DE492351C - Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen - Google Patents

Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen

Info

Publication number
DE492351C
DE492351C DEF67084D DEF0067084D DE492351C DE 492351 C DE492351 C DE 492351C DE F67084 D DEF67084 D DE F67084D DE F0067084 D DEF0067084 D DE F0067084D DE 492351 C DE492351 C DE 492351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
measuring
carrier
plane
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67084D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTUR FRIEDEL DR
Original Assignee
ARTUR FRIEDEL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTUR FRIEDEL DR filed Critical ARTUR FRIEDEL DR
Priority to DEF67084D priority Critical patent/DE492351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492351C publication Critical patent/DE492351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4504Bones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • meßvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung für zu untersuchende bzw. zu messende anatomische Gebilde, vorzugsweise Schaftknochen. Die Meßvorrichtung dient vorzugsweise zur Untersuchung der Regelform oder der krankhaft veränderten Form von Schaftknochen in der Anatomie, Anthropologie und Zoologie. Es kommen dabei im wesentlichen Messungen in Frage, bei denen zu ermitteln ist, wie die Gelenkenden eines Schaftknochens zum Schaft gerichtet sind, um hieraus wiederum die gegenseitige-Stellung der Gelenkenden zu erhalten. Als Grundlage für die Feststellungen der Verdrehungen der genannten Teile dient eine Gradeinteilung, welche alle räumlichen Stellungen eines Punktes nach dem Vorbild der geographischen Kugeleinstellung eindeutig anzugeben erm6glicht und «eitere Hilfsmittel zur Messung von Winkeln auf dem genannten Gradnetz.
  • ach der Erfindung ist ein M eßkörper in Form einer Halbkugel oder eines Ausschnittes einer Halbkugel vorgesehen, das beispielsweise aus Drähten bestehen kann und in dessen Innenraum das Meßobjekt beliebig eingestellt und so angebracht -werden kann, daß -,das eine seiner Gelenkenden eindeutig in der Mitte der Meßkugel liegt. Die Lage von zeigerartigen Stiften, welche die Hauptrichtungen bz«-. -achsen des Meßobjektes andeuten, ergibt an der Gradeinteilung der Nleßkugel die zu bestimmenden Wert;. Ein Ausführungsbeispiel der Meßvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf den Zeichnungen veranschaulicht. '-Abb. z zeigt in einem senkrechten Schnitt die Vorrichtung mit einem zwecks Vornahme einer Messung darin aufgespannten- Oberarmknochen.
  • Abb. 2 ist eine Draufsicht von Abb, r.-Die Meßvorrichtung besteht aus einer Halbkugel a in Form eines Drahtnetzes, deren Drähte nach Meridiankreisen a' und nach Parallelkreisen a= angeordnet sind. Die Halbkugel a ist von einem Fuß b getragen, in dessen Verlängerung der Träger für das Meßobjekt vierschwenkbar und feststellbar an einem Kugelgelenk c aufgesetzt ist. Ein Arm cl trägt mittels Gelenkes e einen Bügel f, dessen Enden Klemmvorrichtungen ;, g halten, die zum Fixieren des zu messenden Knochenschaftes bestimmt sind. Die Haltevorrichtungen g, g sind mit einem Rahmen lt versehen, in dessen radialer Fortsetzung ein stiftförmiger Zeiger i, angebracht ist. Dieser Zeiger trifft in seiner Verlängerung auf den Mittelpunkt der Meßkugel, in welchem die Gelenkkugel k mit ihrem Mittelpunkt eingestellt werden muß, wenn am Knochen L Messungen vorzunehmen sind. Als weitere Hilfsmittel gehören zur Vorrichtung noch ein äußerer Gradbogen in, -welcher mit einem hakenförmigen Teil az am oberen Rand der Äquatorlinie der '-\leßkugel lose aufgehängt ist und mittels eines Handgriffes o an der Kugel sich verschieben läßt. Dieser Gradbogen dient dazu, für eine bestimmte Lage des Zeigerstiftes i durch Anlegen an diesen den genauen Längengrad und Breitengrad abzulesen. Im Inneren der Halbkugel a ist ein Meßbogen p lose verschiebbar, der mit quergerichteten, kürzeren Bogenstücken q versehen ist. Die Krümmung, mit welcher der Bogen p und seine Teile q auf der Fläche des Gradnetzes a', a2 aufliegen, entspricht genau der Kugelkrümmung.
  • An den beiden Schnittpunkten des Äquatorkreises a3 mit dem -Nullmeridian und dem gegenüberliegenden bei iäo° sowie an den weiteren beiden Schnittpunkten mit der dazu senkrechten Meridianeb.ene des 9o. und 27o. Längengrades sind die Meridiankreise über den Äquatorkreis etwas erhöht, und an diesen erhöhten Teilen ist ein Fadenkreuz s zur Einstellung der Endteile des zu messenden Knochens angebracht. Beiderseits von den Fäden s sind auf dem Äquatorkreis noch Paare von parallelen Fäden t aufgespannt. Die Gradeinteilung kann an der Halbkugel, wie im Ausführungsbeispiel, von den Polen beginnend bis zu 9o° am Äquatorkreis a° gehen oder auch umgekehrt. Die Gradeinteilung nach Längen (Meridianen) auf dem Äquator a3 geht beim Ausführungsbeispiel wie die geographische ostwärts, in der Draufsicht (Abb. 2) also entgegen dem Uhrzeigersinn von o über iäo bis 36o. Der Neigungswinkel zwischen der Hauptrichtungsachse des im Mittelpunkt der Halbkugel a eingestellten GelenkkGpfes mit der Schaftachse, deren Fortsetzung durch den Zeiger i dargestellt ist, kann ohne weiteres unter Benutzung der Breitengradeinteilung ermittelt werden, etwa an dem äußeren Meßbogen m, den man auf dem Äquatorkreis a3 bis in den Meridian verschiebt, auf welchem der Meßzeiger i. aus der Halbkugel herausragt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Meßbogen in in der Stellung gezeichnet, in der er an :den Meßzeiger i zu diesem Zweck angelegt ist (siehe Abb.2). Wenn es sich darum bandelt, den Torsionsw inkel eines Gelenkendes gegenüber dem anderen zu ermitteln, so kann z. B. an der Armrolle die Querachse durch einen Markierstift t angedeutet und ihr Mittelpunkt in die Richtung des Zeigerstiftes i gestellt werden, wie aus den A.bb. i und 2 ersichtlich ist. Der Bügelrahmen lt liegt beiderseits am quergerichteten Markier Stift t an und entspricht der Ebene der Rollenachse am Ellbogenteil des cingespanntenOberarxnknochens. :Nimmt man den inneren Meßbogen p zu Hilfe und legt seine Fläche berührenid an' den vorderen Teil lzi des Bügels an, welcher in die durch den Querstift t angegebene Rollenachse tiereingedreht ist, so läßt sich der spliiir ische Winkel zwischen dem inneren Meßbogen p und der Meri:dianebene feststellen, in welcher der durch den Zeiger i dargestellte bzw. verlängerte Knochenschaft liegt. Dieser Winkel entspricht dem Torsionswinkel zwischen dem Gelenkkopf k und der quergerichteten Rollenachse. Bekanntlich zeigt der Schaft des Knochens eine unsymmetrische Lage gegenüber einer Ebene, welche man sich als Symmetrie- oder Teilebene durch den Gelenkkopf k gelegt denkt. Wenn diese Symmetrieebene beispielsweise der durch den Zeigerstift i angezeigten Meridianebene entspricht, so liegt der äußere Teil des Schaftes gewöhnlich um einige Millimeter rechts oder links von dieser Ebene. Die Meßvorrichtung erlaubt nun auch, diese unsymmetrische Lage des Schaftes zur mittleren Teilungsebene des Gelenkkopfes genau festzustellen. In der genannten Teilungsebene liegt die Hauptrichtung des Gelenkkopfes, die ihrerseits die Polachse der Halbkugel enthält. Die abweichende Lage des Schaftes läßt sich ohne weiteres seitlich von der Teilungsebene in Graden ablesen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen, gekennzeichnet durch einen nach Längen- und Breitenkreisen mit Graden oder in ähnlicher Weise eingeteilten, halbkugeligen Körper, in dessen Kugelmittelpunkt das Meßobjekt an einem verschwenkharün Träger so einspannbar ist, daß die Gelenkkugel im Kugelmittelpunkt festgelegt ist und gegebenenfalls in einer Symmetrieebene (Meridianebene) liegt.
  2. 2. Meßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der .halbkugelige Körper (ca) aus einem Drahtnetz besteht, das in Form-von Längen- und Breiteinreisen (ai,a=) zusammengesetzt ist.
  3. 3. Meßvorrichtung- nach Anspruch i oder 2, dadurch -gekennzeichnet, daß der Träger -für das Meßobjekt in dem nach dem Kugelinneren fortgesetzten Fuß (b) der Vorrichtung schwenkbar und feststellbar gelagert ist. @..
  4. Meßvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet; daß die aus Klemmvorrichtungen (g, g) mit radialem Zeigerstift (i) und Bügel (h) bestehende Haltevorrichtung für das Meßobjekt an einem Träger (d) . oben in senkrechter Ebene drehbar und feststellbar sitzt und mit dem Träger in einem unteren Kugelgelenk (c) schwenkbar gelagert ist.
  5. 5. Meßvorrichtung nach Anspruch i bis 4., gekennzeichnet durch einen nach einem größten Kugelkreis gekrümmten, in dein halbkugeligen Ktirper lose verlegbaren Meßbogen (p), dessen quergerichtete Bogenstücke (q) an ihren in der Halbkugel aufliegenden Kanten die Kugelkrümmung aufweisen. 6. 1-Ießvorrichtung nach Anspruch r bis 5, gekennzeichnet durch einen äußeren, mit Haken (n) auf dem Äquatorkreis aufgehängten und längs der 1leridiankreise einstellbaren Gradbogen (m).
DEF67084D 1928-10-27 1928-10-27 Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen Expired DE492351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67084D DE492351C (de) 1928-10-27 1928-10-27 Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67084D DE492351C (de) 1928-10-27 1928-10-27 Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492351C true DE492351C (de) 1930-04-05

Family

ID=7110583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67084D Expired DE492351C (de) 1928-10-27 1928-10-27 Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079792B (de) * 1955-01-12 1960-04-14 Dr Friedrich Steinwachs Vorrichtung zur Messung der raeumlichen Lage eines Schreibgeraets in Schreibhaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079792B (de) * 1955-01-12 1960-04-14 Dr Friedrich Steinwachs Vorrichtung zur Messung der raeumlichen Lage eines Schreibgeraets in Schreibhaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Blanks et al. Planar relationships of the semicircular canals in man
DE3437900C2 (de) Sterotaktisches Gerät zum Anbringen von Markierungsmitteln am Kopf eines Patienten
DE492351C (de) Messvorrichtung zur Feststellung der Form von Schaftknochen
DE10131122A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Gesichtsschädel-Daten in Bezug auf eine feste Ebene
DE4342971C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Ausrichtung der Jochbeine an einem Schädel
EP2689241B1 (de) Vorrichtung zur messung der von einer hautoberfläche durch diffusion abgegebenen menge eines stoffes
DE3525756C1 (de) Gerät zum Messen der Beweglichkeit des Kopfes und/oder der Halswirbelsäule um drei zueinander senkrechte Achsen
DE898793C (de) Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Roentgen-Serienaufnahmen desselben Objekts unter jeweils gleichen Bedingungen
DE3230240A1 (de) Vorrichtung, insbesondere instrument, zur messung der positionen und lageveraenderungen von gelenken und der wirbelsaeule (arthrospinometer)
DE742944C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der gebrauchsfaehigen Aufbauwerte eines in seinen Gelenken endgueltig festgelegten Probebeines fuer die Herstellung von nach dem Probebein anzufertigenden Kunstbeinen
DE223729C (de)
DE3939327C2 (de)
DE2610418A1 (de) Winkelmesser
DE10014397A1 (de) Medizinisches Gelenkwinkelmessgerät
DE19531054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Beweglichkeit der Halswirbelsäule und des Kopfes
DE887397C (de) Vorrichtung zum Messen von Winkeln in Koerperhoehlen
EP0128390A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehfähigkeit der Halswirbelsäule
DE628154C (de) Einrichtung zur Messung des Druckfeldes in der Kontaktflaeche zwischen ganz oder teilweise elastischen und unelastischen Koerpern
AT404879B (de) Visiermesswinkel mit einer dem individuellen augenabstand angepassten breitenmarke in der skalenfläche zur gewinnung einer gewünschten augdistanz
DE4439803C2 (de) Vorrichtung zur Rotationsmessung der Wirbelsäule auf mechanischer Basis
DE367400C (de) Einrichtung zur Einstellung des Koerpers fuer photographische Zwecke
DE881567C (de) Als Kombinationsgeraet verwendbares aerztliches Instrument
DE848078C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kiefermessung
AT144992B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung in der Kontaktfläche zwischen elastischen und unelastischen Körpern liegenden Druckfeldern.
DE2202560C3 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Kontaktlinsen o.dgl. zum Vermessen deren Krümmungsradien mit Hilfe eines üblichen optischen Krümmungsmeßgerätes