DE491796C - Akkumulatorenplatte - Google Patents

Akkumulatorenplatte

Info

Publication number
DE491796C
DE491796C DEK109596D DEK0109596D DE491796C DE 491796 C DE491796 C DE 491796C DE K109596 D DEK109596 D DE K109596D DE K0109596 D DEK0109596 D DE K0109596D DE 491796 C DE491796 C DE 491796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
wood
accumulator
metal
accumulator plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109596D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser Wilhelm Inst fur Eisenforschung Ev
Original Assignee
Kaiser Wilhelm Inst fur Eisenforschung Ev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Wilhelm Inst fur Eisenforschung Ev filed Critical Kaiser Wilhelm Inst fur Eisenforschung Ev
Priority to DEK109596D priority Critical patent/DE491796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491796C publication Critical patent/DE491796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Akkumulatorenplatte Die Platten der gebräuchlichen sauren Akkumulatoren bestehen aus Blei oder einer Blei-Antimon-Legierung (Hartblei) als Grundmasse. Ein bekannter Nachteil der Akkumulatoren mit solchen Platten ist ihr verhältnismäßig großes Gewicht. Im günstigsten Falle - auch bei Verwendung der sogenannten Großoberflächenplatten - sind etwa 30 °/o des Bleies an dem chemischen Prozeß beteiligt. Ferner ist es eine schwierige, bisher nicht völlig gelöste Frage, wie man dem Bleischwamm an der negativen Platte des Akkumulators den nötigen Halt geben kann; insbesondere bei Erschütterungen der Platte fällt der Bleischwamm leicht ab und führt zur vorzeitigen Zerstörung des Akkumulators. Auch die bei älteren Akkumulatoren häufiger zu beobachtende Krümmung der Platten ist eine nachteilige Erscheinung. Die in der Akkumulatorenfabrikation bekannte und mit vielfachen Mitteln bearbeitete Aufgabe ist, das Metall in eine mechanisch stabile Form zu bringen und ihm dabei gleichzeitig eine möglichst große Oberfläche zu geben.
  • Die Kombination zweier Erfahrungen, einer bekannten und einer bisher unbekannten, führt zu einer weitgehenden Lösung dieser Aufgabe. Die bekannte Erfahrung ist, daß das Holz nach Befreiung insbesondere von organischen Säuren in den sauren Akkumulatoren sehr beständig ist und darüber hinaus kapazitätvergrößernd wirkt. Man kann deshalb daran denken, das Holz als Gerüst zur Aufnahme des Bleies zu verwenden, da Metallgerüste - außer Blei - nicht in Frage kommen; von der Konstruktion der Bleiplatten mit einem Gerüst aus Massivblei her kennt man aber die großen Schwierigkeiten, die die feste Verbindung des aktiven Bleies mit dem das große Gewicht des Akkumulators bedingenden Bleigerüst mit sich bringt. Wenngleich sich einige Stabilität der Platten in verschiedener Weise heute erreichen läßt, so bleiben doch in allen bekannt gewordenen Plattenkonstruktionen die zu geringe Plattenoberfläche und das damit verbundene zu große Gewicht des Akkumulators als starke Nachteile bestehen; es ist anzustreben, das ganze verwendete Bleigewicht als aktives Blei in fester Verbindung mit einem kaum zu vermeidenden Plattengerüst zu haben.
  • Die Lösung dieser so näher bezeichneten Aufgabe wird durch Verwendung der zweiten bisher unbekannten Erfahrung erreicht.
  • Es hat sich nämlich als möglich erwiesen, in einem natürlichen oder auch vorbehandelten (etwa von Nichtfaserstoffen wie organischen Säuren durch chemische Extraktion-- befreiten) Faserstoff, insbesondereRohr oderHolz, schmelzflüssiges Metall einzupressen oder einzusaugen, so daß die Faserstruktur des Holzes nicht zerstört wird, sondern im Endgefüge erhalten bleibt. Dabei erhält außer der Metallisierung der Faser auch das in die kapillaren Hohlräume des Faserstoffes eindringende Metall selbst eine faserige Struktur, und es entsteht ein Verbundwerkstoff von der Beaxbeitbarkeit des Holzes, der eine außerordentlich' innige Vereinigung von Holz und z. B. Blei darstellt, das in feinster Verteilung und mit größter Oberfläche in dem Holz enthalten ist. Das nach diesem Verfahren hergestellte Bleiholz hat sich, wie zu erwarten war, als geeignet zur Herstellung von Bleiakkumulatorenplatten erwiesen. Einmal haben die mit diesem Metallholz hergestellten Akkumulatoren geringeres Gewicht, ferner bietet das Holz für den in ihm fein verteilten Bleischwamm einen sehr guten rasterartigen Halt, der es auch bei Erschütterungen verhindert, daß der Bleischwamm herausfällt. Die Bleiholzplatten haben sodann eine große Biegefestigkeit, die ihre Verkrümmung, die zum . Kurzschluß innerhalb des Akkumulators führen kann, verhindert. Schließlich hat man bei Verwendung von Bleiholzplatten den obenerwähnten Vorteil, daß die Anwesenheit von Holz in dem Akkumulator dessen Kapazität steigert. Dabei ist man in der Wahl des Holzes kaum beschränkt. Die Platten können entweder nur aus Metallholz bestehen oder auch aus einer Kombination von Metallholz, Holz und Metall, oder Metallholz und Holz bzw. Metall. Gegenüber den bisherigen Akkumulatorenplatten stellt die Verwendung von Bleiholz zu ihrem vollständigen oder teilweisen Aufbau einen wesentlichen technischen Fortschritt dar.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCFI Akkumulatorenplatte, die ganz oder teilweise aus einer Vereinigung eines Faserstoffes, insbesondere von Holz oder Rohr, mit Blei oder einer Bleilegierung besteht, die durch Einpressen oder Einsaugen des schmelzflüssigen Metalls in den Faserstoff hergestellt worden ist.
DEK109596D 1928-05-20 1928-05-20 Akkumulatorenplatte Expired DE491796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109596D DE491796C (de) 1928-05-20 1928-05-20 Akkumulatorenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109596D DE491796C (de) 1928-05-20 1928-05-20 Akkumulatorenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491796C true DE491796C (de) 1930-02-19

Family

ID=7241745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109596D Expired DE491796C (de) 1928-05-20 1928-05-20 Akkumulatorenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636916A (en) * 1948-09-14 1953-04-28 Internat Company For Ind Expl Electrode for galvanic cells

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636916A (en) * 1948-09-14 1953-04-28 Internat Company For Ind Expl Electrode for galvanic cells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021026A1 (de) Vorgespannte,waagerecht einen Verbundkoerper bildende Traegereinheit aus Holz- und Metallteilen
CH289307A (de) Verfahren zur Herstellung von Konstruktionselementen.
DE491796C (de) Akkumulatorenplatte
DE1078648B (de) Scheider fuer galvanische Elemente
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE474790C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von unterteilten grossen Kathoden bzw. mehreren kleinen Kathoden fuer die Metallelektrolyse
DE3743511A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennen platten aus einem quader aus natur- oder kunststein sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
AT128783B (de) Verfahren zur Verstärkung des Edelmetallüberzuges von Metallgegenständen, insbesondere Besteckteilen an ihren hauptsächlich der Abnutzung ausgesetzten Stellen.
DE831895C (de) Aus Platten zusammengesetzte Wand fuer Moebelstuecke, Tische, Verkleidungen u. dgl.
DE688928C (de) Balken fuer massive Decken
DE532864C (de) Durchlaufende Eisenbetondecke aus fertig verlegten Rippen und Platten
AT125999B (de) Verfahren zur Herstellung von Bautafeln.
DE805554C (de) Holzgeflechtmatte
DE949524C (de) Tragfaehiges Grossbauelement
AT85664B (de) Schuhsohle und Schuhabsatz aus Holz.
AT154558B (de) Platte für Wände, Türen od. dgl.
DE323080C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Schieferplatten durch Verarbeitung von Gemischen kuenstlicher Fasermaterialien mit hydraulischen Mischungen
AT162605B (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Faserstoffpreßplatten
DE841721C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
DE624014C (de) Gartenmoebel oder -bauwerk
DE1262507B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen fuer einen Sarg
DE912015C (de) Holzfaserplatte, insbesondere Spanplatte
DE488454C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten fuer saure Sammler
DE607522C (de) Gaumenplatte fuer Zahnersatz
DE925859C (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffpressplatte