DE492605C - Schornsteinaufsatz - Google Patents

Schornsteinaufsatz

Info

Publication number
DE492605C
DE492605C DEB131683D DEB0131683D DE492605C DE 492605 C DE492605 C DE 492605C DE B131683 D DEB131683 D DE B131683D DE B0131683 D DEB0131683 D DE B0131683D DE 492605 C DE492605 C DE 492605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
truncated cone
chimney
support parts
wind
chimney top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB131683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANCOIS LEONARD BOUTEILLE
Original Assignee
FRANCOIS LEONARD BOUTEILLE
Publication date
Priority to DEB131683D priority Critical patent/DE492605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492605C publication Critical patent/DE492605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Schornsteinaufsatz Die Erfindung bezieht sich auf einen Schornsteinaufsatz mit zwei übereinander angeordneten, ,sich nach oben verjüngenden Kegelstumpfen, bei dem die Unterkante des oberen Kegelstumpfes und die obere Kante des unteren Kegelstumpfes in einer Ebene liegen und die beiden Kegelstumpfe durch Stützteile zusammengehalten werden.
  • Die bisherigen Schornsteinaufsätze dieser Art sind mit dem Nachteil behaftet, daß der vom Wind ausgeübte Druck ein Zurückströmen des Rauches in den Schornstein verursachen kann. Dadurch wird die Zugwirkung sehr stark beeinträchtigt, und es besteht die Gefahr, daß der Rauch in das Innere der Räume zurückgedrückt wird, aus denen der Schornstein herausführt.
  • Bei Schornsteinaufsätzen anderer Bauart ist es schon bekannt geworden, in dem Abzugskanal seitliche Öffnungen anzubringen und darunter schräge Platten anzuordnen, um zu verhindern, daß der Rauch in den Schornstein zurückgedrückt wird. Dabei ergibt sich aber der Übelstand, daß sich der Wind in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Platten fängt, und daß durch den Winddruck eine für den Zug schädliche Pressung erzeugt wird. Durch die Erfindung werden die geschilderten Nachteile vermieden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß im oberen Kegelstumpf, in Schlitzen der Stützteile herausnehmbar gelagert, schräge Platten angeordnet sind.
  • Dadurch wird erreicht, daß ein waagerecht auftreffender Wind durch die schräge Mantelfläche des unteren Kegelstumpfes nach oben hin abgelenkt wird und nach Art eines Injektors in dem Aufsatz einen aufwärts gerichteten Zug erzeugt. Von oben einfallender Wind wird durch die Innenwand des oberen Kegelstumpfes und die schrägen Platten dem Ringraum zugeführt und vermag gleichfalls wie in einem Strahlensauger die Kamingase nach außen hin mitzureißen. Dabei kann der Ringraum zwischen den Kegelstumpfen einen nuerschnitt von der Größe der oberen öffnung des oberen Kegelstumpfes erhalten, so daß der durch den letzten hindurchtretende Wind auf seinem Wege keinerlei Querschnittsverengungen zu erleiden hat.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Schnitt nach A-B der Abb. 3, Abb. 2 eine seitliche Ansicht, Abb. 3 einen Schnitt nach C-D der Abb. i, Abb. q eine Scheibe in Ansicht. -Der Schornsteinaufsatz kann auf die Schornsteine in üblicher Weise aufgesetzt werden. a ist der untere sich nach oben verjüngende Kegelstumpf und b der aufgesetzte Kegelstumpf, welcher sich nach unten verbreitert. Beide werden durch Stützteile c zusammengehalten, welche nur eine geringe Breite zu haben brauchen.
  • Die untere Kante des oberen Kegelstumpfes schneidet ungefähr mit der oberen Kante des unteren Kegelstumpfes ab.
  • Die Stützteile c tragen in entsprechenden Aussparungen zwei übereinander angeordnete, schrägstehende, herausnehmbare, halbkreisförmige Scheiben e, welche an der Stelle f mit Aussparungen versehen sind, um sie gegen seitliche Verschiebung zu sichern. Diese Scheiben stehen einander gegenüber und sind in der Höhenlage gegeneinander versetzt. Wie aus den eingezeichneten Pfeilen ersichtlich ist, lenken sie herunterschlagenden Wind nach außen ab, so daß kein Zurückschlaffen des Rauches stattfinden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schornsteinaufsatz mit zwei übereinander angeordneten, sich nach oben verjüngenden Kegelstumpfen, bei dem die Unterkante des oberen Kegelstumpfes und die Oberkante des unteren Kegelstumpfes in einer Ebene liegen und beide Kegelstumpfe durch Stützteile zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Kegelstumpf (b), in Schlitzen der Stützteile (c) herausnehmbar gelagert, schräge Platten (e) angeordnet sind.
DEB131683D Schornsteinaufsatz Expired DE492605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB131683D DE492605C (de) Schornsteinaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB131683D DE492605C (de) Schornsteinaufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492605C true DE492605C (de) 1930-02-27

Family

ID=6997913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB131683D Expired DE492605C (de) Schornsteinaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492605C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812690C (de) * 1949-03-22 1951-09-03 Walther & Cie Ag Schornsteinaufsatz
DE916567C (de) * 1952-07-29 1954-08-12 Heinrich Kaletsch Schornsteinaufsatz
DE1133067B (de) * 1952-11-10 1962-07-12 Marcel Ostermann Schornsteinaufsatz
US3974757A (en) * 1973-08-31 1976-08-17 N.V. Nederlandse Gasunie Down-draught deflector-draught interrupter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812690C (de) * 1949-03-22 1951-09-03 Walther & Cie Ag Schornsteinaufsatz
DE916567C (de) * 1952-07-29 1954-08-12 Heinrich Kaletsch Schornsteinaufsatz
DE1133067B (de) * 1952-11-10 1962-07-12 Marcel Ostermann Schornsteinaufsatz
US3974757A (en) * 1973-08-31 1976-08-17 N.V. Nederlandse Gasunie Down-draught deflector-draught interrupter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492605C (de) Schornsteinaufsatz
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE2218514A1 (de) Abzugshaube für Kamine
DE495525C (de) Sturmlaterne mit einem Aussenzylinder oder Gehaeuse, welches unten geschlossen ist und an dem oberen Teil eine Anzahl oder Reihe von unten offenen Innenzylindern aufweist
DE446919C (de) Schlitz- oder Loch-Heizbrenner
DE459263C (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz, dessen Haube mit senkrecht zur Windrichtung vorgesehenen seitlichen Rauchgasauslaessen versehen ist
DE846433C (de) Kamin-Aufsatz
CH113114A (de) Kaminaufsatz.
DE144082C (de)
DE645369C (de) Fester Schornsteinaufsatz aus mehreren uebereinanderstehenden Aufsatzteilen
DE522906C (de) Flammrohreinbau
CH221873A (de) Kaminaufsatz.
AT304010B (de) Kochplatte für Gasherde
DE421627C (de) Kochbrenner
DE663985C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel mit Quersiederohren
DE313200C (de)
DE415677C (de) Schornstein fuer Petroleumbrenner mit gerader oder runder Flamme
DE498163C (de) Mit Durchbrechungen versehene Abschlusshaube fuer Gasbadeofen
DE801712C (de) Deckel an Brennern fuer Gasoefen
DE1940717C (de) Schurzbrenner für unter einem Druck von etwa 15 - 25 cm Wassersäule stehenden Erdgas
DE685689C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines gasbeheizten, unter den Rost einschiebbaren Brennstoffanzuenders in Herden und OEfen
DE564615C (de) Schornsteinkopf mit nach oben abgeschlossenen senkrechten Kanaelen
DE454204C (de) Sturmlaterne
DE490921C (de) Vorrichtung zum Feueranzuenden
DE685604C (de) Petroleum-Blaubrenner