DE48956C - Fleischmühle mit durch äufsere und innere Schneiden wirkenden feststehenden Messern - Google Patents

Fleischmühle mit durch äufsere und innere Schneiden wirkenden feststehenden Messern

Info

Publication number
DE48956C
DE48956C DENDAT48956D DE48956DA DE48956C DE 48956 C DE48956 C DE 48956C DE NDAT48956 D DENDAT48956 D DE NDAT48956D DE 48956D A DE48956D A DE 48956DA DE 48956 C DE48956 C DE 48956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
knife
inner cutting
knives
cutting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48956D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BAERMANN in Berlin S., Friesenstrafse 9
Publication of DE48956C publication Critical patent/DE48956C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Fleischhackmaschine, welche mit auswechselbaren Messern' versehen ist,. die zur Bildung einer grofsen Anzahl von Messerschneiden an der unteren Seite derart ausgeschnitten und geschärft sind, dafs das an das Maschihengehäuse herangedrückte und durch die umlaufenden Stifte auf der drehbaren Welle wieder gehobene Fleischmaterial durch die unteren und seitlichen zahlreichen- Schneiden der Messer auch beim Heben des Materials wiederholt zerkleinert wird. Die Messer sind in Einschnitten des Maschinengestelles derart gelagert, dafs sie zum Zwecke des Reinigens oder Schärfens leicht herausgenommen werden können, und zwar werden die Haltelappen auf der einen Seite der Messer in Einschnitte des unteren Maschinengestelles eingelegt, während die anderen Haltelappen einfach auf das Untergestell aufgelegt werden und beim Schliefsen des Deckels in entsprechende Einschnitte desselben treten. Durch diese Einrichtung wird erreicht, dafs die eine Seite der Messer beim Oeffnen des Deckels bereits frei ist, so dafs das Herausnehmen der Messer erleichtert ist, und ein Festrosten u. s. w. derselben nicht leicht eintreten kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist:
Fig. ι ein Verticalschnitt durch die Maschine mit Ansicht der inneren Einrichtung,
Fig. 2 eine Oberansicht derselben bei abgenommen gedachtem Deckel.
Fig. 3 zeigt eine abgeänderte Ausbildung der Messer.
α ist das Gestell der Maschine, in "welchem die mit den Stiften b spiralförmig besetzte drehbare Welle c gelagert ist. - Die Messer d, zwischen denen die Stifte b der Welle c laufen, erhalten eine derartige Ausbildung, dafs nicht nur am oberen, der Welle zugekehrten Rande der Messer Schneiden d1 gebildet werden, welche das Fleischmaterial zerschneiden, sondern sie erhalten durch Ausschnitte oder Aussparungen auch am unteren Rande nach dem Boden und den Seiten des Maschinenuntergestelles zu gerichtete Schneiden d2, welche Veranlassung sind, dafs das Fleischmaterial, welches durch die Stifte b an das Maschinengehäuse gedrückt worden ist,, auch beim Heben durch die Stifte wiederholt geschnitten wird.
Die Messer werden durch die Lappenansätze d* di im Maschinengestell e in der Weise gehalten, dafs die Lappen d3 in Einschnitten des Gestelles Platz finden, während die Lappen dl nur auf das Gestell aufgelegt werden. Der Vortheil dieser Einrichtung ist im Eingang e der Beschreibung erwähnt.
Nach Fig. 3 erhalten die Messer eine derartige Ausbildung, dafs auch noch über dem Lappenansatz d^ ein Theil des Messerblattes mit vorderer und hinterer Schneide vorgesehen ist, so dafs die Welle c zu etwa zwei Dritteln von den Messern d umgeben wird. ,
Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung durch eine abgeänderte Construction der Fleischhackmaschine; hiernach sind die Messer d nicht mehr unterschnitten, d. h. mit geschärften Aussparungen an der unteren Kante versehen, sondern es wird die ganze untere Kante d2. ungebrochen gelassen oder angeschliffen, so dafs die Messer zweischneidig werden. Zur' Herbeiführung der vorbezeichneten Wirkung, d. h: Bearbeitung der zu schneidenden Fleisch-

Claims (1)

  1. masse gleichzeitig durch beide Messerschneiden d1 d2, wird der Gehäuseuntertheil a mit muldenförmigen Aussparungen a1 versehen, so dafs die untere Messerschneide d2 für die Fleischmasse zugänglich wird.
    Patenτ-AnSprüche:
    i. Eine Fleischmühle, bei welcher die auswechselbaren Messer d zweischneidig sind, so dafs aufser durch die inneren Schneiden d1 auch durch äufsere Schneiden d2, Fig. ι bis 3, oder, bei Anbringung von Aussparungen al im Gehäuseuntertheil a, durch die ungebrochene geschärfte Messerunterkante rf2, Fig. 4, das Fleischmaterial beim Heben durch die Stifte b geschnitten wird. Die Lagerung der unter 1. bezeichneten Messer d im Maschinenuntergestell in der Weise, dafs die Lappen rf3 in Einschnitte, des letzteren, die Lappen di dagegen in Einschnitte des geschlossenen Deckels Platz finden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT48956D Fleischmühle mit durch äufsere und innere Schneiden wirkenden feststehenden Messern Expired - Lifetime DE48956C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48956C true DE48956C (de)

Family

ID=323905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48956D Expired - Lifetime DE48956C (de) Fleischmühle mit durch äufsere und innere Schneiden wirkenden feststehenden Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017081C2 (de)
DE2258841B2 (de) Elektrische schneidemaschine fuer lebensmittel
DE2701897C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfällen unterschiedlicher Art, insbesondere von Industrieabfällen und Sperrmüll
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE2136203C2 (de) Abfall-Zerkleinerer
DE48956C (de) Fleischmühle mit durch äufsere und innere Schneiden wirkenden feststehenden Messern
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
DE2238778A1 (de) Papierzerkleinerungsvorrichtung
EP2564930B1 (de) Häcksler
DE2719891C2 (de) Gefrierfleisch-Würfelmaschine
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE3729384A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von aesten, zweigen und dergleichen
DE642920C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Walknochen, Walspeck, harten OElfruechten u. dgl.
DE654469C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl.
DE876150C (de) Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen
DE702973C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Quetschen oder Pressen bzw. Auspressen von Kartoffeln, Runkeln, Obst, Wein, Huelsenfruechten u. dgl.
DE647552C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3104586A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE423567C (de) Zerkleinerungs-Maschine
DE81799C (de)
DE2340465C2 (de) Verfahren zum Zerkleinern von Kraftfahrzeugreifen
DE1262742B (de) Schneidmuehle zur Kunststoffzerkleinerung
DE3932152C2 (de)
DE2718965A1 (de) Einrichtung zum schneiden und durchdruecken von fleisch
DE903639C (de) Strohpresse mit einer aus umlaufenden und festen Teilen bestehenden Strohzerkleinerungsvorrichtung