DE491752C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden

Info

Publication number
DE491752C
DE491752C DED56535D DED0056535D DE491752C DE 491752 C DE491752 C DE 491752C DE D56535 D DED56535 D DE D56535D DE D0056535 D DED0056535 D DE D0056535D DE 491752 C DE491752 C DE 491752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid plates
vibrations
vehicles
driving
shifted against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56535D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED56535D priority Critical patent/DE491752C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491752C publication Critical patent/DE491752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/046Mobile visual advertising by land vehicles using the shaking brought about by the locomotion of the vehicle

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur selbsttätigen Vorführung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschütterungen gegeneinander verschoben werden Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Vorrichtung zur selbsttätigen Vorführung lebender Bilder in Fahrzeugen nuttels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschütterungen gegeneinander verschoben werden, nach Patent 491750.
  • Rasterbilder können bekanntlich zur Darstellung labender Bilder durch regelmäßige und unregelmäßige Erschütterungen benutzt werden, die bei Fahrzeugen, z. B. Straßen-, Eisen- und Untergrundbahuwagen, Omnibussen usw., während der Fahrt auftreten. Bei in durchscheinendem Licht sichtbar gemachten Bildern wird mindestens ein Teil der Reklameanordnung den feststehenden Teilen ,gegenüber derart verschiebbar angeordnet, daß dieser Teil Lagenänderungen den feststehenden Teilen gegenübier unter Einwirkung der Erschütterungen erfährt. Dex verschiebbare Teil ist zu diesem Zweck z. B. federnd unterstützt, auf Zwischengliedern, wie Kugeln, Rollen o. dgl., beweglich, wobei sowohl Bilder wie auch Zeichen, z. B. Reklameinschriften auf Plakaten, beweglich, gewissermaßen lebend, gemacht werdenkönnen. Dabei ist es möglich, die Büder u. dgl. z. B. nach der bekannten Rasterphotographie oder in ähnlichem Verfahren auszuführen, so@ daß die beweglichen Platten o. dgl. Rasterplatten geeigneter Art darstellen. Es ist auch möglich, Bilder u. dgl. in beliebigem Verfahren mit besonderen Zeichen oder sonstigen Darstellungen zu versehen, beispielsweise: zu bedrucken. An Stelle nur einer beweglichen Platte, Scheibe o. dgl., deren Form und Größe beliebig sein kann, können auch deren mehrere einander ,ganz oder teilweise überdecken, um besondere Wirkungen hervorzurufen.
  • Bei Vorrichtungen der beschriebenen Art dauern die Bildwechselwirkungen ununterbrochen so lange an, wie Erschütterungen vorhanden sind, und die Bilderscheinungen wechseln einander ohne merkbare Pause ab.
  • Gemäß der Erfindung sollen unter der Einwirkung vorn geeigneten Hemmeinrichtungen einfacher Art in den zeitlichen Verlauf des Bildwechsels künstliche Pausen eingelegt werden, welche zur Wirkung haben, daß die einzelnen Bilderscheinungen nicht mehr ununterbrochen ineinander übergehen, sondern jeweils für eine kürzere oder längere Betrachtungsdauer einzeln sichtbar bleiben. , In der Abb. i der Zeichnung ist eine Ausführun,gsform mit teilweise abgebrochener Deckplatte beispielsweise angedeutet.
  • Abb. 2 ist ein Längsschnitt zu Abb. i. Die Raster- bzw. Bildplatte 3 ist zwischen den Platten i und 2 und Leisten ¢ verschieblich angeordnet und von Federn 5 bzw. 5a gestÜtzt.
  • Wird beispielsweise die Feder 5a in der in Abb. i sichtbaren Weise so ausgeführt, daß die entlang der Führungen q. bewegliche Platte 3 sich nur auf der einen Seite, z. B. ;in der Nähe der hälzen Kante, auf die Fader stützt, so treten in der auf- undabwärts gerich= teten Bewegung der Platte zufolge der sich einstellenden leichten Schräglage und als Wirkung des sich daraus ergebenden Eckens Hemmungen auf, die ruckweise sich vollziehende Bewegwagen der Platte 3 ergeben. Von den im durchscheinenden Licht für den Beschauer durch die Platte a hindurch abwechselnd in Erscheinung tretenden Bildern bzw. Zeichen wird sonnt ein jedes für sich während der Zeitdauer der Hemmung gut sichtbar bleiben.
  • Gleichartige Hemmwirkungen können erzielt werden, wenn beispielsweise die bewegliche Platte keine senkrecht auf- und abwärts gerichtete, sondern eine in der Waagerechten ;hin und her gehende Bewegung ausfuhrt und mit ihrer unteren Kante auf unrunden Rollen oder ähnlich wirkenden beweglichen Zwischengliedern aufliegt. Auch ;können die Fiährungs- bzw. Berührungskanten bzw. Flächen der relativ gegeneinander verschieblichen Teile aufgerauht, geriffelt oder ähnlich gestaltet bzw. mit ähnlich wirkenden Zwischenlagen versehen sein.
  • Die Vorrichtung spricht natürlich nicht nur auf Erschütterungen bei der Bewegung von Fahrzeugen an und ist daher in ihrer Anwendung auch@nicht nur auf Fahrzeuge beschränkt. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur selbsttätigen Vorführung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim: Fallren durch Erschütterung-en ge-,gen.einander verschoben werden, nach Patent 491 75o, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bewegguingswege der verschieblichen Bild- bzw. Rasterplattem; Hemmvorrichtungeneingeschaltet sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmvorrichtungen aus einseitig gelagerten Federn (5a) bestehen, auf die sich die Rasterplatten stützen. 3. \jorrichtun,g nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß die verschieblichen Rasterplatten mit gerillten, geraubten oder geriffelten Rändern oder Flächen als Hemmvorrichtungen versehen sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemm-.vorrichtungen aus unrunden bzw. rauben Gleitkörpern bestehen, auf denen die Rasterplatten
DED56535D 1928-09-09 1928-09-09 Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden Expired DE491752C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56535D DE491752C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56535D DE491752C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491752C true DE491752C (de) 1930-02-15

Family

ID=7056906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56535D Expired DE491752C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491752C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491752C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten, die beim Fahren durch Erschuetterungen gegeneinander verschoben werden
AT141439B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungen bei Selbstanschluß-Fernsprechern.
DE484302C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reihen lebender Bilder fuer Reklamezwecke
DE722206C (de) Gleistafel fuer Anzeige der Betriebszustaende auf einem Bahnhof
DE3116920A1 (de) "anordnung einer folge von bildern entlang dem gleis einer personenbefoerdernden bahn"
DE1572686A1 (de) Einrichtung zum Betrachten von stereografisch aufgenommenen und gedruckten Bildern
DE491750C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder in Fahrzeugen mittels durchscheinender Rasterplatten
DE472165C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorfuehrung von Filmen
DE455042C (de) Preis-Reklametafel mit im ganzen umrahmten einzelnen Anzeigefeldern und auswechselbarBuchstaben, Zahlen u. dgl.
DE560420C (de) Verfahren zur Erzielung von bewegten Leuchtbildern, besonders fuer Werbezwecke
DE683292C (de) Reklametafel
DE429229C (de) Vorrichtung zum UEbermitteln von Nachrichten auf Bahnsteigen o. dgl. an die Reisenden
DE462123C (de) Vorrichtung zum Beobachten lebender Bilder von Fahrzeugen aus
DE408274C (de) Film und Projektor fuer Dreifarben-Kinoaufnahmen
DE490731C (de) Stereoskopischer Betrachtungsapparat
DE334662C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Bildbaender mit Schriftzeichen im Bildfelde
AT64055B (de) Apparat zur Beobachtung der Fluoreszenz des Auges.
DE483991C (de)
DE573375C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklamewechselbildern
DE2236441C3 (de) Einrichtung zur optischen Darstellung von aus Bildpunkten zusammengesetzten Informationen
DE470113C (de) Elektrischer Schalter, bei dem das Schliessen oder OEffnen des Kontaktes magnetisch erfolgt
DE554471C (de) Verfahren zum phasenrichtigen Empfang mehrerer Fernsehbilder an verschiedenen Bildfenstern des gleichen Abtastorgans
DE521064C (de) Photographisches Objektiv zum gleichzeitigen Aufnehmen im Winkel zueinander befindlicher Gegenstaende
DE461599C (de) Anzeigevorrichtung mit Laufschrift, die aus einzelnen die Buchstaben tragenden und sich gegenseitig ueberlappenden Platten zusammengesetzt ist
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder