DE487618C - Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie - Google Patents

Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie

Info

Publication number
DE487618C
DE487618C DEW78303D DEW0078303D DE487618C DE 487618 C DE487618 C DE 487618C DE W78303 D DEW78303 D DE W78303D DE W0078303 D DEW0078303 D DE W0078303D DE 487618 C DE487618 C DE 487618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
water
film
interconnected layers
film consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78303D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
RICHARD WEINGAND DIPL ING
Wolff and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD WEINGAND DIPL ING, Wolff and Co AG filed Critical RICHARD WEINGAND DIPL ING
Priority to DEW78303D priority Critical patent/DE487618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487618C publication Critical patent/DE487618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie Es ist bereits bekannt, Verbundkörperbahnen, insbesondere größerer Dicke, aus zwei Cellulosefolien mit dazwischenliegender Füllmasse, z. B: aus Gelatine, Harz oder Kautschuk. herzustellen und hierbei gefärbte oder ungefärbte, durchsichtige oder undurchsichtige Folien und Füllmassen zu verwenden. Bei diesen Verbundfolien ist die Stärke praktisch durch die mittlere Kernschicht bestimmt, und die Cellulosefolien wirken nur als dünne Außenhaut.
  • Im Gegensatz hierzu betrifft die Erfindung Folien. die aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehen, die das Volumen der Folie bestimmen und nur durch die möglichst dünne Klebemittelschicht getrennt sind. Im besonderen bezweckt die Erfindung, eine solche Cellulosefolie so auszubilden, daß sie für das graphische Gewerbe und .ähnliche Anwendungsgebiete mit Vorteil benutzt werden kann.
  • Es besteht vor allem für graphische Zwecke das Bedürfnis nach Folien, die einerseits die Eigenschaft der Celluloseester, wie Festigkeit, Biegsamkeit, Formbarkeit, chemische Widerstandsfähigkeit und Unquellbarkeit in Wasser und Dampf, aufweisen und anderseits bedruckbar, aufnahmefähig für Chemikalien, schwer verbrennbar, wenig explosiv und leicht anfärbbar sind. Man hat bei der Acetatseide schon versucht, diesen Anforderungen dadurch zu genügen, daß man die Fäden durch oberflächliche Verseifung in die reaktionsfähige Hydratcellulose übergeführt hat. Dieses Verfahren ist aber bei flächigen Gebilden, wie Folien, nicht anwendbar, da hier ein gleichmäßiges Eindringen des Verseifungsmittels in die Schicht praktisch nicht zu erreichen ist und das restlose Entfernen des Verseifungsmittels und der Reaktionsprodukte auf große Schwierigkeiten stößt.
  • Erfindungsgemäß wird nun eine Folie mit den für die Verwendung zu graphischen und ähnlichen Zwecken erforderlichen Eigenschaften in einfacher Weise dadurch erhalten, daß eine in Wasser quellbare und eine in Wasser nichtquellbare Cellulosefolie mit Hilfe eines hartbaren Klebemittels miteinander verleimt sind. Die eine dieser beiden zusammengeklebten Folien kann aus Cellulose, regenerierter Cellulose oder Cellulose:-äther und die andere aus Celluloid oder anderen Celluloseestern und das Klebemittel aus Eiweißstoffen, wie Gelatine, Albumin, Kasein, oder einem Harnstofformaldehyd-Kondensationsprodukt bestehen. Man kann im einzelnen beispielsweise so verfahre',n, daß man zunächst ein hartbares Klebemittel auf eine Cellulosefolie aufträgt. dann eine Folie aus regenerierter Cellulose auf die Klebemittelseite der (: elluloidfolie aufbringt und hierauf eine Behandlung mit Härtemitteln, wie Aldehyden und deren Polymeren, Chinonen, Alaunen, vornimmt. Erfindungsgemäß ergibt sich eine Verbundfolie, die im Wasser nicht mehr löslich ist und sich leicht auf der Seite der Hydrarcellulose bedrucken, anfärben oder sonst mit einem graphischen Auftrag versehen läßt. Man kann sogar in dieser Schicht auf Grund ihrer guten Aufsaugfähigkeit für Lösungen und Lösemittel chemische Reaktionen vor sich gehen lassen. Für die Celluloidschicht anderseits ergibt sich der Vorteil, daß sie in ihrer Entflammbarkeit infolge der geringen Brennbarkeit der Cellulosehydratschicht herabgesetzt wird, für die hinwiederum die Celluloidschicht insofern günstig wirkt, als sie ihre Raumbeständigkeit der Cellulosehydratschicht mitteilt. Außerdem ist die ganze Verbundfolie von großer mechanischer Festigkeit und leicht biegsam und kann. was für viele Anwendungsfälle wichtig ist, infolge ihrer Wasserbeständigkeit längere Zeit in Wasser lagern.
  • ' Es können auch mehr als zwei Folien aus in Wasser quellbaren und in Wasser nichtquellbaren Cellulosemassen abwechselnd übereinandergelagert und mit Hilfe von h.ärtbaren Klebemitteln miteinander zu einer Gesamtfolie verleimt sein. Ferner kann das Herstellungsverfahren endlos gestaltet werden. indem man die einzelnen Folien von je einer Rolle abwickelt, den Klebstoff dazwischenbringt, dann das Ganze durch ein Härtungsbad führt, den überschuß der Härtungslösung durch Verdunstenlassen oder Trocknen entfernt und hierauf die Verbundfolie aufrollt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie, dadurch gekennzeichnet, dah eine in Wasser quellbare und eine in Wasser nichtquellbare Cellulosefolie mit Hilfe eines Eiweißstoffes, eines Harnstottormaldehyd-Kondensationsproduktes oder eines ,ähnlichen härtbaren Klebemittels miteinander verleimt sind.
DEW78303D 1928-01-26 1928-01-26 Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie Expired DE487618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78303D DE487618C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78303D DE487618C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487618C true DE487618C (de) 1929-12-09

Family

ID=7610546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78303D Expired DE487618C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487618C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745384C (de) * 1939-11-05 1952-12-22 Kalle & Co A G Wiesbaden Biebr Kaschierfolie aus Superpolyamiden
DE1492708B1 (de) * 1963-05-21 1972-04-27 Union Carbide Corp Verpackungshuellen fuer Fleisch- und Wurstwaren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745384C (de) * 1939-11-05 1952-12-22 Kalle & Co A G Wiesbaden Biebr Kaschierfolie aus Superpolyamiden
DE1492708B1 (de) * 1963-05-21 1972-04-27 Union Carbide Corp Verpackungshuellen fuer Fleisch- und Wurstwaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975629C (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Filme
DE2205095B2 (de) Schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE487618C (de) Aus zwei miteinander verbundenen Schichten aus Cellulosemassen bestehende Folie
DE2019723A1 (de) Einheitlicher Schichtstoff
AT393103B (de) Verfahren zum herstellen einer gegen uv-strahlung stabilen verbundfolie sowie deren verwendung
DE2323999A1 (de) Bedruckbarer druckempfindlicher klebestreifen
DE2345982B2 (de) Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterial
DE443954C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonhuellen aus Goldschlaegerhaut oder anderen tierischen Haeuten und Daermen in Verbindung mit Gewebe
DE2609452B2 (de) Spiegelndes, plattenförmiges Kunststoffhalbzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Halbzeugs
AT122127B (de) Folie oder Streifen beliebiger Breite und Länge für Verpackung, Umkleidung, Ausschmückung und ähnliche Zwecke.
DE899098C (de) Klebefilm
AT143894B (de) Randverstärkung für Papierbogen, Zeichnungen, Pausen u. dgl.
DE682963C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger, chemisch versteifter Waeschestuecke u. dgl.
DE597448C (de) Verfahren zum Kleben von Folien aus Cellulosehydrat
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT271844B (de) Verkleidungsplatte für Wände, Möbel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1801287A1 (de) Waermeempfindliches Schablonenpapier
DE1112626B (de) Gebilde aus polymerem Werkstoff
AT50656B (de) Unter Verwendung von Azetylzellulose hergestellte Folien, insbesondere für elektrische Isolations- und photographische Zwecke.
DE423932C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentalen Platten
DE515375C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus durchsichtiger, faserfreier Cellulosehaut
DE608085C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgetraenkten Papierlagen mit eingebetteten Metallfolien fuer Kondensatoren u. dgl.
CH621098A5 (en) Aluminium composite foil for packaging foodstuffs and the like
DE909204C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE845066C (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen elektrischen Folienisolation