DE493548C - Tischtennisschlaeger aus Sperrholz - Google Patents

Tischtennisschlaeger aus Sperrholz

Info

Publication number
DE493548C
DE493548C DESCH89385D DESC089385D DE493548C DE 493548 C DE493548 C DE 493548C DE SCH89385 D DESCH89385 D DE SCH89385D DE SC089385 D DESC089385 D DE SC089385D DE 493548 C DE493548 C DE 493548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plywood
table tennis
tennis bat
grooves
bat made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH89385D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR SCHUBERT G
Original Assignee
ARTHUR SCHUBERT G
Publication date
Priority to DESCH89385D priority Critical patent/DE493548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493548C publication Critical patent/DE493548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • A63B59/42Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis with solid surfaces
    • A63B59/45Rubber parts thereof; characterised by bonding between a rubber part and the racket body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Tischtennisschläger aus Sperrholz Die bekannten und im Gebrauche befindlichen Schläger für Tischtennis sind aus Sperrholz hergestellt, um einerseits bei geringer Dicke die notwendige Haltbarkeit zu gewährleisten, andererseits ein selbsttätiges Biegen derselben zu vermeiden. Die Erfahrung hat .aber gelehrt, daß Sperrholz, das zumeist aus drei übereinandergeleimten Furnieren besteht, ebenfalls nach kurzer Zeit dem Werfen und Verziehen unterliegt, was sich aus der unterschiedlichen Struktur und unterschiedlichen organischen Beschaffenheit der übereinanderliegenden Furniere erklärt. Zufolge der organischen Verschiedenheit dieser übereinanderliegenden Furniere treten bei Änderung des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft und Temperaturveränderungen Spannungen innerhalb der einzelnen Furniere auf, die sich schließlich im Werfen und Biegen der ganzen Platte äußern. Derart hergestellte Schläger erfüllen alsdann nicht mehr ihren Zweck und beeinträchtigen Leistung und Geschicklichkeit des Spielers.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Tischtennisschläger, der zwar auch aus Sperrholz hergestellt ist, bei dem jedoch ein Werfen und Biegen desselben dadurch vermieden wird, daß die Furniere der Sperrplatte durch über die ganze Fläche verteilte, eingefräste Rillen zerlegt werden. Hierdurch äußern sich naturgemäß die auf die Außenfurniere wirkenden Feuchtigkeitsverhältnisse und Trocknungsvorgänge, die sich aus dem jeweiligen Feuchtigkeitsgehalte der Luft ergeben, nicht mehr in den auf die ganze Fläche sich erstreckenden Materialspannungen, sondern lediglich auf die durch die Rillen abgegrenzten Bezirke. Der nach diesem Verfahren behandelte Sperrholzschläger wird alsdann durch Ver leimung o. dgl. mit einem Belag, z. B. Papier, versehen, der den Zweck hat, etwaige noch in der Platte vorhandene Spannungen auszugleichen. Hierbei hat das anderen Dehnungsverhältnissen wie das Holz unterworfene Bindematerial die Aufgabe, die Rillen auszufüllen und dadurch gewissermaßen isolierte Segmente zu schaffen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es zeigt: Abb. i einen Schläger in Vorderansicht mit Längsrillen, Abb. 2 einen solchen mit rechtwinklig sich kreuzenden Rillen, Abb. 3 den Schläger nach Abb. i im Querschnitt, Abb. 4. den Schläger im Querschnitt mit vorderseits und rückseits versetzten Rillen. Hierin ist a der Sperrholzk ern, b und c sind die beiden auf den Kern geleimten Schichten, d sind die Rillen. e ist eine dünne über die äußeren Sperrholzschichten geleimte Auflage aus Papier, Leinwand o. dgl., auf welche dann das übliche Belagsmaterial für die Schlagfläche (Gummi, Kork, Linoleum o. dgl.) aufgebracht wird.

Claims (2)

  1. PATLNTANSPRÜCHF: i. Tischtennisschläger aus Sperrholz, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Außenseiten desselben mit in den äußeren Sperrholzlagen durch Ausspanen des Holzes hergestellten Rillen versehen sind, die einen Ausgleich schädlicher Spannungen herbeiführen und dadurch das Verwerfen des Schlägers verhindern.
  2. 2. Tischtennisschläger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gerillten Außenflächen desselben je mit einem Belag aus Papier, Leinwand o. dgl. versehen sind.
DESCH89385D Tischtennisschlaeger aus Sperrholz Expired DE493548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89385D DE493548C (de) Tischtennisschlaeger aus Sperrholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89385D DE493548C (de) Tischtennisschlaeger aus Sperrholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493548C true DE493548C (de) 1930-03-10

Family

ID=7444140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH89385D Expired DE493548C (de) Tischtennisschlaeger aus Sperrholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493548C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411427A (en) * 1980-06-23 1983-10-25 Alfred Baumgartner Bat for playing games

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411427A (en) * 1980-06-23 1983-10-25 Alfred Baumgartner Bat for playing games

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826986C2 (de)
DE493548C (de) Tischtennisschlaeger aus Sperrholz
DE1940524A1 (de) Tennisschlaeger
DE1578654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaegern,insbesondere fuer Tennis und Federball,sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schlaegerbespannung
DE380879C (de) Billard, bei welchem an Stelle der Baelle Gleitkoerper verwendet werden
DE696576C (de) Ski
DE2822429A1 (de) Vollflaechen- schlaeger fuer ballspiel aus einer mehrschichtigen sperrholzplatte mit beidseitiger kunststoff-oberflaeche
DE591720C (de) Tisch-Fussballspiel
DE2647450C2 (de) Vielfach-Spielgerät
DE809962C (de) Holzplatte
DE2431856C2 (de) Schlägerplatte für Tischtennisschläger
DE827302C (de) Tischkegelspiel
CH680268A5 (en) Ball game track component - has large number of areas marked out in target section
DE29917515U1 (de) Tischtennisschläger
DE512911C (de) Aus Leisten bestehendes Blindholz fuer Sperrholzplatten und Hohltueren
DE888005C (de) Sperrholz
AT164169B (de) Tischfußballspiel
DE465737C (de) Golfspiel
AT151709B (de) Tischtennisschläger.
DE399571C (de) Holzsieb fuer Getreide usw
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
DE2402725B2 (de) Tischtennisschlaeger
DE2931521A1 (de) Tischtennisschlaeger
DE6931492U (de) Tennisschlaeger
DE7021573U (de) Ballschaeger fuer sport und freizeitgestaltung.