fig. 2 den Schnitt nach 2-2 der Fig. i in Richtung des Pfeiles z gesehen.
  • Das Brennstoffventil i ist zentral eingebaut und besitzt eine Mehrlochdüse, deren drei Bohrungen in einem solchen Winkel zur Zylinderachse angeordnet sind, daß der Brennstoff auf einer stumpfen Kegelfläche eingespritzt wird. Der Mündungsquerschnitt der Düse des Brennstoffventils i - bei dem Ausführungsbeispiel also die Summe der Ouerschnitte der drei Düsenbohrungen - ist kleiner als bei Dieselmaschinen, bei denen die Einblaseluft außer- der Einführung und Zerstäubung des Brennstoffes auch noch die Vermischung und Verteilung des Brennstoffes im Verbrennungsraum zu bewirken hat. Demgemäß fällt auch der in der Figur nicht dargestellte Kompressor zur Erzeugung der Einblaseluft klein aus. Zur Vermischung des eingespritzten Brennstoffes mit der Verbrennungsluft und zu seiner Verteilung in dem Verbrennungsratrm g wird die Verbrennungsluft bei ihrem Eintritt in den Zylinder in bekannter Weise durch einen Schirm q. am Lufteinlaßventil2 in eine kreisende Bewegung versetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Betriebsverfahren für Dieselmaschinen, bei denen der Brennstoff mit Hilfe von hochgespannter Druckluft in den Zylinder eingeblasen und die Verbrennungsluft beim Eintritt in den Zylinder in eine kreisende Bewegung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Einblaseluft gegenüber den normalen Kompressor-Dieselmaschinen so weit vermindert wird, als,der Ausfall an Einblaseenergie durch die Energie des kreisenden Luftstroms gedeckt werden kann. a. V iertakt-Dieselmaschinen nach dem Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Einführung des Brennstoffes mittels Einblaseluft und einer Mehrlochdüse und die an sich bekannte Verwendung eines Ablenkschirms am Einlaßventil für die Verbrennungsluft zur Herbeiführung einer kreisförmigen Drehbewegung der Verbrennungsluft im Zylinder.
DEK100083D Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft Expired DE493628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100083D DE493628C (de) Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100083D DE493628C (de) Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493628C true DE493628C (de) 1930-03-10

Family

ID=7239325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK100083D Expired DE493628C (de) Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493628C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865683C (de) Einspritzverfahren fuer einen schnell laufenden Dieselmotor mit im Kolben liegendem rotationskoerperfoermigem Verbrennungsraum
DE2334085A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung und kraftstoffeinspritzanlage
DE2334059C3 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorbrennkammer und Hauptbrennkammer
DE493628C (de) Betriebsverfahren fuer Dieselmaschinen mit Brennstoffeinblasung und kreisender Bewegung der Verbrennungsluft
DE202020002930U1 (de) Kraftstoffeinspritzung im Verbrennungsmotor
DE874672C (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftkolbenmaschinen und anderen Verbrennungskraftmaschinen
DE873328C (de) Dieselmaschine
DE949913C (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE690219C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE419233C (de) Zerstaeuberduese zum Vernebeln von Fluessigkeiten, insbesondere Brennstoffen
DE833885C (de) Einspritzvorrichtung fuer den fluessigen Brennstoff von Brennkraftmaschinen
DE542597C (de) Brennstoffzerstaeuber fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
DE492019C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
CH129072A (de) Dieselmaschine.
DE954204C (de) Einspritz-Brennkraftmaschine
DE450419C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE102013019473A1 (de) Dieselmotor
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE930298C (de) Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende sowie mit vier im Zylinderkopf haengend angeordneten Ventilen ausgeruestete Brennkraftmaschine
AT39720B (de) Regelungsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen mit Verdichtung der Abgase bis zur Entzündungstemperatur des Brennstoffes.
DE3300670A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE475973C (de) Dieselmotor, insbesondere mit luftloser Brennstoffeinspritzung, mit unterteiltem Verdichtungsraum
DE2500042A1 (de) Vorrichtung zur regelung der menge und zusammensetzung eines von einer brennkraftmaschine anzusaugenden brenngas-luft- gemisches
AT152227B (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerstäuben des aus der Anlaß- und Leerlaufdüse von Explosionsmotoren austretenden Brennstoffes.